Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

16.05.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • Neufra
  • Telefon
  • Pflummern
  • Mitteilungsblatt
  • Rathaus
  • Biberach
  • Gesamtbetrag
  • Gottesdienst
  • Haushaltssatzung
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 20 | Mittwoch, 17.05.2023 | 6 nutzenden Schulen, Vereinen erarbeitet. Außerdem wird die Haus- und Badeordnung auf Grundlage des DGfdB Regelwerks überarbeitet. Die Gesamtkosten liegen bei ca. 23.000 € brutto. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss: 1. Die Ausführungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen. 2. Die externe Dienstleistung durch die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen GmbH, 45130 Essen (DGfdB) kann beauftragt werden. TOP 3: Bekanntgaben der Verwaltung Bürgermeister Schafft gab nichts bekannt. TOP 4: Wünsche, Anfragen, Verschiedenes Es lagen keine Anfragen vor. ______________________________________________________ Fundsachenversteigerung Das Fundamt der Stadt Riedlingen führt am Freitag den 16.06.2023 um 14:00 Uhr im Kaplaneihaus, Kirchstr.2 in Riedlingen eine Versteigerung von Fundgegenständen meistbietend gegen Barzahlung durch. Zur Versteigerung kommen Fahrräder, Schmuck, Kleidung und Sonstiges, die nach Ablauf von 6 Monaten bislang nicht abgeholt wurden. Die Fundsachen können am Versteigerungstag jeweils ab 13:30 Uhr besichtigt werden. ______________________________________________________ Sperrung der Hindenburgstraße auf Höhe der Kanalbrücke vom 22.5. – 30.5.2023 Damit die marode Pflasterfläche vor und nach der Kanalbrücke ausgetauscht werden kann, muss in der Woche vom 22.5. bis zum 30.5.2023 die Hindenburgstraße auf Höhe der Kanalbrücke voll gesperrt werden. Eingebaut wird ein Spezialasphalt mit hellem Zuschlagsstoff, der ein differenziertes Erscheinungsbild zur sonstigen Fahrbahn abgeben und geräuschärmer befahrbar sein wird. Die Umleitungen für die Fahrzeuge, die Radfahrer und Fußgänger werden entsprechend ausgeschildert. In dieser Zeit wird die Haltestelle Stadthalle durch die Busunternehmen nicht bedient. Man wird versuchen, den Bauablauf möglichst zu optimieren, um die Vollsperrung so kurz wie möglich zu halten. Sperrung der Konrad-Manopp-Straße verschiebt sich zeitlich etwas nach hinten Wegen notwendiger Bauarbeiten und damit verbundener Sperrungen weiterer Straßenzüge im Innenstadtbereich verschieben sich die Bauarbeiten weiter nach hinten und werden jetzt von 27.4. bis 28.7.2023 andauern. In dieser Zeit muss wegen Feinbelagsarbeiten die Konrad- Manopp-Straße komplett gesperrt werden, die Grabenstraße und der Krankenhausweg werden auf einem Teilstück für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr komplett gesperrt. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Für den Fußgängerverkehr wird während der Durchführung der Maßnahme ein gesicherter Notweg durch den Arbeitsstellenbereich eingerichtet. Während der Maßnahme kann die Bushaltestelle „Grabenstraße“ ebenfalls vom 2.5.2023 bis zum 28.7.2023 nicht angedient werden. Aus diesem Grund wird die Haltestelle in dieser Zeit in die Kirchstraße verlegt. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung. ______________________________________________________ Flohmarkt Sperrung Innenstadt Am Samstag, 20.05.2023 ist die Innenstadt ab 5.00 Uhr wegen des Flohmarkts komplett gesperrt. Besucher des Flohmarkts können gegen eine Gebühr in Höhe von 3,00 € in folgenden Bereichen parken: Wiese bei der Reithalle/Brühlweg Richtung Flugplatz/Jet-Tankstelle. Sollten Sie als Anwohner Ihr Kfz am Samstag, 20.05.2023 tagsüber benötigen, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug am Vorabend außerhalb der Innenstadt zu parken. ______________________________________________________ Sträucher und Bäume an der Grundstücksgrenze zur Straße oder zum Gehweg zurückschneiden. Alle Eigentümer und Mieter von Grundstücken sind verpflichtet, Hecken, Bäume und Sträucher an der Grenze zu öffentlichen Verkehrsflächen so zu pflegen, dass sie die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Insbesondere muss die freie Sicht auf den Straßenverlauf und auf die Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs (Verkehrszeichen) gewährleistet sein. Wichtig ist auch, dass sowohl die Benutzung der Straßen und Gehsteige, als auch dem Straßenverkehr dienenden Anlagen (z.B. Beleuchtungsanlagen) gesichert ist. Wir bitten um Beachtung. Sperrung der Haldenstraße zwischen 22.05. - 26.05.2023 Ebenso wird im genannten Zeitraum die Haldenstraße wegen Kabelarbeiten und Erstellung eines Hausanschlusses komplett gesperrt. Sperrung in der Kirchstraße zwischen 30.5 und 10.6.2023 Auf Höhe des Gebäudes Nr. 25 wird die Kirchstraße in der Zeit zwischen 30.5. bis 04.6.2023 wegen der Herstellung eines Hausanschlusses halbseitig gesperrt. In der Woche darauf vom 5. bis zum 10.6.2023 muss die Kirchstraße voll gesperrt werden. Die Umleitung wird ausgeschildert. In dieser Zeit wird die Haltestelle Kirchstraße nicht und die Haltestelle am ZOB Kreisgymnasium reduziert angedient. ______________________________________________________ Für mehr Informationen diesbezüglich verweisen wir auf folgenden Link: www.riedlingen.de/Home/Politik+Verwaltung/Service/ Straßenfreischnitt

7 | Mitteilungsblatt KW 20 | Mittwoch, 17.05.2023 Darüber hinaus bitten wir Eigentümer von Eckgrundstücken, die Sichtdreiecke freizuschneiden (Rückschnitt des Bewuchses an Einmündungen auf 80 cm Höhe). Angaben zum Umfang der Freischneideverpflichtung stehen in Ihrer Baugenehmigung. Aufgrund der immer stärker werdenden Winde und Stürme wollen wir in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass auch Privatpersonen für ihren Baumbestand verantwortlich sind. Sollten Sie auf Ihrem Grundstück große alte Bäume haben und nicht sicher sein, ob diese noch gesund sind bzw. den Stürmen standhalten, holen Sie sich fachmännischen Rat. Solche Begutachtungen kosten zwar Geld, sind aber gegenüber Schadensbehebungen minimal. Bitte beachten Sie auch, dass es aus Rücksicht auf die Vogelbrutzeit nicht erlaubt ist, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen; zulässig sind in dieser Zeit nur noch schonende Formund Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen. Sollen Bäume gefällt werden, bitten wir darum, dies nach dem genannten Zeitraum vorzunehmen. ______________________________________________________ Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der B 311 zwischen Hundersingen und Mengen Im Zeitraum vom 22.5. und 30.06.2023 wird die Fahrbahn der B 311 zwischen Mengen und Hundersingen saniert. Die B 311 wird in dieser Zeit voll gesperrt. Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Sie haben Auswirkungen auf die Stadt Riedlingen, da der Umleitungsverkehr in Richtung Sigmaringen in Riedlingen auf die B 312 und über die Ziegelhüttenstraße auf der L 277 weiter in Richtung Langenenslingen und Sigmaringen geleitet wird. Der Verkehr aus Richtung Sigmaringen wird über Mengen, Hohentengen, Ölkofen nach Herbertingen wieder auf die B 311 geleitet. Ein Plus für arbeitende Eltern Wer Kinder erzieht und arbeiten geht, sammelt doppelt Punkte: Die Kindererziehungszeiten werden zusätzlich zu dem angerechnet, was die arbeitenden Eltern über die monatlichen Rentenbeiträge bekommen. Das gilt bis zu Beitragsbemessungsgrenze. Antrag bequem online stellen Sowohl Kindererziehungs- als auch Berücksichtigungszeiten werden im Versicherungskonto nur auf Antrag gespeichert. Im Rahmen einer Kontenklärung geht das kinderleicht. Den Antrag können Eltern online bequem von zu Hause über den eService der DRV stellen: www.eservice-drv.de. Auch gemeinsame Erklärungen können dort abgeben werden. Weitere Informationen enthält die Broschüre »Kindererziehung – Ihr Plus für die Rente«. Sie kann im Internet unter www.deutsche-rentenversicherungbw.de heruntergeladen oder kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@drv-bw.de bestellt werden. Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de abrufen. ______________________________________________________ Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________ Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Kindererziehung erhöht die Rente Kinder zu erziehen kostet Zeit – oft auch Arbeitszeit. Die gesetzliche Rentenversicherung gleicht einige Nachteile wieder aus, denn die Zeiten der Kindererziehung bekommen Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet. Was dahinter steckt und wie man die Anrechnung beantragt, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Für die Erziehung eines Kindes werden bis zu drei Jahre als Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben, die sogenannten Kindererziehungszeiten. Hierbei handelt es sich um Pflichtbeitragszeiten, die sich später unmittelbar auf die Rentenhöhe auswirken. Für jedes Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich die monatliche Bruttorente aktuell um 36,02 Euro (West) bzw. 35,52 Euro (Ost). Später relevant: Kinderberücksichtigungszeit Was viele nicht wissen: Neben den Kindererziehungszeiten werden auch Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung anerkannt. Sie beginnen nach dem Tag der Geburt und enden nach zehn Jahren. In Kombination mit anderen Zeiten können sie sich positiv auswirken. Vorrangig dienen die Berücksichtigungszeiten dazu, eventuelle Lücken im Versicherungsverlauf zu schließen. Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Herzliche Einladung! Am Dienstag, 23.05.2023 findet um 20:00 Uhr ein Elternabend in unserer Musikschule statt. Wir möchten Sie über die Entwicklungen an unserer Musikschule informieren und Ihnen Raum für Fragen und Ideen geben. Frau Benz, unsere neue Fachkraft im Bereich Blechbläser, wird Einblicke in Ihren Unterricht geben und über die Besonderheiten im Bereich Blechblasinstrument erzählen. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme, Sie als Eltern sind ein wichtiger Baustein in unserer Arbeit und können hier wertvollen Einfluss nehmen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen