Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

21.02.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Januar
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Gemeinderat
  • Stellungnahmen
  • Festhalle
  • Baugb
  • Bodensee

Nummer 01/02

Nummer 01/02 Die kleine Seepost Seite 18 Volkshochschule Bodenseekreis Bei folgendem Workshop der VHS Kressbronn sind noch Plätze frei: Alphorn-Workshop für Anfänger Berthold Schick macht Sie an diesem Abend mit dem Alphorn als Musikinstrument vertraut: In entspannter Atmosphäre werden allen Interessierten die ersten Schritte des Alphornspiels, die Erzeugung von Tönen, Grundübungen sowie ein gewisses Basiswissen vermittelt. Die Teilnehmenden können bei diesem Seminar erfahren, ob das Alphorn für sie ein kultureller Wegbegleiter werden kann. Ein Alphorn kann gegen eine Gebühr von 10,00 EUR für diesen Kurs ausgeliehen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Leihinstrument benötigen und bringen Sie dann den Betrag in bar am Kursabend mit. Eigene Alphörner (nur in F-Stimmung) können mitgebracht werden. Bitte ggf. ein Getränk mitbringen. Berthold Schick, ein Abend, Donnerstag, 18.01.2024, 19:00 - 21:30 Uhr, Gattnau, Haus der Musik, St.-Gallus-Saal, Pfarrweg 3, JB213930KR / 65,00 EUR zzgl. ggf. 10,00 EUR Leihgebühr für das Alphorn (gültig ab acht Teilnehmenden), kostenfreier Rücktritt bis drei Wochen vor Kursbeginn Nähere Infos zu den Kursen gibt es auf unserer Homepage unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Kressbronner Fasnet Narrenverein Haidachgeister und Seniorenrat veranstalten am 20.01.2024 die 6. Fasnet für Junggebliebene Nachdem sich die „Kressbronner Seniorenfasnet“ seit 2017 zu einem festen Bestandteil des Kressbronner Fasnets-Kalender entwickelt hat, geht die Veranstaltung nun mittlerweile in deren 6. Auflage, diesmal unter neuem Namen Fasnet für Junggebliebene. Coronabedingt konnte in den Jahren 2021 und 2022 keine Fasnet stattfinden. Umso mehr freut man sich nun beim Seniorenrat und dem Narrenverein Haidachgeister, diese Veranstaltung weiterhin in enger Zusammenarbeit zusammen zu organisieren und am 20.01.2024 durchzuführen. Ab 14:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) werden in der Festhalle Kressbronn die Gäste mit „Haidach-Jehu“ und Kaffee und Kuchen begrüßt. Der Eintritt beinhaltet ein Stück Kuchen und Kaffee ohne Ende. Der Preis liegt dieses Jahr bei 7,00 €. Neben Tanz und Musik dürfen die Besucher auf ein buntes Programm mit zahlreichen Einlagen gespannt sein, wie die beiden Veranstalter mitteilen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf ein zahlreiches Erscheinen von Besuchern jeden Alters freuen sich der Seniorenrat und die Haidachgeister – denn nach unten und nach oben wird es wie immer keine Altersgrenze geben! Vorverkauf ab 08.01.2024 zu den Öffnungszeiten der Lesbar in der Hemigkofener Straße 6. Narrenverein Griesebigger e. V. Kartenvorverkauf für „Heimat nei der Ball“ Mit „Heimat nei der Ball“ findet 2024 bereits zum achten Mal in der neuen Festhalle ein Ball statt, an dem ein toller Mix aus Programm und Tanz geboten wird. Los geht es am Samstag, 03. Februar um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Band „d’Kloine und seine Floppers“ sorgen dafür, dass bei den Tanzrunden die musikalische Unterhaltung auf die Tanzfläche lockt. Vielversprechende Akteure garantieren ein unterhaltsames und vor allem kurzweiliges Programm. Man darf gespannt sein, was und wen die Griesebigger alles auf die Bühne bringen werden. Heimat nei der Ball Der 1. Kartenvorverkauf findet am Samstag, 13.01.2024 von 9:00 – 10:30 Uhr statt. Der 2. Kartenvorverkauf findet am Samstag, 20.01.2024 von 9:00 – 10:30 Uhr statt. Beides im Seiteneingangsbereich (Richtung Hemigkofener Straße) der Festhalle. Die Karten sind zum Preis von 12,00 € erhältlich. Griesebiggerball Am Freitag, 26.01.2024 ab 19:30 Uhr findet der Griesebiggerball in der Festhalle statt. „DJ Kappe“ sorgt für den richtigen Sound, während verschiedene Lumpenkapellen die Halle zum Beben bringen. Der Einlass ist ab 16 Jahren (unter 18 Jahren nur mit gültigem Partypass). Der Eintritt kostet 8,00 €. Dieses Jahr gibt es keinen Kartenvorverkauf für den Griesebiggerball! Jugendball Der Jugendball in der Festhalle findet am Gumpigen Donnerstag, 08.02.2024 von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Jugendball ist für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren gedacht. Der Eintritt kostet 4,00 € an der Abendkasse. Dieses Jahr gibt es keinen Kartenvorverkauf für den Jugendball! Informationen für Mitglieder Stari- Staro liebe Griesebigger, Wer möchte, darf am Freitag, 12.01.2024 um 17:00 Uhr gerne zum Narrenbaumstellen nach Eriskirch gehen. Am Samstag, 13.01.2024 fahren wir mit dem Bus zum Narrenbaumstellen nach Kippenhausen. Abfahrt ist um 12:00 Uhr am Parkplatz Nonnenbacherweg beim Stellwerk. Am Sonntag, 14.01.2024 nehmen wir am Umzug in Langenargen teil. Dieser beginnt um 13:30 Uhr. Laufnummer 14/66, die Liste führt Sabine, bitte am Aufstellungsplatz vor Umzugsbeginn bei ihr melden. Stari – Staro

Nummer 01/02 Die kleine Seepost Seite 19 Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Frauenklettern Das öffentliche Frauenklettern findet am Samstag, dem 13.1.2024.von 9.30-12.00 Uhr statt. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr direkt bei Magda per E-Mail: frauenklettern@tvkressbronn.de Skikurse Skiclub Kressbronn Fünf Tage Spaß im Schnee Vom 02.-06. Januar fanden die Skikurse des Skiclub Kressbronn für alle Altersklassen erstmals in Brand statt. Die Entscheidung in ein höher gelegenes Gebiet zu wechseln, zahlte sich aus. Bei Kressbronner Schülerortsmeisterschaften 2024 Premiere im Brandnertal Dieses Jahr fanden die Schülerortsmeisterschaften zusammen mit dem Skikursabschlussrennen am 06. Januar im Skigebiet Brand statt. Unter den insgesamt 74 Teilnehmer:innen sicherten sich Marie Bulla als Tagesschnellste und Liam Balle, ebenfalls mit einer top Zeit, die Titel der Schülerortsmeisterin und des Schülerortsmeisters. Schnellster männlicher Teilnehmer war der nicht ortsansässige Augustin „Augo“ Kußmaul. guter Schneelage zeigten die engagierten ehrenamtlichen Skilehrer:innen wieder vollen Einsatz und begeisterten die fast 90 Kursteilnehmer:innen. Gekrönt wurden die fünf Tage durch das Abschlussrennen am letzten Tag, an dem alle ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Außerdem wurde um die Titel des Schülerortsmeisters und -ortsmeisterin gefahren. Das Lehrteam bedankt sich bei allen für die tolle Skikurswoche und freut sich jetzt auf den Bambinikurs am kommenden Wochenende und die noch anstehenden Skiausfahrten für Schüler und Jugendliche. Aktuelle Informationen: www.skiclub-kressbronn.de SPORTVEREIN KRESSBRONN Schülerortsmeisterin Marie Bulla und Schülerortsmeister Liam Balle Fußballmädchen mit Medaille belohnt Um in der langen Winterpause den Spaß am Fußballspielen nicht zu verlieren, beteiligten sich die 12 bis 14jährigen C-Mädels der Spielgemeinschaft FV Langenargen/SV Kressbronn am Neujahrs-Hallenturnier der TSB Ravensburg. Nach der Bei einer anschließenden Siegerehrung durften die jeweils fünf Schnellsten der jeweiligen Altersklasse unter tosendem Applaus ihre Pokale entgegennehmen. Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer:innen, ehrenamtlichen Skilehrer:innen und Helfer:innen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Die vollständige Ergebnisliste kann auf unserer Homepage eingesehen werden: www.skiclub-kressbronn.de. Auftaktniederlage gegen den späteren Turniersieger TSB/FV Ravensburg, erkämpften sich die Mädels vom See durch ein Tor von Lina Reiner ein Unentschieden gegen den SV Bergatreute. Den Schwung dieses Spiels konnte die SGM aber nicht mit in die Begegnung mit dem SV Deuchelried mitnehmen,

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen