Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 19 Die kleine Seepost Seite 8 Notdienste Verhalten im CoronaVerdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken InfoTelefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) CoronaTestzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine CoronaInfektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, EmilMünchStr. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom und Gasstörung StörfallNr. 07542 9379299, Kundentelefon 07542 93790 Wasserrohrbruch 07543 9529459 ApothekenBereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 0022833, Mobilfunknetz: 22833 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 13. Mai 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 14. Mai 2023 10.30 Uhr, Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 18.30 Uhr, Maiandacht mit Kirchenchor Kressbronn Dienstag, 16. Mai 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Christi Himmelfahrt - Donnerstag, 18. Mai 2023 9.00 Uhr, Öschprozession, dann gemeinsame Eucharistiefeier mitgestaltet vom Musikverein auf dem Nunzenberg Freitag, 19. Mai 2023 19.00 Uhr, Konzert Trio Toccata Gattnau, St. Gallus Sonntag, 14. Mai 2023 9.00 Uhr, Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Christi Himmelfahrt - Donnerstag, 18. Mai 2023 9.00 Uhr, Öschprozession, dann gemeinsame Eucharistiefeier mitgestaltet vom Musikverein auf dem Nunzenberg Maiandacht Sonntag, 14. Mai, 18.30 Uhr Zum Mitfeiern der Maiandacht sind Sie herzlich eingeladen in die Pfarrkirche Kressbronn. Der Kirchenchor Kressbronn wird die Maiandacht musikalisch mitgestalten. Zur gemeinsamen Öschprozession an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 18. Mai sind beide Gemeinden wieder herzlich eingeladen. Wir treffen uns jeweils um 9 Uhr vor der Kressbronner bzw. Gattnauer Kirche und gehen dann in Prozession auf den Nunzenberg (beim Antennenmast). Unterwegs wird der erste Teil des Wortgottesdienstes gehalten. Am Treffpunkt führen wir die Feier gemeinsam weiter mit Evangelium, Predigt und Mahlfeier. Auch die Musikkapelle wird in diesem Jahr wieder mitwirken. Bei zweifelhaftem Wetter wird die Entscheidung um 8.30 Uhr getroffen. Ein vorzeitiges Läuten um 8.30 Uhr bedeutet dann gemeinsamer Gottesdienst in der Kressbronner Kirche um 9.15 Uhr. Das Läuten zu üblicher Zeit (8.45 Uhr in Kressbronn, 8.50 Uhr in Gattnau) bedeutet: Die Prozession findet statt. Die Minis von Gattnau und Kressbronn laden an Himmelfahrt wie in den vergangenen Jahren im Anschluss an den Gottesdienst noch zu einem Beisammensein bei Fingerfood und Getränken ein.
Nummer 19 Die kleine Seepost Seite 9 Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, 20 Gottesdienste So, 14.05.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Henßler) mit Kinderkirche Do, 18.05.23 10.00 Uhr Christi Himmelfahrt (Pfarrer Adt) den Gottesdienst feiern wir zusammen mit der Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Sa, 20.05.23 14.00 Uhr Trauung Ehepaar Zorn So, 21.05.23 10.00 Uhr Konfirmation (Pfarrer Adt) mit Kinderkirche Aktuelles Do, 11.05.23 14.30 Uhr Seniorennachmittag 19.30 Uhr gemeinsames Gebet 20.00 Uhr Aus der Gemeinde - für die Gemeinde Mo, 15.05.23 19.30 Uhr Hauskreis Di, 16.05.23 19.00 Uhr Frauengymnastik Seniorennachmittag Am Donnerstag, 11.05.23 findet um 14.30 Uhr der nächste Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Ottenberg 20 statt. Das Thema ist: Konfirmations-Denksprüche; mit Pfarrer Ulrich Adt. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungsreihe: Aus der Gemeinde für die Gemeinde Donnerstag, 11.05.23 um 20 Uhr „Kornelius, ein Römer“ sieht Gott die, die eigentlich nicht dazugehören? Apg. 10 - (Referent: Frank Jakobi) Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 18.05.23 Herzlich Willkommen zum gemeinsamen Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Langenargen-Eriskirch und Kressbronn an Christi Himmelfahrt in der Christuskirche am Kressbronner Ottenberg(weg) am Donnerstag, den 18. Mai 2023, 10 Uhr. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Kirchenband aus Eriskirch gestaltet. Bei gutem Wetter laden wir im Anschluss zu einem Ständerling auf unserem schönen Gelände ein. Nächste Tauftermine Wir freuen uns sehr wenn Sie ihr Kind taufen lassen wollen. Die nächsten beiden Tauftermine sind: Samstag, 10.06.2023 (in der Christuskirche) und Samstag 15.07.2023 (Taufe am See) Bei Interesse wenden Sie sich bitte zeitnah an das Pfarramt. Neuapostolische Kirche Kressbronn-Langenargen Sonntag, den 14. Mai 9:30 Uhr, Gottesdienst in Langenargen, Goethestrasse 15 Donnerstag, den 18. Mai Christi Himmelfahrt 9:30 Uhr, Gottesdienst in Wangen, Albert-Schweitzerweg 14 gehalten durch Bischof Gründemann Kressbronner Seniorenrat „Schwätzbänkle“ „Platznehmen ausdrücklich erwünscht!“ Dies könnte man als Motto für das sogenannte „Schwätzbänkle nehmen, das auf Anregung des Kressbronner Seniorenrats von der Gemeindeverwaltung zwischen Rathaus und Kirche aufgestellt worden ist. Wer hier Platz nimmt, signalisiert, dass er gesprächsbereit ist und sich über zusätzliche Gesellschaft freuen würde. Wem ebenfalls der Sinn nach einer zwanglosen Unterhaltung steht, setzt sich einfach dazu, er weiß ja, dass er hier willkommen ist und keine abweisenden Blicke befürchten muss. Viele Alleinstehende leiden unter Einsamkeit und fehlenden sozialen Kontakten: hier nun bietet sich eine Möglichkeit, unverbindlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Sie machen nicht nur sich selbst eine Freude, sondern auch ihrem – potentiellen – Gesprächspartner oder Gesprächspartnerin! Vorankündigung: Aktionstag für alle älteren Mitbürger in Kressbronn Motto: „Alter als Chance – Zukunft gestalten“ wann: 12. Oktober 2023 Der Seniorenrat bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung einen Informationsnachmittag in der Festhalle für alle älteren Mitbürger (60 plus) an. Die Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und reservieren Sie heute schon den Termin! Aktuelle Informationen des Seniorenrates finden sie unter www.seniorenrat-kressbronn.de Textbeiträge an die Redaktion können auch per e-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-, text- oder RTF-Format, @Fotos im jpeg, tif, oder eps-Format
Laden...
Laden...