Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kath. Kirche Isny aktuell 19. Oktober 2024 8 Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Pf. Dr. Edgar Jans Wünsche an den Bischof und für den Bischof Seit bekannt ist, dass Klaus Krämer der neue Bischof unserer Diözese wird, wurde ich immer wieder gefragt, ob ich ihn kenne. Wir haben zwar miteinander studiert, aber in unterschiedlichen Jahrgängen, und das ist nun auch schon mehr als 30 Jahre her. Ich kenne ihn also nicht gut genug, um wirklich eine Prognose über seine Amtsführung abgeben zu können. Aber immerhin ist er mir von damals als recht sympathisch, offen, ruhig und überlegt in Erinnerung – und das sind ja nicht die schlechtesten Voraussetzungen für einen Bischof. Vermutlich werden nun recht viele Wünsche an ihn herangetragen, manchmal auch Wünsche, die sich eher widersprechen. Die einen wünschen sich den Bischof als einen guten Seelsorger, andere sehen in ihm vor allem den Organisator. Die einen erwarten von ihm, er solle schnell frischen Wind in die Kirche bringen, andere wünschen, er solle doch lieber alles beim Alten belassen und höchstens ganz vorsichtige Änderungen einführen. Die einen hoffen, er solle z.B. in der Frage der Frauen mutig voranschreiten, andere meinen, er möge da doch um Gottes willen nichts überstürzen. Da solche Wünsche und Erwartungen an den Bischof fast notgedrungen zu Enttäuschungen führen werden, möchte ich weniger Wünsche an den Bischof, sondern eher Wünsche für den Bischof formulieren. Ich wünsche ihm, dass all die vielen Wünsche und Erwartungen, die an ihn herangetragen werden, ihn nicht erdrücken. Ich wünsche ihm, dass er trotz schwierigen Zeiten sein Amt mit Zuversicht und Hoffnung ausführen kann. Ich wünsche ihm, dass er – bei allen strukturellen und finanziellen Fragen, die zu klären sind – die Freude am Glauben bewahrt und ausstrahlen kann. Aktuelles Gottesdienst mit Projektchor der Seelsorgeeinheit Isny Am Sonntag, 27. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr einen Gottesdienst unter dem Motto "Miteinander!" in der Kirche St. Maria, der der Abschluss des Chorprojekts der katholischen Seelsorgeeinheit Isny sein wird. Der Projektchor, der sich aus Sängerinnen und Sängern aus Bolsternang, Rohrdorf, Beuren und Isny zusammensetzt, hat in fünf Proben unter der Leitung von Christian Schmid ein gemeinsames Programm erarbeitet. Begleitet wird der Projektchor von der Gruppe Vollgas- Brass unter Leitung von Rafael Ohmayer. Neben der Missa brevis von Jacob de Haan wird auch das „Nun danket alle Gott“ von J. Rutter erklingen. Nacht der Lichter Das Taizé Team gestaltet am Sonntag, 3. November um 18.30 Uhr in St. Maria wieder die Nacht der Lichter. Eine besondere Tücher-, Stein- und Kerzeninstallation wird die Kirche wieder in die besondere Taizé-Atmosphäre verwandeln. Musikalisch wird das Gebet gestaltet von der JuGo Band und Regina Katein. Einweihungsfeier Priestergrab Am Sonntag, 3. November feiern wir um 9 Uhr in Bolsternang eine Messfeier mit Totengedenken an Pater Werner Vandermeulen und Einweihung des neu renovierten Priestergrabes. Anschließend ist Einweihungsfeier im Martinsstadel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anbetung/ Rosenkranz in Isny Mit Umstellung auf die Winterzeit ist in Isny die Anbetung wieder am Dienstag um 16.30 Uhr und der Rosenkranz 17.30 Uhr in St. Maria. Ende der Sommerzeit – Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, 27. Oktober Bitte beachten Sie, dass mit dem Ende der Sommerzeit sich auch die Uhrzeiten der Gottesdienste ändern können. In Sommersbach finden dann immer montags die Gottesdienste um 19 Uhr in der Kapelle statt. In Beuren wird die Werktagmesse ab Oktober von Donnerstagabend, 19 Uhr auf Mittwochvormittag um 9 Uhr verlegt, wieder jeden 3. Mittwoch im Monat. Die nächste Messe findet am 20. November um 9 Uhr statt. Kapelle in Sommersbach Im Oktober findet immer montags eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst ein Rosenkranz statt. Herzliche Einladung hierzu. Firmvorbereitung hat begonnen Mit dem Jugendgottesdienst am 6. Oktober haben sich 55 Firmbewerber/ innen auf den Weg gemacht, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen und sich auf ihrem Lebensweg vom Geist Gottes bestärken zu lassen. Von 18. bis 20. Oktober findet das Kompaktwochenende in St. Michael statt. Ebenso starten verschiedenste Firmprojekte, in denen die Jugendlichen das Engagement von Kirche kennenlernen können. Die Firmung findet dann am Samstag 9. November statt. Wir möchten die Gemeinde herzlich einladen, in den nächsten Wochen ganz bewusst unsere FirmbewerberInnen im Gebet zu begleiten. Herzlichen Dank. Erstkommunion 2025 in der Seelsorgeeinheit Isny In Isny sind die Erstkommunionen am 26. und 27. April, in Rohrdorf am 27. April und in Beuren am 4. Mai. Der Elternabend findet für Isny am Mittwoch, 23. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael statt. Beim Elternabend erhalten Sie Informationen zum Ablauf sowie die Termine der Erstkommunionvorbereitung. Sollten Sie keine schriftliche Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Isny, Tel. 07562-97110. Themenkaffee „Hilfe für Jedermann- Der Vdk stellt sich vor“. Vortrag mit Kaffee am Mittwoch, 30. Oktober von 10 bis 12 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Michael. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Kath. Gesamtkirchengemeinde Isny, Aktion Herz und Gemüt und des Stadtseniorenrats Isny. Einladung zum ökumenischem Singund Gebetsabend Am Mittwoch, 30. Oktober findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael ein Abend mit gemeinsamem Singen von Lobpreis- Liedern zum Lob und Ehre Gottes statt. In einem Impuls geht es um den Frieden Gottes, nicht wie ihn die Welt gibt. Mittwochsspaziergang nächster Termin am Mittwoch, 23. Oktober. Treffpunkt um 10 Uhr vor Gemeindehaus St. Michael. Orgelherbst 2024 in Isny „Was soll ich länger weilen“ – Musik für Orgel und Bariton am Sonntag, den 27. Oktober um 17 Uhr in der Isnyer Marienkirche. Im Zentrum des Programms steht der Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert (1797-1828). Was nach einem kammermusikalischen Liederabend klingt, ist tatsächlich das Programm eines Konzertes Orgel plus Bariton. Jakob Reichmann (Bariton) ist nicht nur Sänger, sondern auch ein vielseitig interessierter Organist und Chorleiter. Der Organist Johannes Friederich begann sein Studium für Orgel und Cembalo in München und absolviert zurzeit ein Masterstudium für Kirchenmusik und Cembalo an der Musikhochschule in Stuttgart. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Arbeit des Fördervereins sind erwünscht. Der Förderverein dankt den Sponsoren, Autohaus Seitz, Volksbank Allgäu- Oberschwaben eG und der Dr. Renate und Karl Schuh Stiftung Isny, die mit ihrer großzügigen Unterstützung die Durchführung der Orgelkonzerte ermöglichen. Begegnungsstätte Landpastoral Abendlob immer montags um 18.30 Uhr in den Räumen der Landpastoral. Am Montag, 28. Oktober findet kein Abendlob statt. Zamm komma am Donnerstag, 24. Oktober, von 13 bis 16 Uhr. Anmeldung bitte bis zum Vortag, 12 Uhr. Exerzitien im Alltag „In der Spur des Herzens“ im November Tägliche, prägnante Impulse laden ein, einen spirituellen Übungsweg während vier Wochen zu gegen. Zu der zusammenhängenden Kursreihe vom 8. November bis 6. Dezember gehören wöchentliche Gruppentreffen mit Zeit zur Reflexion, einem Erfahrungsaustausch und Gebetsimpuls. Das wöchentliche Treffen ist jeweils freitags, 9 bis 10.30 Uhr (1. Treffen Fr. 8. November.) Die Kursgebühr beträgt 25,-- Euro. Info und Anmeldung bis 24. Oktober unter Tel. 07562-8594. Musik und Gebet startet wieder am 10. November um 18.30 Uhr in der Friedhofskapelle St. Josef mit Raphaela Göppel-Zabler, Tatjana Göppel (Gesang) und Christian Schmid (Klavier).
9 Isny aktuell 19. Oktober 2024 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit Isny 19. Oktober bis 3. November 2024 Isny St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) So, 20.10., 10.30 Uhr (G) Messfeier 18.30 Uhr (St. Ursula) Messfeier Do, 24.10., 9 Uhr (M) Marktmesse So, 27.10., 10.30 Uhr (M) Messfeier mit Projektchor der SE und VollgasBrass 17 Uhr (M) Orgelherbst, Musik für Bariton (Jakob Reichmann) und Orgel (Johannes Friederich) Do, 31.10., 9 Uhr (M) Marktmesse Fr, 1.11., 10.30 Uhr (G) Messfeier 14 Uhr (Josefskapelle) Andacht zu Allerheiligen mit Gräberbesuch So, 3.11., 10.30 Uhr (G) Messfeier 18.30 Uhr (M) Nacht der Lichter Totengedenken: 20.10. Ferdinand Maria Kirchner; Josef, Margarethe und Katharina Straub; Maria und Hans Mayer; Albert Emmerich mit Eltern 24.10. Paul Becher 27.10. Johann und Maria Wagner 3.11. Karl und Mauritia Käser; Berta Ströbele; Reinhard Käser Gottesdienst im AHZ St. Ursula: Di 15.30 Uhr Anbetung: Di 17 Uhr (ab 29.10. 16.30 Uhr) in St. Maria Rosenkranz: Di 18 Uhr (ab 29.10. 17.30 Uhr) in St. Maria Rosenkranz in kroatischer Sprache: Fr 18 Uhr in St. Maria Neutrauchburg – Kostb. Blut Sa, 26.10., 19 Uhr Musikgottesdienst mit Orgel (I. Menig) und Gitarre (S. Barcsay) Bolsternang St. Martinus So, 20.10., 9 Uhr Messfeier So, 27.10., 9 Uhr Messfeier Fr, 1.11., 9 Uhr Wortgottesfeier zu Allerheiligen, anschl. Gräberbesuch So, 3.11., 9 Uhr Messfeier, anschl. „Einweihung Priestergrab“ Rosenkranz: immer freitags jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 23.10., 8.30 Uhr Messfeier Mi, 30.10., 8.30 Uhr Messfeier Beuren St. Petrus und Paulus So, 20.10., 10.30 Uhr Messfeier Sa, 26.10., 18.30 Uhr Vorabendmesse Fr, 1.11., 10.30 Uhr Messfeier mit anschl. Gräberbesuch, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor So, 3.11., 9 Uhr Messfeier Totengedenken: 20.10. Wendelin Drexel, Willi Prinz 26.10. Fridolin Krug; Karolina und Lorenz Albrecht; Karl und Genovefa Gromer; Paula und Erwin Weinmann 3.11. Senze und Hilda Gromer; Anton und Elvira Schmuck; Peter Gromer und Brigitte Barthel Sommersbach Kapelle Mo, 21.10., 19 Uhr Rosenkranzgebet 19.30 Uhr Messfeier Mo, 28.10., 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Messfeier Menelzhofen St. Margareta Sa, 19.10., 18.30 Uhr Vorabendmesse So, 27.10., 9 Uhr Messfeier So, 3.11., 10.30 Uhr Messfeier mit anschl. Gräberbesuch (Nachfeier Allerheiligen) Rohrdorf St. Remigius So, 20.10., 9 Uhr Messfeier Di, 22.10., 9 Uhr Messfeier So, 27.10., 10.30 Uhr Messfeier Di, 29.10., 9 Uhr Messfeier Fr, 1.11., 9 Uhr Messfeier zu Allerheiligen, anschl. Gräberbesuch Sa, 2.11., 18.30 Uhr Vorabendmesse Rosenkranz: immer samstags um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche (außer wenn Vorabendmesse) Totengedenken: 20.10. Remig Hodrus 27.10. Pfr. F. Reischmann; Elisabeth Walzer; Hermann Albrecht Leben und Sterben in Gottes Hand Verstorben sind in Isny: Norbert Friedrich Mader, 83 J.; Rohrdorf: Erika Würtenberger, 86 J.; R.I.P. Getauft wurden in Isny: Rosalie Frieda Maria Gierg; Thiago Gasparro da Silva Beuren: Arian Wagner Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Neutrauchburg-Klinikseelsorge Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Tel. 07562/2443 www.klinikseelsorge-neutrauchburg.net Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Helen Oßwald, Sr. Daniela Immler Grabenstr. 37, Tel. 07562-8594 landpastoral.isny@drs.de Schwestern der Hl. Klara: Buchenstock 8, Tel. 07562/2192 www.klaraschwestern.at tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper Pfarrbüro Isny, Bolsternang und Rohrdorf: Kemptener Straße 8, 88316 Isny 07562-9711-0, KathPfarramt.Isny@drs.de www.isny-katholisch.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8-11 / Do 14-17.30 (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren und Menelzhofen: Elisabethenweg 6, 88316 Isny-Beuren 07567-258, StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Öffnungszeiten: Di u. Do 9-11.30 Uhr Ansprechpersonen und Kontaktdaten, sowie alle Gottesdienstzeiten mit Zelebranten finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.isny-katholisch.de Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Sonntag, 27.10., 10 Uhr Allerheiligen, 1.11.,10 Uhr Eglofs Sonntag, 27.10., 10 Uhr Allerheiligen, 1.11.,10 Uhr Ratzenried Sonntag, 20./27.10., jew. 10 Uhr Allerheiligen, 1.11.,13.30 Uhr Samstag, 2.11., 18 Uhr Eisenharz Samstag, 19.10., 18 Uhr Sonntag, 27.10./3.11., jew. 10 Uhr Allerheiligen, 1.11.,13.30 Uhr Christazhofen Sonntag, 27.10., 10 Uhr Allerheiligen, 1.11., 9 Uhr Enkenhofen Samstag, 26.10., 18 Uhr Allerheiligen, 1.11.,13.30 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 20./27.10., jew. 8 Uhr Röthenbach Sonntag, 20.10., 10 Uhr Maierhöfen Samstag, 19.10., 19.30 Uhr Sonntag, 27.10., 10 Uhr Gestratz Samstag, 26.10., 10 Uhr Firmung Sonntag, 27.10., 10 Uhr Hellengerst Samstag, 19.10., 19.30 Uhr Donnerstag, 31.10., 19.30 Uhr Sonntag, 3.11., 10 Uhr Kleinweiler Sonntag, 20.10., 8.30 Uhr Samstag, 26.10., 18 Uhr Jugendg. Allerheiligen, 1.11., 10 Uhr Sonntag, 3.11., 8.30 Uhr Weitnau Sonntag, 20./27.10., 10 Uhr Allerheiligen, 1.11., 10 Uhr Samstag, 2.11., 19 Uhr Sonntag, 3.11., 8.30 Uhr Wengen Sonntag, 27.10., 8.30 Uhr, anschl. Kirchenkaffee Allerheiligen, 1.11., 8.30 Uhr Sibratshofen Sonntag, 20.10., 10 Uhr Donnerstag, 31.10., 18 Uhr Rechtis Samstag, 26.10., 19.30 Uhr Allerheiligen, 1.11., 14 Uhr Evang. Kirchengemeinde Informationen unter www.isnyevangelisch.de oder tel. im Gemeindebüro, Tel. 07562/2314 Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10.30 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 9.30 Uhr Kapelle Seltmans Sonntag, 20.10., 9 Uhr Adventgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Hauskreise freitags, Tel. 07562/6189966 Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr Donnerstag, 20 Uhr
Laden...
Laden...