Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sonderveröffentlichung AUSBILDUNG AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB Hilfe bieten die Profis von der Agentur für Arbeit Wer seinen Wunschberuf sucht und die Berufswelt erkunden möchte, muss sich nicht alleine auf die Reise begeben. Arbeitsagentur und BIZ stehen mit Rat und Tat und vor allem mit jeder Menge Information jedem Suchenden zur Seite. Die Bundesagentur für Arbeit bietet speziell für junge Menschen Berufsberatungen an, mit dem Ziel gemeinsam einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Dabei wird zum einen denjenigen geholfen, die sich noch nicht so ganz im Klaren darüber sind, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Aber auch diejenigen, die mit recht konkreten Ausbildungswünschen in die Berufsberatung gehen, können daraus viel mitnehmen. BIZ ideale Anlaufstelle Das Berufs- und Informationszentrum (BIZ) ist die richtige Anlaufstelle für alle Infos rund um Ausbildungen und Berufe. Denn das BIZ bietet gleich mehrere Möglichkeiten alles Wissenswerte über Berufe zu erfahren. Dort gibt es nicht nur Jobprofile und alle Daten und Fakten rund um die dazugehörige Ausbildung zum Durchlesen, sondern auch viele Filme zu den einzelnen Berufen. So bekommt man, dank Bild und Ton gleich einen besseren Eindruck. Außerdem gibt es Zeitschriften und das Internet-Center. Außerdem bietet das BIZ diverse Informationsveranstaltungen zu den Themen Ausbildungen und Berufsbereiche an. In der Berufsberatung kann herausgefunden werden, ob der Job wirklich für einen geeignet ist. Auch die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt können besprochen werden oder es könne auch mehrere Ausbildungen miteinander verglichen werden. Eine solche Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit wird immer vertraulich behandelt. Das heißt, hier gibt es Gelegenheit, ganz offen über Wünsche und Sorgen zu sprechen und ungeniert alle Fragen zu stellen. Vor dem Besuch bei der Berufsberatung wird ein Fragebogen ausgefüllt. Die Berufsberater können sich so schon ein bisschen auf das Gespräch vorbereiten. Man selbst sollte dies auch tun und zum Beispiel Fragen notieren, die man stellen möchte. Infos im Internet Die Bundesagentur für Arbeit und auch das BIZ bieten viele ihrer Informationen im Internet an. In Datenbanken können Jobprofile abgerufen werden und in der Jobbörse gibt es freie Ausbildungsplätze. Außerdem gibt es eine Datenbank für schulische Ausbildungen. Besonders eignen sich diese online-Angebote ergänzend zu einem realen Besuch bie der Beratung. Es muss also keiner jeden Tag zur Agentur pilgern, der sich über aktuell freie Ausbildungsplätze informieren möchte. Das BIZ bietet in seinen Informationsveranstaltungen auch Bewerbungstrainings an oder Themenveranstaltungen zu bestimmten Berufsgruppen.
Sonderveröffentlichung AUSBILDUNG AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB Eine Welt voller Möglichkeiten In einer Welt voller Möglichkeiten stehen alle Schulabgänger vor der entscheidenden Aufgabe, ihren künftigen Beruf zu wählen. Das ist sicherlich mit Herausforderungen verbunden, denn die Konkurrenz ist groß, die Anforderungen hoch, und die getroffenen Entscheidungen können das weitere Leben maßgeblich beeinflussen. Der Bewerbungsprozess ist wie eine Reise in eine unbekannte Welt. Das Sammeln von Informationen über verschiedene Berufsfelder, das Erstellen eines ansprechenden Lebenslaufs und die Vorbereitungen auf Vorstellungsgespräche erfordern viel Zeit und viel Engagement. Daher müssen sich künftige Azubis intensiv mit ihren Interessen, Fähigkeiten und Zielen auseinandersetzen, um eine gute Entscheidung zu treffen und potenzielle Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, dass der Weg zum passenden Beruf individuell ist. Darüber hinaus ist es entscheidend, die gebotene Unterstützung und das Mentoring anzunehmen. Schulabgänger sollten sich nicht scheuen, Rat von erfahrenen Berufsberatern, Lehrern oder erfolgreichen Fachleuten anzuholen. Diese können wertvolle Einblicke und Anleitungen bieten, um den Bewerbungsprozess zu meistern und die passende Karriermöglichkeit zu finden. Um jungen Ausbildungssuchenden mögliche Perspektiven aufzuzeigen, haben wir in dieser Ausbildungssonderbeilage ein paar wichtige Informationen rund um die Berufswahl oder das Studium zusammengetragen. Ziel ist es, Ihnen eine vereinfachte Berufs- oder Studienorientierung an die Hand zu geben. Beginnen wir also mit Ihrer Berufswahl. Sie entscheiden selbst, was Sie gerne machen würden und für welche Art des Berufseinstiegs Sie sich entscheiden. In der vorliegenden Beilage finden sich nun jede Menge Firmen und Institutionen sowie viele Tipps zum Thema Be- rufswahl, Bewerbungsprozess und Studium. um. Nun wünschen wir viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Erfolg bei der Berufwahl. Deine Chance auf eine spannende Ausbildung! Noch auf der Suche nach dem perfekten Ausbildungsplatz? Wir haben offene Stellen für engagierte Teamplayer zum 01.09.2024 in folgenden Ausbildungsberufen: Werkzeugmechaniker:in Mechatroniker:in Industriemechaniker:in Technische:r Produktdesigner:in Warum bei uns? Bei uns erwarten dich vielfältige Möglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Unser Ziel ist der gemeinsame Erfolg – und das beginnt mit DIR! Deine Zukunft liegt in deinen Händen Wir investieren in deine Zukunft mit umfangreichen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten. Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu entfalten und deine Karriereziele zu erreichen. Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Wege offen: Duales Studium Techniker:in / Industriemeister:in Technische:r Betriebswirt:in Weiterbildungen im Qualitäts- & Leanmanagement Bewirb dich jetzt! Scanne den QR-Code, um zu unserem Bewerberportal zu gelangen und deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen! Wir bilden aus zum: Maurer (m/w/d) Bewirb Dich bei uns ! Wir suchen noch Azubis für 2024 & 2025 - Du bist motiviert und engagiert? - Du möchtest Teil eines leistungsstarken Teams sein? - Dein Können und Deine Stärke bei uns einbringen? Bitte schriftlich per Post oder gerne auch per Mail an: info@zeifang.de Du findest uns auch bei Zeifang GmbH Bauunternehmung - www.zeifang.de -
Laden...
Laden...