Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

16.06.2023 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Montfort
  • Bild
  • Bote
  • Marktplatz
  • Eriskirch
  • Gottesdienst
  • Tettnang
  • Oberdorf
  • Bodenseekreis

Freitag, 5. Mai 2023

Freitag, 5. Mai 2023 MONTFORT BOTE 16 Dritte Engagementwoche im Bodenseekreis startet Vom 5. bis 14. Mai 2023 findet im Bodenseekreis die dritte Engagementwoche des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement statt. Wer Lust hat, sich freiwillig sozial zu engagieren oder etwas Neues ausprobieren möchte, kann hier jeden Tag kostenlose Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Austauschtreffen von sozialen Vereinen und Initiativen besuchen. So lernt jede oder jeder ganz unverbindlich das vielfältige Ehrenamt im Landkreis kennen und findet gleichzeitig heraus, ob beispielsweise die Hilfe im Tafelladen, der Besuch von älteren Menschen oder Familien mit beeinträchtigten Kindern oder doch die Arbeit in der örtlichen Jugendgruppe besser zu einem passt. Alle Aktionen und das Programm gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/engagementwoche Die meisten der Angebote vor Ort werden von Ehrenamtlichen der jeweiligen Einrichtungen durchgeführt. Nur durch ihr persönliches Interesse und Engagement können viele der Unterstützungs- und Freizeitangebote, beispielsweise für Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund oder Älteren, möglich gemacht werden. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind viele Vereine, Organisationen und Initiativen auf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angewiesen. Mit der Engagementwoche möchte das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Interessierten daher einen überraschenden Einblick in die wertvolle Arbeit von Initiativen und Vereinen geben und sie gleichzeitig für ein Engagement begeistern. Alle Angebote sind unverbindlich und kostenlos. Bei Fragen zur Engagementwoche helfen Nadja Gauß und Miriam Moll von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter Tel. 07541/204-5605 oder -5653 weiter. Na also, es klappt noch. Am vergangenen Sonntag beendet der FV Langenargen mit einem 3:2-Sieg beim SC Michelwinnaden eine lange Durststrecke. Mit dem Erfolg belohnte sich die Mannschaft für ihren Trainingsfleiß und das sich stetig verbessertes Spiel. In der Anfangsphase dominierte Langenargen und hätte auch durch einen strammen Schuss von Mohamed Chalhoub in Führung gehen können, aber der gegnerische Torhüter reagierte glänzend. Gefährlich wurde es für die Gastgeber immer dann, wenn die beiden Außenverteidiger Marc Charles und Raphael Root mit Tempoläufen über die Außenbahnen kamen. Es dauerte bis zur 38. Minute, ehe Thomas Bretzel mit großem Überblick hoch im langen Eck zur Führung des FVL unterbrachte. Die robust agierenden Gastgeber machten Druck, waren aber in der Folgezeit vor allem nur bei Standartsituationen gefährlich. In der 65. Minute glaubte man beim FVL schon an die Vorentscheidung. Nico Weishaupt trat einen Eckball platziert nach innen. Aus vollem Lauf köpfte Mehmet Kerti die Kugel zum 2:0 ins Tor. Statt das Ergebnis ruhig über die Zeit zu bringen, agierte man leichtsinnig. So kam der SCM in der 73. Minute aus kurzer Distanz zum 1:2, fing wieder Feuer und drückt auf den Ausgleich. Eine Minute vor dem Abpfiff dann der Ausgleich durch einen Foulelfmeter. Das Spiel schien entschieden, dann aber noch ein letzter Freistoß für Langenargen. Lars Finger kontrolliert das Leder im Strafraum, ein scharfer Querpass und Thomas Bretzel schiebt den Ball aus drei Metern zum FVL-Sieg über die Linie. Die zweite Mannschaft des FVL überzeugte im Vorspiel mit einem deutlichen 7:3-Erfolg, wobei man erst in der 52. Minute mit dem 3:3 einen Rückstand ausgleichen konnte. gbr FVL empfängt den SC Bürgermoos Am Sonntag gastiert der Tabellenvorletzte SC Bürgermoos beim FV Langenargen. Während die Gäste in der Schlussminute einen möglichen Sieg über die SGM Fleischwangen/Fronhofen verspielten, freute sich der FVL in Michelwinnanden über einen Last-Minute-Sieg. Gelingt Langenargen ein Heimsieg, kann er sich im Tabellenmittelfeld stabiliseren. Einfach wird es nicht, musste Langenargen doch schon in der Vorrunde mit 3:2 geschlagen geben. Im Vorspiel stehen sich ab 13 Uhr die beiden Reserven gegenüber. gbr Windsurfclub Langenargen Vom 5. bis 14. Mai findet im Bodenseekreis die dritte Engagementwoche des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement statt. Bild: Landratsamt Bodenseekreis Sport Benedikt Emser beim Austrian Slalom Cup am Gardasee Einen guten Start in die Surf-Saison 2023 legte Benedikt Emser vom Windsurfclub Langenargen beim Austrian Slalom Cup in Torbole am Gardasee hin. Der Teamrider für Patrik Germany konnte sich nach zwei Regattatagen trotz weniger Trainingsmöglichkeiten über den Winter und angeschlagener Gesundheit, einen guten siebten Platz sichern. Schon am Samstag beendete er die sechs Rennen mit dem siebten Platz, den er auch am Sonntag nach vier weiteren Rennen beibehalten konnte. Als jüngster Teilnehmer neben einigen Worldcup-Fahrern kann er mit dieser Leistung sehr zufrieden sein. Dank des Zuschusses der Franz-Josef-Krayer-Stiftung und seines neuen Sponsors SW Automation,Tettnang, sind auch weitere Teilnahmen an Regatten und Anschaffungen von besserem Windsurfmaterial möglich. ue FV Langenargen Sieg gegen Michelwinnanden in letzter Minute Zufrieden: Benedikt Emser (vorne) am Gardasee beim Austrian Slalom Cup. Bild: Emser

Freitag, 5. Mai 2023 MONTFORT BOTE 17 Notrufe und Bereitschaftsdienste der Ärzte und Apotheken Aktuelle Corona-Regelungen des Landes Baden-Württemberg: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 07541/204-3300 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Notruf: 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 (Anruf kostenlos) Montag, Dienstag, Donnerstag 18 - 8 Uhr, Mittwoch 13 - 8 Uhr, Freitag 16 - 8 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage 8 - 8 Uhr. Informationen im Internet: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Notfallpraxis am Klinikum Tettnang, Tel. 0 75 42/531-0 und am Klinikum Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/96-0 (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 - 21 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: 116117 Augenärztlicher Notdienst: 116117 HNO-ärztlicher Notdienst: 116117 Zahnärztlicher Notdienst: 116117 Apothekennotdienst: 08 00/0 02 28 33 Ende des redaktionellen Teils Stundenweise Haushaltshilfe Individuelle Betreuung und Pflege zu Hause 24 Stunden Betreuung und Pflege Ralf Petzold (Inhaber) - Rufen Sie uns an: 07528-9218178 - Werktags 8 bis 20 Uhr kontakt@pflegehilfe.plus www.pflegehilfe.plus Nachruf auf Gert Dreyer Im Alter von 88 Jahren ist unser Freund und tatkräftiges Mitglied des NABU-Langenargen, Gert Dreyer, verstorben. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken begleiten seine Frau Maria Dreyer. Gert Dreyer kam 1993 an den See, übernahm 1994 für sechs Jahre die Vorstandschaft des NABU Eriskirch-Meckenbeuren. Sein wacher Geist ließ ihn überall Aufgaben sehen, anpacken und Lösungen finden, nicht nur im Naturschutz, sondern auch im Sozialen. So war er nicht nur erster Vorstand des NABU Eriskirch, sondern von 1995 bis 2006 gleichzeitig zweiter Vorstand des NABU-Langenargen und ebenso für einige Jahre Vorstand im Dritte Welt Laden Kressbronn. Wir haben ihm die Idee für den See- und Wald-Kindergarten in Langenargen zu verdanken. Gert Dreyer hatte die Fähigkeit, das Potential in Menschen zu erkennen und sie zu motivieren, sich für unsere Gemeinden gemeinnützig einzusetzen. Wenn er „die Saat gesät“ hatte und sie aufgegangen war, zog er weiter zu einer neuen Aufgabe. Er war mit ganzem Herzen Naturschützer und verhinderte gemeinsam mit anderem Naturschützern den Bau einer Autobahn durch ein Naturschutzgebiet im bergischen Land. Er war politisch aktiv bei SPD und Grünen, ein Visionär und nahm bis zum Schluss bewusst und Rat gebend am Geschehen um den Mooser Weg und die Abholzung im FFH-Gebiet Tettnanger Wald teil, immer mit der Idee, Naturräume für künftige Generationen zu erhalten. Gert Dreyer hat sich seinen letzten Ruheplatz unter einer Buche gewählt - einem lebendigen Baum und damit einem Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Wir sind dankbar für sein Handeln, seine Ideen, seinen Weitblick und werden in seinem Sinne die Naturschutzarbeit weiterführen. Für den NABU-Langenargen Ingrid Janke, Edwin Strobel Für alle Immobilienfragen ein/e Ansprechpartner*in Helmut Schmid und Antje Becht 40 Jahre gelebte Erfahrungen in der Immobilienbranche (als Bauträger, Projektentwickler, Makler) Schmid Immobilien & Baubetreuung GmbH Marktplatz 16 88085 Langenargen Tel.: 0 75 43-91 21 25 Mobil: 0160 96 68 12 34 www.schmidimmobilienbodensee.de – Seit 1997 in Langenargen Ihre Immobilien in gute Händen M 0172 - 7313255 info@immo-eberhardt.de www.immo-eberhardt.de VERMITTLUNG - ANKAUF - PROJEKT- ENTWICKLUNG 0751 29 555 777 Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen