Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

16.08.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Foto
  • Heroldstatt
  • Blaubeuren
  • Anzeiger
  • Eltern
  • Merklingen

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 16. August 2023 Ferienprogramm im Wildgehege. FOTO: ELTERNBEIRAT BLEICHBERG Die CDU Westerheim organisiert eine Fahrt zum Naturtheater Heidenheim. 40 Kinder und Erwachsene erlebten das spannende Theaterstück Hui-Buh, das Schlossgespenst. FOTO: REHM 20. Bühnenjubiläum von Kunst & Kultur in L.A. FOTO: RINGO LEHMANN Die erfolgreichen Absolventen der D2- und D3-Lehrgänge der Musikkapelle Westerheim. FOTO: MK WESTERHEIM Umzug in Ducey. FOTO: STADTKAPELLE LAICHINGEN Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Einen sehenswerten Regenbogen hat Georg Schlenk Anfang vergangener Woche fotografiert. FOTO: GEORG SCHLENK Die Mitglieder der Stadtkapelle Laichingen nehmen ein Erinnerungsfoto vor dem Mont St. Michel auf. FOTOS: STADTKAPELLE LAICHINGEN

Laichinger Anzeiger LAICHINGEN & REGION Mittwoch, 16. August 2023 Albverein radelt abends LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein veranstaltet auch dieses Jahr wieder abendliche Radtouren. Start zur vierten Tour ist am heutigen Mittwoch, 16. August, um 18 Uhr auf dem zentralen Parkplatz. Geradelt wird von Laichingen Richtung Feldstetten weiter nach Ennabeuren, Breithülen nach Suppingen und wieder zurück nach Laichingen. Bei dieser Tour legen die Radler 30 Kilometer mit etwa 235 Höhenmetern zurück. Rennräder sind für diese Touren nicht geeignet. Nichtmitglieder und Gäste sind willkommen. Weitere Infos gibt es bei Stefan Rauscher 07333/924322 oder Wolfgang Harscher 07333/8930216. Wochenmarkt in der Radstraße LAICHINGEN (la) - Aufgrund des Aufbaus des Stadtfestes, wird der Wochenmarkt am Samstag, 19. August, in die Radstraße, ab der Kreuzung Pfeiferstraße bis zur Kreuzung Kirchstraße, verlegt. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-10 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: David Drenovak Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten Ferienspaß in und um Laichingen Die Laichinger Alb hat allerhand zu bieten Auch der Kletterwald in Laichingen bietet abenteuerliche Parcours. ARCHIVFOTO: SIEGEMUND Ponyreiten macht einfach Spaß FOTO:GEORG KLIEBHAN LAICHINGEN (la) - Ein beliebtes Ausflugsziel vor allem für Familien mit kleinen Kindern liegt im Teilort Machtolsheim: der Ponyhof mit Märchenwald. Hier können Kinder auf einem von rund 20 Ponys über einen etwa 1,5 Kilometer langen Weg durch die schöne Landschaft der Schwäbischen Alb reiten. Auf dem Rundweg im Märchenpark finden sich 13 Märchenhäuschen, wo Figuren wie Dornröschen, Hänsel und Gretel sowie weitere Märchenfiguren auf Knopfdruck zum Leben erweckt werden. Der Ponyhof und der Märchenwald sind Dienstag bis Donnerstag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Das Ponyreiten kostet acht Euro und der Eintritt pro Person ab zwei Jahren im Märchenpark kostet vier Euro. Tief unter die Erde geht es in der Laichinger Tiefenhöhle. Rund 90 Meter tief und insgesamt 1372 Meter lang ist die Höhle und zählt zu den bedeutendsten Karstobjekten der Schwäbischen Alb. Über mehrere Eisentreppen gelangt man auf den 330 Meter langen Weg in eine Tiefe von 55 Metern, wo sich gewaltige Schächte und Höhlen befinden. Die Tiefenhöhle ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 17.30 Uhr. Für Erwachsene kostet der Eintritt fünf Euro und für Kinder 3,50 Euro. Bei Familien ist das dritte und jedes weitere Kind frei. Hoch hinaus geht es im Laichinger Kletterwald gleich nebenan, der zu den größten seiner Art in Deutschland zählt. Auf bis zu 16 Metern Höhe können sich Besucher von Baum zu Baum schwingen, über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren. Außerdem gibt es Seilbahnen von denen die längste 152 Meter lang ist. Die Preise, aber auch weitere Informationen können unter www.kletterwald-laichingen.de eingesehen werden. Geöffnet ist der Kletterwald bis auf montags täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die letzte Einweisung ist um 15.15 Uhr. Unter Tage in den Schauhöhlen unterwegs. FOTO: TF Minigolf war gestern: Jetzt geht es zum Adventure Golf in Westerheim. Hier wird mit Golfbällen und Golfschlägern zwischen Felsen und Bäumen gespielt und auch einige tückische Wasserhindernisse müssen überwunden werden. Insgesamt sind es 18 Bahnen, die gemeistert werden müssen. Für Kinder kostet der Eintritt 6,50 Euro und für Erwachsene ab 18 Jahren 7,50 Euro. Familien bezahlen mit zwei Kindern 26 Euro und für jedes weitere Kind Was gibt es denn da Spannendes zu sehen? FOTO: HEIKE SIEGEMUND müssen noch einmal sechs Euro bezahlt werden. Geöffnet ist der Adventure Golf Park in Westerheim montags bis freitags ab 14 Uhr, samstags ab 12 Uhr und an Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien ab 10.30 Uhr. Im Westerheim lockt die Schertelshöhle als eine der schönsten Schauhöhlen zu einem Gang in die Tiefe. Sie ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3,50 Euro für Erwachsene, Kinder bezahlen zwei Euro. Wer noch noch nicht genug von den kühlen Höhlen hat, der kann an den Wochenenden auch in die Sontheimer Höhle bei Heroldstatt in Richtung Seißen hinabsteigen. Sie ist die älteste Schauhöhle Deutschlands und ein bedeutendes Winterquartier für Fledermäuse. Sie hat samstags: von 14 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3,50 Euro für Erwachsene, Kinder bezahlen zwei Euro. Frohsinn beim Stadtfest LAICHINGEN (la) - Auch der Chor Frohsinn ist beim Stadtfest mit von der Partie. Die Frohsinnhüpfer singen am Sonntag, 20. August, um 14 Uhr auf der Festbühne fröhliche Lieder. Kurze Zeit später lockt wieder der seit neun Jahren fest zum Stadtfest gehörende Kasper. Sven von Falkowski kommt wieder mit seinem Wangener Puppentheater in den Frohsinnraum über der Stadtbücherei. Um 15 Uhr hat der Kasper „Max Buntschuh“ seinen Auftritt auf der mobilen Theaterbühne. Ziel ist die Illerschleife SUPPINGEN (la) - Die Suppinger Albvereinsgruppe unternimmt am Sonntag, 20. August, eine Wanderung zur Illerschleife. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Suppinger Kornberghalle. Los geht die Tour ab dem Parkplatz am Sportplatz in Bad Grönenbach zur Illerschleife und über Rothmoos wieder zurück. Die Wanderstrecke beträgt rund zwölf Kilometer bei leichtem Auf und Ab. Rucksackvesper und Getränke nicht vergessen. Jeder ist zum Mitwandern herzlich eingeladen. Weitere Infos hat Familie Burkhardt unter Telefon 07333/4923. DRK bittet um Blutspenden LAICHINGEN (la) - Das DRK bittet dringend zur Blutspende und zwar am Mittwoch, 30. August, oder Donnerstag, 31. August, zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr in der Daniel- Schwenkmezger-Halle. Die Termine müssen online unter www.blutspende.de/termine reserviert werden. Teddybärentag beim Alb-Bähnle NELLINGEN-OPPINGEN (la) - Alle Kinder bis 14 Jahren, die einen Teddybär dabei haben, können beim Alb-Bähnle m Sonntag, 20. August, kostenlos mitfahren. Die Abfahrtszeiten in Oppingen sind 11 Uhr, 13.10 Uhr, 15.10 Uhr und 17.10 Uhr. Die Abfahrtszeiten ab Amstetten sind um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und um 16 Uhr. Ohne Teddy kostet die Fahrt acht Euro.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen