Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny erleben Isny aktuell 20. März 2024 12 Senioren Bitte beachten Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen Sie unter Tel. 07562/ 905747 oder 0160/95100876 Mittwoch, 20. März Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Besuch der Kindergartenkinder, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 21. März 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Freitag, 22. März 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Montag, 25. März Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Mittwoch, 27. März Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, österliche Basteleien, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst, Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag 28. März 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de Computer- und Handy-Hilfe macht Osterferien; Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Mittwoch, 3. April Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst, Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Karsamstag, 30.3., 20 Uhr Eglofs Samstag, 23.3., 18 Uhr Karfreitag, 29.3., 15 Uhr Ostersonntag, 31.3., 10.30 Uhr Ratzenried Karfreitag, 29.3., 15 Uhr Ostersonntag, 31.3., 9 Uhr Eisenharz Sonntag, 24.3., 10 Uhr Gründonnerstag, 28.3., 19 Uhr Karsamstag, 30.3., 20 Uhr Christazhofen Sonntag, 24.3., 18 Uhr Karfreitag, 29.3., 10 Uhr Ostermontag, 1.4., 10 Uhr Emmausgang nach Christazhofen Enkenhofen Ostermontag, 1.4., 8.30 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 24.3., 8 Uhr Ostersonntag, 31.3., 8 Uhr Ostermontag, 1.4., 8 Uhr Röthenbach Samstag, 23.3., 19.30 Uhr Karfreitag, 29.3., 9.30 Uhr Kreuzwegandacht + 9.30 Uhr Kinderkreuzweg 19.30 Uhr Betstunde in Rentershofen Ostersonntag, 31.3., 10 Uhr Maierhöfen Gründonnerstag, 28.3., 19.30 Uhr Karfreitag, 29.3., 9.30 Uhr Kreuzwegandacht + 9.30 Uhr Kinderkreuzweg 15 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 30.3.,21 Uhr Ostersonntag, 31.3., 10 Uhr Ostermontag, 1.4., 10 Uhr Kapelle Riedholz Karfreitag, 29.3., 18 Uhr Gestratz Sonntag, 24.3., 10 Uhr Karfreitag, 29.3., 9.30 Uhr Kreuzwegandacht + 9.30 Uhr Kinderkreuzweg Argenhalle Ostersonntag, 31.3., 10 Uhr Hellengerst Samstag, 23.3., 19.30 Uhr Karfreitag, 29.3., 19.30 Uhr Lebende Passion Karsamstag, 30.3., 21 Uhr Ostermontag, 1.4., 19.30 Uhr Jugendgottesdienst Kleinweiler Sonntag, 24.3., 8.30 Uhr Gründonnerstag, 28.3., 20 Uhr Karfreitag, 29.3., 10 Uhr Kinderkreuzweg ins Letz mit den Erstkommunionkindern der PG Weitnau Ostermontag, 1.4., 10 Uhr Weitnau Sonntag, 24.3., 10 Uhr Karfreitag, 29.3., 15 Uhr Karsamstag, 30.3., 21 Uhr Ostermontag, 1.4., 10 Uhr Wengen Sonntag, 24.3., 8.30 Uhr Karfreitag, 29.3., 14 Uhr Karsamstag, 30.3., 17.30 Uhr Auferstehungsfeier für Kinder Ostersonntag, 31.3., 10 Uhr Sibratshofen Samstag, 23.3., 18 Uhr Karfreitag, 29.3., 13.30 Uhr Ostersonntag, 31.3., 5 Uhr Rechtis Karfreitag, 29.3., 9.30 Uhr Ostersonntag, 31.3., 10 Uhr Evang. Kirchengemeinde Informationen unter www.isnyevangelisch.de oder tel. im Gemeindebüro, Tel. 07562/2314 Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10.30 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 9.30 Uhr Kapelle Seltmans Karfreitag, 29.3., 9 Uhr 14 Uhr: "Komm und sieh!" Offene Kapelle Seltmans - Ein Bodenbild zu Passion und Ostern lädt zur Meditation ein Samstag, 30.3., 14 Uhr: "Komm und sieh!" Offene Kapelle Seltmans 16 Uhr Passions- und Osterlieder mit Peter Appelt und Team Ostersonntag, 31.3., 9 Uhr 14 Uhr: "Komm und sieh!" Offene Kapelle Seltmans Ostermontag, 1.4., 14 Uhr: "Komm und sieh!" Offene Kapelle Seltmans Adventgemeinde Isny Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Hauskreise freitags, Tel. 07562/6189966 Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr Donnerstag, 20 Uhr
13 Isny aktuell 20. März 2024 Isny aktuell Rotis - Isny - Wangen: „Isny Stadtbeet“ schafft Verbindungen ISNY – Mit einem neuen Projekt hält Isny nach dem Umzug des aichermagazins auf die Landesgartenschau in Wangen die Verbindung zu Otl Aicher und geht einen weiteren Schritt zu mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt: In der Espantorstraße wird im April das „Isny Stadtbeet“ entstehen. Zwei Jahre lang zog das aichermagazin im Kurpark Besucher aus Nah und Fern an. Der Ausstellungsbau war Mittelpunkt des Jubiläums zu Otl Aichers 100. Geburtstag. Vor Ort stieß man nicht nur auf die Bildzeichen, die Aicher für Isny schuf, sondern auch auf ein bepflanztes Hochbeet. Das Magazin ist Ende 2023 abgebaut und auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wangen mit modifizierter Ausstellung wieder aufgebaut worden. Wenn die Schau am 26. April öffnet, treffen Besucher auch dort auf Hochbeete. Diese sind eine Referenz an Otl Aichers Leidenschaft fürs Gärtnern: In seiner Wahlheimat Rotis bei Leutkirch hatte Aicher in seinem Küchengarten Hochbeete aus stapelbaren Betonringen gebaut und bepflanzt. Aufenthaltsqualität (mit-) gestalten „Um eine Verbindung zu schaffen“, sollen im April auch in Isny Hochbeete aufgestellt werden, erklärt Karin Konrad von der Isny Marketing GmbH (IMG). Als Standort des „Isny Stadtbeets“ wurde die Espantorstraße gewählt. Sieben Beete, bepflanzt mit Gemüse, Beeren und Kräutern sind aber nicht nur Designelemente, sie sind ganz praktisch gedacht: mitten im öffentlichen Raum, sind sie von der Idee des „urban gardening“ inspiriert. „Für den Projektstart sind Freiwillige angesprochen worden, weitere Interessierte sind aber herzlich eingeladen dazuzukommen“, erzählt Konrad. Letztendlich ginge es darum, gemeinsam zu gärtnern und zu ernten. Nach der Neugestaltung des Marktplatzes sei „das Projekt außerdem ein weiterer Schritt bei der Verbesserung der Aufenthaltsqualität in unserer schönen Stadt“, betont Bürgermeister Rainer Magenreuter. In Begleitung mit einer neuen Sitzgelegenheit könne das Isny Stadtbeet einen sozialen Raum schaffen, Treffpunkt sein, und zum Erlebnis- und Aktionsraum werden, ergänzt Konrad. „Es ist ein Pilot, ein Versuch, und Otl Aicher war Pionier: im Gestalten wie im Garten. In Referenz an seine Hochbeete in Rotis stand ein bepflanztes Beet im aichermagazin im Isnyer Kurpark. Foto: Kulturbüro Isny wir sind gespannt, wie sich das Projekt entwickeln wird.“ Sollte es gut angenommen werden, könnten weitere Beete im Isnyer Stadtraum dazukommen, man denke langfristig. Gefördertes Projekt Gefördert wird das Projekt wegen seiner Ausrichtung auf die Steigerung der Attraktivität der Innenstadt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt“. In den vergangenen Monaten haben bereits zahlreiche Gespräche stattgefunden: zwischen Projektleiter Markus Fischer, der IMG, der Stadtverwaltung und zahlreichen städtischen Akteuren, wie dem Isnyer Baubetriebshof, der Feuerwehr, dem Bauamt, Gärtnereien sowie mit den ansässigen Händlern und Anwohnern. Die Einweihung soll beim Frühlingsmarkt am Samstag, 20. April, stattfinden. Von Isnys Nähe zur Natur erzählen Im Sinne der IMG ist das Isny Stadtbeet auch Teil der Kommunikation: Es stehe für Isnys Nähe zur Natur, wie Aicher sie schon in seinen Bildzeichen für Isny festhielt, für Isnys Sinn für Innovation und Kooperation, erklärt Konrad. Zu guter Letzt spanne das Projekt einen grünen Bogen von Rotis nach Isny und nach Wangen. Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt: Jetzt anmelden ISNY - Am Samstag, 20. April lockt der Isnyer Frühlingsmarkt gemeinsam mit dem Gartenflohmarkt und dem langen Einkaufssamstag zu einem Besuch in die Isnyer Innenstadt. Von 9 bis 16 Uhr findet sich hier alles, was Gärtnerherzen höherschlagen lässt und was im Gewächshaus, Beet oder dem Balkonkasten sein Plätzchen finden soll. Gartenflohmarkt in Isny: Jetzt Standplatz sichern. Foto: C. Lang Die Espantorstraße verbindet dabei den Regionalmarkt auf dem Marktplatz und den angrenzenden Einkaufsstraßen mit den grünen Ständen des Gartenflohmarktes. Sie wird zur Schatzkammer für alle, die nach dekorativen Schönheiten – aus Stein, Holz oder Metall - nach Setzlingen und Sämereien sowie nach nützlichen Utensilien fürs heimische Grün suchen. Wer mit einem Stand dabei sein möchte, kann sich ab Freitag, dem 22. März, 8 Uhr bei Sabrina Hail telefonisch oder per E- Mail anmelden: 07566 941464 oder flohmarkt-isny@gmx.de. Die Standgebühr beträgt 7 Euro für den laufenden Meter und es dürfen ausschließlich Waren für den Garten verkauft werden. Vorzeitige Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Mit besonderen Angeboten schließt sich der Isnyer Einzelhandel dem grünen Treiben an und öffnet von 9 bis 16 Uhr seine Türen. Das Gypsy Swing Duo begleitet live mit Swing, Bossa Nova, Rumba und Balladen durch den Tag, es gibt Führungen, Informatives und kreative Mitmachangebote für Kinder. Isnyer Frühlingsmarkt mit großem Gartenflohmarkt & Langem Einkaufssamstag: Sa, 20.4., 9 - 16 Uhr, Innenstadt Anmeldung für den Gartenflohmarkt ab dem 22.3., 8 Uhr bei Sabrina Hail unter 07566 94 14 64 oder flohmarkt-isny@gmx.de Im Erinnerungscafé gehts um Musik in Isny ISNY - Zum nächsten Erinnerungscafé in die Kulturwerkstatt (Schloss 4) lädt das Team der Städtischen Museen Isny herzlich ein. Am Dienstag, 26. März, von 14.30 bis 17 Uhr wird es um Musik in Isny gehen. Die musikalische Vielfalt ist groß von den traditionellen Kapellen und Musikvereinigungen wie Alphornbläser oder Stubenmusik - über Klassik wie bei der Isny Oper, Jazz, Kirchenmusik bis hin zur saisonalen Guggenmusik. Musik gehört fest zum gesellschaftlichen Leben vor Ort – im Laufe eines Jahres werden auch zahlreiche Konzerte von der Stadtkapelle Isny gestaltet, die 2024 ihr bemerkenswertes 200-jähriges MAIERHÖFEN - Am Samstag, 23. März, um 20 Uhr lädt die Musikkapelle Maierhöfen wieder zum Frühjahrskonzert in das Ibergzentrum ein. Zum Auftakt spielt die Jugendkapelle Argental unter der Leitung von Alisa Heutmann. Die Musikkapelle Maierhöfen, unter der Leitung von Klaus Sontheim, bietet an diesem Abend wieder ein abwechslungsreiches Programm. „Tauchen Sie wortwörtlich mit uns mit dem Stück Jubiläum feiert. Gibt es hier noch Anekdoten und Erinnerungen an besondere Musiker? Seit über 50 Jahren gibt es die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, wer war bei den Anfängen um 1970 dabei? Welcher Musiklehrer ist besonders in Erinnerung geblieben? Wann und warum hörte der 1837 gegründete Liederkranz e.V. auf? Sind noch Bands, die sich in früheren Zeiten im Jugendhaus GO-IN gegründet haben aktiv? Und hat der Isnyer Talentschuppen am Kinderfest für jemand den musikalischen Karrierestein ins Rollen gebracht? Das Museumsteam freut sich auf einen Nachmittag mit Klang, Takt und Nusszopf. Frühjahrskonzert der Musikkapelle Maierhöfen „Blue Hole“ in die Unterwasser Welt ab und lassen Sie ihrer Fantasie von schönen Korallen, Fischen und der Wunderwelt der Tropfsteinhöhlen freiem Lauf“, so die Kapelle. Zurück an Land geht es mit der Titelmusik „Spirit“ dem wilden Mustang als Leithengst quer durch den amerikanischen Westen. Wie gewohnt finden auch Polka und Marsch ihren Platz an diesem Konzertabend. Die Musikkapelle Maierhöfen freut sich auf viele Besucher.
Laden...
Laden...