Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

19.12.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • November
  • Kurtaxe
  • Jahreskurtaxe
  • Personen
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Pauschale
  • Festhalle

19.12.2024 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 45 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 7. November 2024 Modellfluggruppe Kressbronn feierte 50 Jahre mit Flohmarkt in der Festhalle Die Modellfluggruppe Kressbronn mit ihren 53 Mitgliedern feierte am vergangenen Sonntag in der Festhalle Kressbronn öffentlich ihr 50-jähriges Bestehen und informierte über den Verein und das tolle Hobby des Modellfliegens. Neben zahlreichen ausgestellten Flugmodellen und einem Modellbauflohmarkt bestand für die Besucher die Möglichkeit, das Modellfliegen in einem Flugsimulator zu testen. Für Kinder gab es eine Bastelecke. Rund 100 Modelle, darunter auch Wasserflugzeuge mit einer Flügelspannweite mit bis zu sechs Metern gab es in der Festhalle zu sehen. Am 25. Mai 1974 haben sieben begeisterte Modellflugpiloten die Modellfluggruppe Kressbronn ins Leben gerufen. Am Wochenende wurde das Jubiläum zum 50. Bestehen der Gemeinschaft nun gefeiert. Auch wenn der Verein in der Vergangenheit mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen hatte, können die Mitglieder stolz auch die vergangenen fünf Dekade zurückblicken. „Die Modellfliegerei ist unsere Passion, unsere Leidenschaft. Es ist einfach ein schönes und spannendes Erlebnis, wenn man sein selbst entwickeltes und gebautes Flugzeug zum ersten Mal fliegen sieht“ schwärmt Manfred Peter, erster Vorsitzender des Vereins. „Leider mussten wir unsere angepachteten Gelände in Gohren und später in Neukirch aufgeben. 2011 konnten wir ein 20 Meter breites und rund 150 Meter langes Wiesenareal auf der ehemaligen Mülldeponie in Langenargen pachten. Wir sind natürlich glücklich darüber, wieder eine Möglichkeit für die Ausübung unseres Sports zu haben“, berichtet Peter. Überhaupt habe sich der Modellflugsport im Laufe der Jahre verändert. Das läge laut Peter im Wesentlichen daran, dass früher viele Motormodelle mit kleinem Hubraum und zugleich hohen Drehzahlen geflogen wurden, die entsprechend laute Betriebsgeräusche zur Folge hatten. „Heute werden, zumindest hier auf dem Fluggelände in Langenargen, nur noch elektrische und somit leise Motoren eingesetzt. Alles anderes wäre heute nicht mehr denkbar und sowieso auf dem Platz in Langenargen nicht erlaubt. Gerne erinnert sich der begeisterte Flieger an die legendären Flugtage im beschaulichen Poppis, als zu den Veranstaltungen zwischen 1989 und 2010 viele hundert Schaulustige kamen und sich an den Flugvorführungen der Piloten mit ihren Maschinen begeisterten. Weitere Infos unter www.mfg-kressbronn.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen