Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 7. Juni 2024 MONTFORT BOTE 8 Gemeindenachrichten Brunnen am Rathaus und Uhlandplatz derzeit außer Betrieb Die Brunnen in Langenargen werden mit Trinkwasser betrieben. Langenargen wird derzeit noch über die Verbundpartner mit Trinkwasser versorgt. Daher wird im Augenblick auf einen vermeidbaren Trinkwasserverbrauch, dazu zählen die Brunnen, verzichtet. Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme unseres Trinkwasserbrunnens werden derzeit umgesetzt. Hierzu verweisen wir auf die diesem Text vorgestellte Bekanntmachung des Zweckverbandes. Sobald es möglich ist, werden die öffentlichen Brunnen wieder in Betrieb genommen. Badeverbot an den öffentlichen Badestellen an der Malerecke und im Strandbad (Stand vom 04.06.2024) Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Landkreis Bodenseekreis erlässt die Gemeinde Langenargen ein Badeverbot für die öffentlichen Badestrände im Bereich der Malerecke und des Strandbads. Aufgrund der Hochwasserereignisse in den vergangenen Tagen ist derzeit anzunehmen, dass die Belastung durch Keime erheblich gestiegen ist. Die Wasserqualität wird durch regelmäßige Probeentnahmen und Untersuchungen überprüft. Sobald das Badeverbot wieder aufgehoben werden kann, erfolgt eine erneute Mitteilung. Shoppingtour mit den verlockenden und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten nicht fehlen. Abends ging es dann mit der Straßenbahn noch einmal ins Stadtzentrum für eine Vorstellung im berühmten Schwarzlichttheater der Altstadt. Spektakulär waren die Licht- und Raumeffekte, die perfekt aufeinander abgestimmt waren und den Anschein hinterließen, als würden Gegenstände wie Magie durch die Luft fliegen. Mit Schwarzlicht ging es am nächsten Tag weiter - die Jugendlichen hatten Ihre Freude auf der Schwarzlichtminigolfanlage, die an diesem Morgen nur für die Besucher aus Langenargen zur Verfügung stand. Am gleichen Abend absolvierten die Jugendlichen mit Bravour ein Konzert im berühmten Prager Brauhaus U Fleku. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht mit, weshalb das Konzert nicht im Biergarten, sondern in einem Nebenraum stattfinden musste. Das herbeiströmende Publikum zeigte sich aber begeistert beim Auftritt der jungen Musikerinnen und Musiker, vor allem aber brachte Mia Dillmann auf dem Xylophon mit dem Bravourstück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ in atemberaubender Geschwindigkeit die Zuhörer zum Jubeln. Am dritten Tag der Reise war ein Ausflug in den nahegelegenen Wasserpark „Aquapalace“ geplant. Die vielen Rutschen unterschiedlichster Art, das Wellenbecken und die verdienten Pommes zu Mittag waren mit Sicherheit eines der Highlights von diesem Ausflug, bevor es am nächsten Tag zurück in die Heimat ging. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Langenargen unter www.langenargen.de. Ehrung der Blutspender Im Rahmen einer Feierstunde findet am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Langenargen als Zeichen für die öffentliche Wertschätzung die Ehrung der verdienten Mehrfach-Blutspenderinnen und -spender des Deutschen Roten Kreuzes statt. 20 Bürgerinnen und Bürger aus Langenargen erhalten als Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement die Blutspender-Ehrennadel des DRK ab der Verleihungsstufe Gold für 10 oder mehr Blutspenden. Diese Auszeichnungen sowie ein Geschenk der Gemeinde werden in der Feierstunde von Bürgermeister Ole Münder an die Spenderinnen und Spender überreicht. Natürlich ist auch die interessierte Bevölkerung zu dieser Verleihung herzlich eingeladen. Jugendblasorchester Langenargen als musikalischer Botschafter in der tschechischen Hauptstadt Prag Bild: Gde Langenargen Pfingstferien in Firlefanz Bürgerkoffer Bürgerservice Plus Oberdorf (Verwaltungszentrum GVV): 12.06., 10.07.2024, jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Bierkeller-Waldeck (Kindergarten, Zugang über Außentüre Fichtenweg): 19.06., 17.07.2024, jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Es können an den geplanten Tagen auch Gelbe Säcke abgeholt werden. Konzertreise des Jugendblasorchesters Langenargen nach Prag Über die Pfingstfeiertage war das Jugendblasorchester Langenargen als musikalischer Botschafter in der tschechischen Hauptstadt Prag zu Gast. Nach der langen Anfahrt stand am nächsten Morgen eine Stadtführung durch die Altstadt und der Karlsbrücke mit Blick auf die Prager Burg auf dem Programm. Da Prag im Krieg verschont wurde konnte die Gruppe eine Vielfalt von Gebäuden im Jugendstil in anmutigen Gassen bewundern. Im Anschluss durfte eine Besuch beim Bauhof Bild: Gde Langenargen Trotz des schlechten Wetters hatten die Kinder der Ferienbetreuung Firlefanz mit ihren Betreuerinnen viel Spaß in den Pfingstferien. Es ist ein großes Geschenk, dass wir die Turn- und Festhalle wieder nutzen können! So konnten wir dem Regen ausweichen und kamen mit lustigen Spielen auch ohne Sonne zum Schwitzen. Obwohl einige Wolken am Himmel standen, wanderten wir unerschrocken an einem Tag nach Oberdorf auf den Spielplatz. Pfützenhüpfen macht Spaß und die paar Tropfen, die uns erwischt haben, konnten uns vom Spielen nicht abhalten. Natürlich kam auch die Kreativität nicht zu kurz und wir haben
Freitag, 7. Juni 2024 MONTFORT BOTE 9 kuschelige Schmusekissen genäht, fleißig gemalt und Fensterbilder gebastelt. Jede Regenlücke wurde genutzt, um draußen umher zu toben. Spannend war der Besuch auf dem Bauhof, wo sich Norbert Herter die Zeit nahm, uns alle Abläufe und Geräte zu erklären. Da hätte schon der ein oder andere Lust gehabt, die Fahrzeuge auszuprobieren. Vielleicht haben wir ja so die Weichen für die zukünftige Bauhofgeneration gestellt. Herzlichen Dank an Norbert Herter für sein Engagement! Wir freuen uns immer über die Menschen, die uns die Möglichkeit bieten, den Kindern einen Einblick in unsere Gemeinde zu geben. Betreuungsteam der FAMS „Kindergarten Seestrolche“ erfolgreich gestartet Am 13.05.2024 konnten die ersten Kinder im neuen Interimskindergarten begrüßt werden. Der Kindergarten Seestrolche bietet den Erzieherinnen wie auch den Kindern und den Eltern eine gestaffelte Aufnahme der Tätigkeit und der Eingewöhnung. Die noch fehlenden Außenanlagen werden in den nächsten Wochen folgen. Bürgermeister Ole Münder, Ortsbaumeister Markus Stark und Claudia Palinkas von der Finanzverwaltung wünschten Tanja Rauseo und Ihrem Team einen erfolgreichen Start Bild: Gemeinde Langenargen Keine allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses, des Bürgerservice Plus mit Standesamt und des Amtes für Tourismus, Kultur und Marketing am 10. Juni 2024 Aufgrund der Auszählung der Kreistags- und Gemeinderatswahl sind die o. g. Dienststellen für den allgemeinen Dienstbetrieb am 10. Juni 2024 nicht geöffnet. Sämtliche Ansprechpartner sind mit dem Zählgeschäft betraut. Die Auszählung ist öffentlich und für jedermann zugänglich. Wir stehen am 11. Juni 2024 wieder zu den üblichen Dienstzeiten zur Verfügung. Ortsbehörde für Rentenversicherung vom 17.06.2024 bis 05.07.2024 nicht besetzt In der Zeit vom 17.06.2024 bis 05.07.2024 bleibt die Ortsbehörde für Rentenversicherung in Langenargen unbesetzt. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit in dringenden Rentenangelegenheiten direkt an die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Ravensburg oder in Friedrichshafen. Wir bitten um Beachtung. Verwaltungszentrum Oberdorf bleibt geschlossen Das Verwaltungszentrum des Gemeindeverwaltungsverbandes Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen in der Tettnanger Straße 17, 88085 Langenargen bleibt am Montag, 10.06.2024 auf Grund der Auszählung der Gemeinderats- und Kreistagswahlen geschlossen. Danach gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Beachtung und bedankt sich für Ihr Verständnis. Aus dem Gemeinderat Bericht aus der öffentlichen Sitzung des 13. Mai 2024 des Gemeinderats vom 13. Mai 2024 Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Der Bericht des Vorsitzenden wurde vom Gremium zur Kenntnis genommen. 3. Sanierung Landungssteg - Anerkennung Machbarkeitsstudie und weitere Vorgehensweise Bericht aus der öffentlichen Sitzung Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 1. Sachstandsbericht des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten Der Bericht des Vorsitzenden wurde vom Gremium zur Kenntnis 1. Sachstandsbericht genommen. des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten 2. Eugen-Bolz-Straße - Planung der Erschließungsstraße 2. Eugen-Bolz-Straße Vorstellung eines - Planung ersten der Erschließungsstraße Panentwurfs und Diskussion über den Verfahrensstand und Beschluss zum weiteren Vorgehen Vorstellung eines ersten Panentwurfs und Diskussion über den Verfahrensstand Die Ausführungen der Verwaltung zum Stand der Planungen der Erschließungsanlage für den Bebauungsplan „Eu- und Beschluss zum weiteren Vorgehen Die Ausführungen der Verwaltung zum Stand der Planungen der Erschließungsanlage für gen-Bolz-Straße“ wurden zur Kenntnis genommen und die Verwaltung den Bebauungsplan einstimmig „Eugen-Bolz-Straße“ beauftragt wurden mit zur der Kenntnis Straßenverkehrsbehörde genommen und die Verwaltung beim einstimmig Landratsamt beauftragt Bodenseekreis mit der Straßenverkehrsbehörde in Kontakt beim zu bleiben Landratsamt und Bodenseekreis weiteren in Kontakt Planungsschritte zu bleiben und die mit weiteren der Behörde Planungsschritte abzustimmen mit der Behörde sowie ab- die zustimmen mit den sowie betroffenen mit den betroffenen Grundstückseigentümern weiterhin weiterhin in Gesprächskontakt zu bleiben und zu versuchen, doch noch den notwendigen Flächentausch für die in Gesprächskontakt zu bleiben und zu versuchen, doch noch den notwendigen Flächentausch für die bereits aus den aufwendig geführten Gesprächen hergeleitete Planfassung zustande bereits aus den aufwendig geführten Gesprächen hergeleitete Planfassung zustande zu bekommen, um in das Eigentum der Flächen zu gelangen, damit die Erschließungsanlage zu bekommen, um in das Eigentum der Flächen zu gelangen, fertig geplant und hergestellt werden kann. Die Verwaltung wurde ebenfalls einstimmig damit die Erschließungsanlage fertig geplant und hergestellt beauftrag werden mit einem kann. Fachanwaltsbüro Die Verwaltung in Kontakt wurde zu treten ebenfalls um die Möglichkeiten einstimmig der Gemeindauftrag zu erörtern, mit wie einem man in Fachanwaltsbüro das Eigentum der benötigten in Kontakt Fläche kommen zu treten kann und um be- welche die weiteren Möglichkeiten Planungsschritte der hier Gemeinde ggf. zu tätigen zu sind. erörtern, Auch die Möglichkeit wie man des in Enteignungsverfahrens das Eigentum der ist zu benötigten prüfen. Fläche kommen kann und welche weiteren Planungsschritte hier ggf. zu tätigen sind. Auch die Möglichkeit des Enteignungsverfahrens ist zu prüfen. 3. Sanierung Landungssteg - Anerkennung Machbarkeitsstudie Der Gemeinderat und nahm weitere die Machbarkeitsstudie Vorgehensweise zur Kenntnis und machte sich den Inhalt Der Gemeinderat nahm die Machbarkeitsstudie zur Kenntnis und machte sich den Inhalt zu eigen. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, das Projekt zur Sanierung Seite des 1 von Lan- 3 dungssteges voranzutreiben. 4. Neubau Feuerwehrhaus - Vergabe Holzbauarbeiten Der Gemeinderat nahm den Vergabevorschlag der Bauleitung von Lanz Schwager Architekten (IB Schnell) für die Holzbauarbeiten an und beauftragt die Fa. Zimmerei Plümer aus Eriskirch einstimmig mit einer Angebotssumme von 492.465,51€ brutto mit der Ausführung der Arbeiten. 5. Schloss Montfort - Sachstand Errichtung eines Aufzugs Der Gemeinderat nahm den Sachstand zur Errichtung eines Aufzuges im Schloss Montfort zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung einstimmig mit Herrn Architekten Uli Thümmler mögliche Alternativvarianten der Aufzugspositionierung in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege zu prüfen und das Ergebnis dem Gemeinderat vorzulegen. 6. Pflegeheim; Sachstand und weiteres Vorgehen Der Bericht des Vorsitzenden wurde zur Kenntnis genommen. 7. Instandsetzung und Sanierung der Tiefgarage- Schloss Montfort Vergabe der Leistungen der örtlichen Bauüberwachung Die Gemeinde Langenargen beauftragt das Ing. Büro Muhsau Kindl Ingenieurgesellschaft mbh mit der Erbringung der Leistungen der örtlichen Bauüberwachung für das Bauvorhaben Instandsetzung der Tiefgarage Schloss Montfort mit einem Aufwand von ca. 134.000 € netto. Dies wurde vom Gremium einstimmig beschlossen.
Laden...
Laden...