Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtsblatt Isny Isny aktuell 19. Oktober 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, 21. Oktober, 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Aktueller Bericht des Bürgermeisters und Bekanntgaben 2. Anfragen von Stadträten 3. Bürgeranfragen 4. Grundsteuerreform ab 01.01.2025 - Festsetzung der Hebesätze für Grundsteuer A und B - Beschluss der Hebesatz-Satzung 5. Finanzbericht zum Haushalt 2024 - 3. Quartal 2024 6. Haushalt 2025 - Einbringung 7. Annahme von Spenden Einladung zur gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Ortschaftsräte Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf am Donnerstag, 24. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Isny. Tagesordnung: Haushalt 2025 - aktuelle Information - Investitionen im Bereich der Ortschaften Termine Information der AG Rotwild Die AG Rotwild teilt mit, dass es im Rahmen einer revierübergreifenden Jagd am Vormittag des 19. Oktober, im gesamten Gebiet der Adelegg zu Sperrungen von einzelnen Wegen kommen kann. Die Sperrung der Wege erfolgt zum Schutz der Waldbesucher. Für ihr Verständnis bedankt sich die AG Rotwild. Abbruch Tiefgarage REWE Die Tiefgarage beim REWE (Schwanenweg) wird abgerissen. In der KW 43 ab Montag, 21. Oktober, wird bereits die Elektrik ausgebaut, weshalb ab diesem Datum die Tiefgarage nicht mehr genutzt werden kann. Die Abbrucharbeiten beginnen am Montag, 28. Oktober. Energieberatung Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 31. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. Zur persönlichen Beratung sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Vorherige telefonische Anmeldung erbeten bei Stephanie Graf, Stadt Isny Tel. 07562/984- 154. Informationsabende für Waldbesitzer Das Forstamt des Landkreises Ravensburg lädt Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu einem Informationsabend mit folgenden Themen ein: - Die neue Bundeswaldinventur IV: Wieviel Holz steht im Privatwald? - Forstschutz: Neues zum Borkenkäfer - Aktuelle Informationen zum Holzmarkt - Forstliches Gutachten zum Wildverbiss, Anmeldung und Bewertung von Wildschäden Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt: 22. Oktober, 19.30 Uhr in Ebenweiler (Dorfgemeinschaftshaus); 29. Oktober, 19.30 Uhr in Waldburg (Gasthaus König Wilhelm); 4. November, 19.30 Uhr in Hittelkofen (Gasthaus Rose); 7. November, 19.30 Uhr in Seibranz (Gasthaus Wacht am Rhein); 13. November, 19.30 Uhr in Beuren (Gasthaus Kreuz); 19. November, 19.30 Uhr in Deuchelried (Gasthaus Hirsch). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.. Pflegestützpunkt Landkreis RV Die nächsten Außensprechstunde in Isny ist am Donnerstag, 31. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Rathauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an Personen aller Altersklassen, die einen individuellen Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt neutral, unabhängig und vertraulich. Hilfesuchende können jederzeit auch außerhalb der Außensprechstunde Termine vereinbaren oder in Leutkirch anrufen bei Sabine Bracciale, s.bracciale@rv.de, Tel. 07561/98203501. Amtliches Asylsuchende Information Die Beratungsstelle für Geflüchtete in Isny weist auf zwei Broschüren der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee hin: einen „Leitfaden für die ehrenamtliche Begleitung von Asylbewerbern in Isny“ und „Informationen für Arbeitgeber/innen - Besonderheiten zur Beschäftigung von asylsuchenden Personen“. Beide Leitfäden sind auf der Homepage der Stadt unter www.isny.de/fluechlingssituation-isny LEADER Projektaufruf Das EU-Förderprogramm LEADER eröffnet erneut Chancen für kreative und zukunftsweisende Projekte im Württembergischen Allgäu. Bis zum 11. November haben Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Institutionen und Kommunen die Chance, ihre förderungswürdigen Ideen einzureichen. Insgesamt stehen 500.000 Euro EU-Fördermittel sowie zusätzliche Landesmittel bereit. Projekte im Aktionsgebiet der Region Württembergisches Allgäu sind gefragt. LEADER fördert Vorhaben, die das Ehrenamt, die Dorfentwicklung, die Jugendbeteiligung und den Umweltschutz stärken. Auch Tourismus, lokale Wirtschaft und die Vermarktung regionaler Produkte stehen im Fokus. Rahmenbedingungen: Kostenobergrenze der Projekte max. 700.000 Euro (netto), Mindestfördersumme 5.000 Euro. Projekte sollten fortgeschrittene Planungen haben, aber noch nicht begonnen sein. Nach Einreichung erfolgt die Projektauswahlphase. Fragen zur Förderfähigkeit klärt die LEA- DER-Geschäftsstelle unter 07563/ 63149-40 oder per E-Mail info@re-wa.eu. Weitere Informationen: www.wuerttembergisches-allgaeu.eu Fahrradklimatest - mitmachen Wie ist das Radfahren in Isny? Sind Sie zufrieden mit dem Radfahren in unserer Stadt? Gibt es bestimmte Punkte, die wir verbessern können? Beteiligen Sie sich bei der größten Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern in Deutschland: dem Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Club (ADFC). Noch bis zum 30. November 2024 sind die Radler bei uns gefragt: Auf der Webseite des Fahrradklima-Tests können Sie teilnehmen und auch die Ergebnisse der letzten Befragung von 2022 einsehen. Machen Sie mit und sagen Sie uns Ihre Meinung zum Radverkehr hier bei uns in unserer Kommune. Hier geht's zur Umfrage: www.fkt.adfc.de/umfrage Pflanzzeit für Stauden Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) informiert: Der Herbst ist die ideale Zeit, um den eigenen Garten für das nächste Frühjahr vorzubereiten. Für alle Gartenfreunde im Landkreis Ravensburg beginnt jetzt die Pflanzzeit von Stauden, die in der kommenden Gartensaison für prächtige Blüten sorgen sollen. Heimische Stauden sind dabei besonders empfehlenswert, da sie nicht nur pflegeleicht und robust sind, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten. Gleichzeitig können durch einfache Maßnahmen in den Wintermonaten die natürlichen Lebensräume zahlreicher Insekten und Kleintiere geschützt werden. Den ganzen Pressetext lesen Sie unter www.isny.de/isny-aktuell Ehrenamtskarte Ehrenamtskarte beantragen Jetzt noch schnell die Ehrenamtskarte 2024 beantragen. Das ist nur noch bis zum 30. November möglich. Ab 1. Dezember ist dann schon die neue Ehrenamtskarte für 2025 an der Reihe, die ab diesem Tag beantragt werden kann. Infos und Antrag unter www.isny.de/ehrenamtskarte Gutscheine einlösen Jetzt noch den Herbst mit einem Kinobesuch versüßen, bei der Stadtbücherei sich einen Jahresausweis ausstellen lasse, bei der IMG Eintrittskarten oder etwas aus dem Isny Shop erwerben, die Max Wild Arena besuchen oder in einem Isnyer Fair Trade-Kooperations-Geschäft einkaufen – die Gutscheine, die es mit der Ehrenamtskarte 2024 gab, sind noch bis 31. Dezember 2024 gültig. Lassen Sie diese nicht verfallen, Sie haben sich diese mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit verdient. Wochenmarkt Glutenfrei mit „grünesKorn“ Der Isnyer Wochenmarkt erweitert sein Angebot. Ab dem 24. Oktober kommt die glutenfreie Bäckerei grünesKorn aus Weingarten auf den Isnyer Wochenmarkt. Jeden zweiten Donnerstag bietet die Bäckerei ihre ausschließlich glutenfreien Backwaren auf dem Wochenmarkt an. Das Sortiment umfasst selbstgebackene Brote, Kleingebäck und Kuchen. Der Wochenmarkt findet jeweils donnerstags von 7 bis 13 Uhr statt Mobilitätszentrale AST Leutkirch - Isny fährt wie gewohnt Aufgrund eines technischen Fehlers wird das Anmeldesammeltaxi, das um 23.40 Uhr ab Leutkirch nach Isny und um 0.10 Uhr zurück von Isny nach Leutkirch fährt, derzeit in der elektronischen Fahrplanauskunft nicht angezeigt. Anmeldungen sind wie gewohnt min. zwei Stunden vor Fahrtantritt bei Fa. Taxi Böhm, Tel. 07561/ 6633 möglich. vhs Lust auf Finnland? Isny pflegt mit Sotkamo in Finnland eine
5 Isny aktuell 19. Oktober 2024 Amtsblatt Isny Städtepartnerschaft. Für nächstes Jahr ist eine Reise nach Sotkamo geplant. Die Partnerschaftsgruppe und die vhs Isny laden gemeinsam zu einem finnischen Abend am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr in die Untere Bleiche ein. Anna Strotmann, die in ihrem Auslandssemester in der Verwaltung von Sotkamo gearbeitet hat und die gebürtige Finnin Katja Ostmeyer wollen Lust auf Finnland machen. Mit tollen Bildern unterlegt, erzählt Anna von ihren Erfahrungen im traumhaften finnischen Winter. Wissenswertes zu Land und Leuten gibt es von Katja Ostmeyer. Dazu werden finnische Leckereien gereicht. Anmeldung unter www.vhs-isny.de Kreative Herbstferien Die vhs bietet in den Herbstferien Workshops und Kreativkurse für Kinder und Jugendliche: Grafik, Design für Plakate und Postkarten, Töpfern für junge Einsteiger, Film ab – Kurzfilmprojekt und Digitale Fotografie für Einsteiger. Mehr dazu unter www.vhs-isny.de Demokratie – Frauen – Kompakt Die vhs Isny widmet eine Vortragsreihe der Demokratie. Am 23. Mai dieses Jahres wurde das Grundgesetz (GG) 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Rechtsstaates und garantiert ein Zusammenleben in Frieden und Freiheit. Freiheit ohne Gleichheit jedoch behindert die Freiheit all jener, die über weniger Ressourcen, ungleiche Chancen oder keine Privilegien verfügen. Und dies waren bei der Entstehung des Grundgesetzes hauptsächlich die Frauen. Deshalb setzten sich die „Mütter des Grundgesetzes“ 1949 vehement für die Formulierung „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in Art.3, Abs.2 ein. Am Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr spricht Brigitte Blaschko in der Stadtbücherei über den schwierigen Kampf zu diesem Thema. Die verfassungsrechtliche Festschreibung der Gleichberechtigung und ihre Positionierung als Teil der Grundrechte, war ein wichtiger Baustein bei der Schaffung unserer demokratischen Grundordnung. Um diese Gleichberechtigung musste damals und muss heute noch gerungen werden. Die Kurse können einzeln oder gesamt gebucht werden. Anmeldung unter www.vhs-isny.de Neue Kurse Folgende Kurse beginnen, zu denen man sich noch anmelden kann: Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr Finnischer Abend mit Anna Strotmann und Katja Ostmeyer; Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr Der schwierige Kampf um GG Art. 3, Abs. 2 in der Reihe Demokratie - Frauen – Kompakt; Freitag 25. Oktober, 9 Uhr Aquarell Workshop Happy Painting mit Angelika Weiss; Samstag, 26. Oktober, 9 Uhr online, 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis; 9 Uhr Digitale Fotografie; Digitaler Dienstag, 29. Oktober, 17 Uhr Lebensmittelkennzeichnung und 19 Uhr Digitaler Nachlass, jeweils online; Mittwoch, 30. Oktober, 9 Uhr Von Chat GPT bis Deepfakes, was sollte ich als Schüler wissen; Dienstag, 5. November, 14 Uhr Aquarell Workshop Happy Painting mit Angelika Weiss; Mittwoch, 6 November, 10 Uhr, Gelenk- und wirbelsäulenfreundliche Gymnastik mit Gabriele Koeppel-Schirmer, 18.30 Uhr, Hausapotheke für das Immunsystem mit Christine Giera, 18.30 Uhr Einfach berühren – easy touch mit Stefan Steur; Donnerstag, 7. November, 8.30 Uhr FF-Karte, Stärke im Wandel: Resiliente Eltern für selbstbewusste Kinder mit Cornelia Endres, 16 Uhr, Office Kompakt mit Mathias Heine. Anmeldung und Infos unter www.vhs-isny.de Mehr dazu auch unter diesem QR-Code: Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Ewald Arenz: Zwei Leben; Valerie Bendorf: Die Tage mit dir; Max Bentow: Eulenschrei; Andrea Camilleri: Die Mission des Kochs; Luca D’Andrea: In Zeiten des Todes; Matt Haig: Die Unmöglichkeit des Lebens; Daniela Krien: Mein drittes Leben; David Nicholls: Zwei in einem Leben; Jan Weiler: Munk; Vera Zischke: Ava liebt noch. Ortsnachrichten Beuren Altmetallsammlung in Beuren Vor dem Wintereinbruch bietet der Schützenverein Edelweiß der Beurener Bevölkerung und umliegenden Ortschaften am Samstag, 26. Oktober, die Möglichkeit, ihr Altmetall zu entsorgen. Bei der Altmetallsammlung am Wertstoffhof Beuren kann jede Art von Altmetall von 9 bis 14 Uhr abgegeben werden. Folgende Materialien werden nicht angenommen: Spraydosen und Druckbehälter; Farb- und Lackreste in Behältern; Holz, Kunststoffe, Glas, Gips, Asbest, Beton, Öl und Gefahrstoffe; Batterien (Haushalt, Auto, sonstige), Akkus, Ölradiatoren, Ölfilter, Altreifen und Nachtspeicheröfen. Benzinmotoren müssen Öl- und Kraftstofffrei sein. Bei größeren Mengen oder sperrigen Teilen bieten wir auch einen Abholdienst an. Unter der Telefonnummer 07567/1441 kann diese angemeldet werden. Wir würden uns über viele Altmetallspenden freuen! Großholzleute Alteisensammlung Die FFW Großholzleute organisiert am Samstag, 2. November, die Alteisensammlung 2024. Das Schrottmaterial kann ab 9 Uhr bis 13 Uhr zur Sammelstelle am Feuerwehrhaus gebracht werden. Es wird auch Alteisen aus den umliegenden Ortschaften angenommen. Bei Fragen am Sammeltag kann unter der Telefonnummer 07562/981620 (Feuerwehrhaus GHL) angerufen werden. Angenommen werden unter anderem auch Schrottautos inkl. Motor. Nicht angenommen werden Batterien, Kühl- und Gefrierschränke. Wir bitten um Beachtung. Neutrauchburg Friedhof Neutrauchburg Die katholische Kirchengemeinde teilte uns mit, dass dieses Jahr auf dem Waldfriedhof in Neutrauchburg keine Gräbersegnung zu Allerheiligen stattfinden wird. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Pfarrbüro. Rohrdorf Bericht aus der Ortschaftsratssitzung In der Ortschaftsratssitzung vom 25. September beichtete der Ortsvorsteher nach seiner Verpflichtung über die Begehung von Tobel sowie Dorfbach und stellte besprochene Verbesserungsmöglichkeiten bei künftigen Hochwassersituationen vor. Weitere Rechen sollen aufgestellt und der Ablauf in den Gräben verbessert werden, auch der Bach in Eisenbach wird überprüft. Der Termin für die Verlegung des Feinbelags am Salzmoosweg steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig im Vorfeld kommuniziert. Sodann wurden einige kleinere Reparaturen im Ortsbereich besprochen und deren Ausführung geklärt. Wolfgang Heyer berichtete als zuständiger Sachbearbeiter der Stadt Isny über den aktuellen Stand der Arbeiten an Kindergarten und Schule und gab einen Ausblick auf die diesbezügliche Planung für 2025. Der Kindergarten ist nahezu komplett fertiggestellt und in der Schule konnten während der Sommerferien die Arbeiten an Wasserleitungen, Heizung und Elektrik abgeschlossen werden, während Wände und Bodenbeläge bis Ende 2024 folgen sollen. Es folgte eine Beratung über die Haushaltsmittelanmeldung für 2025. Als nächster Punkt stand die Anfrage des Kirchengemeinderates bezüglich eines barrierefreien Zugangs zur Kirche auf der Tagesordnung. Hierfür wäre der Ankauf eines Grundstücksanteils nötig, der im städtischen Besitz ist. Frau Pezold als Fachbereichsleiterin der Stadt Isny stellte anhand der Lagepläne einen möglichen Lösungsvorschlag vor, auch die Pläne des Architekten wurden eingesehen. Der OR sprach sich einstimmig dafür aus. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Mittwoch, 30. Oktober findet um 19.30 Uhr im Rathaus Rohrdorf die nächste Ortschaftsratssitzung statt. Die Tagesordnung wird per Aushang und online in den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Isny veröffentlicht unter www.isny.de/oeffentliche-bekanntmachungen. Öffnungszeiten Ortsverwaltung Ab dem 1. Oktober bleibt die Ortsverwaltung Montags geschlossen. Wenden Sie sich dann bitte direkt das Bürgerbüro der Stadt Isny, das telefonisch unter 0 75 62/9 84-114 oder persönlich zu den Öffnungszeiten erreichbar ist. Beuren: Tel. 07567/285, Fax: 07567/211, E-Mail: beuren@isny.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, E-Mail: grossholzleute@isny.de Neutrauchburg: Tel. 07562/93793, Fax: 07562/912294, E-Mail: neutrauchburg@isny.de Rohrdorf: Tel. 07562/93696, Fax: 07562/ 912197, E-Mail: rohrdorf@isny.de
Laden...
Laden...