Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfbkisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563/1806651 nbh.kisslegg@tonline.de Café Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kostenlose Rentenberatung durch Peter Reischmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, im katholischen Gemeindehaus. Die Termine werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Freundeskreis Asyl Kißlegg www.freundeskreis-asylkisslegg.com Wir bieten für Waltershofener Bürger: ● Betreuung und Hilfen im Alltag ● Allgemeine Hilfen im Haushalt ● Essen auf Rädern ● Senioren-Taxi ● Spielenachmittag ● Hüttentreff ● Lieferservice in Kooperation mit der Bäckerei Stampfer ● Allgemeine Beratung in Pflegeund Betreuungsangelegenheiten Sie erreichen uns unter Telefon 07563/908962 25. Mai: Spiele- bzw. Kaffeenachmittag WALTERSHOFEN (dK) - Der Verein Gemeinsam Leben in Waltershofen lädt am Donnerstag, 25. Mai um 14 Uhr, zum Spiele- bzw. Kaffeenachmittag in der Alten Schule in Waltershofen ein. Aus den SCHULEN Schwedische Schülerinnen und Schüler zu Gast an der Schloß-Realschule KISSLEGG (ra) - Über das Erasmus+ Programm der EU fand in diesem Schuljahr ein sehr gelungener Schüleraustausch mit der Montessori Schule aus Lund in Schweden statt. Über eine Woche verteilt hatten die Gastschüler ein sehr abwechslungsreiches Programm, welches ihnen Einblicke ,unter anderem in den Schul- und Unterrichtsalltag der Realschule, bot. Ein Highlight war sicherlich der Empfang im Neuen Schloss bei Herrn Bürgermeister Krattenmacher und die anschließende Stadtführung durch Clemens Stadler. Ausflüge wurden nach Lindau mit Stadtrallye und Schifffahrt sowie nach Dornbirn in das Inatura Museum gestartet. Den Abschluss machte dann ein gemeinsamer Grillabend in der Mensa, um die spannende Woche abzurunden. Unser Dank geht vor allem an die Gastfamilien, die die SchülerInnen begeistert aufgenommen und in der Freizeit zum Beispiel beim Kegeln oder in den Bergen den kulturellen Austausch der Jugendlichen ermöglicht haben. Wir freuen uns sehr über die dadurch langfristig entstandene Partnerschaft mit der Montessori Mondial Schule.Im Oktober findet der Gegenbesuch in Skandinavien statt. Ein Hoch auf die verantwortlichen Lehrkräfte Christina Lenz und Johannes Kebach und alle Helfer und Unterstützer. Schwedische und deutsche SchülerInnen, Schulleiter M. Weishaupt, Bürgermeister Krattenmacher, Realschullehrerin C. Lenz Foto: Gemeinde Kißlegg Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/9360 Standesamt 07563/936127 Bauamt 07563/936118 Finanzverwaltung 07563/936123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Telefon 07563/936142 und 07563/936117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Telefon 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung Telefon 07563/92120 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Telefon 07563/92367 Sprechstunde Ortsvorsteher Armin Notz: Dienstag 17.30 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07563/92368 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo. bis Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/9840 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573
3 Der Kißlegger Amtlicher Teil KULTURELLES Am 21. Mai wird der Internationaler Museumstag im Neuen Schloss gefeiert KISSLEGG (ra) - Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2023 bereits zum 46. Mal statt. Er wird jährlich von Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen die Vielfalt der Museen zu entdecken. Der diesjährige Internationale Museumstag findet unter dem Motto: „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“, im Neuen Schloss statt. Nachhaltig wurde schon in der Zeit des Barocks gebaut. Bestes Beispiel dafür ist das Neue Schloss in Kißlegg. Ein Bauwerk das inzwischen 300 Jahre zählt. Hallo Kinder! Hier gibt es eine Schlossrallye für euch! Der italienische Graf Labridero benötigt unbedingt Hilfe! Er möchte eine Kopie des Neuen Schlosses Kißlegg in Italien bauen - so wunderschön und imposant, wie er es bei seinem Besuch gesehen hat. Der Bauplan ist aber noch lange nicht fertig und sein Diener völlig überfordert... Foto: Anneliese Welte Helft ihm dabei, das Neue Schloss Kißlegg neu zu vermessen, um endlich seinem Traumschloss ein Stück näher zu kommen. Die Schlossrallye dauert ca. 30 Minuten. Wer das Lösungswort richtig errät bekommt eine Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Fragen Sie unsere Gästeführer nach den Aufgaben zur Rallye. Natürlich musste immer wieder Geld investiert werden um das außergewöhnliche Bauwerk zu erhalten. So wurde das Schloss 2022 wieder wunderbar restauriert. Schadstellen und Verschmutzungen wurden fachmännisch bearbeitet, so kann es jetzt wieder im vollem Glanz bewundert werden. Das Programm für diesen Nachmittag: Ab 13 Uhr, Ausstellung „Junge Kunst in Oberschwaben“. Zusätzlich zeigt die Künstlerin Anne Carnein ihre Werke und lädt um 14 Uhr zu einem Künstlergespräch ein. Ab 14 Uhr, ist das Heimatmuseum im Erdgeschoss geöffnet. Um 15 Uhr, wird bei einer Führung durch das Neue Schloss auf die Restaurierungen und Arbeiten im vergangenen Jahr eingegangen. Anhand von Fotos werden Gegenüberstellungen gezeigt – vor und nach der fachgerechten Überarbeitung der Barockarbeiten. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Weitere Informationen unter Telefon 07563/936-142 Unser Tipp: Mittwochsführungen 2023 - „Unterhaltsam durch den Sommer“ FUNDSACHEN KISSLEGG (ra) Nach dem abwechslungsreichen Start der Mittwochs - Veranstaltungen geht es am Mittwoch den 17. Mai um 19 Uhr mit der Führung: „S’Leaba im Barock“, weiter. Neues Schloss – Kirche – Haus Walser • Wie war das Leben zur Barockzeit? • Wie kleideten sich die Menschen je nach Gesellschaftsstand? • Welche Speisen gab es zu Tisch? Diese und andere Fragen werden bei der Mittwochsführung: „S’ Leaba im Barock“ anschaulich beantwortet. Preis: 7 Euro Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor Eine Woche Später findet die Führung durch die Heimat Bärenweiler statt, diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht und es gibt keine Karten mehr. Zu guter Letzt wird am Mittwoch, 31. Mai eine Führung durch die diesjährige Kunstausstellung im Neuen Schloss „Junge Kunst in Oberschwaben“ - Die reine Lust den Raum zu füllen - Förderpreis 2023 angeboten. Preis: 7 Euro Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor Karten im Vorverkauf im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg Telefon 07563/936142 Infos unter: www.kißlegg.de Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - verschiedene Schlüssel - Fellmütze - Mountainbike Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07563/936-117. Foto: Paddy Schmitt
Laden...
Laden...