Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 7 Monaten

19.10.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Oktober
  • November
  • Isnyer
  • Weitnau
  • Anmeldung
  • Messfeier
  • Foto
  • Stadt
  • Allerheiligen

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 19. Oktober 2024 16 Mitgliederversammlung des Fahrrad-Clubs ISNY - Zur öffentlichen Jahresmitgliederversammlung lädt die ADFC-Ortsgruppe Isny/Argenbühl am Mittwoch, 23. Oktober um 19 Uhr ins EnergieHaus des Isnyer Gymnasiums. Tourismusbüroleiterin Anna Wieland gibt einen Überblick über den Fahrradtourismus vor Ort. Über die Reform der StVO und die daraus resultierenden Chancen für Isny berichtet Farina Schättiger. Das Isnyer Radverkehrskonzept wird Thema sein, eine Satzung wird verabschiedet und der Vorstand neu gewählt. Fahrradklima-Test noch bis 30. November ISNY - Zum sechsten Mal macht Isny mit beim bundesweiten ADFC Fahrradklima- Test. Wie fahrradfreundlich ist unsere Stadt? Die Meinung der Isnyer Radlerinnen und Radler ist gefragt. Stadtverwaltung und Gemeinderat erhalten dadurch Hinweise, wie das Radwegenetz vor Ort verbessert werden kann. Die Befragung startete am 1. September, doch bis heute reicht die Zahl der beantworteten Fragebögen nicht aus, um in die Auswertung zu kommen. Die ADFC-Ortsgruppe Isny/ Argenbühl bittet alle, die das Fahrrad im Alltag oder zum Sport benutzen, den Fragebogen zum Fahrradklima-Test noch bis zum 30. November online unter fkt.adfc.de zu beantworten. Führung in der Kunsthalle ISNY - Eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann, die Kunsthalle im Schloss und das Abthaus ist am am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr Aus „Panthea“ 43. Bürgerschießen 2024 Die Führung durch das Schloss Isny gibt einen Überblick über die jahrhundertalte Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes, das seit seiner Gründung auf eine wechselvolle Vergangenheit zurückblickt. Gegründet als Benediktinerkloster im Jahr 1096 wurde es zunächst unter Napoleon gräfliches Schloss und ab 1942 ein geriatrisches Krankenhaus der Stadt Stuttgart. Nachdem das Gebäude 1999 von Isnyer Bürgern privat aufgekauft wurde, renovierten Friedrich Hechelmann und Joseph Baschnegger den mittleren Teil des Schlosses und errichteten dort die heutige Kunsthalle im Schloss. Seit September 2018 hat sich die Kunsthalle erweitert, auch die Empore der Marienkapelle ist jetzt Ausstellungsraum. Von hier haben die Besucher den Blick auf die gotische Madonna und die drei Altäre in einer der schönsten Kapellen des Voralpenlandes . Die Führung durch die Ausstellung gibt einen Einblick in das umfangreiche Werk des Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann. Neben seinen visionären Bildern, Buchillustrationen und Bronzen sind auch die Originale der Illustrationen zu seinen Märchenromanen Manolito, Livia und Panthea zu sehen. Im neuen Ausstellungsraum Weißes Gewölbe werden Friedrich Hechelmanns Weiße Bilder aus Licht und Schatten geboren präsentiert. Foto: Kunsthalle Die Schützengilde Isny 1478 e.V. lädt die Bevölkerung zum diesjährigen Bürgerschießen vom 20. bis 23. Oktober ins Schützenhaus am Rain ein. Sonntag von 10 Uhr bis 14 Uhr, Montag und Dienstag jeweils von 18.30 bis 22 Uhr und Mittwoch von 16.30 bis 22 Uhr kann aufgelegt mit dem Luftgewehr geschossen werden. Zum ersten Mal können dieses Jahr auch Kinder unter 12 Jahren mit dem Lichtgewehr am Sonntag, 20. Oktober teilnehmen. Die Siegerehrung findet am Sonntag 27. Oktober um 20 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.sgi-isny.de. Wir freuen uns auf Euch, Schützengilde Isny 1478 e.V. Foto: Schützengilde Skigymnastik des WSV Isny startet wieder ISNY - Fit in und durch den Winter - so das Motto des Wintersportvereins Isny. Ab Mittwoch 6. November bis Ende März wird unter Leitung von Susanne Holland wieder ein abwechslungsreiches, aufbauendes Sportprogramm für die Wintersaison angeboten. Kondition, Beweglichkeit und Kräftigung stehen im Vordergrund, immer Mittwochs, 20.15 bis 21.15 Uhr in der Rainsporthalle. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Für Nichtmitglieder beträgt der Beitrag einmalig 50 Euro für den gesamten Kurszeitraum. Wer möchte bringt ein Handtuch bzw. eine eigene Matte mit. Anmeldung bei Susanne Holland: skigymnastik@wsv-isny.de Babys in Bewegung - Restplätze beim Kurs ISNY - Ab Freitag, 8. November, startet der Kurs Babys in Bewegung um 9.15 Uhr mit sechs Einheiten unter der Leitung von Hanna Völz. Mit allen Sinnen – tragen, greifen, fühlen, drehen und strampeln – dies und vieles mehr sind die Inhalte des Programms. Über Sinnes- und Bewegungsanregungen wird sowohl die geistige, die motorische sowie die psychosoziale Entwicklung des Babys gefördert. Die Babys sollten zwischen vier und acht Monaten jung sein. Hier gibt es noch Restplätze. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen, Infos und Kursgebühren beim TV Isny, Tel. 4684 oder per Mail an: info@tv-isny.de Versammlung wird verschoben WEITNAU - Die für 19. Oktober geplante Mitgliederversammlung des Katholischen Frauenbundes Weitnau muss leider verschoben werden. Sie findet nun am Samstag, 9. November, um 14 Uhr, im Gasthof „Goldener Adler“ statt. Allerlei Geflügel bei der Kleintierschau ISNY - Der Kleintierzuchtverein Isny lädt am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, zur “Kleintierschau in Isny im Allgäu” in die Vereinshalle des Kleintierzuchtvereins im Weidachweg ein. Zu sehen sind viele Tiere, Hühner aller Art - Kaninchen - Tauben und Wassergeflügel. Am Samstag, 13 bis 16 Uhr, Sonntag, 10 bis 16 Uhr können die Tiere besichtigt werden. Kinder haben freien Eintritt. Elterntagung zum Thema Pubertät EISENHARZ - Der Verband Katholisches Landvolk e.V ., lädt alle Interessierten zur Tagung für Eltern, Großeltern und Pädagogen am Montag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal des Katholischen Gemeindehauses, Kirchstr. 8, in 88260 Argenbühl-Eisenharz. Herr Günther Bayer, Beratungslehrer, spricht zum Thema: “Pubertät – der ganz normale Wahnsinn”. In der Pubertät kann es zu heftigen Konflikten mit Eltern, Lehrern und dem gesamten Umfeld kommen. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, die körperliche Entwicklung und die emotionalen Höhen und Tiefen sind für alle Beteiligten eine echte Herausforderung. Der Vortrag möchte zeigen, wie man diese Entwicklungsphase gemeinsam, mit Achtsamkeit und klarer Kommunikation, erfolgreich meistern kann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ökumenischer Singund Gebetsabend ISNY - Am Mittwoch, 30. Oktober findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Isny, ein weiterer Sing- und Gebetsabend statt, mit gemeinsamen Singen von Lobpreis Liedern, zum Lob und Ehre Gottes. Im einem Impuls geht es um den Frieden Gottes, nicht wie ihn die Welt gibt. Das Lobpreisteam läd dazu herzlich ein und freut sich auf viele Gäste.

Sonderveröffentlichung Als Augenoptikermeister und Optometrist haben sie sich auf dem Gebiet von Gleitsichtgläsern spezialisiert. Was macht eine gute Sehberatung aus? Die Zukunft des Sehens in unserer digitalen Zeit Im Gespräch mit dem Gleitsichtglasexperten Rüdiger Walzer zusätzlich einen Augengesundheitscheck durch und informieren unsere Kunden ausführlich über Augenerkrankungen und deren Auswirkungen. R. Walzer: Meine Expertise liegt darin, Menschen dabei zu helfen, die Welt um sich herum mit Klarheit und Komfort zu sehen, insbesondere in einer Zeit, in der die Anforderungen an unsere Sehaufgaben immer komplexer werden. Vor wenigen Jahren war gutes Sehen wichtig beim Autofahren und Zeitunglesen. Durch das Smartphone ist unser Leben sehr viel dynamischer geworden. Inwiefern hat sich die zunehmende Digitalisierung auf die Anforderungen an Gleitsichtgläser ausgewirkt? R. Walzer: Die Digitalisierung hat eine revolutionäre Veränderung in unserem Lebensstil mit sich gebracht, und unsere Augen müssen sich an die ständig wechselnden Entfernungen anpassen. Insbesondere am Arbeitsplatz verbringen viele Menschen Stunden damit, auf nahe Bildschirme zu schauen, was besondere Anforderungen an ihre Sehfähigkeit stellt. Die Spezialisten für gutes Sehen und gutes Aussehen: Rüdiger, Sabine und Julian Walzer Wie können Gleitsichtgläser Menschen dabei helfen, die Herausforderungen am Bildschirmarbeitsplatz zu meistern? R. Walzer: Individualisierte Gleitsichtgläser bieten spezielle Lösungen für das Sehen am Bildschirmarbeitsplatz. Diese Gläser haben komfortable Sehbereiche für die Nahsicht auf das Smartphone, für den PC und das Sehen im Raum. Dadurch wird eine klare, ermüdungs- und stressfreie Sicht auf alle Entfernungen im Büro ermöglicht, ohne dafür die Brille wechseln zu müssen. Welche Rolle spielt die individuelle Beratung durch einen Experten bei der Auswahl von Gleitsichtbrillen? R.Walzer: Die individuelle Beratung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um das Sehen am Bildschirmarbeitsplatz geht. Wir bei Walzer Optik führen mit jedem Kunden eine ausführliche Sehanalyse durch. Dabei werden die individuellen Sehaufgaben sowohl für Beruf und Freizeit berücksichtigt. Dann wird die optimale Sehstärke ermittelt. Mit modernster Technik führen wir Wie sehen Sie die künftigen Anforderungen an die Augen in Bezug auf die immer dynamischeren Sehaufgaben? R. Walzer: Die Entwicklungen sind rasant. Es wird immer wichtiger werden, das Sehen ganzheitlich zu betrachten. Das anspruchsvolle und dynamische Sehen verbraucht unheimlich viel Energie. Kopf- und Nackenschmerzen, trockene, gerötete Augen und Erschöpfungs- ungenügender Sehversorgung. Was raten Sie diesen Menschen? R.Walzer: Vereinbaren Sie einen Termin für eine Sehanalyse mit Augengesundheitscheck bei arbeiten wir in unserem Familienbetrieb erfolgreich nach neuesten Erkenntnissen und mit modernster Technik. Mit viel Freude und Elan bilden wir uns permanent weiter, um unsere Kunden mit gutem Sehen und gutem Aussehen glücklich zu machen. Anzeige GLEITSICHTBRILLE mit NEUBAU Fassung (inkl. 240.–€) 890.–€ TOP ENTSPIEGELUNG · GLÄSER MADE IN GERMANY · FASSUNG MADE IN AUSTRIA WALZER OPTIK GMBH • WASSERTORSTRASSE 23 • 88316 ISNY • TEL 07562 912360

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen