Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

17.05.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Pfingstnovene
  • Eucharistiefeier
  • Foto
  • Kinder
  • Schloss
  • Bebauungsplanes
  • Ravensburg

Der

Der Kißlegger 10 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Kißlegg tritt wieder beim Stadtradeln an – Anmeldung ab sofort möglich KISSLEGG (ra) - Von 24.06. bis 14.07.2023 findet in diesem Jahr wieder das Stadtradeln im Landkreis Ravensburg statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auch dieses Jahr tritt die Gemeinde wieder in die Pedale. Wer in Kißlegg wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, wird dazu aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein normales Fahrrad, ein E-Bike oder Pedelec handelt. Jede/r kann ein Stadtradeln-Team gründen oder einem beitreten um teilzunehmen. Schulklassen, Vereine, Unternehmen oder Familien können sich jetzt schon unter www.stadtradeln.de/kisslegg kostenfrei registrieren. Wer kein Team hat, kann auch im „offenen Team“ mitradeln. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres, an dem 18 Teams mit insgesamt 450 Radlern teilnahmen, wurden insgesamt Foto: Klimabündnis 98.853 Kilometer zurückgelegt. Kißlegg landete damit im Landkreis Ravensburg von 25 Städten und Gemeinden auf einem tollen 7. Platz! Beim Stadtradeln geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren vor allem darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zu erreichen. Sowohl der Landkreis als auch die Gemeinde verlosen tolle Preise unter allen Radlern. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, beim Ausflug ins Grüne – jeder Kilometer zählt. Wo die Radkilometer zurück gelegt werden ist egal. Über die Internetseite Stadtradeln.de können die Kilometer erfasst oder mit der kostenfreien Stadtradeln-App via GPS getrackt und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben werden. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. Mehr Informationen auf Facebook, Twitter und Instagram oder auf www.stadtradeln.de Aus dem BAUHOF Illegale Müllablagerungen an Wertstoffcontainern KISSLEGG (ra) - Wöchentlich werden an unseren öffentlichen Wertstoffcontainerstellplätzen Abfälle aller Art abgelagert, wie z.B. Hausmüll, Möbel, Farbeimer, Bauschutt und Sperrmüll. Auch Glasleergut oder Säcke mit Altkleidern werden neben den Containern abgestellt, anstatt in den vorgesehenen Containern zu entsorgen. Die Vermüllung der Containerstandorte verursacht zusätzliche Kosten, da der abgestellte Abfall seitens der Kommune entsorgt werden muss. Die Mitarbeiter des Bauhofes müssen wöchentlich den abgestellten Abfall abholen und den Standort säubern. Die Kosten dafür trägt die Allgemeinheit. Im Bild links der Wertstoffcontainer auf dem Netto-Parkplatz - Stand: Montag, den 08.05.2023. Foto: Gemeinde Kißlegg Illegale Müllentsorgung ist verboten und schadet der Umwelt. Möbel, Bauschutt, Sperrmüll und sonstiger Hausmüll gehören nicht an Standort für Wertstoffcontainer. Für all diese Sorten von Abfällen gibt es geeignete Möglichkeiten der Entsorgung, wie die Restmülltonne, die Sperrmüllabfuhr oder den Wertstoffhof in Zaisenhofen. Verunreinigungen sowie das Abstellen von Altkleidern, Dosen, Glas, Sperrmüll und sonstigem Abfall neben den Containerstandorten oder in der freien Natur stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet wird. Sollten Sie beobachten, dass Müll illegal abgestellt wird, melden Sie das bitte beim Polizeiposten Vogt (Tel. Nr.: 07529/971560) oder beim Bürgermeisteramt Kißlegg (Tel. Nr.: 07563/936-0). Die Gemeinde Kißlegg appelliert an jeden Einzelnen, den Abfall richtig zu sortieren und zu entsorgen und die Containerstandorte sauber zu halten. Nur so können die Umwelt geschont und die Gebühren für alle niedrig gehalten werden.

11 Der Kißlegger Aus Kißlegg Endlich wieder Wettkampf – SG Kißlegg beim Kinderturncup dabei Die erfolgreichen Kinder der SG 1865 Kißlegg e.V. in bunter Reihenfolge: Kalea Heine, Rosalie Dentler, Linn Bayer, Flora Högerle, Freya Lüll, Mirja Hirschle, Jana Braun, Valentina Schreyeck, Romy Zwick, Emma Kolb, Uliana Lokatyr, Nina Hodrius, Leo Reck, Nika Praschak, Samu Praschak, Pia-Marie Müller, Sophie Mooney, Finja Maier, Danja Beham, Florian Schuwerk, Mila Sauter, Marie Wirth, Serafina Held, Mila Häge, Enno Uphoff, Katharina Reich, Carina Heim, Luisa Hüber, Toni Arnold, Klara Mader, Pia Karrer, Elina Reich-Machado, Hannah Hape, Yanou Keunda, Sariah Bayraktar, Jennifer Bernhart, Josefina Fässler, Mila Stranig, Emil Ihle, Mia Käen, Klara Sonntag, Mike Antoniuk. KISSLEGG (dk) - Nach über drei Jahren war es endlich wieder so weit, der Kinderturncup vom Turngau Oberschwaben konnte wieder stattfinden. Dieser Wettkampf ist ein Angebot für die jüngsten Turnerinnen und Turnern. Beim Kinderturncup 1 und 2 kann erste Wettkampfluft geschnuppert werden und die Kinder absolvieren acht unterschiedliche Disziplinen, bei denen die grundlegenden Fähigkeiten, welche fürs Turnen benötigt werden, vorgeführt werden müssen. Für Kißlegg gingen 42 Mädchen und Buben im Alter von sechs bis acht Jahren beim Kinderturncup 2 an den Start. Am Samstag, den 22. April war die Aufregung groß. Mit voll bepackten Taschen, das ersten Mal einen Wettkampf-Turnanzug am Leib und einer Menge Nervosität im Bauch, fuhren die Kißlegger Betreuerinnen mit 42 Kindern mit dem Bus nach Ochsenhausen. Dort trafen die Kinder auf über 200 Kinder aus 13 anderen Vereinen und durften ihre zuvor geübten Übungen einem Kampfgericht vorzeigen. Bei den Leichtathletikdisziplinen Ausdauerlauf, Wendesprint und Medizinballstoßen ging es vor allem um Schnelligkeit und Kraft. Bei den fünf Turngeräten mussten die Kinder am Boden Übungen zum Rollen und Überschlagen mit Rädern und Handstand zeigen. Am Sprung hieß es einen Mattenberg zu erklimmen, beim Balancieren mussten drei unterschiedliche Übungen am Schwebebalken gezeigt werden und beim Schwingen kam die Kraft beim Reck und Barren zum Einsatz. Bei der abschließenden Siegerehrung durften alle teilnehmende Vereine gemeinsam mit dem Maskottchen, dem Turni, unter tosendem Applaus in die Dr. -Hans-Liebherr-Halle einmarschieren. Beim anschließenden Turntigertanz war noch einmal großartige Stimmung, bevor alle Kinder ihre Urkunden und Medaillen erhielten. Als nach der perfekt organisierten Busfahrt der Firma Strasser, abends um sieben Uhr wieder alle in Kißlegg waren, war die Stimmung hervorragend, die Vesperdosen leer gegessen und großartige Erlebnisse im Gepäck vorhanden. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Kinder, ihr habt das toll gemacht!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen