Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

21.02.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Januar
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Gemeinderat
  • Stellungnahmen
  • Festhalle
  • Baugb
  • Bodensee

Nummer 01/02

Nummer 01/02 Die kleine Seepost Seite 10 Vortragsreihe mit Dr. med. Manuel Hagen „Gesund und fit durchs Leben – was kann ich tun?“ Die Krankheitsprävention ist ein Stiefkind des deutschen Gesundheitswesens. Trotz hoher Ausgaben stagniert die Lebenserwartung und schneidet im europäischen Vergleich nur durchschnittlich ab. Eine wesentliche Ursache dafür ist, dass die Krankheitsvorbeugung im Gesundheitssystem zu wenig Beachtung findet. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Doch wie viel Einfluss hat mein Verhalten auf meine Gesundheit? Gibt es konkrete Empfehlungen und wie setzte ich diese am besten praktisch um? In der Vortragsreihe „Medizin der Zukunft – proaktiv statt reaktiv“ möchte Referent Dr. med. Manuel Hagen zu diesen Fragen interessante Fakten und wertvolle Ratschläge für den Alltag geben und anschließend mit Ihnen diskutieren. Der Kressbronner Dr. med. Manuel Hagen absolvierte seine medizinische Ausbildung am Universitätsklinikum Erlangen in den Fachbereichen Neurologie und Kardiologie und arbeitet aktuell als Allgemeinmediziner in einer Hausarztpraxis in Tettnang. Mittwoch, 17.01.2024, 19:00 Uhr, Thema: „Warum Prävention so wichtig ist“, Mittwoch, 21.02.2024, 19:00 Uhr Thema: „Körperliche Aktivität im Alltag“, Mittwoch, 20.03.2024, 19:00 Uhr Thema: „Einfache Grundregeln für eine gesunde Ernährung“, Mehrzweckraum Gemeindebücherei, Hemigkofener Str. 11, 88079 Kressbronn a. B. Eintritt frei. Ohne Voranmeldung. eine Veranstaltungsreihe der Gemeinde Kressbronn a. B. in Kooperation mit der Volkshochschule Bodenseekreis Agatha Christie: „Ein diplomatischer Zwischenfall“ – Lesung mit Arnd Bitsch auf Schloss Gießen Mit Diplomatie und seinen berühmten kleinen grauen Zellen gelingt es Hercule Poirot, gleich zwei Probleme auf einmal zu lösen: den kostbaren Rubin wiederzuerlangen, dessen Verlust ein orientalisches Reich in politische Wirren stürzen würde, und die junge Sarah Lacey vor einer törichten Heirat zu bewahren. Agatha Mary Clarissa Christie (1890-1976) gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen der Literaturgeschichte. Bekannt wurde sie vor allem durch eine große Anzahl von Kri- minalromanen und Kurzgeschichten, die auch mehrfach mit großem Erfolg für Kino und Fernsehen verfilmt sowie für die Bühne adaptiert wurden. Freitag, 23. Februar 2024 um 19:30 Uhr und Sonntag, 25. Februar 2024 um 17:00 Uhr, Schloss Gießen, Gießen 1, 88079 Kressbronn a. B. Eintritt: Vorverkauf: 14,00 € Normalpreis, 12,00 € ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Gäste mit Echt-Bodensee-Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten und Onlineticket. Abendkasse: 16,00 € Normalpreis, 14,00 € ermäßigt Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de. Einlass jeweils 60 min. vor Veranstaltungsbeginn, freie Platzwahl! Mit Getränkebewirtung vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Bitte beachten Sie, dass die Lesung im Veranstaltungssaal auf dem Schloss stattfindet und keine Schlossführung bzw. -besichtigung an den Veranstaltungsabenden angeboten werden kann. Kinoabend in der Aula der Nonnenbachschule: „Die einfachen Dinge“ - zwei Männer und die Ruhe am Berg In der idyllischen Bergeinsamkeit der französischen Alpen begegnen sich zwei Männer, die sich kaum besser verstehen als Hund und Katz. Vincent (Lambert Wilson) ist ein international berühmter Tech-Unternehmer, ständig auf Achse und auf der Jagd nach neuen Entwicklungsprojekten. Schlafen hat in seinem Tagesablauf im Grunde nichts verloren. Doch kaum liegt er in der Hängematte des Einsiedlers Pierre (Grégory Gadebois), schläft er in der frischen Bergluft ein wie ein Reha-Patient. Pierre, der seine Karriere als Meeresbiologe aufgab, um sich auf dem Berg selbst zu versorgen, kann Vincent im Wachzustand ohnehin kaum ertragen. Das aufgeregte Geplapper geht ihm auf die Nerven. Frankreich 2023, 95 Minuten, FSK Eintritt: 6,00 € 0 Donnerstag, 15. Februar 2024, 19:30 (ermäßigt Uhr, Aula 5,00 der €, Nonnenbachschule, 88079 Kressbronn am nur Bodensee Abendkasse) Eintritt: Nur Abendkasse: Normalpreis: 6,00 €, Ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Inhaber der ECHT Bodensee Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 5,00 € Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl, ohne Bewirtung. Parkmöglichkeiten an der Festhalle (Zufahrt über Hemigkofener Str./ Untermühleweg) Anzeigen bringen Erfolg! Donnersta Die e K Keiner wie Vi seinem Panne Als ihm komm das Bl und se Pierre Leben er eine Vor ei erzäh Freun somm das ab ist. Regie:

Nummer 01/02 Die kleine Seepost Seite 11 Gemeindebücherei Mit spannenden Krimis ins neue Jahr Tess Gerritsen: Spy-Coast – Die Spionin Über Maggie Bird kann man einiges erzählen: Sie züchtet Hühner, ist eine zuvorkommende Nachbarin und lebt ein ruhiges Leben im idyllischen Purity in Maine. Die scheinbar durchschnittliche Sechzigjährige besucht regelmäßig einen Buchclub, wo sie mit ihren ebenfalls pensionierten Freunden Martinis trinkt – gerührt, nicht geschüttelt. Sie kann hervorragend mit einem Gewehr umgehen. Und sie spricht nie über ihre Vergangenheit. Als eines Tages eine tote Frau in ihrer Auffahrt liegt, ist Maggie sofort klar: Dies ist eine Nachricht aus der »guten alten Zeit«. Vor sechzehn Jahren arbeitete sie für die CIA, und nun scheint die Vergangenheit sie eingeholt zu haben. Zusammen mit ihren Freunden aus dem Buchclub – alles ehemalige Spione wie sie – nimmt Maggie die Ermittlungen auf, denn sie alle wissen: Für die lokale Polizei ist dieser Fall eine Nummer zu groß … Catalina Ferrera: Salvador und das schwarze Herz Salvador de la Siera hat gerade erst die Zusage für seinen neuen Job als Inselpolizist bekommen, da muss er sich schon auf die Fähre nach Ibiza begeben. Paolo de Angelo – Hippie-Legende und einflussreicher Umweltschützer – ist tot. Eigentlich wollte Salvador es nach seiner Zeit bei Interpol ruhiger angehen lassen. Auch seinen Kollegen hat er sich etwas anders vorgestellt. Denn der Toni, der ihm zur Seite gestellt wird, ist eine quirlige Frau Anfang dreißig mit wilden Locken, einem charmanten Lächeln und einem halsbrecherischen Fahrstil. Dafür kennt sie fast jeden Stein auf der Insel, was die Ermittlungen sehr erleichtert. Je mehr Details Salvador und Toni ans Tageslicht befördern, desto deutlicher wird, dass sich das Opfer mit seinen Projekten nicht nur Freunde gemacht hat. Bald wird den Ermittlern klar: Paolo de Angelo hatte mehr als nur ein Geheimnis. Und mehr als nur ein Gesicht. Lukas Erler: Das falsche Opfer An einem lauen Sommerabend findet Carla Winter auf den Stufen vor ihrem Haus eine Frau. Mit einem blutbeschmierten Küchenmesser in der Hand. Tief verstört gesteht sie, dass sie ihren gewalttätigen Freund umgebracht hat. Im Krankenhaus scheint sich die Geschichte von Natascha Berling zu bestätigen. Carla übernimmt die Verteidigung. Doch sie ist nicht die Einzige, die sich für den Fall interessiert. Auch die rechtskonservative Presse stürzt sich darauf, denn bei dem Toten handelt es sich um einen muslimischen Mann arabischer Herkunft, der schon früher durch Gewaltdelikte aktenkundig geworden ist. Während die rassistische Hetze in den sozialen Medien hochkocht, versucht Carla einen kühlen Kopf zu bewahren. Dann taucht plötzlich ein anonymer Hinweis in der Kanzlei auf: »Die Schlampe lügt wie gedruckt.« Carla setzt ihren neuen Mitarbeiter Ritchie Lambert auf die Sache an. Und tatsächlich: Natascha Berling ist nicht die, die sie zu sein vorgibt. Unserer Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 12:00 und 16:00 bis 19:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr Ende Amtlicher Teil Notdienste Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 – 16.00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, 88662 Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentel. 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833 Mobilfunknetz: 22833 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Im Bodenseekreis beginnt der zahnärztliche Notfalldienst am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen beginnt der zahnärztliche Notdienst um 8.00 Uhr morgens und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr morgens. Telefon 01801-116116 DONNERSTAGS 8.00 -12.00 Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen