Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 7 Monaten

19.10.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Oktober
  • November
  • Isnyer
  • Weitnau
  • Anmeldung
  • Messfeier
  • Foto
  • Stadt
  • Allerheiligen

Isny

Isny erleben Isny aktuell 19. Oktober 2024 12 Senioren Bitte beachten Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen sie unter Tel. 0160/ 95100876 Montag, 21. Oktober 14-16 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen Mittwoch, 23. Oktober 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz Führungen Stadtführung: Isny erzählt Geschichte jeden Samstag, 9.30 Uhr, TP Isny Info am Marktplatz; Gehen Sie mit unseren sympathischen und kompetenten Gastführern auf Entdeckungstour, Tickets unter www.isny.de/erlebnisse Kunsthalle im Schloss mit Abthaus - Führung Sonntag, 27.10., 14.30 Uhr, weitere Führungen auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Führung durch das Wassertormuseum Samstag, 19.10., 14 Uhr, TP Wassertormuseum, Tickets unter www.isny.de/erlebnisse am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke. 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 24. Oktober 9-11 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Führung durch die Prädikantenbibliothek in der Evang. Kirche Isny, ohne Anmeldung, Freitag, 25.10., 14 Uhr Samstagspilgern: Der Zugvogel in mir Samstag, 19.10., 9 Uhr, Begegnungsstätte Landpastoral, Isny Schwäbischer Albverein e.V.: Erlebniswanderung auf dem Heinrichweg zur Burgruine Sulzberg, Samstag, 26.10., 10 Uhr, TP Parkplatz Rotmooshalle, Isny Brauerei Schäffler Missen jeden Dienstag 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel. 08320/920 Freitag, 25. Oktober 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen Montag, 28. Oktober 14-16 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen Mittwoch, 30. Oktober 10-12 Uhr: Themencafé „Hilfe für Jedermann – Der Vdk stellt seinen Tätigkeitsbereich vor“, Referentin Hannelore Sieling, Haus St. Michael 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Sonntagsdienste Ärztlicher Notfalldienst Mo-Fr, 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ges. Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de.; Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-, Kinder-, Augenunde HNO-Arzt) an Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Tel. 116117 (Anruf kostenlos) Zahnärztliche Notdienstvermittlung Tel. 0761 / 120 120 00 Apotheken Samstag, 19. Oktober 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße Ansprechpartner Nicole Selonke. 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 31. Oktober 9-11 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/ 20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Montag, 4. November 14-16 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen 5, Isny, Tel. 07562/975560 Sonntag, 20. Oktober 8.00 bis 8.00 Uhr d. nächsten Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 Samstag, 26. Oktober 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Stadt-Apotheke, Espantorstraße 1, Isny, Tel. 07562/8524 Sonntag, 27. Oktober 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 Allerheiligen, 1. November 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel. 07564/93330 Nette Toilette/Öffentliche Toilette Herbstzeit ist Kürbiszeit Überall als Dekoration vor den Häusern, als geschnitzter Kürbisgeist oder als leckere Suppe - Kürbisse gehören im Herbst einfach dazu. Foto: SZ-Archiv Rathaus Isny Mo bis Fr 9-12 Uhr Do 14-18 Uhr Kurhaus Isny Mo bis Fr 8-17 Uhr Bäckerei Hamma Mo bis Fr 7-18 Uhr Sa 7-17 Uhr, So 8-17 Uhr Einkehrbackstube (Bäckerei Mayer) Mo bis So 7-18 Uhr Bergtorcafe (Bäckerei Mayer) Mo bis Fr 6.30-18 Uhr, Sa + So 7-13 Uhr Eiscafe Soravia Mo bis So 10-19 Uhr Behinderten-WC Parkhaus Am Stadtpark West und Parkhaus Post Zugang nur mit Euroschlüssel

13 Isny aktuell 19. Oktober 2024 Isny aktuell filmreif Spezial über die Bilderflut unserer Zeit ISNY - Am Dienstag, 29. Oktober, läuft um 20 Uhr der Dokumentarfilm „And the King said, what a fantastic machine” als filmreif Spezial. Realisiert wird die Programmkino-Reihe vom ehrenamtlichen Arbeitskreis filmreif des Kulturforums Isny e.V. in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer. Was passiert, wenn die Selbstverliebtheit der Menschheit und ein unkontrollierter freier Markt auf 45 Milliarden Kameras treffen? Der Film nimmt mit auf eine genauso unterhaltsame wie nachdenklich machende Reise durch die Entstehung und Entwicklung des bewegten Bildes. Kunstvoll und rasant montiert aus Archivmaterial und teilweise spektakulären Handyaufnahmen, zeigt die Dokumentation, wie fundamental die visuelle Kultur bis heute unsere Gesellschaft geprägt hat, von der Camera Obscura und den ersten Laufbildern des Foto-Pioniers Eine Reflexion über die Bilderflut unserer Zeit: filmreif Spezial zeigt am 29. Oktober „And the King said, what a fantastic machine” Foto: Alexander Tikhomirov Eadweard Muybridge bis zu haarsträubenden, privaten Aufnahmen von Adrenalinjunkies im Selfie-Wahn. Mit viel Sinn für die oft absurde Ironie des Lebens werden essenzielle Fragen gestellt, wie Bilder und Medien unsere Wahrnehmung der Welt formen, und wie Bilder sowohl die Realität abbilden als auch inszenieren. Vom ersten Bewegtbild bis zu Deep-Fake: eine Reflexion über die Bilderflut unserer Zeit (Dänemark/Schweden 2023, Regie: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck FSK: 12 Jahre, 88 Minuten). Informationen unter www.isny.de/filmreif. Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Vorverkauf in der Isny Info am Marktplatz Isny, in der Buchhandlung Mayer (Isny & Neutrauchburg) sowie im Neuen Ringtheater. Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Walzer Optik und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG. „Was soll ich länger weilen“ – Musik für Orgel und Bariton ISNY - Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis bekommen Musikliebhaber beim dritten und letzten Konzert des diesjährigen Isnyer Orgelherbstes geboten, welches am Sonntag, den 27. Oktober 2024 um 17:00 Uhr in der Isnyer Marienkirche stattfindet. Im Zentrum des Programms steht der Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert (1797-1828). Was nach einem kammermusikalischen Liederabend klingt, ist tatsächlich das Programm eines Konzertes Orgel plus Bariton. Die romantische Klangfülle der Marienorgel und die menschliche Stimme sind bestens geeignet, dem Hörer den bewegenden Inhalt der Schubertschen Lieder zu vermitteln und ihn auf eine Reise durch seine Gefühle mitzunehmen. Jakob Reichmann Foto: oh „Was soll ich länger weilen?“ - diese Frage eines unglücklich verliebten Dichters mit vielen romantischen Gefühlen ist das Motto des Konzerts. Und diese Frage findet eine Antwort in den Worten des Lieddichters Wilhelm Müller (1794 – 1827): „Die Liebe liebt das Wandern“. Bewegend und beeindruckend sind auch die musikalisch und psychologisch überaus reichen Lieder von Hugo Wolf (1860 bis 1903), die den Hörer unmittelbar berühren.Orgelwerke der Romantik runden das Programm ab. „Vivace“ – lebhaft ist der Charakter des Präludiums in c-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Die beiden Stücke des Spätromantikers Max Reger (1873-1916)präsentieren interessante Harmonien und meditative Melodien. Zwei sehr junge Interpreten bestreiten Johannes Friedrich Foto: oh das Konzert. Der 2001 in Heilbronn geborene Bariton Jakob Reichmann ist nicht nur Sänger, sondern auch ein vielseitig interessierter Organist und Chorleiter. Seit 2020 studiert er Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und ist solistisch und auch als Mitglied von zahlreichen Chören in ganz Deutschland unterwegs. Der Organist Johannes Friederich wurde im Jahr 2000 in München geboren. Er begann sein Studium für Orgel und Cembalo in München und absolviert zur Zeit ein Masterstudium für Kirchenmusik und Cembalo an der Musikhochschule in Stuttgart. Neben dem Studium betreut er Konzertreihen und tritt regelmäßig deutschlandweit auf. Außerdem ist er seit 2022 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Arbeit des Fördervereins sind erwünscht. Der Förderverein dankt den Sponsoren, Autohaus Seitz, Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und der Dr. Renate und Karl Schuh Stiftung Isny, die mit ihrer großzügigen Unterstützung die Durchführung der Orgelkonzerte ermöglichen. Figurentheater für Kinder in der Stadtbücherei Das Figurentheater Pantaleon kommt nach Isny! Am Freitag, 25. Oktober um 15 Uhr wird in der Stadtbücherei Isny das Stück „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“ für Kinder ab vier Jahren aufgeführt. Die Geschichte vom klugen und mutigen Hasen und dem hungrigen Fuchs stammt aus dem 2004 erschienenen und international erfolgreichen Bilderbuch von Kathrin Schärer. Was passiert, wenn Fuchs und Hase sich “Gute Nacht” sagen? Das will ein Forscher herausfinden und macht sich auf die Suche. Der Fuchs will den Hasen fressen, doch der fragt gewitzt: „Weißt Du denn nicht, dass das der Ort ist, wo Fuchs und Hase sich “Gute Nacht” sagen?” und erklärt dem Fuchs ein ums andere Mal sein Zu-Bett-geh-Ritual. Am Ende siegen Mut und List über die Angst vor dem Gefressen werden und der kleine Hase schläft friedlich in seinem Hasenbett. Eintritt: 4 Euro, Vorverkauf in der Stadtbücherei Isny, Tel. 07562 912161 oder per E-Mail: info@buecherei.isny.de. Foto: Veranstalter

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen