Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 32/33 Die kleine Seepost Seite 26 Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 12.10.2022 und den nach Einschätzung des Gemeindeverwaltungsverbandes wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: https://www.gvv-ekl.de/aktuelles Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im Rahmen der Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB dargelegt. Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar und werden mit ausgelegt: – Umweltbericht in der Fassung vom 12.10.2022 (Ausführungen zu den Themen: Beschreibung der Ziele des Umweltschutzes aus anderen Planungen, die sich auf den Änderungsbereich beziehen (Regionalplan; Natura 2000-Gebiete; weitere Schutzgebiete/ Biotope, Biotopverbund); Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen auf der Grundlage der Umweltprüfung; darin die Bestandsaufnahme sowie Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Nicht-Durchführung bzw. Durchführung der Planung und deren Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter Arten und Lebensräume; Biologische Vielfalt; Boden, Geologie und Fläche; Wasser; Klima/Luft, Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität; Landschaftsbild; Mensch und Kulturgüter sowie eine Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen den zuvor genannten Schutzgütern. Bewertung bei Durchführung der Planung von Wasserwirtschaft; Emissionen von Schadstoffen, Lärm, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlung sowie der Verursachung von Belästigungen; Abfälle und ihre Beseitigung und Verwertung; eingesetzte Techniken und Stoffe; menschliche Gesundheit, das kulturelle Erbe oder die Umwelt; Erneuerbare Energien. Beschreibung der Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der Auswirkungen/Abarbeitung der Eingriffsregelung. Beschreibung anderweitiger Planungsmöglichkeiten und der erheblichen nachteiligen Auswirkungen, die auf Grund der Anfälligkeit der nach dem Bebauungsplan zulässigen Vorhaben für schwere Unfälle oder Katastrophen zu erwarten sind. Beschreibung der geplanten Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt bei Durchführung der Planung. – Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen, schriftlichen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB mit umweltbezogenen Stellungnahmen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im Regierungspräsidium Freiburg (mit Hinweisen zur Geotechnik), des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (zur Bau-, Kunst- und archäologischen Denkmalpflege), des Landratsamtes Bodenseekreis, Amt für Kreisentwicklung und Baurecht (zur Verpflichtung der Gemeinden zur Angabe der umweltbezogenen Informationen im Zuge der Auslegungsbekanntmachung), des Sachgebietes Naturschutz (zur Lage eines Teilbereiches der Änderung im FFH-Gebiet, zur Beibehaltung der Grünflächendarstellung, zu grünordnerischen Vorschlägen des Umweltberichts, zum Artenschutz und zu wertgebenden Arten), des Sachgebie-tes Gewässer- und Bodenschutz (zu den Voraussetzungen des § 78 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz), des Sachgebietes Immissionsschutz (zur Erforderlichkeit einer schalltechnischen Untersuchung hinsichtlich der Lärmimmissionen des Strandbads, des Festplatzes, benachbarter Gewerbebetriebe und des Verkehrs durch die Bodenstraße) der Unteren Forstbehörde (zur Abwesenheit von Wald innerhalb des Änderungsbereiches), des Gesundheitsamtes (zur Sicherstellung des Trinkwasserbedarfs bereits im Vorfeld) und des BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., Ortsverband Kressbronn (zur Berücksichtigung des Schutzes von FFH-Gebieten und Biotopen und zur erhöhten Gefährdung von Flächen mit Schutzstatus insbesondere im Zusammenhang mit der Hotelplanung). – Artenschutzrechtliches Fachgutachten der Sieber Consult GmbH zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Irisstraße West“ in der Entwurfsfassung vom 14.09.2022 (zum Vorkommen geschützter Tierarten innerhalb und im Umfeld des Änderungsbereiches und notwendigen artenschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen). – FFH-Verträglichkeitsprüfung der Sieber Consult GmbH zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Irisstraße West“ in der Entwurfsfassung vom 12.09.2022 (zur Übersicht über das Schutzgebiet und die für seine Erhaltungsziele maßgeblichen Bestandteile, zur Prognose der möglichen vorhabenbedingten Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele und Beurteilung der Erheblichkeit, zu Vermeidungs-, Minimierungs- und Schadensbegrenzungsmaßnahmen und zu Summationswirkungen im Zusammenwirken mit anderen Plänen und Projekten). – Baugrunderkundung und geotechnischer Kurzbericht der Bau- Grund Süd Gesellschaft für Bohr- und Geotechnik mbH in der Fassung vom 19.02.2020. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetztes ist in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchst. e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem LDSG (BW). Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Kressbronn a. B., den 02.08.2023 gez. Daniel Enzensperger Stv. Verbandsvorsitzender Leben, wohnen und arbeiten am Bodensee! Wir sind die diakonische Einrichtung für und mit Menschen mit Behinderung in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands. Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir eine KÖCHIN ODER HAUSWIRTSCHAFTERIN (m/w/d) 70% - 100 % Beschäftigungsumfang. Die ausführliche Stellenbeschreibung mit Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners finden Sie auf www.pfingstweid.de/ jobs-ausbildung/offene-stellen Menschen mit leckerem Essen verwöhnen! Diakonie Pfingstweid e. V. Hegenenstr. 2 · 88069 Tettnang bewerbung@pfingstweid.de Diakonie Pfingstweid e. V. · Hegenenstr. 2 · 88069 Tettnang · bewerbung@pfingstweid.de
Unsere Sommer- Öffnungszeiten bis 19. August 2023 Montag – Samstag von 9:00 – 13:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NEUERÖFFNUNG PIZZERIA SEEPARK Unsere Pizzeria bietet Ihnen eine große Auswahl an köstlichen Pizzasorten, die mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Von klassischen Margherita-Pizzen bis hin zu kreativen Kombinationen wie Tiroler Pizza oder vegetarischen Optionen. Unser Teig wird nach eigenem traditionellem Rezept hergestellt. Jeder Bissen ist ein Genuss! Neben unseren Pizzas bieten wir auch eine Vielzahl von Vorspeisen, Salaten und Desserts an. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserem authentischen italienischen Geschmack überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Pizzeria willkommen zu heißen! BODANSTRAßE 20 I 88079 KRESSBRONN AM BODENSEE I TELEFON 0152-55882620 ÖFFNUNGSZEITEN: täglich von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr Für das Amt für Gemeindefinanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung Kinderbetreuung und Jugendmusikschule (m/w/d) Sachgebietsleitung mit 100 % in A 12. Für das Amt für Gemeindefinanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderbetreuung und Jugendmusikschule (m/w/d) Ihre Aufgaben: mit 100 % in A 12. • Leitung des Sachgebietes Ihre Aufgaben: • Federführende Bearbeitung der Verwaltungsaufgaben im • Bereich Leitung Kinderbetreuung des Sachgebietes und Jugendmusikschule • Bindeglied • Federführende zwischen Bearbeitung den kommunalen der Verwaltungsaufgaben Kinderbetreuungseinrichtungen im Bereich Kinderbetreuung sowie und den Jugendmusikschule freien Trägern und dem Jugendamt des Bodenseekreises • Bindeglied zwischen den kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie den • Mitwirkung bei der Beantragung der Betriebserlaubnisse beim KVJS freien Trägern und dem Jugendamt des Bodenseekreises sowie • Mitwirkung bei der Erstellung bei der des Beantragung Kinderbetreuungsbedarfsplans Betriebserlaubnisse beim KVJS sowie bei der • Fachliche Erstellung Unterstützung des Kinderbetreuungsbedarfsplans beim Bau und Erweiterung bestehender und • neuer Fachliche Kinderbetreuungseinrichtungen Unterstützung beim Bau und der Erweiterung bestehender und neuer Kinderbetreuungseinrichtungen • Personalverantwortung für die Leitungen der kommunalen Betreuungs- • Personalverantwortung für die Leitungen der kommunalen Betreuungseinrichtungen einrichtungen und der Jugendmusikschule und der Jugendmusikschule • • Strategische Entwicklung neuer neuer Kursangebote und und Projekte in der Jugendmusikschule in • der Korrespondenz Jugendmusikschule mit der Leitung und den Mitarbeitern der Jugendmusikschule • Korrespondenz • Mit der Stelle mit ist der die Leitung Funktion und der den 2. Stellvertretung Mitarbeitern der Amtsleitung Jugendmusikschule verbunden Ihr • Mit Profil: der Stelle ist die Funktion der 2. Stellvertretung der Amtsleitung verbunden Ihr • Profil: Abgeschlossenes Studium Public Management BA/Dipl. Verwaltungswirt (FH) oder • Abgeschlossenes vergleichbarer Studium Abschluss, Public alternativ Management abgeschlossene BA/Dipl. Verwaltungswirt oder angehende (FH) Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) bzw. eine vergleichbare oder vergleichbarer Abschluss, alternativ abgeschlossene oder angehende Qualifikation Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) bzw. eine vergleichbare Qualifikation Wir bieten Ihnen: Wir • bieten Unterstützung Ihnen in der täglichen Arbeit durch ein tolles Team an pädagogischen • Unterstützung Fachkräften in und der durch täglichen das Lehrerkollegium Arbeit durch ein der tolles Jugendmusikschule Team an pädagogischen Fachkräften • Die Einstellung und durch erfolgt das bei Lehrerkollegium Befähigung im Beamtenverhältnis der Jugendmusikschule in der Besoldungsgruppe A 12 bzw. in der entsprechenden Vergütungsgruppe des TVöD • Die Einstellung erfolgt bei Befähigung im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe senden Sie Ihre A 12 Unterlagen bzw. in der bis entsprechenden zum 20. September Vergütungsgruppe 2023 an die Gemeinde des TVöD Kressbronn a. Bitte B., Sachgebiet Personal, Hauptstraße 19, 88079 Kressbronn a. B. oder gerne per E-Mail an bewerbung@kressbronn.de. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen Für weitere bis zum Fragen 20. September steht Ihnen unser 2023 Kämmerer, Matthias an die Gemeinde Käppeler, Kressbronn Tel.: 07543 a. B., Sachgebiet 9662-18 Personal, gerne zur Verfügung. Die Hauptstraße ausführliche 19, Stellenausschreibung 88079 Kressbronn a. finden B. oder Sie gerne auf unserer per E-Mail Internetseite unter an bewerbung@kressbronn.de. www.kressbronn.de. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Kämmerer, Matthias Käppeler, Tel.: 07543 9662-18 gerne zur Verfügung. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter www.kressbronn.de. Sie möchten verkaufen? Rufen Sie uns an! + Kostenfreie Marktpreiseinschätzung/Bewertung Ihrer Immobilie + Online-Schnellbewertung in 3 Minuten auf www.immobilien-mutzel.de + Profess. Bewertung = schnellerer Verkauf (ohne Besichtigungstourismus) + RUNDUMSERVICE von A-Z (vom Erstgespräch bis zur Übergabe) Immobilien Christian Mutzel, Riedweg 17/1, 88079 Kressbronn Tel. 0 75 43/9 60 06 50, 01 71-8 2162 28 www.immobilien-mutzel.de Wir suchen Austräger (m/w/d) für den Südfinder in deinem Ort. Du bist zuverlässig Du bist mindestens 13 Jahre alt Du hast mittwochs Zeit Wir freuen uns auf Dich. 0751-2955-1666 info@merkuria.de www.merkuria.de Kressbronn QR Code scannen und bewerben
Laden...
Laden...