Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Donnerstag, 6. April 2023 MONTFORT BOTE 6 hier: Nachtrag zur Baugenehmigung vom 08.12.2021, Az: 308/21 - Er-richtung von Terrassen, Zäunen und Vorgärten Der Antragsteller hat zum Nachtrag seiner Baugenehmigung Änderungen bei der Anlegung der Terrassen, sowie bei der Ausgestaltung der Einfriedungen vorgenommen, so dass Befreiungen für die Höhe und die Art der Einfriedung, sowie die Lage der Terrassen, erforderlich waren. Der AUT hat die erforderlichen Befreiungen nicht befürwortet. Eine Zustimmung wurde in Aussicht gestellt, wenn die Zaunelemente inkl. der Sockel eine Höhe von 80 cm nicht überschreiten und diese Zaunanlage mit einer Hecke hinterpflanzt wird. Eine Befreiung für eine Terrasse, die die Baulinie in Richtung Kirchstraße überschreitet, wurde nicht erteilt und auch keine zukünftige Befreiung in Aussicht gestellt. Eine weitere Terrasse die im rückwärtigen Bereich außerhalb des Baustreifens zu liegen kommt, wurde im Zusammenhang mit der sonstigen Reduzierung und Änderung der Planung, wie vorab berichtet, in Aussicht gestellt. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Das ist los in Langenargen Filmszene Münzhof zeigt „Tausend Zeilen“ Die Filmszene Münzhof zeigt am Donnerstag, 20. April um 20 Uhr den Film Tausend Zeilen: Der eine hat Erfolg, der andere hat Zweifel! Der freie Journalist Juan Romero (Elyas M‘Barek) findet Ungereimtheiten in einer Titelgeschichte des preisgekrönten Reporters Lars Bogenius (Jonas Nay). Doch die Chefetage des Nachrichtenmagazins „Chronik“ hält vorerst konsequent zu ihrem gefeierten Edelschreiber und versucht, Romeros Suche nach der Wahrheit zu ignorieren. Zu sehr haben die Chefs auf ihren jungen Shootingstar gesetzt, da darf es einfach keine Unregelmäßigkeiten geben. Doch Romero ist nicht zu stoppen. Bei seiner Recherche geht er buchstäblich an Grenzen, bis er nichts mehr zu verlieren hat... außer seinem Job, seinem Ruf und seiner Familie. D 2022; 89 min.; FSK: ab 12. okl Soldatenkameradschaft hält Mitgliederversammlung ab Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Förderer unseres Vereins zur diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, 15. April um 18 Uhr im Hotel Engel (Wintergarten) recht herzlich einladen. Wir bitten um eine zahlreiche Teilnahme, da auch Themen zu Jubiläen der SK und der Gemeinde behandelt werden. Weitere Anträge, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollten beziehungsweise zu Themen der Tagesordnung bitte bis spätestens Mittwoch, 12. April beim Vorstand einreichen. edl Leserbriefe In eigener Sache Liebe Leserinnen, liebe Leser, aus aktuellem Anlass weisen wir auf unsere Leserbriefstatuten hin: Umfang: Bitte achten Sie darauf, dass eine Zuschrift nicht mehr als 2800 Zeichen umfasst. Das entspricht 80 Druckzeilen. Inhalt: Tatsachenbehauptungen müssen objektiv überprüfbar sein. Sollte die Redaktion eine Tatsachenbehauptung mit den üblichen Recherchemitteln nicht in einem angemessenen Zeitraum überprüfen können, kann ein Leserbrief nicht abgedruckt werden. Dies umfasst auch nicht nachprüfbare Unterstellungen. Die Redaktion nimmt ggf. Korrekturen der Rechtschreibung vor. Inhalte werden nur nach Absprache redigiert. Redaktionsschluss: Leserbriefe erreichen die Redaktion idealerweise bis Donnerstag, 18 Uhr, um für eine Recherche nötigenfalls ausreichend Zeit zu haben. Absenderdaten: Um den Eingang eines Leserbriefs bestätigen und die Identität des Absenders prüfen zu können, bitten wir um die Angabe vollständiger Adressdaten sowie einer Telefonnummer. Vielen Dank für die Beachtung Ende des Amtlichen Teils Ihre Redaktion Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns über Ihre Briefe. Leserzuschriften stellen keine redaktionellen Beiträge oder Meinungsäußerung dar, und es gibt keinen Anspruch auf eine Veröffentlichung. Anonyme Zuschriften können wir nicht veröffentlichen. Ihre Redaktion Bürgerentscheid zum Mooser Weg Langenargen Nun also hatte Herr Wahl von der Initiative für den Erhalt des Naturraums „Höhe“ am Mooser Weg die Möglichkeit, im Gemeinderat sein Bürgerbegehren vorzustellen. In einer zehnminütigen Rede versuchte er, das Gremium des Gemeinderats und damit im weiteren Sinne die Bevölkerung davon überzeugen, dass es aus seiner Sicht nicht möglich ist, am Mooser Weg zu bauen. Er argumentierte mit dem Erhalt von Pflanzen und Tieren, sprach über Klimawandel und Biodiversitätsverlust, sprach über Kiebitze und Wendehalse, die hier auf ihrem Weg Station machen, über Verlust an Naturflächen, über blütenreiche Streuobstwiesen und so weiter. All dies ist in keinster Weise verwerflich. Über was er allerdings nicht sprach, war der Erhalt von ortsansässigen Bürgern in der Gemeinde, also von Menschen, die in diesem Ort eine Chance haben dürfen, ein Haus zu bauen. Der Wohnungsmarkt ist in Langenargen stark unter Druck, natürlich auch, weil Langenargen ein beliebter Urlaubsort ist. Die vielen Ferienwohnungen und Zweitwohnungen sowie die zahlreichen Pseudo-Erstwohnsitze, um Zweitwohnungssteuern zu sparen, machen es für die Gemeindeverwaltung gerade nicht leicht, den Anforderungen der Langenargener Wohnungsansprüche gerecht zu werden. Herr Wahl ist nicht auf die Gegebenheiten eingegangen, die den Mooser Weg geradezu prädestinieren, dort das Bauen zuzulassen. Zum einen ist der Mooser Weg bereits teilweise erschlossen, was sich positiv auf spätere Kosten auswirkt, und zum anderen ist die Infrastruktur vorhanden und es gibt dort bereits zahlreiche Bauten, und! die Fläche ist im Gemeindeeigentum und kann damit mit einem sozial verträglichen Bauplatzpreis auch für Langenargener Bürger vergeben werden - wie das in vielen anderen Gemeinden bereits geschieht, wie zum Beispiel in Lenggries und Pfaffenhofen, wie die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel vom 7. Februar 2019 darlegt. Weiterhin ist die Fläche nicht Teil des Landschaftsschutzgebietes und es spricht unserer Meinung nach einiges dafür, die dort gepflanzten Jungbäume zu versetzen. Bezüglich Ausgleichsflächen wurden ja bereits Vorschläge eingebracht, die grundsätzlich zur Biodiversität beitragen. Darüber hinaus muss allen klar sein, dass es in den nächsten Jahren in Langenargen kein weiteres Bauen im Eigentum geben wird: Es stehen keine gemeindeeigenen Flächen zur Verfügung, die das sogenannte Einheimischenmodell unterstützen würden. Das meinen wir mit „alternativlos“, denn nur dort, am Mooser Weg, kann deshalb aus unserer Sicht derzeit gebaut werden. Wir laden die Initiative des Bürgerbegehrens gerne dazu ein, einmal mit uns vor Ort diese Perspektiven zu besprechen und vielleicht gibt es ja sogar Ansätze, für die wir uns gemeinsam stark machen können. Die Initiative Pro Bebauung Mooser Weg: Alfons Göppinger, Michael Fuchs, Lothar Frick, Richard Kathan; Langenargen
Donnerstag, 6. April 2023 MONTFORT BOTE 7 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Donnerstag, 6. April 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen, Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 19-23 Uhr SENIOREN Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15 Uhr Freitag, 7. April 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSEEN Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Walking, Senioren Villa Wahl, Kabelhängebrücke, Lindauer Str., 9 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Doppelkopf-Kartenspiele, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 9 Uhr Eisstockschießen, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1, Vereinsgelände Eisstockschützen, 16 Uhr Mittwoch, 12. April 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 16-21 Uhr FAMILIE Rasselbande, Eltern mit Kindern, Marie Flauger, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Museumsführung, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 17 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1, 9.30 Uhr und 11 Uhr Samstag, 8. April 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 10-16 Uhr, Spielenachmittag, 12 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 10-14 Uhr Sonntag, 9. April 2023 MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 11-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr Montag, 10. April 2023 FAMILIE Babytreff ab dem Lauflernalter, Jasmin Mutschler, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str., 18.30 Uhr Dienstag, 11. April 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 9-10 Uhr Babytreff bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 10.30-11.30 Uhr Donnerstag, 13. April 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen, Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 19-23 Uhr SENIOREN Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15 Uhr Wanderung: Krokusblüte am Hündle, Senioren Villa Wahl, Begleiter: W. Krebs, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 9.30 Uhr Freitag, 14. April 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15, Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17 Uhr
Laden...
Laden...