Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny erleben Isny aktuell 19. Oktober 2024 10 Isnyerleben Veranstaltungshinweise aus der Region KonzertRevue bietet eine bunte Mischung „Saisonal und regional“ präsentiert sich dieses Jahr die KonzertRevue des Eglofser Männerchores. Dahinter steckt wie immer eine bunte Mischung an verschiedensten Liedern, mal modern mal traditionell, mal laut mal leise, oft lustig und mal auch etwas ernster. Begleitet wird der Chor und seine kleine Formation „Quintessenz“ dabei wieder von seiner fast schon legendären Revue-BAND. Immer Saison, auch wenn es ihr Name nicht vermuten lässt, haben ihre Gäste von den BRÄSCHDLENG was im Oberschwäbischen für Erdbeere steht. Die Revuetermine sind am Samstag, 2. November, 20 Uhr, und am Sonntag, 3. November, 18 Uhr, im Dorfstadel Eglofs, jeweils im Dorfstadel Eglofs. Karten sind online erhältlich unter www.chor-eglofs.de.. Ebenso gibt es Karten jeweils dienstags und donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus Eglofs . Foto: Männerchor Eglofs. Veranstaltungen Samstag, 19. Oktober 14 Uhr: Mitgliederversammlung Kath. Frauenbund Weitnau, Goldener Adler Weitnau 14 Uhr: Kneipp-Verein: Grundlagen der Resilienz, Untere Mühle 14.30 Uhr: Biodanza - Das Leben in Freude tanzen, Paul-Fagius-Haus, Isny, Anmeldung: Monika Leibold biodanza.all@t-online.de 19 Uhr: Roter Salon: Take2 plus Bass, Refektorium, Schloss Isny Sonntag, 20. Oktober 10-14 Uhr: Bürgerschießen im Schützenhaus, Rainstraße 30, Isny Montag, 21. Oktober 10 Uhr: Qi Gong für Anfänger und Fortgeschrittene, Pavillon am Widdum-Weiher /Skilift, Anmeldung: Andrea Kathan 01515/2592165 18.30-22 Uhr: Bürgerschießen im Schützenhaus, Rainstraße 30, Isny Dienstag, 22. Oktober 10-12 Uhr: Deutscher Kinderschutzbund, OV Isny, offene Sprechstunde, Schloss 2 14 Uhr: Spielenachmittag im Bürgerhaus Kirchstraße in Weitnau, Katholischer Frauenbund Weitnau 18 Uhr: Tai Chi - Peking Form für leicht Fortgeschrittene und Wiederholer im Bürgerhaus Weitnau, Andrea Kathan, Info: 0151/2592165 16.30-22 Uhr: Bürgerschießen im Schützenhaus, Rainstraße 30, Isny 19 Uhr: Frauenbund Sport in der Rainturnhalle, Isny Mittwoch, 23. Oktober 18.30-22 Uhr: Bürgerschießen im Schützenhaus, Rainstraße 30, Isny Donnerstag, 24. Oktober 7-13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Marktplatz Isny 9-11.30 Uhr: Mountainbike-Ausfahrten des TV Weitnau, Treffpunkt am alten Feuerwehrhaus Weitnau, nur bei trockener Witterung, E-Biker willkommen, Mitgliedschaft erforderlich, Info unter 0160/ 97870570 Freitag, 25. Oktober 10-17 Uhr: Direktvermarktung Arche- Hof Birk von Rind- und Kalbfleischpaketen, ab 4 Uhr Hofcafe, Helinger Straße 9, Weitnau-Hellengerst, 08378/932669, archehof@biobirk.de 11.30-17 Uhr: Cafétreff der OBA, Paul-Fagius-Haus, Isny 18 Uhr: Kochevent: Hopfen & Malz, Egger Kochstudio, Isny, Anmeldung: kochstudio@schreinerei-egger.de 19.30 Uhr: Sanftes Tanztraining mit Viktoria Fuhr, Info und Anmeldung 0176/81734236, Weitnau-Kleinweiler 20 Uhr: FilmPlus: Wer gräbt den Bestatter ein?, Paul-Fagius-Haus Isny Samstag, 26. Oktober ab 10 Uhr: Buchausstellung Isny, täglich bis einschließlich 1. November, Kurhaus am Park Isny 10-14.30 Uhr: Die heilende Kraft der Nadelbäume mit Leni Weber, Info und Anmeldung www.allgaeuerkraeuterland.de, 08375/9298118, Akademie für Trad. KräuterWissen, Weitnau ab 13 Uhr: Kleintierschau, Vereinshalle Weidachweg 2, Isny 19.30 Uhr: Freies achtsames Tanzen mit Viktoria Fuhr im Om Studio Kleinweiler, Am Werkhaus 5, 87480 Weitnau, Anmeldung: 017681734236 oder viki@viktoria-fuhr.de 20 Uhr: Ratzenrieder Herbst der Musikkapelle Ratzenried e .V., Turn- und Festhalle Ratzenried 20 Uhr: zwischentöne: Rett Smith, support The Priegl, Adlersaal, Großholzleute, Tickets über isny.reservix.de Sonntag, 27. Oktober ab 10 Uhr: Kleintierschau, Vereinshalle Weidachweg 2, Isny 11 Uhr: Finissage Ausstellung Gary Schlingheider Sculpture as Place, Künstlergespräch, Städt. Galerie im Schloss Isny 17 Uhr: Orgelherbst 2024 "Was soll ich länger weilen", Musik für Bariton und Orgel, Kirche St. Maria, Isny 18 Uhr: Gemeinsames Singen von Volksliedern und alten Schlagern, im Goldenen Adler in Weitnau, Frauenbund WeitnauUhrzeit erfragen: Saisonabschlussfahrt "Ins Blaue" Bergkameradschaft Enzian (nur für Mitglieder), Anmeldung unter 08375/1232 Montag, 28. Oktober 10 Uhr: Qi Gong für Anfänger und Fortgeschrittene, Pavillon am Widdum-Weiher /Skilift, Anmeldung: Andrea Kathan 01515/2592165 Dienstag, 29. Oktober 10-12 Uhr: Deutscher Kinderschutzbund, OV Isny, offene Sprechstunde, Schloss 2 18 Uhr: Tai Chi - Peking Form für leicht Fortgeschrittene und Wiederholer im Bürgerhaus Weitnau, Andrea Kathan, Info: 0151/2592165 19 Uhr: Frauenbund Sport in der Rainturnhalle, Isny 20 Uhr: Filmreif Spezial: And the King Said, What a Fantastic Machine, Neues Ringtheater Isny Donnerstag, 31. Oktober 7-13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Marktplatz Isny 9-11.30 Uhr: Mountainbike-Ausfahrten des TV Weitnau, Treffpunkt am alten Feuerwehrhaus Weitnau, nur bei trockener Witterung, E-Biker willkommen, Mitgliedschaft erforderlich, Info unter 0160/ 97870570 Freitag, 1. November 11.30-17 Uhr: Cafétreff der OBA, Paul-Fagius-Haus, Isny 14.30-18 Uhr: Hofcafé Arche-Hof Birk mit Hofladen in Helingerstr. 9, Hellengerst, 08378/932669, archehof@bio-birk.de 19.30 Uhr: Sanftes Tanztraining mit Viktoria Fuhr, Info und Anmeldung 0176/81734236, Weitnau-Kleinweiler Samstag, 2. November 13.30 Uhr: Stockkampf-Tanz, Info: Prinz.christine@freenet.de, Turnhalle Grundschule Neutrauchburg 15 Uhr: zwischentöne: Familienkonzert: Rabauken und Trompeten, Kurhaus am Park Isny, Tickets unter isny.reservix.de 20 Uhr: Konzert Revue vom Liederkranz Eglofs 1888 e.V., Dorfstadel Eglofs, weiteres Konzert am Sonntag, 3. November, 18 Uhr 20 Uhr: Weitnau rockt, mit der Harmoniemusik Gesellschaft Weitnau, im Gasthof Goldener Adler, Weitnau
11 Isny aktuell 19. Oktober 2024 Isny erleben Isny Marketing GmbH Öffentl. Einrichtungen Isny Marketing GmbH Im Hallgebäude Marktplatz 2 88316 Isny im Allgäu Fax: 07562/61894 99 Büro für Tourismus Isny Info mit Isny Shop Veranstaltungstickets 1. Mai - 31. Oktober Mo-Fr 9-17 Uhr; Sa 9-12 Uhr 1. Nov. bis 30. April: Mo-Fr 9-12 und 14-17 Uhr; Sa 10-12 Uhr; So, Feiertage geschlossen Ausstellungen Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde; Originalillustrationen zur Bibel, Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer, Ophelias Schattentheater Ein Sommernachtstraum, Decamerone -, Skizzen und Bilder zu Friedrich Hechelmanns Romanen Livia , Manolito und Panthea - Bronzen – Engel und Fabelwesen, Skulpturensammlung – Zeit der Götter – Zauber der Form, Marienkapelle, Weiße Bilder aus Licht und Schatten geboren im Weißen Gewölbe. Info: www.kunsthalleschloss-isny.de, www.isny.de Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertage 11-18 Uhr, Info: www.kunsthalle-schlossisny.de, www.isny.de Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertage 11-18 Uhr Städt. Museum im Schloss Sonderausstellung „Fußbaol als Heimat - 100 Jahre FC Isny Städt. Galerie im Turm Espantor bis 27.10.: Gary Schlingheeder: „Sculpture als place“, Öffnungszeiten für beide Ausstellungen: Mo, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa und So 10-17 Uhr Kunstschaufenster unter den Arkaden bis 28.11.: Nicole Dinand „Gelb und Blau“ Frauenzell, Am Vogelberg 37 Arbeiten von Margarete Funke, Keramik - Objekte - Naturkunst, Besuch nach tel. Vereinbarung unter 08373/9877750 Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier n. Voranmeldung, Tel. 0172/1042355 Atelier Werner Kimmerle Besuch im Atelier im Schloss Isny nach Voranmeldung 07562/913064 www.w-kimmerle-kunst.de Atelier für Malerei und Glasgestaltung Susanne Wolf Tel.: 07562/99990 50 E-Mail: info@isny-marketing.de Büro für Kultur Geschäftsstelle Kulturforum Isny e.V. Leitung: Karin Konrad Telefon: 07562/99990 65 E-Mail: kultur@isny-marketing.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny Aktiv e.V. Leitung: Katrin Mechler Telefon: 07562/99990 60 E-Mail: info@isny-aktiv.de Am Nellenberg 23, 87480 Weitnau- Kleinweiler, Mo-Fr 9-17 Uhr und nach Voranmeldung, Info-Tel: 08375/975301 oder wolf@wolf-glas-und-kunst.de Studio für Malerei und Objekte Ute Drescher Isny, Am Feuerschwanden 5 Tel. 07562/3554, www.ute-drescher.de, Besuch ist möglich nach Voranmeldung Haus Tanne, Eisenbach noch bis 31. Oktober: „artenreich“ - Naturvielfalt Westallgäu Öffnungszeiten: täglich außer Montag, 11 bis 18.30 Uhr und Sa/So 11 bis 17 Uhr, Gruppen sind herzlich willkommen. Anfragen an info@naturvielfalt-westallgaeu.de Heimathaus Adlerhof, Grünenbach Burgen im Bild von Klaus F. Küster, Burgen als Orte der Muse und Kultur in Ölbildern, Im Dorfladen & Heimatstube, Mo-Sa 7-12.30 Uhr geöffnet Carl-Hirnbein-Museum Missen jeden Freitag 15-17 Uhr geöffnet Stadtbücherei Mo geschlossen, Di, Mi, Fr 10-12 und 14-17 Uhr, Do 9-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr, Tel. 07562/912161, info@buecherei-isny.de oder www.buecherei-isny.de Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Mo bis Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 Uhr und 14-18 Uhr Tel. 07562/56800 Mobilitätszentrale und DB-Agentur Isny Im Kurhaus am Park Unterer Grabenweg 18 88316 Isny im Allgäu Tel. 07562/97354 03 info@mobizentrale-isny.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr Mi, Sa, So, Feiertage geschlossen Stadtseniorenrat Isny Telefon 0151/20172019 Internet www.ssr-isny.de e-mail info@ssr-isny.de Marktsprechstunde 1. und 3. Do 9.30-11 Uhr Arkade - Fachdienst für psychisch Kranke, Sozialpsychiatrischer Dienst, ambulant betreutes Wohnen, Soziotherapie Termine derzeit nur mit telefonischer Voranmeldung möglich, 07562 / 6454900, Wilhelmstraße 21 Pflegestützpunkt Landkreis RV Sabine Bracciale Ottmannshofer Straße 44-46 88299 Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561/9820-3501, Fax 0751/85-773501 E-Mail: s.bracciale@rv.de Sprechstunde jeweils am vierten Donnerstag im Monat im Rathaus Isny Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigung Jeden dritten Montag im Monat nach vorh. Terminabsprache persönliche Beratungstermine durch die EUTB im Paul Fagius-Haus, 1. OG. Wer nicht selbst zu den Beratungsräumlichkeiten kommen kann, dem bietet die EUTB alternativ auch Hausbesuche oder Onlineberatung an. Tel. Beratung von Mo-Fr jederzeit möglich, individuelle Terminvereinbarungen für die Sprechzeit in Isny: 0751/9992397-0 oder per E-Mail info@eutb-rv-sig.de Offener Nachmittag für pflegende Angehörige jeden 1. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr, in den Räumlichkeiten der Geburtstage 23.10.: Edgar Eduard Steurer, Enkenhofen, 80 Jahre Betreuten Wohnanlage „Residenz am Schloss“, Herrenbergweg 22 in Isny , Ansprechpartner und durchführende Person ist Petra Wolz, ohne Anmeldung Frauen und Kinder in Not Information und Hilfe bei seelischen, körperlichen und sexualisierten Gewalterfahrungen. Immer am 2. und 4. Donnerstag des Monats, 10-12 Uhr in der Alten Gerbe, Terminabsprachen unter Tel. 07522/ 9099598, www.frauen-und-kinderin-not.de Isnyer Tafelladen Espantorstr. 17 Öffnungszeiten Montag und Mittwoch von 13.30-16 Uhr Tel. 07522/7075118 Kleiderstüble der Nachbarschaftshilfe Burgplatz 2, Isny, Info-Tel. 07562/3151 Öffnungszeiten: Do 10-13 und 14-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr Mobiler Einkaufswagen der Malteser Jede ungerade Woche ab 9 Uhr zum Einkaufszentrum am Bühlberg, Info: 01512/5813480 bei Nicole Lichanin, Anmeldungen unter 07562/3108 bei Hannelore Sieling Trauercafé Jeden 2. Freitag im Monat15-17 Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kemptener Straße 12, Isny Mühlenfrühstück Begegnung von Jung und Alt bei Kaffee/Tee belegten Brötchen und Butterbrezeln, .j. Mittwoch 9 bis 11 Uhr, Untere Mühle, Ansprechpartnerinnen Elisabeth Schmitt Tel. 0157/75387720 und Kerstin Schmidt Tel. 0151/57280752 Welt Laden Espantorstraße 3, Isny Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 15-18 Uhr, .Do, Fr 9.30-12.30 und 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr Tel. 07562/6539935 Weitnauer Bürgerhilfe Café Auszeit j. 1. Mittwoch im Monat, 14.30- 16.30 Uhr, Pfarrsaal Kleinweiler- Hofen, Trauchburgerstr. 3, erstmals am 5.6., Treffen für an Demenz Erkrankte mit Angehörigen, bitte mit Voranmeldung bei: Petra Heinrich, Tel. 08375/392 0272 Wertstoffhof Weidach Tel. 07562/4184, kostenl. Entsorgung: Glas, Papier, Gartenabfälle; Mo bis Sa 8-12 Uhr, Mo bis Fr 13- 17 Uhr 24.10.: Luzie Anna Matussek Scholtysik, Göttlishofen, 80 Jahre
Laden...
Laden...