Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 17. Januar 2024 Blick ins Programmheft der vhs Alle Informationen zu den Kursen der vhs finden Sie unter www.vhs-lai.de. Gerne gibt das Team der vhs telefonisch und per Mail Auskunft zum Programm. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie info@vhslai.de oder jederzeit online auf unserer Webseite: www.vhs-lai.de. Das neue Programmheft erscheint am 1. Februar 2024. Anmeldestart ist ab 5. Februar 2024 ab 8Uhr. Das vhs-Programmheft Herbst/ Winter ist online einsehbar unter www.vhs-lai.de Konzertlesung Wie meine Großmutter ihr ICH verlor (1R10658) Fr., 01.03., 19.30 Uhr AlbanPlus Laichingen, Weite Str. 35 Eintritt € 12,00 Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Demenzinitiative Laichingen. Die Demenzinitiative Laichingen feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. An diesem Abend informiert die Demenzinitiative im Anschluss an Infotischen über ihre Arbeit und lädt ein, zum kleinen Umtrunk anlässlich des Jubiläums. Vortrag: Das Geheimnis des Schlafs (1R30005) Do., 25.01., 19.00-20.30 Uhr, Backhaus Merklingen, Ortsmitte, Hahnenweiler 1, Gebühr € 8,00 (Mitglieder des Vereins für Homöopatie € 4,00) Online-Kurs: Ahnenforschung: Online-Möglichkeiten nutzen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (1R10009) Forschen bequem von zu Hause aus? Längst gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Forschung auch online voranzubringen. Fr., ab 26.01., 19.00-20.30 Uhr (3 ×), Zoom-Link wird zugesandt, Gebühr € 35,00 Lost Places Schwäbische Alb – Zeugnisse früherer Generationen Benjamin Seyfang und die Faszination verlassener Orte (1R10006) Di., 06.02., 19.00-20.30 Uhr; Altes Postamt Blaubeuren, Karlstr. 28, Großer Saal; Gebühr € 10,00 (inkl. Getränk) Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Bücherpunkt. Bestattungsvorsorge – Was muss ich wissen? (1R10663) Keiner denkt gerne an den eigenen Tod oder an den seiner Angehörigen. Das ändert nichts daran, dass früher oder später alle mit diesem Thema konfrontiert werden. Sa., 20.01., 14.00-16.30 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstr. 28 Reinschnuppern, ausprobieren: experimentelle Lithografie (1R20522) Die klassische Lithografie ist mit viel Aufwand verbunden. Das Prinzip lässt sich jedoch einfach auch ohne Steinplatten und frei von Säuren umsetzen. Sa., 20.01., 10.00-16.00 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10 Patchwork und Quilten (1R21439) Mi., ab 24.01., 19.00-21.30 Uhr (3 ×), Altes Postamt Blaubeuren, Karlstr. 28 Ordnung am Arbeitsplatz (1R50450) Mehr Zeit für Lösungen, weniger Suchen, Umstapeln und Stress. Mi., 24.01., 18.00–21.15 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10 Einkommensteuererklärung verständlich gemacht (1R10022) Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger*innen als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung der Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Do., 25.01., 16.15-21.15 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10 Linux - die Alternative für Windows (1R50431) Schnupperabend: Online Linux läuft als Betriebssystem sicher, zuverlässig, anwenderfreundlich und kostenlos und hat sich über viele Jahre bewährt. Prüfen Sie, ob Linux eine einfache Lösung für Sie ist, privat oder im Unternehmen. Es ist kein Vorwissen notwendig. Do., 08.02., 19.00–20.00 Uhr Zoom-Link wird zugesandt Gebühr kostenfrei Tino Bucher arbeitet in seinem beruflichen Alltag für das Land Baden-Württemberg, das seine Rechner mit seiner Unterstützung auch dem Linuxprogramm anvertraut. Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Tel.: 0731/298792-13; E-Mail: tiltscher@caritas-ulm-albdonau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschafts fragen.de; www.schwangerschafts fragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Service und Apotheken ● Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 17. Januar: Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Donnerstag, 18. Januar: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Freitag, 19. Januar: Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Samstag, 20. Januar: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Sonntag, 21. Januar: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Montag, 22. Januar: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Dienstag, 23. Januar: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Mittwoch, 24. Januar: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 17. Januar 2024 Stunde der Kammermusik LAICHINGEN (la) - Das Weltklasse-Duo Manuel Fischer- Dieskau (Violoncello)/ Connie Shih (Klavier) wird in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ konzertieren. Diese findet am kommenden Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Beckenboden- Gymnastik LAICHINGEN (la) - In der „Hebammerei“ Weberstrasse/Ecke Platzgasse beginnt am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr ein neuer Beckenbodenkurs für Frauen jeden Alters. Der Kurs ist zertifiziert und wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Information und Anmeldung bei Hebamme Daniela Limbecker-Häberle, Telefon 07333- 4472 oder 01578 3639242. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ww.schwaebische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: David Drenovak Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp Vermarktungsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die aktuelle Preisliste der Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler. „Willkommen Daheim“ Gottesdienst in der Brigittenkirche in Suppingen SUPPINGEN (la) - „Willkommen daheim“ heißt es am Samstag, 20. Januar, um 19 Uhr in der Suppinger Brigittenkirche. Zum Thema „Fliegen lernen“ möchte Johannes Koch die Besucher mit Liedern seiner neuen CD inspirieren. Unter Leitung von Florian Sontheimer und dem Musikteam singen die Anwesenden gemeinsam, eine ungezwungene, offene Atmosphäre lädt hierzu ein. Bei kleinen Snacks und Getränken ist anschließend die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. MÜNSINGEN/ BLAUBEUREN (la) – Eine Führung durch die FriedWälder in Münsingen und Blaubeuren bieten die FriedWald-Försterinnen und -Förster am Samstag, 20. Januar, an. Die Führung durch den Friedwald in Blaubeuren beginnt um 14 Uhr, in Münsingen um 15 Uhr. Bei den kostenlosen Spaziergängen zeigen die Förster, wie ein Baumgrab im Fried- Johannes Koch Minis erleben die Stadtbücherei LAICHINGEN (la) - Mit dem Piepsen einer Maus nimmt das Unheil in der lustigen Geschichte, die Erzieherin Tanja Ciborovius bei der ersten Mini-Veranstaltung am Donnerstag, 18. Januar, um 9.30 Uhr in der Stadtbücherei vorliest, ihren Lauf. Fips‘ lautstarker Befehl, die Maus möge Ruhe geben, ruft nacheinander Katze, Hund und Den FriedWald kennenlernen ● Führung in den Friedwäldern Münsingen und Blaubeuren FOTO: LandFrauen Heroldstatt ● Selbstverteidigung für Frauen HEROLDSTATT (la) - Die LandFrauen Heroldstatt bieten am Donnerstag, 25. Januar, zwischen 19 und 22 Uhr einen Selbstverteidigungskurs im Heroldstatt-Café an. Referent Nico Boger hat ein Selbstverteidigungsprogramm entwickelt, welches verschiedene Aspekte wie Grundlagen, Abwehrtechniken gegen verschiedene Angriffe, Bodenkampf, Messerabwehr mit einem Filzstift und auch eine offene Fragerunde umfasst. Eine Anmeldung ist ab sofort Wald aussieht, woran Interessierte freie Grabstätten erkennen und was diese kosten. Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen möchte, findet bei der Waldführung vielleicht schon den Baum, der einmal Familie und Freunden als letzte Ruhestelle dienen kann. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt für Münsingen ist die FriedWald-Schutzhütte Das Geheimnis des Schlafes MERKLINGEN (la) - Der Homöopathische Verein Merklingen lädt gemeinsam mit der vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen für den Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr zum Vortrag „Das Geheimnis des Schlafes“ ist Merklinger Backhaus ein. Die Heilpraktikerin Dr. rer.nat. Gabriele Mecklenbrauck referiert rund um das Thema. Einige Geheimnisse des Schlafs werden an diesem Abend besprochen: „Wie erreicht man einen gesunden Nachtschlaf, um ausgeruht den Tag beginnen zu können? Schlaf ist so individuell wie die Menschen. Daher eignet sich die klassische Homöopathie ganz gut zur Behandlung von Schlafproblemen. Nichtmitglieder bezahlen acht Euro, Vereinsmitglieder vier Euro. mehrere Nachbarn herbei, und schon herrscht das schönste Chaos mit Piepsen, Miauen, Bellen und Schimpfen. Am Ende können nur noch die kleinen Zuhörer helfen und den armen Fips erlösen, indem sie den Buchdeckel zuklappen und den Lärm einsperren. Kinder zwischen 1 ½ und drei Jahren sind mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich dazu eingeladen, der Geschichte zu lauschen. Auf dem Programm stehen wieder Fingerspiele und Kniereiter. Gesungen wird ebenfalls. Anmeldungen nimmt die Stadtbücherei persönlich oder unter Tel. 07333 / 4253 entgegen. Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch den Förderverein der Bücherei. bei der Vorsitzenden Margarete Schrems-Kiefer per mail an schrems-kiefer@t-online.de oder per WhatsApp an 0152 377 68 746 möglich. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen fünf Euro. Eichberghof, für Blaubeuren ist der Treffpunkt am Parkplatz Gleißenburg. Die Waldführungen finden regelmäßig am Wochenende statt und sind in der Teilnehmerzahl für eine angenehme Gruppengröße begrenzt. Termine und Anmeldung unter www.friedwald.de/ muensingen beziehungsweise /blaubeuren oder telefonisch unter 06155 848-100. Erste Hilfe leisten - aber wie? BERGHÜLEN (la) - Der homöopathische Verein Berghülen lädt am Freitag, 19. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über alle wichtigen Maßnahmen im Notfall ein. Notfallsanitäter Fabian Eißler zeigt in der Grundschule Berghülen alle wichtigen Schritte und Handlungen in den verschiedensten Notfallsituationen. Beispielsweise zeigt er, wie man bei einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder einem gebrochenen Knochen richtig handelt. Wie immer sind auch Nichtmitglieder willkommen. Vortrag über Hozpizarbeit SUPPINGEN (la) - Die Suppinger LandFrauen laden für den Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Silvia Bayer über Hospizarbeit ins Rathaus nach Suppingen ein. Ziel der Hospizarbeit ist es, die Selbstbestimmung und Lebensqualität von schwerstkranken und sterbenden Menschen zu erhalten und ihnen einen Abschied in Würde zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Betroffenen sowie ihrer Angehörigen. Anmeldungen sind bis Dienstag, 23. Januar, bei Sieglinde Ahmann, Telefon 07333 / 954074 erbeten. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Mit dem Bus ins Theater LAICHINGER ALB (sz) - Der Theaterbus fährt am Samstag, 27. Januar, zum Ulmer Theater, wo das Schauspiel nach dem Roman von Hans Fallada „Kleiner Mann - Was nun“ auf dem Spielplan steht. Abfahrt in Feldstetten beim Hotel Post ist um 17.35 Uhr, in Westerheim am Rathaus um 17.45 Uhr, in Laichingen in der Gartenstraße um 17.55 Uhr, in Machtolsheim an der Bushaltestelle um 18.05 Uhr und in Merklingen beim Rathaus um 18.10 Uhr. Info und Anmeldung, auch Einzelfahrten sind möglich, unter 07333 / 21847 Rita Jungbauer und Elisabeth Mittermair , Telefon 07333 / 6484 sowie bei der Theaterkasse Ulm unter Telefon 0731/161-4444.
Laden...
Laden...