Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Monaten

17.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Dezember
  • Gemeinde
  • Sitzung
  • Montfort
  • Bote
  • Kressbronn
  • Kinder
  • Vorlage
  • Bild

Freitag, 6. Dezember

Freitag, 6. Dezember 2024 MONTFORT BOTE 14 5 nach 5 Adventsandacht vor Ort: Am Samstag vor dem 2. Adventsonntag, 7. Dezember, um 17.05 Uhr findet bei der Konzertmuschel die adventliche Meditation „5 nach 5 vor Ort“ mit Gebeten und Liedern im Freien statt. Besonders die Bewohner des Städtle sind zu dieser viertelstündigen ökumenischen Besinnung eingeladen. Ein Raum der Stille ist während des Weihnachtsmarktes in Langenargen in der Marienkapelle geöffnet. Dort kann man die Hektik des Advents unterbrechen, für einen Moment zu sich selbst kommen und sich auf das große Ereignis der Menschwerdung Gottes einstimmen. Der Raum ist offen während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes; jedoch nicht während der Gottesdienste. A b’sundere Zeit: Herzliche Einladung am Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr zum gemeinsamen Adventssingen ins katholische Gemeindehaus in Langenargen. In der Sehnsucht nach einer friedlicheren Welt halten wir inne und betrachten die biblischen Geschehen in der adventlichen Kraft der Stille. Wir singen zusammen mit Beate Bosch und Jutta Feiler und hören Geschichten ähnlich dem Salzburger Adventssingen. Es spielen Wolfgang Bosch, Gitarre und Hans Kloos, Akkordeon. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Tee und Weihnachtsgebäck sorgt der Missionsausschuss. Eintritt und Bewirtung sind frei. Spenden werden gerne für unsere Hilfsprojekte auf den Philippinen entgegengenommen. Als „Lichtblicke“ im Advent gibt es in Eriskirch-Moos vier besonders gestaltete Gottesdienste: mit Musik und Gesang und zum Abschluss ein ökumenisches Friedensgebet. Diese „Lichtblick-Gottesdienste“ finden jeweils am Montag nach den Adventssonntagen in der Kapelle St. Theresia in Eriskirch-Moos statt. Beginn ist immer um 18 Uhr. Am 9. Dezember findet ein Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé, der ebenfalls das Thema Frieden in den Mittelpunkt stellt, statt. Musikalisch begleitet werden wird der Adventsgottesdienst von Beate und Wolfgang Bosch aus Langenargen, die mit ihren Klängen eine meditative Atmosphäre schaffen. Sternsinger-Aktion 2025 in Oberdorf - Unter diesem Motto wollen auch wir aus Oberdorf mithelfen und die heiligen drei Könige von Haus zu Haus senden - den Segen Christus überbringen und für die notleidenden Kinder in aller Welt sammeln. Alle Kinder ab der ersten Klasse sind in Oberdorf als Sternsinger herzlich willkommen. Wir sind am Freitag, 27., Samstag, 28., sowie am Montag, 30. Dezember unterwegs; außerdem am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Januar, unterwegs. Wir freuen uns auch über Erwachsene, die als Begleitperson der Sternsinger-Gruppen die Aktion unterstützen. Informationen und Anmeldungen bei Michaela Lemp-Geiger, Tel. 0 75 43/91 38 80. Die erste Sternsingerprobe ist am Montag, 16. Dezember, um 17 Uhr im Saal unter dem Kindergarten in Oberdorf. Das Sternsinger Team: Adrian Dillmann, Michaela Lemp-Geiger und Anna Schäfler Cäcilienfeier des Kirchenchors St. Martin: Wie jedes Jahr zum Fest der hl. Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, traf sich der Kirchenchor St. Martin am vergangenen Samstag zum Abendessen mit den Angehörigen und ehemaligen Sängerinnen und Sängern im Hotel Löwen. Chorleiter Martin Beck eröffnete den Abend musikalisch mit einem Satz aus Edward Elgars „Vesper Voluntaries“. Die darauffolgende Begrüßung durch die Vorsitzende Helge Wildenhayn unterstrich die Bedeutung des Gesangs anhand des Aphorismus „Gott achtet mich, wenn ich arbeite; aber er liebt mich, wenn ich singe“ des indischen Dichters und Philosophen Rabindranath Tagore. Im Jahresrückblick berichtete Regina Weigl nach dem Essen von den zahlreichen Auftritten und sonstigen Aktivitäten des Chores im vergangenen Jahr. Dabei trug besonders ihre anekdotenreiche Ausführung zum zurückliegenden Ausflug zur Erheiterung bei. Bei der anschließenden Unterweisung in die nicht ganz ernstzunehmenden 20 Regeln für eine erfolgreiche Chorprobe sprach Chorleiter Martin Beck mancher Sängerin und manchem Sänger insgeheim aus der Seele. Die Ehrungen für langjährige Treue zum Chorgesang im Namen des Cäcilienverbands und der Diözese übernahm in diesem Jahr nach einem weiteren Satz aus den „Vesper Voluntaries“ Pfarrer Dieter Kramer. Seit 25 beziehungsweise 30 Jahren singen Claudia Kimmerle und Herta Frick bereits im Chor. Ihnen wurde die Urkunde des Cäcilienverbands überreicht. Friedrich Kubina erhielt in Abwesenheit für 40 Jahre Treue zum Chorgesang das Ehrenzeichen in Gold des Cäcilienverbands. Nachgereicht wird die Urkunde auch Ferdinand Spannagel, der dem Kirchenchor von Langenargen seit 45 Jahren die Treue hält. Zusätzlich mit einem Ehrenbrief vom Bischof wurde Max Hiemer für bemerkenswerte 65 Jahre im Dienst der Musica sacra geehrt. Bevor der kurzweilige Abend nach einem weiteren Musikstück auf dem E-Piano langsam ausklang, wurden besonders fleißige SängerInnen und all diejenigen, die sich in der Gemeinschaft des Chores auf unterschiedliche Weise besonders engagieren, noch mit Geschenken bedacht. Adventlich geschmückte Josesfkapelle in Tunau. Bild: Reinhard Schick Tunauer Advent: Am Freitag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr lädt die St. Josefsbruderschaft Tunau zu einer Andacht mit Adventsliedern in die Josefskapelle in Tunau ein. Zu diesem stimmungsvollen Gottesdienst sind Mitglieder und Gäste aus Gohren und Tunau sowie der gesamten Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen, ebenso zum gemütlichen Ausklang im Bürgerstüble Gohren. Ehrungen anlässlich der Cäcilienfeier: Max Hiemer (65 Jahre Chorgesant), Herta Frick (30 Jahre), Martin Beck, Claudia Kimmerle (25 Jahre), Pfarrer Dieter Kramer und Helge Wildenhayn (von links). Bild: Johannes Betz

Freitag, 6. Dezember 2024 MONTFORT BOTE 15 Geselliges Adventstreffen in Oberdorf organisiert vom Kirchenchor Oberdorf: Bei warmen Getränken, Waffeln und Raclette-Brot konnten die Gäste den weihnachtlichen Klängen der jungen Musiker aus Oberdorf lauschen und einen schönen Abend verbringen. Ökumene „Fünf nach Fünf“ Adventlicher Meditationsgottesdienst an offenen Orten in Langenargen An den vier Adventssamstagen findet jeweils um 17.05 Uhr (Dauer ca. 15 Minuten) an offenen Orten in Langenargen ein kurzer Meditationsgottesdienst statt. Sie sind herzlich willkommen! 07.12.24 | Konzertmuschel, Langenargen 14.12.24 | großer Parkplatz Gräbenen, Langenargen 21.12.24 | Parkplatz Gärtnerei Vögele, Bierkeller Ansprechperson: Ilka Gierling, Tel. 0 75 43/42 54. Im Dorf kommt man gerne zusammen: Adventstreffen in Oberdorf. Bild: Adrian Dillmann Kindergottesdienst „Adventskranz“: Einen ganz besonderen und besinnlich schönen Kindergottesdienst erlebten die Kinder vom St.-Elisabeth-Kindergarten am Donnerstagmorgen in der St.-Martins-Kirche in Langenargen. Die Pastoralreferentin Lisa Fahrner leitete den Adventsgottesdienst und begleitete die freudestrahlenden Kinder: Es wurde begeistert mitgesungen, musiziert und gebetet, die Kinder hielten Fürbitten und legten aus Tannenzweigen und Kerzen einen großen Adventskranz auf dem Altar. Die Adventskränze der vier Kindergartengruppen und alle Kinder wurden abschließend gesegnet. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 Sonntag, 08. Dezember | 2. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt), im Anschluss Kirchenkaffee 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt), Verabschiedung von Kirchenpflegerin Petra Paust Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 15. Dezember | 3. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) – mit Kirchenchor Sonntag, 22. Dezember | 4. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Berger) - mit Abendmahl Veranstaltungen/Termine Mo., 09,12. 18.00 Uhr LA: Ökumenischer Lichtblick Gottesdienst (Kapelle Moos) Di., 10.12. 12.30 Uhr EK: Frauenkreis Weihnachtsessen Mi., 11.12. 15.00 Uhr LA: Konfirmandenunterricht Aktuelles Neuer Gemeindebrief ist erschienen: Die Weihnachts-Ausgabe unseres Gemeindebriefs mit dem Leitthema „Engel“ ist druckfrisch erschienen! Sicher werden auch Sie in den nächsten Tagen ein Exemplar in ihrem Briefkasten finden – vielen Dank an unsere treuen Austräger und Austrägerinnen. Gerne können Sie auch noch weitere Exemplare in unseren Kirchen oder im Pfarramt mitnehmen. Kindergottesdienst Foto: Kindergarten Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo. - Do.: 9 - 11 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag von 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463 Verantwortlich für die Veröffentlichung der Ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Ev. Pfarramt Langenargen, Pfarrer Matthias Eidt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69. Öffnungszeiten: Mo. 14 - 17 Uhr sowie Di. und Do. 9 - 12 Uhr E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 08. Dezember 09:30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 12. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen