Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

15.08.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • August
  • Landkreis
  • Kostenfrei
  • Gemeinde
  • Gemeinden
  • Voranmeldung
  • Kinder
  • Kressbronner
  • Telefon

15.08.2024 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 32/33 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 15. August 2024 Amtlicher Teil „Bad Kresselnau“ auf großer Zeitreise „Wir haben es gewuppt“ – Mit dieser Aussage hat das Kernteam der Kinderspielstadt am letzten Tag die Tore „Bad Kresselnaus“ wieder geschlossen. Vom 29. Juli bis 2. August fand die Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“ in und um das Bildungszentrum Parkschule statt. Knapp 250 Kinder haben fünf Tage lang unter dem Motto „Bad Kresselnau geht auf Zeitreise“ gebaut, gehämmert, gebastelt und gelebt. Rund 200 Helfer sorgten dafür, dass vom Auf- und Abbau, Anmeldungen über Materialbeschaffung und Versorgung alles reibungslos lief – ehrenamtlich, versteht sich. „Die Organisation im Vorfeld ist der anstrengende Teil“, sagt Dr. Isabel Gößwein aus dem Leitungsteam. „Die größte Herausforderung war auch in diesem Jahr wieder genügend Helferinnen und Helfer für die Arbeitsstellen vor Ort zu finden. Helferin und Helfer sein, bedeutet Verantwortung für eine Arbeitsstelle zu übernehmen und essentiell zum Gelingen der Spielstadt beizutragen. Uns ist durchaus bewusst, dass in vielen Familien beide Eltern berufstätig sind, dennoch sollte auch klar sein, dass dieses Projekt ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht möglich ist.“ So mussten in diesem Jahr zum ersten Mal Absagen zur Teilnahme an der Kinderspielstadt an Familien verschickt werden. „Diese Entscheidung zu treffen fiel uns wirklich sehr schwer, dennoch ist es wichtig, die Anzahl der teilnehmenden Kinder an die verfügbaren Helferinnen und Helfer anzupassen“, so Carina Philipp von der Gemeindeverwaltung. „Wir sind sehr stolz und glücklich trotzdem eine so tolle und ereignisreiche Woche auf die Beine gestellt zu haben. Wir konnten sogar noch einzelne Tageskinder aufnehmen.“ Bereits seit über 30 Jahren gibt es dieses Ferienprojekt in der Gemeinde Kressbronn a. B. In dieser Zeit konnte sich die Struktur und die Organisation weiterentwickeln. An 45 Arbeitsstellen konnten die Bürgerinnen und Bürger der Kinderspielstadt ins Arbeitsleben schnuppern. Einzelhandel, Produktion oder Krankenhaus gehören ebenso dazu wie Bank, Finanzamt und Security. Durch das diesjährige Motto „Zeitreise“ sind dann am Mittwoch mit „New City“ und „Alt-Kresselnau“ noch zwei weitere Bereiche entstanden, in denen die Kinder in die Zukunft sowie in die Vergangenheit eintauchen konnten. Kochen am Feuer, Kresselnando oder ein eigener Podcast gehörten zum neuen Programm. Nach einem harten Wahlkampf wurde auch eine Bürgermeisterin mit ihrem dazugehörigen Gemeinderat bestimmt. Evelyne Stoppel durfte in diesem Jahr das Bürgermeisterbüro beziehen und die Amtsgeschäfte in der Kinderspielstadt regeln. Der, von den Kindern liebevoll genannte, „echte“ Bürgermeister Daniel Enzensperger, ließ es sich natürlich nicht nehmen, seiner Nachfolgerin und Kollegin zum Wahlsieg zu gratulieren. „Ich durfte vor vielen Jahren auch schon Bürgermeister von ‚Bad Kresselnau‘ sein und es hat mir damals viel Spaß gemacht“, so Enzensperger und wünschte den Amtsträgern gutes Gelingen und jede Menge Spaß. Jetzt dürfen erstmal alle Beteiligten in die wohlverdienten Ferien starten. Das Kernteam hofft aber im Hinblick auf die kommenden Jahre, mehr Helferinnen und Helfer für die Kinderspielstadt gewinnen zu können. „Dieses einzigartige Projekt ist so viel mehr als nur Ferienspaß für die Kinder. Bad Kressel-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen