Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

18.04.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • April
  • Daugendorf
  • Telefon
  • Neufra
  • Pflummern
  • Mitteilungsblatt
  • Stadt
  • Biberach
  • Donau
  • Amtliches

18.04.2023 Amtliches Mitteilungsblatt

Nr. 16 | 34. Jahrgang | Mittwoch, 19. April 2023 Mitteilungen der Stadt und der Ortsverwaltungen in Daugendorf | Grüningen Neufra | Pflummern Zell-Bechingen | Zwiefaltendorf „Weg der Vielfalt“ entsteht in Riedlingen ANZEIGE Küchen sind unsere Leidenschaft Bald können sich Natur- und Wanderfreunde an einer weiteren Freizeitattraktion rund um Riedlingen erfreuen: am 16. Mai 2023 eröffnet Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (kurz: MLR), den Riedlinger Biodiversitätspfad „Weg der Vielfalt - von der Schwäbischen Donau bis zur Schwäbischen Alb“. Bis dahin fallen noch einige Arbeiten für die „Macher“ des Weges an, allen voran der Bauhof, die Initiatoren des Weges und das beauftragte Fachbüro. 13 interaktive Infotafeln vermitteln künftig verschiedene Facetten der biologischen Vielfalt in der Kulturlandschaft, - von der Donau über Grüningen bis nach Pflummern. Das Projekt findet auf kommunalen Flächen statt. Am Osterdienstag pflanzten Mitarbeiter der Stadtgärtnerei, Ehrenamtliche des NABU Riedlingen und der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach, - die Initiatoren des Weges -, auf der Mühlwiese am Zollhauserbach am Stadtrand Richtung Grüningen eine Niederhecke. Als ökologische Begleitmaßnahme am „Weg der Vielfalt“ wächst sie in den kommenden Jahren als Biotopverbundachse und Wildwechsel für Eichhörnchen, Feldhasen, Fuchs, Insekten und Vögeln heran. Gleichzeitig wird sie als Windfang zur Bebauung hin wirken. Beerentragende Wildsträucher wie beispielsweise Hundsrose, Kreuzdorn, Pfaffenhütchen und Schneeball sowie niederwüchsige Bäume wie Eberesche, Kornellkirsche, Traubenkirsche und Winterlinde wurden auf 300 Meter Länge gepflanzt. Sie bieten im Frühjahr Blühtracht und das Jahr über Nahrung und Unterschlupf. Direkt am Bach, nah an den Futterwiesen der Weißstörche, wurden bereits von einem Baumkletterer auf zwei Sandbirken Nistplätze gebaut; ob sie angenommen werden, muss sich zeigen. INFO: Auf Initiative des NABU Riedlingen und mit Unterstützung beim Fachkonzept durch den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. hat die Stadt Riedlingen am „Förderprogramm Blühflächen und Biodiversitätspfade“ des Ministeriums MLR teilgenommen, das pro Landkreis einen Biodiversitätspfad fördert. Nach der Eröffnung am 16. Mai 2023 kann der rund acht Kilometer lange „Welt der Vielfalt“ erkundet werden. Die Küche - Herzstück des Hauses Voll im Trend liegen großzügige Küchen mit einer Insel zum Kochen und Vorbereiten. Hier können sich die ganze Familie und Freunde zusammenfinden und gemeinsam kochen, reden, essen. Die moderne Küche ist heute somit ein Ort der Kommunikation und Herzstück des Hauses. Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstr. 27 RIEDLINGEN 07371 909050 BAD SAULGAU 07581 2276 kwb-riedlingen.de kwb-badsaulgau.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen