Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 06 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 08. Februar 2024 Über 40 Gruppen und Narrenzünfte, hier ein Vertreter der „Betznauer Rebweiber“ zeigten sich am vergangenen Wochenende beim Umzug in Kressbronn a. B. Fasnet in Kressbronn erlebt am Wochenende ihren Höhepunkt beim Fasnetsumzug Traumhaftes Wetter, hunderte von Zuschauern und Schaulustigen auf Kressbronns Sraßen – die Kressbronner Fasnet erlebte dieses Wochenene ihren Höhepunkt. Nach dem ausverkauften Heimatball am Samstagabend haben die Kressbronner Narrenzünfte nach 5-jähriger Pause endlich wieder einen gelungenen Fasnetsumzug mit Rekordbeteiligung erleben dürfen. Organisiert wurde er wieder vom Narrenverein Griesebigger. Zahlreiche Narrenzünfte und Musikgruppen waren der Einladung nach Kressbronn a. B. gefolgt. Auch zahlreiche Vereine, Gruppen und Kindergärten zeigten sich in originellen Kostümen und nahmen mit teils aufwändig dekorierten Themenwagen die Lokalpolitik auf die Schippe. Zur Kommunalwahl gab‘s eine „Närrische Alternative“, das Parktheater thematisierte die inerörtlichen Parkgebühren und die Feuerwehr rückte wegen einer zu engen Kurve im neuen Baugebiet Bachtobel mit wendigen Bobbycars aus. Bis in die Abendstunden wurde noch ausgelassen gefeiert. Weitere Fotos vom Umzug sind auf den Seiten 10 bis 11 zu sehen. Das Fasnetstreiben geht auch am „Bromigen Freitag“ weiter. Da werden die Haidachgeister nach Einbruch der Dunkelheit ab 18:30 Uhr wieder ihren traditioniellen Fackelumzug vom Stellwerk zum Bahnhof und zurück durchführen.
Laden...
Laden...