Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

21.02.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Januar
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Gemeinderat
  • Stellungnahmen
  • Festhalle
  • Baugb
  • Bodensee

Nummer 01/02

Nummer 01/02 Die kleine Seepost Seite 14 Es geht los: Jugendalphakurs! Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt und hast Dich Folgendes schon mal gefragt: Hat das Leben einen Sinn? Wer bin ich? Hat das Leben mehr zu bieten? Gibt es einen Gott? Wenn ja, dann bist Du hier vollkommen richtig! Alpha ist für alle die Lust auf gutes Essen, Spiele und offene Gespräche haben. Jeden Alpha Abend gehen wir tiefer in neue und alltägliche Themen, zu denen Du Dich offen in Gemeinschaft austauschen und Deine Fragen stellen darfst. Du darfst gerne Deine Freunde mitbringen. Hier ist jeder willkommen! Schau einfach vorbei! Freitag, 12. Januar 2024 Startparty - 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Kressbronn, dann jeden Freitag 19-21:30 Uhr bis zum 22. März 2024 Neuapostolische Kirche Langenargen Kressbronn Gottesdienste: Sonntag 14.01.24 und Mittwoch 17.01.24 in Lindau (Webergasse 9, Lindau) mit Bischof Gründemann Verschiedenes Sterneaktion des HGV wieder ein toller Erfolg Auch im Jahr 2023 war die Sterneaktion zu Weihnachten des Handels- und Gewerbevereins wieder ein voller Erfolg. Trotz stürmischem Regenwetter haben viele der traditionellen Verlosung der Preise auf der Rathaustreppe beigewohnt. Zu gewinnen als Hauptpreis, jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 250,-€, 150,-€ und 75,-€ und jede Menge hochwertiger Sachpreise aus dem Kressbronner Einzelhandel. Gegen das stürmische und regnersiche Wetter gab es heißen Glühwein und Kinderpunsch. Der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins bedankte sich im Namen aller Kressbronner Geschäfte bei der regen Teilnahme und der Unterstützung lokaler Unternehmen. Bündnis90/Die Grünen laden zur Informationsveranstaltung ein: Photovoltaik – Batteriespeicher – Strom-Cloud und Strom-Community 19. Januar um 19:00 Uhr, im Gasthof ‚Zur Kapelle‘ in Kressbronn Referent Gerhard Löffler gibt praxisnahe Einblicke in Photovoltaik, Batteriespeicher und die Integration in Strom-Cloud und -Community. Als erfahrener Anwender beleuchtet er Erträge, Eigenverbrauch, erreichbare Unabhängigkeit, Netzbezug und -einspeisung. Der Vortrag richtet sich auch an Photovoltaik- Neulinge, weshalb ebenfalls Fragen zur Installation und den Anlagenkomponenten sowie steuerliche Aspekte angesprochen werden. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Der OV-Vorstand Kressbronn Aktiv gegen Krebs: Veranstaltung in Kressbronn zum Weltkrebstag „Gib Acht auf Dich“ – unter diesem Motto veranstalten aktive Frauen der Gruppe „Sport nach Krebs“ des TV Kressbronn einen Aktionstag am Samstag, 3.2.2024 in der Seesporthalle. In Vorträgen und workshops stehen Prävention, Früherkennung und Leben mit der Krankheit im Fokus. „Wir wollen Mut machen, sich mit dem Thema auseinander zu setzten und vor allem auf die vielen Möglichkeiten in der Nachsorge aufmerksam machen“, heißt es in der Ankündigung. Jährlich erkranken 500 000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. Nachdem erwiesen ist, dass Bewegung sowohl krankheits- wie therapiebedingte Symptome lindern kann, gibt es in Kressbronn seit Jahren das Angebot „Sport nach Krebs“. In der Gymnastikgruppe um Regine Bitsch treffen sich wöchentlich Betroffene aller Altersklassen, die nicht nur die gezielten Übungen, sondern auch die Gemeinschaft schätzen. Die positiven Rückmeldungen waren Anlass, mit einem breiten Informationsangebot an die Öffentlichkeit zu gehen. Anlässlich des Weltkrebstags laden die Organisatorinnen neben Betroffenen aller Krebsarten auch generell alle an Gesundheitsthemen Interessierte ein. Los geht’s mit einem gemeinsamen Frühstück um 9:30 Uhr, gefolgt von einem Ernährungsvortrag der ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin Elke Hofmann-Hinzke zum Thema „vitalstoffreiche Vollwertkost“. Schließlich haben sich Essgewohnheiten als ein Kriterium in der Krebsprävention herausgestellt. Um Prävention geht es anschließend auch in einem Vortrag von Tina Gessert, die eine spezielle Abtasttechnik demonstriert, („discovering hands“) die seit letztem Herbst im Klinikum Friedrichshafen angeboten wird und die mit geschulten Sehbehinderten arbeitet. Im anschließenden Workshop haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann die Möglichkeit, Entspannungstechniken mit der Yogalehrerin Kathleen Dworschak kennen zu lernen. Nach der Mittagspause um 14:00 Uhr hält der Onkologe Prof. Dr. Frank Mayer aus Friedrichshafen einen Vortrag zum Thema „Stärkung durch Bewegung“ – nachdem Sport ein weiteres Kriterium im Umgang mit Krankheiten ist. Mit einem gemeinsamen Ausklang endet die Veranstaltung um 16:00 Uhr. Der Aktionstag wird von vielen heimischen Sponsoren unterstützt; Teilnahme – kostenfrei auf Spendenbasis – ist nur mit Anmeldung möglich (E-mail: sportnachkrebs@tv-kressbronn. de, Anmeldeschluss: 20.1.24!)

Nummer 01/02 Die kleine Seepost Seite 15 KTEP-Projektabend zeigt Erfolge der Kressbronner Philippinenhilfe - Ausbildung als Grundpfeiler Einen bunten und klangvollen Abend voller Dank, Freude, Nächstenliebe und Hoffnung haben über 200 Gäste beim Projektabend der Organisation KTEP („Kressbronn-Toril Education Programm“) erlebt. „Reichtum, Sicherheit und Luxus sind nicht die Grundlage für unser Glück. Wir müssen unsere Seele füttern“, sagte Aurora Kugel am Freitag in der Kressbronner Festhalle. Sie hat vor mehr als 30 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Reinhold die Philippinenhilfe in Toril auf der Insel Mindanao ins Leben gerufen. Mit ihren selbst hergestellten Kleidern aus recycelten Materialien begeistern die Models die Zuschauer, Foto: Andy Heinrich lebenden Menschen eine Zukunftsperspektive gegeben. Ich kann Ihnen allen nicht genug von Herzen für Ihre Unterstützung danken“, betonte die engagierte Kressbronnerin in ihrer Begrüßung. Reinhold Kugel berichtete über bereits umgesetzte oder geplante Vorhaben. Mit dem Bau eines Kindergartens, eines Schul- und Projekthauses, mit dem Anlegen eines Biogartens samt Aufbau einer Schweinezucht zur Selbstversorgung, mit dem Kauf von Booten für die Fischer und Fahrrädern für die Schüler oder mit der Einrichtung einer autarken Strom- und Trinkwasserversorgung habe man wichtige Projekte für die dort lebende Bevölkerung realisieren können. „Zudem fertigen die Bewohner vor Ort aus Zuchtperlen Schmuck und entwerfen und produzieren Kleidung aus Recyclingmaterial. Mit Ihren Spenden kaufen wir Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente oder Schulmaterialien, die wir über unsere Mitarbeiter in den Dörfern verteilen“, fasste Reinhold Kugel die große Bandbreite des Unterstützungsprogramms zusammen. Besonders bewegend: Kate Quilojano und Jonathan Cuaresma erzählten unter Tränen ihre Lebensgeschichte: „Mit der Hilfe von KTEP konnten wir der Armut entfliehen und die Schule besuchen. Heute machen wir eine Ausbildung zu Pflegefachkräften bei der Stiftung Liebenau. Ihr seid die Brücke unseres Erfolgs“. Reinhold Kugel ergänzte: „Mit einem Teil ihres Lohnes unterstützen die inzwischen 84 Liebenau-Azubis, die allesamt aus unserem KTEP-Projekt kommen, ihre Eltern und Verwandten in ihrer Heimat.“ Die Wichtigkeit der über Spendengelder finanzierten Zahnarztpraxis in Toril hoben vier anwesende Dentalmediziner hervor. „In den drei Wochen vor Ort haben wir mehr als 300 Zähne ziehen müssen, haben Bürsten und Zahnpastatuben verteilt und die Bewohner über die Notwendigkeit von Mundhygiene aufgeklärt“, informierten die Ärzte. Schließlich ließen Daniela Schuschugov und Lea Wörle mit einer Modenschau ihre Aufenthalte als Volunteers in Toril Revue passieren. Ihr Fazit: „Auch wenn die Menschen dort sehr arm und von Hochwasser, Dürre, Erdbeben oder anderen schlimmen Ereignissen seit jeher geplagt sind, so sind sie doch unfassbar glücklich und hilfsbereit.“ Andy Heinrich Büchertreff am 24.1.2024 Die philippinischen Auszubildenden singen gemeinsam mit Aurora Kugel (roter Pullover) den Sponsoren zum Dank ein Lied. Foto: Andy Heinrich Ausbildung, Arbeitsbeschaffung und Direkthilfe sind für Aurora und Reinhold Kugel die wichtigsten Grundpfeiler, wenn es darum geht, bedürftigen Menschen auf den Philippinen zu helfen. Vor dem Hintergrund, dass in Auroras Heimadorf Toril Elend und Armut herrschen, beschloss das Paar 1992 in Kressbronn eine Organisation zu gründen, die dort hilfsbedürftigen Menschen durch nachhaltige Projekte eine gesicherte Lebensgrundlage ermöglichen sollte. Wie Aurora Kugel betonte, konnten bislang unter anderem über 1000 Jugendliche über Patenschaften und Zuwendungen ihre Ausbildung absolvieren: „Mit Ihrer Hilfe haben Sie den dort Dieter Wellershoff: Der Himmel ist kein Ort Ein Alterswerk des 2018 verstorbenen vielseitigen Literaten Dieter Wellershoff steht am Mittwoch, 24.1.2024 um 19:30 Uhr in der Lände auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Romans „Der Himmel ist kein Ort“ steht ein evangelischer Landpfarrer, der durch einen Autounfall, zu dem er als geistlicher Beistand gerufen wird, in eine Lebens- und Sinnkrise geworfen wird. Der Unfallverursacher überlebt, seine Frau stirbt im Wagen, der in einen See rollt und sein Sohn überlebt schwer geschädigt im Koma. Während der Pfarrer an der Unschuldsvermutung gegenüber dem Mann festhält, stellt sich seine Gemeinde gegen ihn. Auch privat von seiner Freundin verlassen, gerät sein Glauben ins Wanken. Parallel zur kriminalistischen Spannung entwickelt sich eine Beziehung zu einer geheimnisvollen älteren Frau, die nach Irrungen und Wirrungen im Sande verläuft. Als „König des psychologischen Realismus“ wurde Dieter Wellershoff bezeichnet. Seine Romanfiguren haben Ecken und Kanten und lassen in tiefe seelische Abgründe blicken. Dazu kommt eine prägnant scharfe Sprache und ein Gespür für Stimmungen und Gefühle, das von Lebenserfahrung zeugt. Schließ-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen