Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 16. August 2023 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ REGION (sz) - Minister sorgt sich ums Biosphärengebiet. Neues EU-Gesetz könnte das Aus für die Landwirtschaft in Schutzgebieten bedeuten . REGION (sz) - Ist der Wolf zurück auf der Alb? Im Landkreis Göppingen bestätigt das Ministerium zwei Wolfssichtungen. MÜNSINGEN (sz) - Wo gefährliche Munition im Boden schlummert. Ehemaliger Truppenübungsplatz bei Münsingen ist gefährlich für jene, die unbedacht darübergehen. LAICHINGEN (sz) - Stundenlange Staus auf der Autobahn 8. Erneut standen Reisende an diesem Wochenende auf der A8 im Stau. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Ferienspaß in Maislabyrinth Ellen Erz führt die Idee ihrer Schwester Kira weiter Ellen Erz hat sich die Wege im Maislabyrinth ausgedacht. FOTO: SCHIFFL MACHTOLSHEIM (la) - Das Maislabyrinth liegt idyllisch am Rande von Machtolsheim. Die Idee für die Sommerattraktion hatte Kira Erz vom Bäldertalhof im vergangenen Jahr und setzte das Projekt dann im Frühjahr schnell um. Zusammen mit ihrem Vater hat sie in der Nähe ein kleines Holzhäuschen gebaut, wo sich Besucher nach ihrem Weg durch den Irrgarten ein kaltes Getränk oder ein Eis gönnen können. In diesem Jahr hat ihre Schwester Ellen Erz die Betreuung des Maislabyrinths übernommen. Kira Erz arbeitet mittlerweile nämlich in Kanada auf einer Ranch. Ellen Erz sagt: „Erst habe ich mir ein paar Gedanken zu den Wegen gemacht und dann, als der Mais noch sehr klein war, habe ich sie mit dem Rasenmäher abgefahren.“ Ihr habe die Idee ihrer Schwester gefallen und es sei auch ein schöner Sommer-Job, erzählt die Biochemie-Studentin. Wegen des schlechten Wetters im Frühjahr konnte der Mais erst später als geplant gesäät werden. Ihr Vater erzählt: „Wir konnten erst am 20. Mai den Mais aussäen. Dann kam die lange Trockenheitsphase. Der Mais ist dieses Jahr teilweise sehr lückig, aber dennoch hat er sich ganz gut entwickelt.“ Der Eintritt kostet drei Euro pro Person. Kinder unter drei können jedoch kostenlos mit ihrer Familie durch das Labyrinth gehen. Geöffnet ist der Irrgarten von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 20 Uhr. Der letzte Einlauf ist um 19.30 Uhr möglich. Wer wirklich keinen Ausweg mehr findet, kann einfach einer Fahrspur folgen, die mit einem Baustellenband markiert ist. Weitere Freizeitangebote auf der Laichinger Alb giibt’s auf Seite 3. ANZEIGEN % % % % % % % % % % % % Räumungsverkauf % Räumungsverkauf Alles muss raus! % Bis 31.08.2023 % bei % % Alles muss raus! bis 31.07.2023 bei verlängert bis 19.08.! Weite Str. 25 89150 Laichingen, Tel. 07333/9232436 ESPV-TEC GmbH & Co KG Photovoltaik und Technik Dorfstraße 88 – 89143 Blaubeuren Tel.: 07344/ 952660 – www.espv-tec.de schwäbische.de/kleinanzeigen
Laden...
Laden...