Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

16.06.2023 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Montfort
  • Bild
  • Bote
  • Marktplatz
  • Eriskirch
  • Gottesdienst
  • Tettnang
  • Oberdorf
  • Bodenseekreis

Freitag, 5. Mai 2023

Freitag, 5. Mai 2023 MONTFORT BOTE 4 3 Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Gemeindeverwaltungsverbandes Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen Vorlage: GVV 2023/003 4 Schaffung einer zusätzlichen Stelle im Integrationsmanagement Vorlage: GVV 2023/004 5 Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Ehrenamtentschädigungssatzung) Vorlage: GVV 2023/005 6 Bericht des Leiters des Fachbereichs Bauverwaltung Vorlage: GVV 2023/006 7 Annahme von Spenden Vorlage: GVV 2023/001 8 Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung findet nicht statt. Kressbronn a. B., 28.04.2023 gez. Arman Aigner Verbandsvorsitzender Hinweis: Die öffentlichen Unterlagen zur Sitzung finden Sie auf der Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen: www.gvv-ekl.de/Der Verband/Sitzungsportal oder direkt über folgendem Link: https://sessionnet.krz.de/gvv-ekl/bi/info.asp Gemeindenachrichten Hinweis auf Beflaggung am Rathaus Am Dienstag, 9. Mai 2023, wird das Rathaus aufgrund des Europatags mit der Europaflagge beflaggt. Ende des Amtlichen Teils Das ist los in Langenargen Erscheinungsweise über Christi Himmelfahrt Bitte beachten Sie: Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt liegt der Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe 20 des Montfort-Boten bereits am Montag, 15. Mai. Anzeigenschluss ist um 10 Uhr, Redaktionsschluss ist um 12 Uhr. Öffentliche Führungen im Fischereimuseum Ab sofort gibt es im Fischereimuseum an jedem zweiten Mittwoch eine öffentliche Führung, in diesem Monat am 10. und 24. Mai. Beginn ist um 17 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig. Für größere Gruppen bietet das Museum nach Voranmeldung auch weitere Termine an, Reservierung hierfür per E-Mail unter hello@fischereimuseum.de. mb Partybus „LaKE-Line“ zum Hiltensweiler Sommerfest Am Samstag, 6. Mai, findet die Partynacht im Rahmen des Sommerfest Hiltensweiler statt. Veranstalter ist die Musikkapelle Hiltensweiler. Beginn ist um 19 Uhr. Der Partybus fährt nur am angegebenen Samstag. Wir bitten darum, dass auch die erste angebotene Fahrt genutzt wird und somit viele die Möglichkeit haben, ohne überfüllten Bus auf die Veranstaltung zu gelangen. Der Partybus „LaKE-Line“ fährt alle Jugendlichen ab 16 Jahren sicher hin und wieder zurück von der Party. Fahrgäste der „La- KE-Line“ bekommen eine Eintrittsgarantie. Die einfache Fahrt kostet 4 Euro, Hin- und Rückfahrt 6 Euro. Die Veranstaltung ist ab 16 Jahren, der Einlass wird ausschließlich mit dem neuen Partypass gewährt. Download unter www.partypass.de Fahrplan: Eriskirch, Irisstraße 19:00/20:20 Eriskirch, Neue Mitte (Schlatt) 19:05/20:25 Bierkeller, Schützenstraße 19:09/20:29 Langenargen, Strandbad 19:18/20:38 Langenargen, Bahnhof 19:22/20:42 Gohren, Bushaltestelle 19:28/20:48 Kressbronn, Bahnhof 19:32/20:52 Kressbronn, Betznauer Straße (Fallenbach) 19:34/20:54 Oberdorf, Kressbronner Straße 19:40/21:00 Rückfahrten sind jeweils um 0:30 Uhr, 1:30 Uhr und 2:30 Uhr. Jugendliche unter 18 Jahren nutzen die erste Rückfahrt um 0:30 Uhr. Verspätungs-Info-Hotline des begleitenden Sicherheitsdienstes: 0 75 43/9 52 56 70. jub Friedensethik im Wandel: Theologe Philipp Haas liest aus „Kein Ende der Gewalt?“ In Kooperation mit der Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Langenargen liest Phillip Haas (Bild: Privat) liest aus Eberhard Schockenhoffs Buch mit dem Titel „Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 9. Mai um 19 Uhr, und zwar im Münzhof. Eberhard Schockenhoffs Buch gibt Orientierung für das 21. Jahrhundert: Die Friedensethik des profilierten Moraltheologen ist kompetent, allgemeinverständlich und aus christlicher Grundhaltung. Der Kompass für eine Welt, die sich nach Frieden sehnt. In der Friedensethik vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Paradigmenwechsel: Im Mittelpunkt steht nicht mehr die Frage, unter welchen Bedingungen die Anwendung militärischer Gewalt gerechtfertigt sein kann, sondern welche Wege zum Frieden führen. Das Buch analysiert die Kriegserfahrungen und Friedenshoffnungen der Menschen von der Antike bis zur Gegenwart. Es verfolgt die Entwicklung der Lehre vom gerechten Krieg und skizziert die Herausforderungen einer Friedensethik für das 21. Jahrhundert. Dabei zeigen sich auch im Konzept des gerechten Friedens Spannungen und Widersprüche. Das Ziel der angestrebten Gewaltfreiheit gerät mit der Schutzverantwortung für Menschen in Not in Konflikt. Das Buch analysiert dieses ethische Dilemma und zeigt konstruktive Wege zu seiner Überwindung. bma Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkomen. Kontakt: Bücherei Langenargen, Telefon: 0 75 43/25 59.

Freitag, 5. Mai 2023 MONTFORT BOTE 5 Büchertreff im Münzhof: „Die Unwerten“ Der nächste Büchertreff findet am Donnerstag, 25. Mai um 18.30 Uhr in der Bücherei im Münzhof statt. Es wird das Buch „Die Unwerten“ von Volker Dützer besprochen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Alle Literaturinteressierten sind herzlich in der Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, willkommen. bma Dance Night im Hirscher mit DJ Jay Bee DJ Jürgen Brandenburg aka „Jay Bee“ wird am kommenden Samstag, 6. Mai ab 20 Uhr wieder seine pralle Soundkiste auspacken. Diesmal ist sein Programm bunt gefächert. Er hat aus allen Musikgenres die besten Tanzstücke gefiltert und wird diese am Samstag auf die Tanzfläche streuen. Bitte kommt rechtzeitig, der Laden wird vermutlich wieder ziemlich voll werden und Jürgen wird gleich um Achte loslegen. Gin Tonic gibt’s für 5 Euro. Wir freuen uns auf Euch! Eintritt 5 für DJ und GEMA. Keep on dancing! bem Man kann in Langenargen auch Tanzen. Im Hirscher. Bild: Tanzsalon Hirscher Ausbildung zum Rettungsschwimmer: „Auch Du kannst Leben retten!“ Aber: Retten will gelernt sein! Die Ortsgruppe Langenargen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) bietet ab Mittwoch, 10. Mai, wieder einen Kurs für den Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze (ab 12 Jahren), Silber (ab 14 Jahren) und Gold (ab 16 Jahren und DRSA-Silber) an. In der Ausbildung wird nicht nur die Fremdrettung in Not Geratener gelehrt und geübt, sondern auch die effektivsten Möglichkeiten, wie man sich selbst aus brenzligen Situationen im Wasser retten kann. Auch das Thema „Eigensicherung bei einer Rettung“ wird großgeschrieben. Wer kann teilnehmen? Der zeitlich begrenzte Kurs erfordert einen gewissen schwimmerischen Trainingsstand, der nicht im Kurs erworben werden kann. Brust-, Brustkraul- und Rückenschwimmen (ohne Armtätigkeit) werden als Schwimmarten vorausgesetzt. Die Techniken für das Strecken- und Tieftauchen werden im Kurs verfeinert. Alle erforderlichen Voraussetzungen sind auf unserer Homepage nachzulesen unter: langenargen.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/anmeldung/ Dort ist auch ausschließlich die Online-Anmeldung möglich. dgm Das „Langenargen Journal 2023 ist da Rechtzeitig zur Saisoneröffnung und ersten Publikumsveranstaltung der 1250-Jahre-Feiern ist die Jubiläumsausgabe des Langenargen Journals 2023 erschienen. Es enthält viel Wissenswertes über alle Jubiläumsveranstaltungen und Hintergrundbeiträge zur 1250-jährigen urkundlichen Ersterwähnung. Das Langenargen Journal wird vom Druckhaus Müller in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Langenargen herausgegeben. Es enthält Beiträge über touristische und kulturelle Belange und aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde. Hauptsächlich aber wird dem Gast über Veranstaltungshinweise, Tipps und Infos alles Wissenswerte für die Urlaubsgestaltung an die Hand gegeben. Nicht zuletzt deshalb wird das Langenargen Journal auch von den Einheimischen gerne als „Nachschlagwerk“ genutzt. Das Langenargen Journal ist das am längsten bestehende und umfangreichste Gästejournal am deutschen Bodenseeufer. Es ist es nicht nur der maßglebliche Begleiter der jährlich rund 50.000 Gäste (240.000 Übernachtungen), es ist über die Jahre ein unverzichtbarer Begleiter des regionalen Tourismus geworden und bei Gästen wie Einheimischen gleichermaßen beliebt. Durch den umfangreichen Veranstaltungsund Adressteil ist die Verweildauer beim Leser groß. Erhältlich ist das Journal in der Tourist Information Langenargen, allen öffentlichen Einrichtungen und liegt bei den Inserenten sowie Restaurants und Hotels aus. bem Erdenkinder feiern am Muttertag Wie immer bei jedem Wetter findet das beliebte Erdenkinderfest des See- und Waldkindergartens am Muttertagssonntag, 14. Mai, von 11 bis 17 im Schwediwald in Langenargen statt. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Familien und Interessierte sind herzlich willkommen, auf dem schönen Platz des Kindergartens zu verweilen. Um 11 Uhr eröffnen die kleinen Erdenkinder den Tag mit der Aufführung „Kleine Biene Sonnenstrahl“. Für das leibliche Wohl werden die Gäste mit Gegrilltem, Salaten, Kaffee und Kuchen bestens versorgt. Für die Kinder gibt es ein großes Angebot wie Baumklettern, Herstellung von Spitzwegerichsalbe, Schwemmholzwerkstatt, Filzen, Papier schöpfen und vieles mehr. Als kleines Muttertagsgeschenk gibt es für jede Mama ein Gläschen Holunderprosecco gratis. Auf viele Besucher freuen sich alle Eltern, das Kindergartenteam und ganz besonders die kleinen Erdenkinder. kah Übung von Rettungstechniken (von vorne nacht hinten): Ziehen einer ermüdeten Schwimmerin, Kopfschleppgriff bei einer bewusstlosen Person, Schieben eines ermüdeten Schwimmers. Foto: DLRG Ein schönes Fest versprechen die Erdenkinder vom See- und Waldkindergarten für den Muttertag. Bild (Archiv): Ela

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen