Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 20. Dezember 2023 14 Weihnachtszeit ist Bauerntheaterzeit In Wengen wird auch dieses Jahr wieder Theater gespielt. „Der gemeine Hasendieb“ heißt das diesjährige Stück. Kartenvorverkauf ist bei Familie Andraschko Telefon: 08375/756. Die Wengener Theaterspieler freuen sich auf ihren Besuch. Foto: Theatergruppe Theater in Christazhofen hat Tradition Unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Göttlishofen wird ab dem 2. Januar 2024 das Stück „Der Grillclub mit dem roten Auto“ im Gasthaus Hirsch in Christazhofen gespielt. Kartenvorverkauf: Familie Brauchle unter Tel: 07566/884 von Montag bis Freitag zwischen 19 und 21 Uhr. Weitere Informationen unter www.feuerwehr-goettlishofen.de. Foto: FF Göttlishofen Rupert Barensteiner präsentiert Patagonien - Südamerika pur ISNY - In einer digitalen Fotoshow stellt Rupert Barensteiner am Samstag, 30. Dezember, im Paul-Fagius- Haus Patagonien vor. Beginn ist um 18 Uhr. Dies ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Grundschulfördervereins der Grundschule am Rain in Isny. Der Eintritt ist frei. Es gibt keinen Direktflug nach Patagonien. Aber der Zwischenstopp in der argentinischen Metropole Buenos Aires ist ein interessantes Guckloch in südamerikanische Welten. Diese Stadt gilt in gewisser Hinsicht auch als Paris des Südens. Sie lockt mit beindruckender Architektur und spiegelt die Gegensätze der derzeitigen gesellschaftlichen Gegebenheiten. Eine Erkundung des südlichsten Teils von Argentinien weckt zwar viele Erwartungen, macht aber wegen des Klimas nur zu bestimmten Monaten Sinn. Patagonien ist schließlich Patagonien. Die Besucher der Fotoshow von Rupert Barensteiner können eine besondere Unternehmung nachverfolgen bei der auch mehrere Isnyer dabei waren. Herrliche Südamerika pur - Am See Fotoaufnahmen und ein unterhaltsamer Livekommentar geben Einblick in die Organisation, die Herausforderungen einer Wanderreise im Februar 2023. Es wird von wunderbaren Erlebnissen aber auch Foto: Barensteiner von den Herausforderungen der Touren durch die Bergwelt in Patagonien berichtet. Der Vortragende nimmt mit seinem Kommentar die Besucher der Fotoshow regelrecht mit auf Trekkingtouren von El Chalten aus zum Cerro Torre, zur Laguna Capri und zum Fitz Roy. Die anspruchsvollste Bergtour erleben die fünf mitreisenden Bergler des DAV Isny dann allerdings im Nationalpark Torres del Paine in Chile. Neben den Bergtouren geht es auch in den Feuerland Nationalpark und die südlichste Stadt der Welt, nach Ushuaia. Auf der Halbinsel Valdez bekommt man bei Seehunden, Seelöwen, Guanakos und Pinguinen noch einen anderen Eindruck von der besonderen Tierwelt in Südamerika. Dem Veranstalter ist es wichtig mit seinem Auftritt den Förderverein der Grundschule am Rain zu unterstützen. Aus seinem Blickwinkel als ehemaliger Schulleiter einer Grundschule versteht er die Bedürfnisse und derzeitigen Herausforderungen der Bildungsarbeit an Schulen ganz besonders gut und hofft auf eine großzügige Unterstützung des Grundschulfördervereins. Eintritt frei – Spende in die Fördervereinskasse während der Pause Rückfragen unter 07562/9752673
15 Isny aktuell 20. Dezember 2023 Isny aktuell Isny lädt zum Auftakt in die Wintersportsaison ISNY – Abwechslungsreich und sportlich in die Naturräume vor den Toren der Stadt: zum Auftakt in die Wintersportsaison bietet das Büro für Tourismus der Isny Marketing GmbH (IMG) ein vielfältiges Angebot. Experten begleiten Winterwanderungen und bieten Skialpin wie Langlaufkurse an. Winterfeuerwanderung auf die Schweineburg Vielfältige Winterwanderungen ergänzen von November bis März das Angebot der Stadt. Erfahrene Guides führen durch die Landschaftsräume und vermitteln Wissen über Flora, Fauna und deren Bedeutung. Zu Beginn begleitet Michael Hoffman von Outdoor-Kompass die abendliche Winterfeuerwanderung um die Schweineburg. Die Rundtour startet am Volksbank Allgäu-Oberschwaben Langlaufstadion, führt auf die aussichtsreiche Schweineburg und endet bei einem wärmenden Lagerfeuer mit Suppe und Heißgetränk. Weitere Erlebnisse, ganz schneeunabhängig, folgen von Januar bis März unter www.isny.de/erlebnisse. Mit Kursangeboten im Skialpin und Skilanglauf startet Isny in die Wintersaison Foto: pr Skialpin- und Langlaufkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Von Dezember bis Februar bietet die Schnee-Sport-Schule Isny Möglichkeiten Skifahren und Langlaufen in unmittelbarer Stadtnähe zu erlernen oder zu verbessern. Die Skialpinkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Skilift an der Felderhalde statt. Außerhalb und während der Ferien sind unter der Woche oder am Wochenende vier bis acht Stundenkurse geboten. Langlaufkurse finden im Volksbank Allgäu-Oberschwaben Langlaufstadion und auf den Landschaftsloipen des DSV Nordic Aktiv Zentrums statt. Die Wochenendkurse richten sich an Einsteiger und Läufer mit Vorkenntnissen, im Skating oder klassischen Laufstil. Die Langlaufkurse sind inklusive Saisonpickerl. „Gäste und Bürger sind dazu eingeladen, sich fachkundig begleitet auf Entdeckungstour in die Naturräume rund um Isny zu begeben“, erklärt Anna Wieland, Leiterin des Büros für Tourismus bei der IMG. „Mit neuen schneeunabhängigen Erlebnissen und bewährten, schneesicheren Kursangeboten im Skialpin und Skilanglauf startet Isny in die Wintersaison.“ berichtet Wieland weiter. Informationen und Buchung unter www.isny.de/winter sowie in der Isny Info Tel. +49 7562 99990- 50. Isny Aktiv zu Gast bei Rapunzel und Vecnum ISNY – (cb) Die beiden letzten Unternehmerstammtische im Jahr 2023 luden nach Legau in die Welt von Rapunzel Naturkost und an den Angele Hof, zum noch jungen Isnyer Unternehmen Vecnum. Die Rapunzelwelt hat die Teilnehmer des Unternehmerstammtisches beeindruckt. Foto: C. Brockhoff „Auch die letzten zwei Unternehmerstammtische in diesem Jahr waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht“, erklärt Katrin Mechler, Leitung der Geschäftsstelle des Gewerbevereins Isny Aktiv. „Die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen in der Region zu werfen und sich mit deren Geschäftsführern und untereinander auszutauschen, ist für Mitglieder wie Nicht-Mitglieder nach wie vor von großem Interesse.“ Wegen des anhaltend großen Interesses organisiert der eigens gegründete Arbeitskreis innerhalb des Vereinsvorstands gemeinsam mit der Geschäftsstelle die regelmäßigen Treffen und lädt zu den Firmenbesichtigungen mit anschließendem Austausch - einmal im Monat – bis auf Januar und August. Im November und Dezember waren Rapunzel Naturkost und Vecnum die Gastgeber. In Legau interessierten sich die Teilnehmer insbesondere für den neuen Anbau der Rapunzelwelt, den sich das Unternehmen rund 42 Millionen Euro hat kosten lassen. Silvana Palazzo-Hopfenzitz, die Leiterin der Rapunzelwelt, und Rosalie Dorn, Leitung Finanzbuchhaltung, Controlling und Nachhaltigkeit, führten durch das neue Gebäude. „Beeindruckt waren alle von der Architektur der großen Treppe, die dem Zopf von Rapunzel nachempfunden war“, erzählt Milena Fink, die als Mitarbeiterin der Vereinsgeschäftsstelle mit vor Ort war. Einblicke erhielten Teilnehmer in die hauseigene Kaffeerösterei, ins multimedial aufgestellte Museum und die Veranstaltungsräume. Während des Rundgangs gaben Palazzo-Hopfenzitz und Dorn Einblicke in die Unternehmensgeschichte, in Produktlinien, in Herstellungsprozesse in den Werken in Memmingen und Legau und in die Philosophie von Rapunzel, die sich an den Prinzipien von Fairem Handel, biologischer Produktion und einem nachhaltigen Wirtschaften orientiert. Am Angele Hof begrüßte der Gründer von Vecnum, Marcell Maier, die 25 Besucher in seinem noch recht neuen Firmengebäude. Der Jungunternehmer berichtete von seinem Werdegang und davon, wie seine Leidenschaft für den Radsport zur Entwicklung von innovativen Fahrradteilen führte. „Die meisten Teilnehmer hatten bis dahin keine Vorstellung, was hier genau produziert wird“, erzählt Florian Grimm vom Isny Aktiv Vorstand. Umso erstaunter waren alle von dem Ideenreichtum und der Ingenieurskunst von Maier und seinem Team, bestehend aus fünf Mitarbeitern und Minijobbern. Unter anderem wurden hier eine verstellbare Sattelstütze für Mountainbikes und eine Lenkerfederung, der „freeQuence“-Dämpfer, für Gravelbikes entwickelt. Der hohe Qualitätsanspruch bei Vecnum zeigte sich vor allem bei der Vorstellung der eigenen, selbstgebauten Testanlage, in der die Fahrradteile auf Haltbarkeit unter extremen Bedingungen überprüft werden. Die Gäste durften sowohl einzelne Teile, Werkzeuge und Maschinen begutachten, sondern auch selbst ausprobieren und „aufsitzen“. Zum regen Austausch am Ende gesellte sich dann auch die eine oder andere Fachsimpelei unter den fahrradbegeisterten Teilnehmern. Die Termine für das Jahr 2024 werden in den kommenden Wochen auf der Website von Isny Aktiv (www.isny-aktiv.de) zu finden sein. Für den ersten Dienstag im Februar steht bereits der Besuch der Firma Landes in Isny sicher im Kalender. Infos zur Anmeldung und weitere Termine der Isny Aktiv Unternehmerstammtische: www.isny-aktiv.de/ veranstaltungen/ unternehmerstammtische.
Laden...
Laden...