Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Stadt Isny Isny aktuell 21. August 2024 4 Stadtnachrichten Termine Energieberatung Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 12. September, von 14 bis 18 Uhr. Zur persönlichen Beratung sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Vorherige telefonische Anmeldung erbeten bei Stephanie Graf, Stadt Isny Tel. 07562/984-154. Seminare Bauernschule Im September gibt es neue Seminare in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee. Programm unter www.schwaebische-bauernschule.de Mobilitätszentrale Mit dem Bus zu Isny macht blau Entspannt ankommen und ohne Parkplatzsuche direkt ins blaue Vergnügen eintauchen. Unter www.isny.de/fahrplan kann der Gesamtfahrplan heruntergeladen werden, in dem alle Verbindungen aus den Ortschaften und umliegenden Städten enthalten sind. Um 22.30 Uhr gibt es zudem am Freitag, 23. und Samstag, 24. August eine Sonderfahrt von der Haltestelle Kurhaus zur Vorstadt, nach Kleinhaslach, Großholzleute und Überruh. Auskünfte zu Fahrtmöglichkeiten gibt es auch in der Mobilitätszentrale und DB- Agentur im Kurhaus am Park, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu. Telefon 07562/9735403, info@mobizentrale-isny.de, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, Mi. und Sa. geschlossen. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Christine Brand: Vermisst – Der Fall Anna; Adeline Dieudonné: Bleib; Linus Geschke: Wenn sie lügt; Stephen King: Ihr wollt es dunkler; Marc-Uwe Kling: VIEWS; Lenz Koppelstätter: Was der See birgt; Ron Rash: Der Friedhofswärter; Richard Russo: Von guten Eltern; Max Seeck: Waiseninsel; Don Winslow: City in Ruins. Die Bücherei bleibt in den Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ortsnachrichten Beuren Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Beuren in der Sommerzeit In der Zeit vom 26. August bis 6. September ist die Ortsverwaltung geschlossen. Es erscheint kein Mitteilungsblatt. In der Zeit vom 9. bis 13. September ist die Ortsverwaltung unregelmäßig geöffnet und es erscheint wieder ein Mitteilungsblatt. Die Ortsverwaltung Beuren wünscht allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen schöne und erholsame Urlaubstage. Vortrag Felix Brunner Am Freitag, 6. September, 15.30 bis 17.30 Uhr gibt es einen Motivationsvortrag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Turn- und Festhalle Beuren Mit dem Titel „Inklusion bringt uns alle weiter“ referiert Rollstuhl-Sportler Felix Brunner anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des SVB auch im Rahmen des Sommerprogramms. SV Beuren Großholzleute Einladung zur Ortschaftsratssitzung am Donnerstag 29. August ab 19 Uhr im Rathaus in Großholzleute. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Aktueller Bericht des Ortsvorstehers und Bekanntgaben 2. Verpflichtung der am 9. Juni gewählten Mitglieder des Ortschaftsrates, - Nachverpflichtung von Markus Rief 3. Baugebiet Siegelhof Bolsternang - Anpassung Vergabekriterien - Beschlussfassung zur nächsten Vergaberunde 4. Anfragen aus dem Ortschaftsrat und Bürgeranfragen Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Landfrauenausflug nach Innsbruck Unser Ausflug führt uns in diesem Jahr mit dem Bus nach Wattens im Tiroler Inntal zu den bekannten Swarovski Kristallwelten. Anschließend fahren wir nach Innsbruck und hier gibt es freie Zeit um die wunderschöne Altstadt zu besichtigen und zu Verweilen. Termin: Dienstag, 17. September. Abfahrt in Großholzleute um 6.45 Uhr, Rückkehr ca. 21.00 Uhr, Kosten Eintritt Swarovski Kristallwelten und Fahrtkosten: 50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Claudia Mayer Tel. 07562/55114. Wir laden alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder des Vereins herzlich ein, mitzufahren. Neutrauchburg Die Ortsverwaltung Neutrauchburg ist bis 30. August geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny, Tel. 984-0. Rohrdorf Einladung zur gemeinsamen Radtour Am Sonntag, 1. September lädt der Radfahrverein Concordia wieder alle Radsportbegeisterten zur diesjährigen Barocktour nach Wangen ein. Abfahrt am Gasthof Kreuz ist bereits um 10 Uhr, bitte 15 Minuten früher da sein zum Verladen. Kosten für Rad und Mitfahrer jeweils 2 Euro. Um Anmeldung für diese Tour wird gebeten bis zum 27. August bei Vereinsvorstand Heinrich Landsbeck unter Tel.: 07562/709735 - dort gibt es auch nähere Infos. Für diese Tour gibt es bei schlechtem Wetter keinen Ausweichtermin. Der Radfahrverein Concordia freut sich auf eine rege Beteiligung. Bergmesse auf dem Gohrersberg Die Bergmesse auf dem Gohrersberg findet am Sonntag, 1. September, statt. Hierzu lädt die Musikkapelle Kreuzthal herzlich ein. Der Gottesdienst (Beginn 10.30 Uhr) sowie der anschließende Frühschoppen werden von der Musikkapelle Buchenberg musikalisch umrahmt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - mit Gegrilltem, Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Beuren: Tel. 07567/285, Fax: 07567/211, E-Mail: beuren@isny.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, E-Mail: grossholzleute@isny.de Neutrauchburg: Tel. 07562/93793, Fax: 07562/912294, E-Mail: neutrauchburg@isny.de Rohrdorf: Tel. 07562/93696, Fax: 07562/ 912197, E-Mail: rohrdorf@isny.de Mit dem Bürgermeister das Rathaus entdecken Zum Kinderferienprogramm gehört die Kindersprechstunde bei Bürgermeister Rainer Magenreuter. Wegen kurzfristiger Abmeldungen waren dieses Mal nur drei Kinder dabei. Die waren aber umso interessierter und mit Feuereifer dabei. Bürgermeister Magenreuter empfing die Kinder in seinem Büro, wo er Madita (auf dem Stuhl), Arne und Felix über seine Arbeit berichtete und wo sie ihn mit Fragen löchern durften. Dann ging es auf Tour durchs Rathaus. Zuerst wurde der Historische Sitzungssaal besucht, wo jedes der Kinder auf dem Bürgermeistersessel Platz nehmen durfte. Anschließend ging es in den großen Sitzungssaal. Am Ende gab es ein kleines Geschenk für die Kinder. Text und Bild: Stadt Isny/Rau
5 Isny aktuell 21. August 2024 Evang. Kirche Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Informationen aus der Kirchengemeinde Gottesdienste in der Nikolaikirche (sonntags 10.30 Uhr) So. 25. August (L. Zipperle) So. 01. September – Gottesdienst mit Abendmahl (H. Nitsche) Gottesdienste in Neutrauchburg in der Lukaskirche (jeweils 09.30 Uhr) So. 25. August (L. Zipperle) So. 01. September (H. Nitsche) „Isny macht blau“ Freitag, 23. August und Samstag, 24. August Im Rahmen von „Isny macht blau“ gibt es in und um die Nikolaikirche folgende Veranstaltungen: Führungen in der Prädikantenbibliothek jeweils um 14.00 und um 15.00 Uhr; Konzert „Violine Solo“ im Chorraum mit Hans-Christian Hauser jeweils um 23.00 Uhr; Führungen in der Ölbergkapelle (die Uhrzeiten entnehmen Sie hier bitte aus der aktuellen Tagesinformation) Taufgottesdienst in der Lukaskirche Neutrauchburg Samstag, 31. August, 13.00 Uhr Taufe von Ian Jäger (H. Nitsche) FilmPlus-Vorführung im Paul-Fagius-Haus, Gemeindehaus, Marktplatz 12, Fr. 30. August, 20.00 Uhr „Ein Triumph“ Bibelkreis Dienstags, 19.30 Uhr Und alsbald krähte der Hahn... Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gebetskreis Donnerstags, 09.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gruppentreffen der APIS Sonntags, 19.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Posaunenchor-Probe Montags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal Führungen in der Prädikantenbibliothek, jeden Freitag 14.00 Uhr, Nikolaikirche Öffentliche Führungen ohne Voranmeldung. Gemeindebüro & Kirchenpflege (Mo-Fr vormittags): 07562/91018 gemeindebuero.isny@elkw.de Nachbarschaftshilfe: 07562/3151 Pfarrer Dietrich Oehring Weißlandstr. 21 07562/2314 pfarramt.isny-1@elkw.de Pfarrerin Linda Lee Zipperle Hans-Lantzenberg-Str. 21 07562/9754924 linda.zipperle@elkw.de Aktuelle Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage: www.isny-evangelisch.de Die Türme der Isnyer Georgs- und der Nikolaikirche sehen sich ja auf den ersten Blick recht ähnlich mit ihren Zwiebelhauben. Nur im „Kopfschmuck“ unterscheiden sie sich: Die Georgskirche trägt ein Kreuz – allerdings mit einer etwas ungewöhnlichen Form, nämlich mit einem doppelten Querbalken. Aber das darf Kollege Jans gerne mal selber erläutern... Die Nikolaikirche dagegen trägt an höchster Stelle einen Hahn. Und damit folgen beide Kirchen natürlich einer breiten Tradition, an der man Kirchen noch heute in den meisten Fällen leicht unterscheiden kann: Katholische Kirchen tragen ein Kreuz, zur Erinnerung an den Tod und die Auferstehung Jesu – das christliche Symbol schlechthin. Evangelische dagegen haben fast immer einen Hahn auf der Spitze, der sich als Wetterhahn mit dem Wind dreht. Und auch das hat natürlich einen biblischen Bezug. In der Nikolaikirche ist der sogar besonders deutlich zu erkennen, weil sie ja noch einen zweiten Hahn an ganz anderer Stelle hat – der viel leichter zu sehen ist, und vielleicht gerade deshalb auch so oft übersehen wird: Wer nämlich die Kirche durch die Seitentür betritt, der muss dazu den Türgriff in die Hand nehmen, der (wie die Kreuzigungsgruppe und der Osteraltar) von Ulrich Henn gestaltet wurde. Und dieser Türgriff zeigt eben den krähenden Hahn und neben ihm den weinenden Petrus. Er erinnert damit an die Erzählung, wie Jesus verhaftet und zum Prozess geführt wurde; und an Petrus, der noch kurz davor getönt hatte: „Auch wenn ich mit dir sterben müsste – ich werde immer an deiner Seite stehen!“ Schon damals hatte Jesus ihm vorausgesagt: „Schon heute Nacht, noch bevor der Hahn kräht, wird die Angst bei dir übermächtig werden; und du wirst behaupten, mich nicht zu kennen.“ Und genau so kommt es: Als man ihn bedrängt und bedroht, da knickt Petrus ein; und erst als der Hahn kräht, da wird ihm bewusst, dass er eben doch kein Held ist, sondern ein Mensch mit Schwächen und Fehlern – und darüber weint er. Wer also als Besucher die Nikolaikirche betritt, der wird schon an der Tür erinnert: Ich bin hier nicht, weil ich zu den Guten gehöre, die alles richtig machen – sondern ich gehöre hierher, gerade weil ich auch mit meinen Schwächen zu Gott kommen darf. Und genau diese Botschaft verkündet jeder Wetterhahn auf evangelischen Kirchen: Die sich hier versammeln, haben alle ihre Fehler und Schwächen – aber gerade mit denen gehören sie zu Gott, der daraus seine Gemeinde baut. Das verkündet der Nikolaihahn schon seit Jahrhunderten, dreht sich im Wind und steht im Wetter – kein Wunder, dass er bisweilen mal ersetzt werden muss. Der Vorgänger des jetzigen Hahnes stand in den letzten Jahrzehnten im Archiv im Paul-Fagius-Haus. Aber nun (und das ist der Anlass dieses kleinen Artikels) wird er nochmal umziehen: Und zwar in das neue Isnyer Stadtmuseum, das demnächst im Schloss wieder eröffnet. Dort können Sie ihn besuchen und aus der Nähe betrachten – und sich dabei auch an seine Botschaft erinnern, dass Gott seine Kirche nicht auf Helden gebaut hat, sondern auf fehlerhafte Menschen. Pfarrer Dietrich Oehring
Laden...
Laden...