Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 10 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 9. März 2023 Der Seele Ruhe schenken Sechs Meditationen zur Passions- und Osterzeit in der katholischen Kirche Kressbronn Passionszeit heißt Innehalten, in sich Hineinhören, was diese Zeit uns heutigen Menschen zu sagen hat. „Innehalten“ ist daher auch der Titel einer Meditationsreihe in der katholischen Kirche Kressbronn, die in der Fastenzeit beginnt, die Menschen aber auch weiterführt in die Hoffnung und Freude der Osterzeit. Im Dreiklang von Bild, Wort und Musik spüren sechs Meditationen jeweils am späten Sonntagnachmittag Grundgedanken des Lebens nach. Sechs große Bilder von Hagen Binder sind der Ausgangspunkt, gemalte Kreuzwegmeditationen, die in den Nischen zwischen den Kirchenfenstern hängen und zur intensiven Betrachtung jeweils vor den Altarraum projiziert werden. Jeder Tag hat seinen eigenen Sprecher, seinen eigenen Musiker. Hagen Binder macht selbst den Anfang zum Bild „Auf dem Richterstuhl sitzen“. Er will fragen, auf welcher Ebene wir unsere Entscheidungen treffen, ob Machtgedanken oder Liebe und Barmherzigkeit uns dabei leiten. Der Weg soll von der Selbsterfahrung zur Gotteserfahrung führen, in einer „Spiritualität von unten“, die bei den Nöten der Menschen anfängt. „Das Kreuz nicht allein tragen“, „Durch das Kreuz hindurchgehen“, „Aushalten zwischen Dunkel und Licht“ heißt es bis zum Palmsonntag, dann folgt mit den Themen „Sucht mich bei den Lebenden“ und „Ich gehe mit euch“ die österliche Botschaft. Maria Fink, Pfarrer Lorenz Rösch, Lorenz Göser, Pfarrer i.R. Dieter Kramer und Pfarrer Armin Noppenberger werden die Bilder meditativ begleiten, immer andere Musiker werden dazu auf Saxofon, Harfe, Cello, Violine, Orgel und Panflöte spielen. Gedacht ist an eine halbe Stunde des Innehaltens, der Ruhe und Besinnung, die „Licht spüren lässt“: „Die Seele kann nachkommen, wir geben der Seele Zeit.“ Der Anstoß zu dieser Reihe kam vom Liturgieausschuss, der nach neuen Ideen suchte, die Kirche nach außen zu öffnen. Mit einem ersten Meditationsabend zu Allerheiligen wurde eine Form gefunden, die danach rief, weiterentwickelt zu werden. Im Gespräch kam es dann zu dem neuen Dreiklang Bild – Wort – Musik. Laut Pfarrer Lorenz Rösch besteht im Hinterkopf die Hoffnung, dass die Form einen ergänzenden Zugang zur Kirche öffnet, einen Weg, die vielleicht auch ökumenisch werden könnte: „Es ist eine wertvolle Ausweitung des Spektrums des Angebots, ein Angebot, das allein schon durch die verschiedenen Akteure vielfarbig wird.“ von links: Hagen Binder und Pfarrer Lorenz Rösch Eine besondere Freude ist es für Hagen Binder, dass es sich gefügt hat, dass die Reihe an eben dem Spätnachmittag anfängt, an dem morgens in der Lände seine neue Ausstellung „wahrnehmen – barfuß Grund berühren“ eröffnet wird. Eine Ausstellung zu seinem 80. Geburtstag, die inhaltlich wiederum zur Bildthematik der Meditationen passt. Christel Voith Die Meditationen finden statt am 12., 19. und 26. März sowie am 2., 16. und 23. April statt, jeweils von 17.30 bis 18 Uhr in der katholischen Kirche Kressbronn Die Veranstaltungsreihe läuft zeitgleich zur umfangreichen Ausstellung „wahrnehmen – barfuß Grund berühren“ von Hagen Binder in der „Lände“, nämlich vom 12. März bis 23. April. Themen und Intention der Bilder an beiden Orten stehen in enger Beziehung zueinander. Ausstellungseröffnung am Sonntag 12.3.2023 um 11.00 Uhr in der LÄNDE (siehe auch Seite 7).
Laden...
Laden...