Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger DIES & DAS Mittwoch, 16. August 2023 Das Gelände ist frei zugänglich. Nur Sitzplätze sind kostenpflichtig. FOTO: GEORG KLIEBHAN 56 Fohlen kommen zur Auktion Riedlinger Fohlenmarkt wird mit Krämermarkt stattfinden – Gelände kostenfrei zugänglich RIEDLINGEN - Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg veranstaltet zusammen mit dem Pferdezuchtverein und dem Reit- und Fahrverein Riedlingen die 66. Riedlinger Fohlenauktion am Donnerstag, 24. August. Vorgeführt werden 56 qualitätsvolle Fohlen, schreibt der Verband in seiner Einladung. Los geht der Fohlenmarkt um 10 Uhr mit der Präsentation, ab 14 Uhr kann auf die Tiere geboten werden. Im vergangenen Jahr ging das teuerste Spitzenfohlen für 17.500 Euro nach Balingen. Veranstaltet wird in diesem Jahr auch wieder ein Krämermarkt und Eintritt muss nur bezahlen, wer einen Sitzplatz beansprucht. Im vergangenen Jahr war das ganze Areal umzäunt. Wer die Fohlen sehen wollte, musste Eintritt bezahlen. Das sorgte nicht nur bei den Besuchern für Irritationen. Auch der Riedlinger Pferdezuchtverein war von dieser Maßnahme überrascht und nicht begeistert. Gleich nach dem Flohmarkt im vergangenen Jahr sagte der damalige Vorsitzende des Riedlinger Pferdezuchtvereins, Josef Fisel, dass das wieder geändert werden müsse. Und so soll es in diesem Jahr wieder fast wie früher sein. Vorführung und Versteigerung werden im Freien veranstaltet. Wer nur zuschauen möchte und keinen Sitzplatz beansprucht, muss auch keinen Eintritt bezahlen, ist beim Pferdezuchtverband zu erfahren. Auch ein Krämermarkt mit Essensständen und Utensilien für den Pferdefreund sind geplant. In seinen fast sieben Jahrzehnten habe sich der Fohlenmarkt in Riedlingen zu einem sehr guten Auktionsplatz etabliert, schreibt Edwin Schuster, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg, in seinem Vorwort der Auktionsbroschüre. Vermarktungsleiter Norbert Freistedt sei es wieder gelungen, eine exklusive Auswahl hervorragender Fohlen auf Schauen und Sichtungen im Ländle für den Markt in Riedlingen zusammenzustellen. 56 Fohlen hätten es geschafft, sich gegen viele hundert weitere Mitbewerber herauszuheben. In Riedlingen hätten zahlreiche pferdesportliche Karrieren begonnen und die Auktion habe sich als Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere bewährt, schreibt der Verband. Unter den 56 Elitefohlen aus ganz Baden-Württemberg sind auch Tiere aus der Region. Gleich als zweites Fohlen geht „Viva Forever“ bei der Vorstellung in das Rund. Die Dunkelfuchsstute kommt aus dem Stall von Züchter Markus Geng aus Alleshausen. Aus Uttenweiler werden zwei edle Fohlen anreisen. Mit der Nummer 4 präsentiert sich der schwarzbraune Hengst „For your Dreams“ aus der Züchtergemeinschaft Franz und Sybille Marquart. Ebenfalls aus Uttenweiler dreht das braune Hengstfohlen Quentin mit der Nummer 37 von Züchter Volker Luibrand die Runde durch den Vorführring. Weitere Fohlen kommen aus der unmittelbaren Nachbarschaft – aus Mengen, Hayingen, Attenweiler oder Ehingen. In den vergangenen Jahren waren auch die Reitponyfohlen, nicht nur bei Kindern, heiß begehrt. In diesem Jahr sind weitere dabei: Calleo (13), „Der kleine König“ (14), Dundee’s Deondra (15), „Glowing Pearl B“ (41), Next Star (42), Golden Glory (43) und Confetti (44). Die Kollektion mit ausführlicher Beschreibung, Fotos und Videos ist zu finden unter www.pzvbw.hsr-auktion.de. Bei Fragen zu den Fohlen und rund um die Auktion steht Vermarktungsleiter Norbert Freistedt unter 0152/52717888 zur Verfügung. Das Gelände ist ohne Eintritt frei zugänglich, kostenpflichtige Sitzplatzkarten- und Katalogbestellungen werden reserviert unter Telefon 07385/ 969024 oder pretzschner@pzvbw.de (Sitzplatz zehn Euro). Die Präsentation kann auf www.clipmyhorse.de live verfolgt werden. Unterwegs mit der Kutsche Rossnatour kutschiert die Gäste rund um die Hopfenburg und ermöglicht einen besonderen Genuss Den Sonnenuntergang genießen. FOTO: ROSSNATOUR MÜNSINGEN (la) - Ferienzeit ist Rosszeit – Besucher können Münsingen aus einer völlig neuen Perspektive kennen lernen und die Schwäbische Alb im entspannten Pferdetempo genießen. In der Abenddämmerung ist ein besonderes Lichtspiel geboten und die Kutsche für zwölf Personen bietet ein spezielles Ambiente. Die erfahrenen Kutscher von Rossnatour führen ihre Mitfahrer auf der rund einstündigen Fahrt vom Hofgut Hopfenburg vorbei am Naturreservat Beutenlay zu den Windrädern und dem Alenberg mit atemberaubenden Aussichten. Die Kutschfahrten finden immer donnerstags ab dem hofgut Hopfenburg statt, letzter Termin ist der 28. September. Je Donnerstag gibt es immer zwei Kutschfahrten, von 17.30 bis 18.30 Uhr und von 18.40 bis 19.40 Uhr. Erwachsene bezahlen 20 Euro, Kinder bis 15 Jahren 15 Euro. Anmeldungen nimmt die Touristik Information Münsingenunter Telefon 07381 182145 oder per e-mail touristinfo@muensingen.de entgegen.
Sonderveröffentlichung 37. STADTFEST LAICHINGEN 19+20|08|2023 Laichinger Stadtfest am Wochenende Am kommenden Wochenende, Samstag, 19. August, und Sonntag, 20. August, ist es nach dreijähriger Pause wieder soweit: Laichingen heißt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern zum traditionellen 37. Stadtfest der Vereine herzlich willkommen. Das Stadtfest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich und endet am Sonntag um 22 Uhr. Der Stadtfestausschuss und die teilnehmenden Vereine haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches zum Feiern und gemütlichen Verweilen in Laichingen einlädt. Kulinarisch wird wieder einiges geboten sein. In der Radstraße erwartet die Festbesucher an beiden Tagen eine umfangreiche Getränke- und Speisenauswahl. Neben dem klassischen Stadtfestbraten werden Krautschupfnudeln, allerlei Steaks und Würste, Pommes, verschiedene Salate, Kutteln, Feuerwurst, Hähnchen, Waffeln So schön war das 36. Laichinger Stadtfest. und vieles mehr angeboten. Am Sonntag werden die Festbesucher zur Mittagszeit dann mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Eine zünftige Feststimmung ist die Tage ebenfalls garantiert. Für die musikalische Unterhaltung am Samstagabend werden verschiedene Musikvereine sorgen. FOTOS: CHRISTOPH SCHNEIDER Daneben wird es wieder ein Partyzelt und mitreißende tänzerische Auftritte geben, die beste Unterhaltung versprechen. Auch spaßige Angebote für die Jüngsten werden am Sonntag nicht fehlen. Wer sorgt für die Verpflegung? Höhlen- und Heimatverein Alkoholfreie Getränke, Wein, LKW, saure Kutteln Schwäbischer Albverein Alkoholfreie Getränke Currywurst, Rote, Steak, Stadtfestbraten Landfrauen Laichingen Kaffee/Kuchen (sonntags) TSV Handballabteilung Alkoholfreie Getränke, Bier, Hugo, Aperol-Spritz, Sekt Barbetrieb (Samstag) Feuerwurst, Schupfnudeln, Schnitzelwecken, Pommes, Waffeln TSV Fußballabteilung Alkoholfreie Getränke, Bier Pommes Gesangverein Frohsinn Hähnchen, Wurstsalat Alevitische Gemeinde Alkoholfreie Getränke Döner, Pommes, Lamacun Samstag, 19. August 2023 17:45 bis 19 Uhr Unterhaltung MV Stadtkapelle Laichingen 18 Uhr Start mit Böllerschüssen+ Fassanstich 20:30 Uhr Wiesensteiger Straßenmusikanten 21 Uhr Barbetrieb im Zelt durch den TSV Laichingen (Handball) Ihr kompetenter Partner in Sachen • Autolackierung • Motorradlackierung und • Industrielackierung Sonntag, 20. August 2023 10 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst 11:30 bis 15 Uhr Musikverein Stadtkapelle Laichingen 15 Uhr Kasperletheater beim Gesangverein Frohsinn 16:30 bis 20 Uhr MV Suppingen 22 Uhr Festende Inh. Michael Autenrieth · Uhlandstraße 6 · 89150 Laichingen Tel. 0 73 33/55 57 · Fax 0 73 33/72 40 · autolackierung.laichinger@gmx.de schwäbische.de/kleinanzeigen
Laden...
Laden...