Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil Aus dem STRANDBAD Strandbad Obersee startet in die Badesaison KISSLEGG (ra) - Sofern das Wetter mitmacht, öffnet das Strandbad Obersee passend zum Vatertag am Donnerstag, den 18. Mai 2023, seine Pforten für die Badesaison 2023. Alle Wasserratten und Erholungssuchenden dürfen sich auf einen schönen Badesommer im Strandbad Obersee freuen. Seit einigen Wochen schon ist das Strandbadteam damit beschäftigt, das Bad aus dem Winterschlaf zu holen, es wieder attraktiv und einladend zu gestalten und die technischen Anlagen in Gang zu bringen. Bademeister Darius Krzisch erhält dieses Jahr Unterstützung durch Karl Schmid. Als zusätzliche Rettungsschwimmer sind Wolfgang Siewert und Thomas Prinz im Einsatz. Foto: Gemeinde Kißlegg An der Kasse werden die Badegäste von Katarina Podgorsek, Tatjana Moor und Irina Mai empfangen und für Sauberkeit sorgt wie in den letzten Jahren Antonie Pagel. Als Unterstützung für das ganze Strandbadteam ist Dmytro Katran hinzugekommen. Auch die DLRG Ortsgruppe Kißlegg ist dankenswerter Weise wieder bereit, die Bademeister an den Wochenenden zu unterstützen und für größtmögliche Sicherheit zu sorgen. Ebenso wird bei Bedarf die Johanniter- Unfallhilfe zur Stelle sein. Im Strandbad-Kiosk freut sich Tobias Schneider und sein Team darauf, die Badegäste mit einem reichhaltigen Speiseund Getränkeangebot zu verwöhnen. Die Eintrittspreise sind unverändert. Günstige Familiensaisonkarten werden im Gäste- und Bürgerbüro zum Preis von 70 Euro für Kißlegger Familien und 60 Euro für Alleinerziehende angeboten. Auch die Öffnungszeiten des Strandbads sind wie in den letzten Jahren täglich von 9 bis 19 Uhr; bei Regen von 9 bis 10 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. Bei Temperaturen unter 15 Grad bleibt das Bad geschlossen. Weitere Informationen, auch die aktuellen Wassertemperaturen, finden Sie auf unserer Homepage unter www.kisslegg.de. Neu in dieser Saison ist auch, dass der Eintritt in das Strandbad Obersee nun auch mit dem EGYM Wellpass möglich ist. Das gesamte Strandbadteam hofft auf einen sonnigen, unbeschwerten Badesommer und wünscht allen Badegästen erholsame Stunden an unserem idyllisch gelegenen Naturbadesee, im beheizten Freibad und unseren ganz Kleinen viel Spaß im Kinderbecken. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Aufhebung des Beschlusses vom 11.11.2020 zur Aufstellung eines Bebauungsplanes und Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Stolzenseeweg 2-4, Flurstück 218 KISSLEGG (ra) - Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 10.05.2023 beschlossen, den Aufstellungsbeschluss vom 11.11.2020 zur Aufstellung eines Bebauungsplanes und Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Stolzenseeweg 2-4, Flurstück 218, aufzuheben. Kißlegg, den 17.05.2023 gez. Dieter Krattenmacher Bürgermeister
5 Der Kißlegger Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „7. Änderung und 1. Erweiterung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Stolzenseeweg" sowie Änderung des Flächennutzungsplanes für diesen Bereich“ KISSLEGG (ra) - Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 10.05.2023 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „7. Änderung und 1. Erweiterung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Stolzenseeweg" sowie Änderung des Flächennutzungsplanes für diesen Bereich“ beschlossen. Geltungsbereich Der Planbereich ergibt sich aus nachstehendem Lageplan mit Datum vom 03.05.2023 und umfasst die Flurstücke 203/1, 203/9, 203/7, 203/6, 203/5, 203/4, 203/3, 198/3, 198/7, 201/2, 201/1, 203/2, 212/2, 215/1, 215, 214/3 (Teilfläche), 214/6, 214/5, 216, 218 sowie die Straßengrundstücke Flst. Nr. 212/5 (Teilfläche), 212 (Teilfläche), 203/11, 212/1, 212/2, 212/4, 210 (Teilfläche), 209 (Teilfläche). Ziele und Zwecke der Planung Die Gemeinde hat 2022 über den Grundstücksfonds Baden-Württemberg das Areal des brachgefallenden OMIRA- Milchwerks an der Immenrieder Straße 4 gesichert und muss das Gebäude/Grundstück innerhalb von 5 Jahren für gemeinwohlorientierten Wohnungsbau verwenden. Bauliche Veränderung durch die geplante Umgehungsstraße und Bahnunterführung werden in den ehemaligen OMIRA-Standort eingreifen. Die derzeitigen Festsetzungen des Bebauungsplanes im zu überplanenden Gebiet entsprechen teilweise nicht der aktuellen Situation und lassen in diesen Bereichen keinerlei Entwicklung/Anpassung zu. Das Plangebiet ist heterogen mit Gewerbegetrieben, Wohnen, Strandbad in einem Landschaftsschutzgebiet, Wohnmobilstellplatz, Einsatzstandort Rettungsdienst etc.. Diese Gemengelage erzeugt heute schon erhebliches Konfliktpotential. Das Gebiet umfasst den nördlichen Eingangsbereich der Gemeinde Kißlegg und ist daher von hoher städtebaulicher Bedeutung. Um die städtebauliche Ordnung herzustellen und eine Entwicklung zu ermöglichen, müssen die bauleitplanerischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Der Flächennutzungsplan Kißlegg wird für diesen Bereich geändert. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung wird zur gegebener Zeit eine Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden. Hierzu ergeht eine gesonderte Bekanntmachung. Kißlegg, den 17.05.2023 gez. Dieter Krattenmacher Bürgermeister
Laden...
Laden...