Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger von Mittwoch, 17., bis Mittwoch, 31. Mai 2023 12 Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Kißlegg mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm Donnerstag, 18. Mai Christi Himmelfahrt 8.45 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche (für Lina Hils; Anton Rudolph) unter Mitwirkung vom Kirchenchor, anschl. Öschprozession um den Zellersee mit 3 Altären, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Kißlegg 19 Uhr Beginn der Pfingstnovene Freitag, 19. Mai Blutfreitag in Weingarten kein Schülergottesdienst (bewegl. Ferientag) 19 Uhr Pfingstnovene 19 Uhr Maiandacht in Zaisenhofen Samstag, 20. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Sonntag, 21. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Walter Martin und verstorb. Angeh.; Hans und Anton Mohr und verstorb. Angeh, Gertrud Müller; Wolfgang und Anton Frey; Thomas Breil) 19 Uhr Maiandacht in Rötsee mit Gemeindereferent Alois Borho, musikalisch mitgestaltet von der Kißlegger Stubenmusik 19 Uhr Pfingstnovene Montag, 22. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Dienstag, 23. Mai 9.45 Uhr Eucharistiefeier 19 Uhr Pfingstnovene Mittwoch, 24. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Donnerstag, 25. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Freitag, 26. Mai 7.50 Uhr Schülergottesdienst 19 Uhr Abschluss der Pfingstnovene. Im Anschluss „GOTT begegnen“ - mit Lobpreis, Anbetung & Stille. Musikalische Begleitung: Doris Frei (bis ca. 20.30 Uhr) Sonntag, 28. Mai Pfingstsonntag - Renovabis-Kollekte für pastorale, soziale und gesellschaftliche Hilfe in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 10.30 Uhr Festgottesdienst (für Erwin Kieble) Montag, 29. Mai Pfingstmontag 10 Uhr Ökum. Gottesdienst im Schlosssgarten, bei schlechtem Wetter in der Kath. Pfarrkirche, musikalisch mitgestaltet von einer kleinen Besetzung der Musikkapelle Kißlegg, anschl. Frühschoppen Dienstag, 30. Mai keine Eucharistiefeier Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: jeden Dienstag, 9 Uhr und Montag bis Freitag 17 Uhr Donnerstag, 18. Mai Christi Himmelfahrt 9 Uhr Wort-Gottes-Feier auf dem Platz vor der Leichenhalle (bei Regen in der Kirche), anschließend Kaffee und Zopfbrot 19 Uhr Pfingstnovene Freitag, 19. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Samstag, 20. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Sonntag, 21. Mai 7. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier (für Pfarrer Santan Fernandes, Schwester Uschi, die Armen Seelen, Georg Geier, Josef Dorn; Christel Zenker (JG), Berthold und Rosa Zenker, Agi und Helmut Zenker; Klara (JG) und Max Merk; Anton Kiechle) 19 Uhr Maiandacht, musikalisch umrahmt vom Freizeitchor Montag, 22. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Dienstag, 23. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Mittwoch, 24. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Donnerstag, 25. Mai 7.45 Uhr Schülergottesdienst 19 Uhr Eucharistiefeier (für Josefine Milz und verstorbene Angehörige, Hubert Milz; Paula Beck und verstorb. Angeh.) Freitag, 26. Mai 19 Uhr Pfingstnovene Samstag, 27. Mai Vorabend zu Pfingsten 19 Uhr Eucharistiefeier (für Benedikt Detzel; Rosa (JG) und Anton Zodel, Georg und Julius Zodel) Pfingstmontag, 29. Mai 9 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 1. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: jeden Freitag, 9 Uhr sowie 40 Minuten vor jeder Eucharistiefeier (Donnerstag + Samstag: 18.20 Uhr, Sonntag: 8.20 Uhr) Mittwoch, 17. Mai Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 18. Mai Christi Himmelfahrt 9 Uhr Wort-Gottes-Feier anschließend Öschprozession Freitag, 19. Mai 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 20. Mai 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Johannes und Cornelia Fick; Antonie Gomm und verstorbene Angehörige) Mittwoch, 24. Mai 19 Uhr Eucharistiefeier (Lena und Erich Birk) Freitag, 26. Mai 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 28. Mai Pfingsten 9 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Elisabeth und Franz Müller; Erwin Bischofberger; Rosa Miller) 19 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Mittwoch, 31. Mai 19 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbene Anneliese Bross) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried: Dienstag bis Freitag jeweils 18.30 Uhr Auf einen Blick ADRESSEN UND KONTAKTE PASTORALTEAM: Pfarrer Gunnar Sohl Telefon: über das Pfarramt Kißlegg: 07563 9133-0 E-Mail: über das Pfarramt Kißlegg: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Gemeindereferent Alois Borho Telefon: 07563 9133-11 E-Mail: Alois.Borho@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH Dr.-Franz-Reich-Straße 5 88353 Kißlegg Telefon: 9133-0 (AB) E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9-10.30 Uhr Montag und Donnerstag 15-17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS Kirchstraße 9 88353 Kißlegg-Waltershofen Telefon: 07563 2322 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag 15-17 Uhr Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon: 07563 913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA Hauptstraße 37 88353 Kißlegg-Immenried Telefon: 07563 914010 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16.30 bis 18 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de
13 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Notdienste Für Krankensalbung: Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter wird von Montag bis Freitag, 12 Uhr mind. einmal täglich abgerufen. Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle. Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: 07563 9133-18 oder E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Weitere Informationen: www.pfarrarchiv-kisslegg.de Verkauf von fair gehandeltem Kaffee und Gsälz Am Sonntag, 21. Mai verkaufen die Kolpingsfamilie Kißlegg fair gehandelten Kaffee und die Hospizgruppe Kißlegg selbstgemachtes Gsälz nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel. Bibliodramawoche im Carmel de la Paix in Mazille/Burgund vom 1. bis 8. September 2023 Bibliodrama und stille Tage Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus! (Mk 6,31) Herausnehmen aus der Betriebsamkeit und den Anforderungen des Alltags. Ausruhen in der wohltuenden Atmosphäre des Klosters in unspektakulärer Landschaft. Begleitet von biblischen Geschichten der eigenen Sehnsucht nach Ruhe und Frieden folgen. Stille erleben, die in der Bibel das Zeichen der Gegenwart Gottes und ein Weg der Gotteserfahrung ist. Ca. 30 Schwestern, darunter einige Deutsche, leben in ihrem Kloster 5 km südwestlich von Cluny. Sie laden ein, mit zu leben, zu beten, zu schweigen, zu feiern und zu arbeiten. Wir werden täglich ein Bibliodrama spielen, an den Gebetszeiten der Schwestern teilnehmen und an einem Abend die Kommunität der Brüder von Taizé besuchen. Die Unterbringung ist in einfachen Einzel- und Doppelzimmern mit fließend Wasser; Dusche/Bad und WC auf dem Flur. Kosten: 690 Euro (Kursgebühr und Unterkunft mit Vollpension) DZ oder EZ soweit verfügbar. Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel, Bad Wurzach, Telefon 07564/5156, www.streubel-bibliodrama.de Anmeldung (bis 15.7.) und nähere Infos: Telefon 07564/5156, www.streubel-bibliodrama.de Buchtipp aus der Bücherei Elli und der Spion der Lüfte von Karen Owen Elli tut der Kopf weh, denn seit sie die Hörgeräte trägt, ist alles ganz entsetzlich laut. Besonders in der Schule werden ihre „Schnecken“ zum lärmenden Angriffspunkt ihrer Mitschüler/-innen. Sie hasst die Schnecken. Aber dann macht Elli eine verrückte Entdeckung. Der kleine Vogel, mit dem sie hin und wieder ihr Essen teilt, wird durch die Hörgeräte verständlich. Praktischerweise funktionieren sie wie eine Übersetzungsmaschine. Bo, ein Beo, gibt sich als Spion aus und hat eine abenteuerliche Vergangenheit. Merkwürdige Dinge ereignen sich: Badehosen verschwinden, ein Rasenmäher, ein Mountainbike, ein Fahrrad werden geklaut und so geht es täglich weiter. Das ist eindeutig ein Fall für das SPUD-Team: der Super-Profi- Undercover- Detektei von Elli und ihrer besten Freundin Greta. Bis die beiden erkennen, dass Bo der perfekte Mitarbeiter in ihrer Detektei ist, vergeht etwas Zeit, aber dann wird es so richtig aufregend. Bo stellt den Dieb mit lila Kacke. - Skizzen, Notizen und Protokolle erhalten das Lesevergnügen und machen Lust mit zu ermitteln. Ein Leseabenteuer für fortgeschrittene Erstleser/-innen mit einer sympathischen Hauptfigur und einem sprechenden Vogel. Der Autorin gelingt es herausragend, Kinder mit besonderen Eigenschaften ganz selbstverständlich zu Buchfiguren zu machen. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen bringen visuelle Einblicke und unterhalten vortrefflich. (Quelle: Borromäusverein) Änderung der Öffnungszeiten des Kißlegger Pfarrbüros vom 22. bis 24. Mai Wegen Fortbildung der Kißlegger Pfarramtssekretärin sind die Pfarrbüros vom 22. bis 24. Mai folgendermaßen besetzt: Montag, 22.05., 15-17 Uhr Kißlegg Dienstag, 23.05., 15-17 Uhr Vertretung in Waltershofen Mittwoch, 24.05., 16.30-18 Uhr Vertretung in Immenried (nur in dringenden Fällen). Bitte sprechen Sie auf den Kißlegger Anrufbeantworter (9133-0) oder schreiben Sie eine E-Mail an kathpfarramt.kisslegg@drs.de. Der Anrufbeantworter und die Mails werden am 22. Mai und am 23. Mai abgerufen. Das Pfarrbüro Kißlegg ist wieder am Donnerstag, 25. Mai von 15-17 Uhr und danach normal geöffnet (s. Auf einen Blick). Ich wünsche dir Leben – Segen für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten am 3. Juni Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten und ihre Familien am Samstag, den 3. Juni um 15 Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt- Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Eine Anmeldung ist bei Agnes Forderer unter der Tel. Nr. 07527/ 4400 oder E-Mail: Josef.Forderer@t-online.de erwünscht.
Laden...
Laden...