Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 20 | Mittwoch, 17.05.2023 | 10 Weitere Infos und Anmeldung zum Lehrgang, welcher im September 2023 startet, unter: https://www.biberach.de/de/ Service-Verwaltung/Das-Landratsamt/Unsere-aemter/ Landwirtschaftsamt/Obst-Gartenbau/Lehrgang-zum-Naturpaedagogen Wegen umfangreicher Vororganisation ist der Anmeldeschluss bereits am 16. Juni 2023. ______________________________________________________ Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Vortrag über Schwabenkinder und ihren Weg Als Schwaben- bzw. Hütekinder wurden Bergbauernkinder aus Vorarlberg, Tirol, der Schweiz und Liechtenstein bezeichnet, die von Beginn der Neuzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund der Armut ihrer Familien alljährlich im Frühjahr durch die Alpen zu den „Kindermärkten“ hauptsächlich nach Oberschwaben zogen. Dort wurden sie als Saison-Arbeitskräfte im Wesentlichen an Bauern in ländlich geprägten Regionen Württembergs vermittelt. Die Wege der Schwabenkinder können von Menschen ohne gesundheitliche Einschränkungen und mit guter Kondition erwandert werden. Die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Bad Buchau lädt am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 19 Uhr zu einem diesbezüglichen Infoabend ein. Der Vortrag wird vom stv. Vorsitzenden der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe, Herbert Oelhaf, gehalten, der auf verschiedenen Wegen der Schwabenkinder schon mehrfach gewandert ist. Der Infoabend findet statt im Kurzentrum Bad Buchau, Am Kurpark 1, im Saal „Seekirch“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei ______________________________________________________ Geistliches Zentrum Heiligkreuztal Wir suchen Dich/ wir suchen Sie! Für unsere Ausstellung im Kornhaus im Kloster in Heiligkreuztal suchen wir Ehrenamtliche, die gerne ab und zu sonntags zwischen 14 und 16 Uhr den Aufsichtsdienst übernehmen wollen. Die Ausstellung ist von März bis Oktober für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Interessierte können sich gerne an das Wallfahrtsbüro unter Tel. 07371/ 9546732 oder per Mail an info@josefs-wallfahrt.de wenden. Fromme Josefs-Vereinigung von Heiligkreuztal und Geistliches Zentrum Heiligkreuztal ______________________________________________________ KVBW docdirekt: Die sichere Online-Sprechstunde für alle gesetzlich Versicherten Ob von zu Hause, bei der Arbeit oder auf Reisen – bei docdirekt bekommen Sie von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr schnelle ärztliche Hilfe. Der Service ist über drei Wege erreichbar: Über die docdirekt-App, die Webseite docdirekt.de oder telefonisch unter der Rufnummer 116117. Nach Angabe der Personalien und Krankheitssymptome kann in der Regel noch am gleichen Tag ein Online-Arzttermin vereinbart werden. Der Tele-Arzt oder die Tele-Ärztin meldet sich zum vereinbarten Zeitpunkt und behandelt direkt über Videotelefonie. docdirekt ist für gesetzlich Krankenversicherte kostenfrei. Die Beratung erfolgt ausschließlich durch erfahrene niedergelassene Haus- und Kinderärzt*innen. Organisiert wird dieser Service von der Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Weitere Informationen zur Online-Sprechstunde finden Sie auf der Webseite www.docdirekt.de ______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Es gibt noch vereinzelt freie Schulplätze für das Schuljahr 2023/2024! Am Berufskolleg Fremdsprachen können die Schüler/innen nach der mittleren Reife in zwei Jahren die Fachhochschulreife und eine Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten absolvieren. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ möglich. Ziel der Ausbildung ist es, eine fundierte Berufsqualifikation für international tätige Unternehmen zu vermitteln. Am sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” können Schüler/innen in einem konstruktiven und angehnehmen Lernumfeld in drei Jahren das Abitur absolvieren. Dabei wird viel Wert auf persönliche und unterstützende Lernbetreuung gelegt. Beispiele für Studiengänge nach dem Abitur: Lehramt, Sozialwissenschaften und allgemeine Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Medizinstudium und alle nicht sozialwissenschaftliche Studiengänge. Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II (zweijährig). Die Schüler/innen bereiten sich auf interessante Ausbildungen oder Studiengänge vor. Nach zwei Jahren schließen sie mit der Prüfung zur Fachhochschulreife ab und der Zusatzausbildung Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Zugangsvoraussetzung ist eine bestandene Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Beispiele für Ausbildungen oder duale Studiengänge nach dem Abschluss: Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheitswesen, Pflege und Gesundheitswissenschaften, Medizintechnik, medizinische, therapeutische und pflegerische Berufe. In den Profilfächern: Biologie und Gesundheitslehre geht es um den menschlichen Körper und wie man ihn gesund hält, in Ernährungslehre und Diätetik wird gelehrt, wie die „richtige“ individuelle, aber auch die „falsche“ Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst, in Pflege, werden die Grundlagen der Gesunderhaltung, Arbeitssicherheit und Hygiene durchgenommen. Online- Italienisch-Aufbaukurs, Der Kurs vermittelt Sprachkenntnisse für den Urlaub zu Wortschatz und Grammatik, 6 x dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 13.06.2023 Buchführungs-Grundkurs, 3 x mittwochs. von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 14.06.2023 Praxisorientierte Buchführung, 4 x montags von 18:30 bis 20:45 Uhr, ab 03.07.2023 Mehr Infos: https://kolping-macht-schule.de/linktree Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de
11 | Mitteilungsblatt KW 20 | Mittwoch, 17.05.2023 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick Gottesdienste /Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Mai – Christi Himmelfahrt - Hochfest 10.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Stadtprozession Freitag, 19. Mai KEINE Eucharistiefeier Samstag, 20. Mai – Vorabendgottesdienst 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Sonntag, 21. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg 19.00 Uhr Zentrale Maiandacht in Neufra mit dem Liederkranz Neufra Dienstag, 23. Mai 14.00 Uhr Maiandacht mit Senioren aus Neufra und dem Seniorenkreis Riedlingen in der Weilerkapelle Mittwoch, 24. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerstag, 25. Mai 07.40 Uhr Schülergottesdienst für die Grundschule der Joseph-Christian-Schule 18.00 Uhr Maiandacht in der Weilerkapelle mit der Trachtengilde Riedlingen Aktuelle Gottesdienstzeiten erfahren Sie immer auch auf unserer Homepage : www.stgeorg-riedlingen.de ______________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567 Fax 7044, Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Grabenstr. 14, 88499 Riedlingen, Tel.: 07371/2567, Fax 07371-7044 Mail: Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Wochenspruch Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, 32 Sonntag, 21.05.2023 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche in Riedlingen (Th. Mielitz) 10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen (Th. Mielitz) Mittwoch, 24.05.2023 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Konrad-Manopp-Stift in Riedlingen (A. Mielitz) Donnerstag, 25.05.2023 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Vorschau: Pfingstsonntag, 28.05.2023 09:30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen im Garten des Johannes-Zwick-Hauses (Kaiser) 10:45 Uhr Gottesdienst in Ertingen im Garten des Gerhard-Berner-Hauses (Kaiser) Hinweis: Bei Regen finden die Gottesdienste in den Gemeindehäusern statt! Pfingstmontag, 29.05.2023 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst im Garten der Seniorenwohnanlage in Ertingen (Kaiser) Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus (ausgenommen Schulferien): Dienstag: 14:00 Uhr Frauenkreis 20:00 Uhr Kantorei Mittwoch: 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag: 20:00 Uhr Bläserkreis Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen. ______________________________________________________ Evangelische Freikirche Riedlingen 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07371/ 3894 E-Mail: michael.mack@efk-riedlingen.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören https://odysee.com/@efkriedlingen:a? - Videolivestream der Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:15 Uhr Donnerstag, 18.05.2023 10.00 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Sonntag, 21.05.2023 10.00 Uhr Gottesdienst (Gemeindepastor Michael Mack) und Einführung von Michael Mack ins Amt des Gemeindepastors ______________________________________________________ Donnerstag, 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt) 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21.05.2023 10.00 Uhr Gottesdienst Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße 33 88499 Riedlingen Tel. 07371 / 3302 www.fcg-riedlingen.de Mittwochs (außer Schulferien) Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe von Klasse 1 bis 10, Anmeldung erforderlich. Irene Lutz 07582 1539 Wenn nun der Sohn euch frei macht, werdet ihr wirklich frei sein. Johannes 8,36
Laden...
Laden...