Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 20. März 2024 16 Improworkshop mit der Theaterei Isny e.V. ISNY - Nach den beiden erfolgreichen Improvisationsworkshops der Theaterei Isny e.V im letzten Jahr, bietet der Verein aufgrund der Beliebtheit und Nachfrage einen neuen Impro-Workshop an. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Figurenentwicklung und dem Erzählen von Geschichten. Die Figurenentwicklung wird mit Kostümelementen Hand in Hand gehen – die Geschichten entwickeln sich im hier und jetzt. Mit viel Spaß, Leidenschaft und kreativen Ideen lassen wir die Bühne für zwei Tage zu einem „Spielplatz“ werden. Die Regisseurin und Theaterpädagogin Ute Dittmar wird - wie immer zuverlässig - aus einem Haufen Menschen in kurzer Zeit eine Gruppe schweißen, in der das Miteinander die Basis ist. Improvisieren im Workshop Wann: Samstag, 20. April, 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 21. April, 10 bis 14 Uhr. Wo: Saal im Landgasthof Schwarzer Grat, Isny-Bolsternang Teilnehmerzahl: mind. 8 – max. 12 Erwachsene: 95 Euro Friedensinitiative lädt zum Friedensweg ein ISNY - Die Friedensinititiative Isny lädt zu einer gemeinsamen Fahrt zum internationalen Bodenseefriedensweg in Friedrichshafen ein. Der Friedensweg beginnt Ostermontag um 13 Uhr am Buchhornplatz. Wer Interesse an einer Fahrgemeinschaft hat, kann sich bei Otto Ziegler, Tel. 07562/981820 melden. Abfahrt Isny ist um 11.30 Uhr, Parkplatz Rewe an der Reiffenstraße. Der Internationale Bodensee-Friedensweg ist die größte Veranstaltung der Foto: Theaterei Mitglieder Theaterei Isny e.V.: 80 Euro Alter: 16 bis 99 Jahre Infos und Anmeldung unter: www.theaterei-isny.de Friedensbewegung am Bodensee und wird seit annähernd 40 Jahren am Ostermontag wechselnd in der Schweizer, österreichischen oder deutschen Bodenseeregion ausgetragen. Er steht in der Tradition der Ostermärsche und wird von ca. 100 Organisationen aus den drei beteiligten Ländern unterstützt. Motto des diesjährigen Friedensweg lautet: „Gemeinsam Frieden und Klima schützen“. Der Aufruf zum Friedensweg enthält neben dem Appell, das Töten in Nahost under Ukraine zu stoppen und alle Beteiligten an einen Verhandlungstisch zu bringen, sieben weitere Punkte, in denen u. a. für Friedensprojekte geworben und ein Stopp von Rüstungsexporten gefordert wird. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit dem deutschen Journalist und Publizisten Andreas Zumach als Moderator. Auf dem Podium sitzen: die Österreicherin Marina Hagen-Canava, Pressesprecherin der Letzten Generation, der Schweizer Politiker und ehemalige Präsident der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSsoA), Josef Lang und die Bundestagsabgeordnete (SPD) Heike Engelhardt. CDU Isny nominiert Kandidaten ISNY - Die Nominierungs -Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 9. Juni findet am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr im Gasthof Bayrischer Wirt Isny/ Schweinebach statt. Kern der Veranstaltung wird die persönliche Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sein. Stadtverbandsvorsitzender Marc Siebler wird über die aktuelle Stadtpolitik berichten. interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Gäste herzlich eingeladen Ostern mit dem Albverein unterwegs ISNY - Am Ostermontag, 1. April, unternimmt der Schwäbische Albverein eine etwa dreistündige Wanderung um Wangen. Die etwa 9 Kilometer lange Tour mit einem Höhenunterschied von etwa 120 Metern führt vom P14 in Wangen durch das Naturschutzgebiet Fronwiesen zum Hammerweiher, über Burgelitz und Oflings nach Zurwies und über Deuchelried und Durrenberg nach Wangen zurück. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Busbahnhof Isny zur Fahrt mit dem Linienbus nach Wangen. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 28. März, unter Telefon 07562-1290 oder per E-Mail an priboth@albverein-isny.de. Junge Isnyer und Beurener machen bei „72Stunden Aktion“ mit ISNY/BEUREN - In wenigen Wochen - vom 18. bis 21. April - startet die bundesweite 72h-Aktion. Vier Jugendgruppen aus der Seelsorgeeinheit Isny mit rund 50 Jugendlichen haben sich angemeldet und sind hochmotiviert, die Aktion wieder erfolgreich abzuschließen: Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Beuren in Kooperation mit den Ministranten Beuren, dann die Ministranten Isny. Und als drittes Team treten die „Legionäre Enten“ an, eine neue Jugendgruppe die sich nach der diesjährigen Firmung zusammengefunden hat. Mit ihnen werden in ganz Deutschland ab 18. April rund 200 000 Jugendliche loslegen, um „die Welt in 72 Stunden „ein bisschen besser zu machen!“. Dabei geht es bei der Aktion- die vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend initiiert wird, darum, „für andere“ aktiv zu werden. Die Projekte, die gestemmt werden, sind sozial und gemeinnützig und sollen Die drei Aktionsgruppen der Isnyer 72h Aktion sind hochmotiviert und möchten die Bevölkerung schon jetzt über die Aktion im April informieren. Foto: KLJB nachhaltig bewegen. In diesem Jahr werden sich alle drei Jugendgruppen vom Projektteam überraschen lassen. Das heißt: Sie wissen bis zuletzt nicht, welches Projekt sie erwartet. Die Aufgabe wird erst am 18. April um 17.07 Uhr übergeben. Sicher ist nur, dass am Sonntag, 21. April, das Projekt abgeschlossen sein muss. Am Sonntag werden die Projekte auch öffentlich mit einem Fest für die Mitbürger eingeweiht, die heute schon eingeladen sind, sich den Termin dick im Terminkalender einzutragen. Wann und wo genau wird über Presse und Social media bekannt gegeben. Medienpartner der Aktion ist der Radiosender SWR 3, der im Aktionszeitraum über viele Projekte berichtet. Im Landkreis ist Landrat Sievers Schirmherr der Aktion. Für die Aktionsgruppen hier in Isny hat Bürgermeister Magenreuter die Schirmherrschaft zugesagt. Sponsoren und Unterstützer werden gesucht Die Jugendlichen sind bei ihren Projekten angehalten, selbst Sponsoren und Unterstützer für ihre Projekte zu suchen. Vor f ünf Jahren bauten die Beurener etwa den Beachvolleyballplatz am Badsee. Die Ministranten Isny/KLJB Bolsternang renovierten damals den Tafelladen. Zwei tolle Projekte mit Strahlkraft bis heute. Wer spenden möchte, kann dies tun unter: Für die KLJB/Ministranten Beuren: IBAN Stichwort 72h Aktion Für die Ministranten Isny/Legionäre Enten: Kirchenpflege Isny, Iban: DE 57 6509 1040 0070 4000 08, Bic: GENO- DES1LEU, Voba Allgäu- Oberschwaben. Stichwort 72h Aktion.
17 Isny aktuell 20. März 2024 Isny aktuell Kabarettfans aufgepasst: Helmut Binser kommt nach Wengen WENGEN- Die Freiwillige FGeuerwehr Wengen präsentiert den Helmut Binser mit seinem Programm „Ha?“ am 6. April um 20 Uhr in der Dorfhalle Wengen. In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll. Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha? Das Ergebnis passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist. „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“ Karten gibt es im Vorverkauf auf der Künstlerhomepage und Onlinetickets: www.helmut-a-binser.de Oder bei Fam. Andraschko, Tel. 08375/ 756. Helmut Binser Foto: mike@heider.pics ANZEIGE
Laden...
Laden...