Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Donnerstag, 6. April 2023 MONTFORT BOTE 2 Liebe Langenargenerinnen und Langenargener! Der Gemeinderat und die Verwaltung laden Sie zum Frühjahrsempfang der Gemeinde Langenargen am Dienstag, 18. April 2023, um 19.00 Uhr im Münzhof Langenargen in Form eines Stehempfangs ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Ehrungen verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie gemeindliche Themen. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Musikschule Langenargen. Der Empfang klingt mit einem Stehimbiss und guten Gesprächen aus. Da die Platzkapazität im Münzhof beschränkt ist, sind Einlasskarten erforderlich. Diese können Sie ab dem 11.04.2023 im Bürgerservice-Plus abholen. Außerdem findet am Dienstag, 18. April um 18 Uhr die Ausstellungseröffnung des Audio- und Fotoprojekts „Schlosspark und Zitronengässle, Langenargener Lebenswelten 1923 - 2023“ im Münzhof Langenargen statt. Ich würde mich freuen, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ole Münder Bürgermeister Geschenktipps aus der Tourist-Information Wenn Sie zu Ostern Kultur verschenken möchten, werden Sie hier fündig: Mittwoch, 19. April 2023, 20 Uhr Neo-Folk aus dem Westen Irlands mit „Billow Wood“ Mittwoch, 10. Mai 2023, 20 Uhr Uhr „Alles, nur nicht Texas“ - szenisches Lesung mit Dana Golombek und Claudia Schmutzler Karten sind erhältlich in der Tourist-Information Langenargen sowie bei allen Reservix- Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Reservix-Vorverkaufsstellen erhalten Sie bei der Tourist-Information Langenargen unter Tel. 0 75 43/93 30 92. Billow Wood. Bild: Corinne Beattie Falls Ihnen für Ostern noch das richtige Geschenk fehlt, könnten folgende Empfehlungen weiterhelfen. In der Tourist-Information erhalten Sie Langenargen- Gutscheine im Wert von 5 €, 20 € und 44 €, welche in zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben eingelöst werden können. Unser Geheimtipp: für erlebnisreiche Tage gibt es außerdem die Bodensee Card Plus, welche für 160 Gratiserlebnisse in vier Ländern eingelöst werden kann. Sie kostet für drei Tage 76 € und für sieben Tage 121 €. Infos zu den Einlösestellen hier: https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/ bodensee-highlights/bcp Claudia Schmutzler und Dana Golombek. Bild: Veranstalter
Donnerstag, 6. April 2023 MONTFORT BOTE 3 Amtlicher Teil Langenargen auf dem Weg zur „Sorgenden Gemeinde“ Altenpflegeheim „Hospital zum Heiligen Geist“ Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt Mitarbeiter für Küchen- und Hauswirtschaftsbereich (m/w/d) Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Ausführliche Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.langenargen.de / Rathaus & Service / Aktuelles & Presse. Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: GEMEINDE LANGENARGEN I HOSPITALVERWALTUNG Obere Seestr. 1| 88085 Langenargen oder per E-Mail an: rathaus@langenargen.de Gemeindenachrichten Im Sommer vergangenen Jahres haben 849 Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren an einer Befragung zu den Themen „Wohnen und Leben im Alter“ teilgenommen. An dieser Stelle berichten wir fortlaufend über die Ergebnisse, in dieser Ausgabe des Montfort-Boten zu den Themen „Bewegung und Sport“ und „Soziales Miteinander“ Bei den Themen „Bewegung und Sport“ und „Soziales Miteinander“ sollten die Teilnehmenden zum einen das vorhandene Angebot in den jeweiligen Bereichen bewerten. Zum anderen wurden die Wünsche und Bedarfe für zusätzliche Angebote in diesen Bereichen erhoben. Schließlich wurden die Umfrageteilnehmer noch gefragt, ob sie sich in Langenargen gut integriert fühlen. Zwei von drei Umfrageteilnehmern sind zufrieden mit dem Angebot im Bereich „Bewegung und Sport“. Auffallend ist, dass vielfach zusätzliche Angebote gewünscht werden, die es bereits gibt. Hier stellt sich dann die Frage, ob diese noch besser bekannt gemacht werden können. Ähnliches zeigt sich auch bei der Bewertung der vorhandenen Angebote im Bereich der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Bestimmte Angebote für eingeschränkte Zielgruppen – beispielsweise die Begegnungsräume und Angebote der Kirchen und der Seniorenwohnanlage Mühlgärten – sind in der Gesamtheit der Bevölkerung nicht durchgängig bekannt und könnten evtl. noch besser beworben werden. Überdurchschnittlich gut bewertet werden die Angebote der Seniorenbegegnungsstätte Villa Wahl und der Seniorennachmittag im Münzhof. An zusätzlichen Angeboten des sozialen Miteinander werden vor allem gesellige Treffen und niederschwellige Stammtische genannt, gefolgt von einem Ausbau vorhandener Angebote des Seniorensports. Allen Erstkommunikanten aus Langenargen und Oberdorf, ihren Eltern und Angehörigen, sowie den katholischen Kirchengemeinden, wünsche ich persönlich und namens des Gemeinderats am 10. April und 16. April zum Fest der Ersten Heiligen Kommunion Gottes Segen. Ole Münder, Bürgermeister Die Gemeinde Langenargen sucht Helfer für den Bürgerentscheid am Sonntag, 9. Juli 2023 Die Gemeinde Langenargen sucht für den Bürgerentscheid zum Thema „Erhalt des Naturraums „Höhe“ am Mooser Weg als Grünbestand“ am Sonntag, 9. Juli, Abstimmungshelfer. Mitglied des Abstimmungsvorstandes kann sein, wer am Abstimmungstag mindestens 16 Jahre alt ist und für die Kommunalwahlen wahlberechtigt ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Abstimmungslokale sind am Abstimmungstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Es müssen nicht immer alle Helfer ständig vor Ort sein. Zur Stimmenauszählung ab 18 Uhr müssen wieder alle Mitglieder des Abstimmungsvorstandes anwesend sein. Für den Einsatz am Abstimmungstag wird eine ehrenamtliche Entschädigung in Höhe von 82 Euro gezahlt. Wer Interesse hat, ein Ehrenamt in einem Abstimmungsvorstand zu übernehmen, kann sich ab sofort beim Hauptamt, Marcel Vieweger, melden (E-Mail: vieweger@langenargen.de). Bei der Einschätzung der eigenen Integration in die Gemeinde fällt auf, dass diese von jedem fünften Umfrageteilnehmer einschränkend mit „teils/teils“ beantwortet wird. Ein Blick in die in den Fragebögen möglichen Erläuterungen zeigt, dass dies häufig von Bürgerinnen und Bürgern geäußert wird, die noch nicht so lange in der Gemeinde leben. Als Handlungsansatz legt dieses Ergebnis der Umfrage daher nahe, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie neu in die Gemeinde ziehende Bürgerinnen und Bürger noch stärken dafür gewonnen werden können, sich an den bereits vorhandenen Angeboten und Aktivitäten zu beteiligen. Eine vollständige Präsentation der Ergebnisse der Befragung steht unter www.langenargen.de unter „Neuigkeiten aus Langenargen“ zum Download zur Verfügung. In der nächsten Ausgabe des Amtsblatts widmen wir uns dem Thema „Mobilität“.
Laden...
Laden...