Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
21 Der Kißlegger KISSLEGG (dk) - Das Akkordeonorchester Kißlegg e.V. lud zum Frühlingskonzert ein. Das Kinder- und Jugendorchester aus Isny wurde als Gastorchester der Kißlegger herzlichst empfangen. Aus Kißlegg Frühlingskonzert des Akkordeonorchesters Kißlegg Nach den Begrüßungsworten vom 1. Vorstandsvorsitzenden des AO Kißlegg e.V. Roland Rinderle begannen die Gäste des Kinderorchesters aus Isny unter der Leitung von Susanne App mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt auf der Bühne. Die jungen Musiker ab sechs Jahren verzauberten das Publikum bereits mit dem ersten Stück „kleine Suite“, dass eigens von der Dirigentin Susanne App für das Orchester komponiert wurde. Die Spieler zeigten ihr musikalisches Talent durch hervorragendes Zusammenspiel mit rhythmischen Balgklopfen, Registerspielen und eingebauten Sprechgesängen als moderne Elemente. Auch der Hit „Adelheid“ aus dem Film „die Schule der Magischen Tiere“ durfte nicht fehlen, welcher ebenso große Freude beim Zuhören bereitete. Im Anschluss folgten Ehrungen im Namen des Deutschen Harmonikaverbands für langjährige und treue Akkordeonspieler. Darunter Martina Wagner, Valentina Krauß und Tatjana Hirsch für 10 Jahre, Daniela Weiland und Steffi Gronmayer für 20 Jahre Engagement mit Urkunde und Ehrennadel des DHV’s in Silber. Anja Gut erhielt für 30 Jahre treuen Einsatz Urkunde sowie goldene Ehrennadel. Über stolze 40 Jahre als aktives Mitglied des DHV durfte sich Reinhard Miller mit Urkunde und der Verdienstnadel in Silber erfreuen. Nach den Ehrungen setzte das Jugendorchester Isny II, unter der Leitung von Ulrike Gnacke das Konzert fort. Die musikalische Darbietung begann mit dem Stück „Memory“ von Andrew Lloyd Webbers Musical Cats, über „Eine Nacht in Castle Hill“ von Stefan Hippe, gefolgt von tänzerischen Klängen aus „Rumba“ von Dieter Kreidler. Nach einer kleinen Pause mit Bewirtung begann das Kißlegger Akkordeonorchester mit Dirigentin Susanne App schwungvoll mit ihrem Auftritt. Zu hören waren Stücke wie „Sinfonia in B-Dur“ von J. C. Bach, „Schwabenstreiche“ von Adolf Götz, aus dem Musical Foto: Akkordeonorchester Kißlegg e.V. Westside Story das gleichnamige Stück arr. von Heinz Ehme, gefolgt vom bekannten Musik Hit „Viva la Vida“ und noch einige mehr. Zum Abschluss kamen alle Akkordeonisten zum gemeinsamen Spielen von „Hey hey Wickie“ auf die Bühne. Abgerundet wurde der Abend mit einer Zugabe der Kißlegger Akkordeonisten. Die SG Kißlegg A- Jugend steht im Finale des WFV- Bezirkspokals Das Finale am Himmelfahrtstag, 18. Mai, um 15.30 Uhr in Maierhöfen KISSLEGG (dk) - Einen tollen Erfolg gelang der Mannschaft der A-Jugend Kißlegg. Im Halbfinale bezwang sie die A-Jugend der Spielgemeinschaft TSV- Ratzenried/ SV- Eglofs . Nach einem intensiv geführtem Spiel, mit vielen Zweikämpfen gelang es David Wessle in der 70. Minute der vielumjubelte 1:0 Führungstreffer. Man hatte zwar noch Chancen durch David Stützenberger und Samuel Neher die Führung auszubauen, die aber nicht das gewünschte Ziel erreichten. Somit musste man die knappe Führung mit einigem Zittern bis zum Abpfiff verteidigen. Das Finale wird am Himmelfahrtstag, 18. Mai, um 15.30 Uhr in Maierhöfen stattfinden. Gegner ist der SV- Weingarten der sich im 2. Halbfinale mit 4:1 gegen die Spielgemeinschaft Eriskirch /Langenargen durchsetzte. Für die SG- Kißlegg spielten Alex Weber, Julian Dentler, Boris Sauter, Clemens Notz, Samuel Neher, Jonas Netzer, Ron Geiselmann, Moritz Brauchle, David Stützenberger, Lins Krug, David Wessle, Albjon Krviok, Manuel Motz, Moritz Schöneberger, Beni Salger, Joshua Löchle, Malte von Bornstedt, unter dem Trainerteam Peter Neher, Walter Geiselmann, Günther Panzram, Simon Hängeler.
Der Kißlegger 22 Aus Kißlegg 25. Mai: SAV Kißlegg wandert rund um Wasserburg KISSLEGG (dk) - Am Donnerstag, 25.Mai wandert der Schwäbische Albverein Kißlegg in Wasserburg. Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Bahnhof Kißlegg. Mit Umsteigezeit in Lindau dauert die Bahnfahrt nach Wasserburg circa eine Stunde. Die katholische Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg. Foto: SAV Kißlegg Die Wanderroute beginnt auf der malerischen Halbinsel von Wasserburg und führt an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei. Auf dem „Bergle“ bei Selmnau, einem für den Bodensee typischen Moränenhügel, steht die malerische Antoniuskapelle; von hier aus bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Obstlandschaft und den See. Über die Teilorte Hege, Hattnau, Selmnau, Hengnau und Reutenen, lernen Sie Wasserburg in voller Pracht kennen. Schöne Landschaften und atemberaubende Blicke über den Bodensee sind an einigen Aussichtspunkten gegeben. Zurück im Ortskern angekommen, können Sie einkehren und den schönen Ausblick über den See genießen. Festes Schuhwerk, Brotzeit und die obligatorische Trinkflasche werden empfohlen. Die 12,5 km lange Strecke enthält ca. 80 Höhenmeter und ist in viereinhalb Stunden zu bewältigen. Eine Abkürzung der Wanderung ist möglich. Gäste sind immer herzlich willkommen, jeder Teilnehmer geht auf eigene Gefahr. Rückkehr in Kißlegg 18.18 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch, 24.05, 18 Uhr unter Tel. 07563/502 ANZEIGEN Ärzte „Tag der offenen Tür“ am 03. und 04.06.2023 von 10 bis 17 Uhr Bei einer Führung sehen Sie an diesen Tagen unsere Einrichtung mit ihren 60 Einzelzimmern, welche die wohnliche Basis unserer Dienstleistungen der Vollstationären Pflege, der Kurzzeitpflege sowie der Verhinderungspflege darstellen. Für Ihr leibliches Wohl ist in unserem hauseigenen Café gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Seniorenzentrum Kißlegg Pfarrer-Lohr-Str. 7 | 88353 Kißlegg T: +49 (0) 7529 974 218 | info@sz-kisslegg.de Weitere Infos unter www.sz-kisslegg.de schwäbische.de/kleinanzeigen Praxisgemeinschaft Barbara Berg Dr. med. Stefan König Dr.-Franz-Reich-Straße 7 88353 Kißlegg Fax 07563/908125 Tel. 07563/8600 Tel. 07563/908084 Die Praxisgemeinschaft ist von Dienstag 30.05.2023 bis einschl. Freitag, 09.06.2023 geschlossen. Immobilienmarkt Vermietungen 2 – 3 Zimmer 3-Zi.-Whg., 75qm Wfl., 1. OG, mit Balkon, in Kißlegg, ab 1.7. zu vermieten, KM mit Garage + Küche 720,-€, 2 MM KT, 07561/ 9884608 Kaufgesuche Kaufgesuche Grundstücke 15.000 € Belohnung für die erfolgreiche Vermittlung eines Bauplatzes mit notariellem Kaufabschluss an junge Allgäuer Familie 0172/2083227 KFZ−Angebote Wohnmobile Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen. 0 39 44/3 61 60, www.wm-aw.de Fa. Heizöl-Handel Benno Forderer GmbH Fasanenweg 21 · 88410 Bad Wurzach Der Kißlegger IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Kißlegg, Schlossstr. 5, 88353 Kißlegg Tel. 07563 936-0, Fax 936-299, info@kisslegg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent lichungen der Gemeindever waltung Kißlegg ist Bürgermeister Dieter Krattenmacher oder sein Vertreter im Amt Roland Kant. Verlag: Schwäbische Zeitung Wangen GmbH & Co. KG Eselberg 4, 88239 Wangen, Tel. 07522 91682-20, Fax 0751 2955998899 Anzeigen-Annahme: Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 07522 9168223, Fax 0751 29558899, anzeigen.wangen@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste: Nr. 18 vom 1.1.2023 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sascha Rumpel, 88239 Wangen, Tel. 07522 91682-14, s.rumpel@schwaebische.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Jan Peter Steppat, Tel. 07522 91682-44, j.steppat@schwaebische.de Redaktion: Tel. 07522 91682-44, Fax 0751 2955998899 kisslegger@schwaebische.de Redaktionsschluss: Mittwoch, 18 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Auflage: 4.300 Exemplare Druck: SV Druck GmbH &Co.KG, Herknerstraße 15, 88250 Weingarten
Laden...
Laden...