Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Jetzt zum Flohmarkt am Kißlegger Straßenfest anmelden KISSLEGG (dk) - Es ist wieder so weit: Das Kißlegger Schloss- und Straßenfest ist am Samstag, 1. Juli. Beim Fest für Groß und Klein, Jung und Alt gibt es den ganzen Tag Erlebnisse für alle Sinne und Geschmacksrichtungen. Wer bereits früh morgens einen Stand beim Flohmarkt ergattern möchte, sollte sich jetzt schnell anmelden. Den Anfang des Tages macht, wie in jedem Jahr, der traditionelle Flohmarkt, bei dem allerlei Gruscht und Krempel zu finden ist. Die beliebten Plätze sollten jetzt reserviert werden. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Schon früh am Morgen werden die ersten Stände aufgebaut, ab 9 Uhr startet der Flohmarkt entlang der Schlossstraße mit allerlei Ständen: Antiquitäten, Edles, Skurriles, Funktionales und Alltagsgegenstände – alles ist auf dem Kißlegger Flohmarkt zu finden. Dabei ist für die privaten Händler eine wichtige Voraussetzung zu beachten: Es darf sich beim Verkauf nicht um Neuwaren handeln, sondern lediglich um die gebrauchten Schätze, die jeder im Keller finden kann. An weiteren zahlreichen Ständen werden köstliche schwäbische und internationale Schmankerl von Kißlegger Vereinen, Gastronomie und Handels- und Gewerbetreibenden angeboten. Das Meldeformular für den Flohmarkt ist zu finden auf der Homepage des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (www.vgv-kisslegg.de). Reserviert werden können Standgrößen von drei, sechs oder neun Meter. Jeder Meter kostet eine Standgebühr in Höhe von 10 Euro. Das Anmeldeformular ist zu senden an flohmarkt@vgv-kisslegg.de. Die wichtigsten Fragen und Antworten Foto: VGV Kißlegg zum Flohmarkt sind ebenfalls auf der Homepage zusammengefasst, sollten noch Fragen offen sein, können diese gerne ebenfalls per E-Mail gestellt werden. Details zum Aufbau, Bezahlung, Anfahrtsbeschreibung sowie zum Abbau erhalten alle angemeldeten Personen per E-Mail. Parallel zum Flohmarkt in der Kißlegger Schlossstraße findet im Park wieder der Kinderflohmarkt statt. Hier haben Kinder die Möglichkeit, kostenlos auf ihrer Picknickdecke, erste Erfahrungen im Bereich des Handels und Feilschens zu sammeln. Diese Plätze sind nur für Kinder reserviert und es dürfen auch nur Spielzeuge, Kinderklamotten oder Spielwaren von und für Kinder verkauft werden. Der Verkehrs- und Gewerbeverein weist die Anwohner der Schloss- und Herrenstraße, sowie den angrenzenden Seitenstraßen darauf hin, dass am Tag des Schloss- und Straßenfestes die Autos ab 5 Uhr morgens nicht mehr von den Häusern wegbewegt werden können. Auf zahlreiche Anmeldungen und viele gute Geschäfte für alle Teilnehmer freut sich der Kißlegger Verkehrs- und Gewerbeverein. Auf einen Blick: Anmeldeformular: www.vgv-kisslegg.de Wann: Samstag, 1. Juli Was: Verkauf von Gruscht und Krempel Preis: 10 Euro pro Meter (3/6/9 Meter möglich) Anmeldeschluss: 15. Juni 2023 Anmeldung: flohmarkt@vgv-kisslegg.de Rückfragen: per Email oder unter 0170- 6165965 (bitte auf Mailbox sprechen, Sie erhalten einen Rückruf) Samstag,1. Juli: Jetzt anmelden 36. Kißlegger Triathlon-Stafette KISSLEGG (dk) - Die Kißlegger Triathlon-Stafette erlebt am 1. Juli bereits ihre 36. Auflage - parallel zum Straßenfest. Am Start sind wie immer ausschließlich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kißlegg. Bis zu 40 Teams von Jung bis Alt, nehmen daran teil - gerade für Schul-, Vereins-, Betriebs-, Cliquen- und Familienmannschaften eine echte sportliche Herausforderung am Samstagvormittag. Der Wettkampf beginnt um 11 Uhr im Strandbad Obersee mit dem Schwimmwettbewerb über ca. 400 Meter. Anschließend liefern sich die Mountainbiker je nach Startklasse über 14 bzw. 21 Kilometer ein packendes Rennen auf einer schönen, weitestgehend einfachen Strecke im Bereich Obersee/ Hasenfeld/Stolzensee. Abschließend legen die Läufer zwischen 4 und 8 km auf Wald- und Teerwegen zurück, ehe das Ziel am Standbad erreicht ist. Für reichhaltige Bewirtung im Zielbereich, sorgt wie immer die DLRG-Jugend Kißlegg. Und jede/r Teilnehmer/in erhält als Erinnerung ein „Finisher-T- Shirt". Machen Sie mit und genießen Sie die familiäre Stimmung und den Spaß bei diesem kleinen aber feinen Mannschafts-Triathlon für alle Kißlegger. Der ideale Einstieg zum großen Kißlegger Straßenfest! Anmeldungen nimmt B. Bischofberger, Tel. 7378, entgegen. Baumpflanzaktion für ein „grünes“ Musikfest 2024 in Waltershofen WALTERSHOFEN (dk) - Im Mai 2024 ist es endlich soweit und wir feiern gemeinsam mit Jung und Alt unser 150- jähriges Musikjubiläum. Ein Fest dieser Größe stellt natürlich auch eine Belastung für die Umwelt, wie zum Beispiel der CO2-Ausstoß von Dieselstromaggregaten, Müllproduktion oder auch anreisende Autofahrer. Besonders in der heutigen Zeit möchten wir Punkte wie diese nicht außer Acht lassen. Aus diesem Grund wollen wir nicht nur unser Fest grüner gestalten sondern auch in unserm Dorf eine nachhaltige Erinnerung an unser Musikfest schaffen. Jeder Einzelne kann diese Aktion unterstützen. Ab sofort können Vereine, Privatpersonen, Familien, etc. über den Musikverein Waltershofen Bäume kaufen, welche dann auf privatem oder öffentlichen Grund von uns gepflanzt werden. Als Erinnerung können auf Wunsch Urkunden ausgestellt oder Erinnerungstafeln am Baum angebracht werden. Gerne können jegliche Baumbesitzer bei der Pflanzaktion dabei sein. Der Musikverein Waltershofen freut sich über jede Unterstützung um gemeinsam das Musikfest nachhaltiger zu gestalten! Das Anmeldeformular zum Downloaden finden Sie auf unserer Homepage: www.mv-waltershofen.de. Auf diesem finden Sie auch weitere Informationen zur Abgabe des Anmeldeformulars. Nur solange der Vorrat reicht! Habt ihr Interesse oder noch weitere Fragen? Gerne eine E-Mail an: baumpflanzen@mv-waltershofen.de
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Dienstag, 23. Mai Kammermusikforum in Kißlegg KISSLEGG (dk) - Zum Kammermusikforum lädt die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu herzlich am Dienstag, den 23. Mai um 19.30 Uhr nach Kißlegg in den Bankettsaal des Neuen Schlosses ein. Die Zuhörer dürfen sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen, dass von Schülerinnen und Schülern der JMS unter der Leitung von Christoph Dürr, gestaltet wird. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 25.Mai Neuer Termin für das Fahrsicherheitstraining für Pedelec- Fahrradfahrer KISSLEGG (dk) - Es gibt einen neuen Termin für das Fahrsicherheitstraining für Pedelec- Fahrradfahrer: Am Donnerstag, 25. Mai wird auf dem Übungsgelände der Jugend-Verkehrsschule Franz-Xaver-Dentler-Weg 1 in Kißlegg um 13.30 Uhr ein Fahrsicherheitstraining für alle Interessierten angeboten. Durchgeführt von einem ausgebildeten Moderator der Verkehrswacht wird in einem theoretischen Teil und in der Praxis vermittelt, wie man Gefahren richtig einschätzt und so Unfälle vermieden werden können. Die Übung findet auf dem eigenen Rad statt – es besteht Helmpflicht. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bis zum 22. Mai unter Landfrauen-kw@web.de oder bei Marianne Schwarz 7112 (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt) Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der LandFrauen e.V. statt. Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg KISSLEGG (dk) - Einladung zum Informationsabend für Vereine, am Freitag, 23. Juni um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Turn- und Festhalle Kißlegg. Im Bild: Mittelalterliche Kinder und Heimattage zu Kißlegg. Foto Manfred Oswald KISSLEGG (dk) - Der 2. Mai gilt als symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung. Statistisch gesehen landet die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis zu diesem Zeitpunkt produziert wird, jedes Jahr im Müll, davon 52 Prozent in Privathaushalten. Aus Kißlegg Tag der Lebensmittelverschwendung Der Verein Foodsharing Kißlegg hat sich mit einer Aktion am Tag der Lebensmittelverschwendung beteiligt. Im Foto die Station auf dem Rathausplatz. Foto: Foodsharing Kißlegg Gegen diese Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung wollen wir mit unserer Aktion in Kißlegg ein Zeichen setzen! Wir von Foodsharing Kißlegg haben an verschiedenen Stellen in Kißlegg Stationen aufgebaut mit Info-Sprechblasen und geretteten Lebensmitteln zum Mitnehmen. Diese waren: auf dem Rathausplatz, vor der katholischen Kirche, vor dem evangelischen Gemeindehaus, bei der Mauer am Alten Schloss, auf einer Bank beim Spielplatz im Park, vor dem Friseur „Cut- &Style“, am Bahnhof beim „Gleis 9“ und vor dem Gasthaus Löwen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde Kißlegg, der evangelischen und der katholischen Kirche, dem Freundeskreis Asyl, Graf Ferdinand von Waldburg-Wolfegg, der Familie Einhauser und Elli von „Cut and Style“ fürs Mitmachen!
Laden...
Laden...