Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 5. Mai 2023 MONTFORT BOTE 6 Schlosskonzerte: Gitarrenmusik mit Zsófia Boros Die ungarische Gitarristin Zsófia Boros tritt am Freitag, 5. Mai, bei den Langenargener Schlosskonzerten auf – sie stellt ihr jüngstes Album „El ultimo aliento“ vor. Boros erzählt auf der Gitarre Geschichten zwischen Tag und Traum, gleichzeitig federleicht und abgrundtief, lyrisch und entschlossen, durchsichtig und eindringlich. Die ungarische Gitarristin Zsófia Boros erschafft eine eigene Welt, in der Melodien aufsteigen zwischen sachte getupften, lässig hingeworfenen und manchmal aufbrausenden Klängen. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. Zsófia Boros. Bild: Maria Frodl Zsófia Boros studierte klassische Gitarre in Bratislava, Budapest, Pordenone und Wien, errang zahlreiche internationale Preise und war Stipendiatin des Herbert von Karajan Zentrums. Sie hat beim exklusiven Münchener Jazz- und Klassiklabel ECM drei Alben veröffentlicht. In Langenargen stellt sie ihre jüngste CD vor, die gerade erschienen ist. Sie trägt den Titel „El ultimo aliento“, übersetzt „Der letzte Atemzug“ und enthält Musik argentinischer und französischer Komponisten. „Zsófia Boros gibt diesen Vorgaben mit ihrer sehr empathischen und emotionalen Interpretation eine ungemein lyrische und stimmungsvolle Note. Ihr Spiel ist konzentriert und sanft zugleich, es verströmt eine fließende Aura von poetischer Zeitlosigkeit und offensichtlicher Ästhetik“, schreibt dazu der Musikkritiker Jörg Konrad und fasst zusammen: „‚El último aliento‘ ist mit Sicherheit eine der bewegendsten und exzellentesten Aufnahmen dieser Saison.“ Die Gitarristin überschreitet immer wieder die Grenzen von klassischer Musik und Jazz, tritt mit anderen Musikern oder Tänzern auf und gestaltet transdisziplinäre Programme. Sie arbeitet mit der Cellistin Anja Lechner, der Geigerin Arabella Steinbacher und dem Fagottist Benedikt Dinkhauser und den Schauspielerinnen Maria Schrader, Julia Stemberger und Erika Pluhar zusammen. mb Karten sind bei der Tourist-Information, allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Sportfreunde laden zum Fest direkt an der Argen Auch die Sportfreunde Oberdorf veranstalten in diesem Jahr wieder ihr beliebtes Argenfest: Am Donnerstag, 18. Mai findet es auf dem Sportplatz in Oberdorf statt, Start ist um 11 Uhr. Es gibt natürlich ausreichend zu Essen und zu Trinken, sportliche Klassiker wie das Elfmeterschießen und eine musikalische Begleitung durch „Blechbande & Friends“. beb zur Weihnachtszeit Zuversicht geschenkt und Josef wirkt fast so, als würde er zum Abschied winken. 2007 wurde die amtierende Heilige Familie, ihre Gefährten und das damalige Krippenhaus, von Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Langenargen unter Anleitung von Florian Sauter und Gisela Sterk erbaut. Ebenfalls beteiligten sich Gruppen der evangelischen und katholischen Pfadfinder, unser evangelischer Kindergarten, Schneiderin Antje Hunger und die Schnitzergruppe der Seniorenbegegnungstätte. Auch nach dieser langen Zeit sprechen wir einen Dank an all jene aus, die sich einst für dieses Projekt eingesetzt haben. Der Jugendbeauftragte Daniel Lenz wird im laufenden Jahr die Krippefiguren erneuern und bietet die Möglichkeit zur jungbürgerlichen Beteiligung an. Krippenbaumeister Werner Dillmann steht bereits mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf die Begleitung unseres Vorhabens. Letztlich bedarf es nur noch aktiver und interessierter Personen, um aus dem Vorhaben ein Gemeinschaftsprojekt zu machen. Wer jemanden kennt, sich selbst daran beteiligen möchte und ein wenig handwerklich begabt ist, ist hiermit herzlich eingeladen, Kontakt zu Daniel Lenz aufzunehmen, um sich für die kommenden Jahre in Langenargens Weihnachtskrippe zu verwirklichen. jub Kontakt: Jugendbüro Langenargen, Daniel Lenz, Tel. 01 51/52 88 53 68, lenz@langenargen.de So kennen die Langenargener die Heilige Familie in der Krippe vor St. Martin - nun sollen die Figuren neu gemacht werden. Kreative und fleißige Helfer hierfür sind willkommen. Bild: Daniel Lenz Lake-Skate-League 2023 - Unterstützung gesucht! Es ist wieder soweit, die Lake-Skate-League geht auch in dieser Saison wieder an den Start. In Langenargen wird es eine Competition für Scooter und Skater am Samstag, 10. Juni geben. Leider haben uns Moderation, Judges und DJ für die Scooterfahrenden abgesagt. Wir suchen händeringend nach einer Neubesetzung. Es wäre schade, wenn wir die Session der Scooter aus besagten Gründen kurzfristig absagen müssen. Auch für weitere Aufgaben suchen wir noch Unterstützung für die Lake Skate League in Langenargen. Bei Interesse bitte Kontakt zum Jugendbüro aufnehmen. jub Kontakt: Jugendbüro Langenargen, Daniel Lenz, Tel. 01 51/52 88 53 68, lenz@langenargen.de Die Hüpfburg beim Argenfest der Sportfreunde ist immer sehr beliebt. Bild: Bernd Beisser Helfer gesucht: Wer möchte die neuen Figuren für die Krippe gestalten? Warum es im Montfort-Boten ein Krippenbild bereits im Frühjahr zu sehen gibt ist schnell erklärt: Das Ensemble unserer Krippefiguren hat über Jahre gute Dienste geleistet, unzähligen Passanten Cooles Kunststück mit dem Scooter - die Lake Skate League steht vor der Tür. Bild: Jugendbüro
Freitag, 5. Mai 2023 MONTFORT BOTE 7 Drei Feste in einem: Auftakt zum Jubiläum lockt tausende Besucher an Der Auftakt ist geglückt: Mit dem ersten großen Fest im Jahreslauf anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung Langenargens vor 1250 Jahren haben die Organisatoren über das vergangene, verlängerte Wochenende einen ersten Glanzpunkt im Festreigen gesetzt. Rund 20.000 Besucher, so schätzen die Verantwortlichen, sind von Samstag bis Montag vor Ort gewesen. Sie haben drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen erlebt, die harmonisch ineinander übergingen und so ein vielfältiges, buntes und höchst unterhaltsames Bild lieferten. Mittelaltermarkt ist Publikumsmagnet Im Mittelpunkt des Festmarathons stand von Samstag bis Montag der Mittelaltermarkt, der mit seinen vielen Ständen und Attraktionen ein buntes und faszinierendes Bild abgab. Nicht nur die Gäste waren vom Mittelaltermarkt begeistert. „Die Rückmeldungen von den Mittelalterleuten waren durchweg positiv“, sagte Organisator Lothar Berger im Nachgang. Mit dem Bodensee und Schloss Montfort als Kulisse sei Langenargen bei Besuchern wie Händlern und Schaustellern hervorragend angekommen. Lediglich die Münzprägung mittels eines Langenargens prächtiger Maibaum wird still und heimlich zwar schon am Freitag gestellt, bildet dann aber einen wichtigen Festmittelpunkt. historischen Fallhammers war von den Besuchern nicht optimal wahrgenommen worden, wenngleich Handwerker Manfred Angerer aus Oberösterreich vor der historischen Münzstätte der Montforter platziert worden war. Leistungsschau im Städtle Von Schloss, Münzhofvorplatz und Marktstraße aus ging es für die Besucher weiter Richtung Städtle, wo sich am Sonntag und Montag Händler, Gastronomen und Vereine im Rahmen der Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins (HGV) präsentierten. Elisa Resch als HGV-Vorsitzende berichtete von vielen guten Rückmeldungen im Rahmen der Leistungsschau. „Bei uns stand der Sonntag im Fokus, und über das Ergebnis waren die Teilnehmer bereits am Sonntagabend sehr glücklich“, so Elisa Resch. Der Plan, sich mit „Wir sind Langenargen“, der ehemaligen Saisoneröffnung mit dem runderneuerten Konzept, dem großen Fest anzuschließen, sei voll aufgegangen. Donato und Vanessa geben alles - von der italienischen Schnulze bis zum Pophit unterhalten die beiden am Marktplatz. Bürgermeister Ole Münder probiert den Fallhammer für die Prägung einer Jubiläumsmünze aus.
Laden...
Laden...