Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtsblatt Isny Isny aktuell 19. Oktober 2024 6 IsnyRundschau Vhs Isny beweist ihre Qualität auf hohem Niveau ISNY – Dass die vhs Isny gut ist, wissen alle, die mit ihr zu tun haben, Kurse besuchen oder als Dozenten arbeiten. Nun gab es mit der Rezertifizierung durch den Volkshochschulverband wieder eine offizielle Bestätigung der Qualität. Seit 2022 ist eine Zertifizierung zwingend, damit eine vhs Landesförderung bekommt. Die vhs Isny hat sich schon im Herbst 2020 vorausschauend erstmals zertifizieren lassen und sich diesem Prozess dieses Jahr erneut unterzogen. Gültig sind die Zertifizierungen drei Jahre, Corona verzögerte die Rezertifizierung jedoch, so dass die Bescheinigung für das „regelrechte Qualitätsmanagement der vhs Isny“ erst jetzt erfolgte. Stolz auf zertifiziertes Qualitätsmanagement: (von links) Frank Reubold, Gudrun Albrecht, Heike Hengge, Bürgermeister Rainer Magenreuter, Matthias Heine. Foto: Stadt Isny/Rau Auch wenn so eine Zertifizierung einen großen Arbeitsaufwand mit sich bringt, sieht das Leitungsteam der vhs Isny, Gudrun Albrecht und Heike Hengge, nur Positives darin: „Der Prozess spiegelt die Arbeit, gibt uns dadurch wichtige Erkenntnisse und Impulse und bringt uns so weiter.“ Unterstützung gab es beim Zertifizierungsprozess nicht nur von Mitarbeiterin Andrea Friedl sondern auch vom IT-Fachmann Matthias Heine. Digitalisierung ist ein wichtiger Baustein der Qualitätsentwicklung. „Wir kennen und schätzen den Wert unserer vhs, wissen wie gut und vielseitig hier gearbeitet wird und das ist der Stadt Isny auch etwas wert“, betont Frank Reubold, der als Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, Bildung und Soziales für die vhs zuständig ist. Das bestätigt beim Fototermin mit Urkunde auch Bürgermeister Rainer Magenreuter, der ein klares Bekenntnis zu dieser Bildungseinrichtung ablegt. Die Mitarbeiterinnen der vhs verraten, dass sie durchaus stolz auf ihre Zertifizierungs-Urkunde sind, die die Qualität bescheinigt. Eine zufällig eintretende Kundin ergänzt, „ich bin auch stolz auf diese vhs“. Wo findet man in Isny die „nette Toilette“? Isny – Isny gehört zu den Städten mit „nette Toilette“. Damit haben Besucher und Einheimische die Möglichkeit, unterwegs leicht eine Toilette zu finden. Jeder kennt das Problem: Man ist in einer Stadt unterwegs ist, verspürt irgendwann ein dringendes Bedürfnis und findet dann keine oder nur mit Mühe eine Toilette. In Isny gibt es die „nette Toilette“ und das bedeutet, dass mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Toiletten in Gasthäusern und Cafés dürfen zu deren Öffnungszeiten benützt werden, auch wenn man dort kein Gast ist. Die Gastronomen bekommen für diese externe Nutzung eine Entschädigung durch die Stadt. Die Toiletten im Erdgeschoss des Rathauses und im Kurhaus sind ebenfalls zu den jeweiligen Öffnungszeiten nutzbar. Zu finden sind die Standorte der nutzbaren Toiletten in einer App „Nette Toilette“ und auf der Homepage der Stadt Isny. Die Adressen: Kurhaus am Park; Unterer Grabenweg 18, Mo-Fr 8 - 17 Uhr; Haus Tanne, Eisenbach 15, 1. Mai - 31. Oktober, Di-Fr 11 - 18.30 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr; Park Café, Riedstr. 5, Neutrauchburg, Mo-So 12-22 Uhr; Eisdiele Isny, Wassertorstr. 13, Mo-So 10 - 22 Uhr; Café PanoramaSchloßstraße 10, NeutrauchburgMo-Fr. 11 - 22 Uhr, Sa und So 10-22 Uhr; Seppi's Brauhaus, Marktplatz 10, täglich 11 - 23 Uhr; Einkehrstube, Wassertorstr. 12, Mo-So 7 - 18 Uhr, auch feiertags; Bergtorcafe, Bergtorstr. 8, Mo-Fr 6.30 - 18 Uhr, Sa 7-13 Uhr, So 7 - 13 Uhr, feiertags 7 - 13 Uhr; Brauerei Gasthof „Engel“, Bahnhofstr. 36, Mo-Fr, Sa 17.30 - 23 Uhr, So. 11-14 Uhr; Schwarzer Adler Wassertorstr. 22; täglich 11 - 22 Uhr; Dolce Vita, Espantorstr. 9, tägl. 10 - 14 und 17 - 23 Uhr; Cafe Bäckerei Hamma, Wassertorstr. 39, Mo-Fr 7 - 18 Uhr, Sa 7 - 17 Uhr, So 7.30 - 17 Uhr, feiertags 7.30 - 17 Uhr; Rathaus, Wassertorstr. 1-3, Mo- Fr 9 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr. 16. Ausbildungsbörse im Kurhaus zog wieder an Die 16. Isnyer Ausbildungsbörse war wieder Magnet für viele junge Menschen, die sich über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten unkompliziert und im persönlichen Gespräch informieren wollten. Der Zuspruch war noch höher als voriges Jahr. Die Organisatoren Matthias Hellmann, Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragter der Stadt Isny, sowie Bernd Hierlemann und Florian Ehmele von der AOK Bodensee Oberschwaben danken allen Ausstellern und Unternehmen, die sich hier eingebracht haben. Die nächste Ausbildungsbörse kann man sich schon mal im Kalender notieren: Freitag, 26. September 2025. Foto: Matthias Hellmann
7 Isny aktuell 19. Oktober 2024 Evang. Kirche Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Informationen aus der Kirchengemeinde Gottesdienste in der Nikolaikirche (sonntags 10.30 Uhr) So. 20. Oktober - Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnnen und Konfirmanden mit Bibelübergabe (Zipperle) So. 27. Oktober – Gottesdienst mit Taufe von Lucia Dörr (Oehring) So. 03. November – Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl (Oehring) Gottesdienste in Neutrauchburg Kirchengemeinderat Dienstag, 22. Oktober 19.00 Uhr, Paul-Fagius-Haus Großer Saal, öffentliche Sitzung FilmPlus-Vorführung im Paul-Fagius-Haus, Gemeindehaus, Marktplatz 12, Fr. 25. Oktober, 20.00 Uhr Die Zukunftspläne eines Dorfes scheinen gefährdet, denn: Was tun, wenn der eigene Bestatter plötzlich stirbt und das aber niemand außerhalb des Dorfes erfahren darf? Bibelkreis Dienstags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gebetskreis Donnerstags, 09.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gruppentreffen der APIS Sonntags, 19.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Posaunenchor-Probe Gemeindebüro & Kirchenpflege (Mo-Fr vormittags): 07562/91018 gemeindebuero.isny@elkw.de Nachbarschaftshilfe: 07562/3151 Pfarrer Dietrich Oehring Weißlandstr. 21 07562/2314 pfarramt.isny-1@elkw.de Pfarrerin Linda Lee Zipperle Hans-Lantzenberg-Str. 21 07562/9754924 linda.zipperle@elkw.de Aktuelle Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage: www.isny-evangelisch.de in der Lukaskirche (jeweils 09.30 Uhr) So. 20. Oktober (Nitsche) So. 27. Oktober (Zipperle) So. 03. November (Nitsche) Abend der Offenen Orgel Mittwoch, 23. Oktober 18.00 Uhr, Nikolaikirche, Empore Orgelbauer Gilbert Scharfe gibt Einblick in die Nikolaiorgel und die Sanierungsarbeiten Konfi-Unterricht Mittwoch, 23. Oktober 14.30 Uhr, Paul-Fagius-Haus Kirchenchor-Probe Neu: Mittwochs, 20.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal Nähere Informationen siehe unten. Donnerstags, 20.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal Führungen in der Prädikantenbibliothek Freitag, 25. Oktober, 14.00 Uhr, Nikolaikirche Letzte öffentliche Führung ohne Voranmeldung. Die Bibliothek bleibt dann über die Wintermonate bis zum Frühjahr 2025 geschlossen. Die Klinikstelle ist wieder besetzt Seit mehreren Jahrzehnten gibt es in Isny neben den beiden Gemeindepfarrstellen (und der Klinikpfarrstelle Neutrauchburg) noch eine weitere sog. „Klinikpfarrstelle“ – auch wenn der Dienst in der „Klinik“, also dem Isnyer Krankenhaus, davon schon immer nur der kleinere Teil war. Tatsächlich war es ein bunter Bauchladen aus vielem, wofür im Gemeindealltag meist zu wenig Zeit bleibt: Für die BewohnerInnen des Altenheims Sonnenhalde und des Stephanuswerks, ebenso wie für das Kinder- und Jugenddorf Siloah; außerdem neben dem Isnyer Krankenhaus auch für die Reha-Klinik Überruh in Bolsternang, alles mit regelmäßigen Gottesdiensten; schließlich für die ökumenische Hospizgruppe, und als Entlastung und Vertretung für die große Klinikstelle in Neutrauchburg. Eine ganz schöne Menge, in Spitzenzeiten 1,5 Stellen, besetzt mit mehreren Personen, zuletzt durch Pfarrer Michael Mitt. Aus der Aufzählung sieht man schon, was sich über die Jahre alles verändert hat: Krankenhaus Isny und Kinderdorf Siloah gibt es nicht mehr, im Stephanuswerk arbeiten eigene DiakonInnen. Dafür wären inzwischen vielleicht andere Tätigkeitsfelder wichtig, wie etwa in der Sozialarbeit, den Schulen oder der Flüchtlingsarbeit. Jedoch: Die Zeiten, wo sich unsere Landeskirche solche Pfarrstellen jenseits der Kerngemeinde leisten konnte und wollte, gehen spürbar zu Ende. Das kann (und sollte!) man beklagen – gerade für diese Menschen war und ist eine geistliche Begleitung oft elementar wichtig. Und der Bedeutungsverlust der Kirchen und ihr allmählicher Rückzug auf das „Kerngeschäft“ trifft sie besonders hart. Wie auch immer: In Isny ist es zumindest gelungen, diese Stelle noch einmal zu besetzen. Pfarrerin Linda Lee Zipperle, seit Mai auf der (halben) 2. Gemeindepfarrstelle, ist nun seit 1. Oktober auch auf der (ebenfalls halben) Klinikpfarrstelle. Das ist gut, vor allem für die ihr Anvertrauten! Und wir freuen uns sehr, dass damit ihr Tun immerhin bis 2030 möglich ist, ehe beide Stellen miteinander wegfallen. Deutlich ist allerdings: Sie hat zwar zwei halbe Stellen, ist aber dennoch nur eine Person, die also nur an einem Ort gleichzeitig sein kann – das wird man z.B. an Feiertagen wie Weihnachten schnell spüren. Und so werden wir auch weiterhin abzuwägen haben: Wenn nicht mehr alles möglich ist – was ist gerade am wichtigsten? Bei allen Herausforderungen aber freuen wir uns auf sie und ihre Arbeit in den kommenden Jahren, und wünschen ihr dafür Gottes Segen! Am Freitag, 8. November, wird sie in einem Gottesdienst in der Sonnenhalde von Dekan Dr. Hauff in ihr Amt eingeführt. Pfarrer Dietrich Oehring Zur Erinnerung: Am Mittwoch, 23.10., 18.00 Uhr, ermöglicht Orgelbauer Gilbert Scharfe Einblicke in die Nikolaiorgel und seine Sanierungsarbeiten. Eintritt frei! Sing mal wieder! Herzlich lädt der neue Kantor Matthias Kiefer zu seinem ersten Chorprojekt ein und freut sich über erfahrene SängerInnen, Neu- und Wiedereinsteiger und Nur-mal-Schnupperer. Wir proben Werke von Tomás Luis de Victoria, Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt für den Ewigkeitssonntag am 24. November um 10.30 Uhr in der Nicolaikirche. Die Proben finden mittwochs am 23.10., 30.10., 06.11., 13.11. jeweils um 20.00 Uhr im Paul-Fagius-Haus statt, in der Folgewoche nach Vereinbarung. Anmelden können Sie sich unter matthias.kiefer@elkw oder 0151 28034753. Kurzentschlossene sind aber natürlich auch willkommen! Das Folgeprojekt für Heilig Abend um 18 Uhr beginnt am 27. November, mit Werken für Chor und Harfe von Jan Wilke.
Laden...
Laden...