Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

15.05.2024 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Heroldstatt
  • Juni
  • Foto
  • Blaubeuren
  • Biberle
  • Marktplatz
  • Westerheim
  • Kinder
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 15. Mai 2024 Aus dem VHS-Programm Das vhs-Programm ganz einfach als Blätterversion anschauen unter www.vhs-lai.de mit vielen Angeboten von Aquafitness bis Zentangle. Gerne gibt das Team der vhs telefonisch und per Mail Auskunft zum Programm. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie über info@vhslai.de oder jederzeit online auf unserer Webseite: www.vhs-lai.de. Jobangebote: Für das Herbst-/ Wintersemester sind wir auf der Suche nach Yoga-Kursleitungen in Blaubeuren, Asch- Sonderbuch und Laichingen Unsere kommenden Highlights Talk about Wahlen – Infos für Heroldstatt Kommunalwahlen und Demokratie (1S10000) Am 9. Juni 2024 finden die Kommunalwahlen statt und es ist nie zu früh, sich zu fragen, wie man sich in diesem Themen- und Polit-Dschungel überhaupt zurechtfinden kann. Nach einem kurzen inhaltlichen Einstieg in das Thema Kommunalwahlen, haben Sie die Möglichkeit, den Kandidatinnen und Kandidaten alle Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen, sie kennenlernen und sich auszutauschen. Eingeladen wurden Kandidatinnen und Kandidaten aller zugelassenen Listen aus der Gemeinde Heroldstatt. Fr., 31.05., 18.00–21.00 Uhr, Seniorenbegegnungsstätte Heroldstatt, Am Berg 16/1 Eintritt frei, um Anmeldung bei der vhs wird gebeten, Tel. 07333/92520-0 oder www.vhslai.de Bewirtung: Team vom Heroldstatt Café Die Dachterrasse als neuer Lern- und Begegnungsraum im Alten Postamt in Blaubeuren Kommen Sie mit auf eine Reise nach Brasilien - Tauchen Sie ein in Kultur, Essen, Musik und Sprache! (1S30537) Erleben Sie einen entspannten Abend in brasilianischer Atmosphäre mit typischem Essen (vegetarisch und mit Fleisch), Getränken (u. a. Caipi - auch alkoholfrei) und Musik. Wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen und die Sprache üben möchten, dann kommen Sie vorbei und entspannen auf der Dachterrasse des Alten Postamts! Espero você. Sa., 08.06., 18.00-22.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstr. 28, Dachterrasse, Gebühr € 30,00 (inkl. € 25,00 für Essen und Begrüßungsdrink) Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Großen Saal des Alten Postamts statt. Fotospaziergang durch die Gärten (1S10011) für Erwachsene und Kinder (ab 11 Jahren) Lassen Sie uns gemeinsam am Tag der offenen Gärten durch die blühende Pracht streifen und die zauberhaftesten Blumen und Pflanzen vor unsere Kameralinsen zaubern! Dieser Ausflug wird unter der fachkundigen Anleitung von zwei passionierten Fotografinnen, Birgit Thiemann und Alex Fink, zu einem unvergesslichen Abenteuer. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und umfassendem Wissen begleiten sie Sie gern. Durch die wertvollen Tipps der Profis erhalten Sie nicht nur mehr Ausdruck in Ihren Fotos, sondern lernen auch, die Bildauswahl und -aufteilung zu meistern. Ihr fotografischer Blick wird geschärft, und die Einstellungen Ihrer Kamera für beeindruckende Aufnahmen werden verständlich erklärt. Machen Sie sich bereit, die Welt der Blumen mit neuen Augen zu sehen und in jeder Blüte eine Geschichte zu entdecken! Bitte mitbringen: analoge oder digitale Kamera So., 09.06., 14.00–16.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstr. 28, Seminarraum, Gebühr € 15,00 (Kinder € 8,00) Kleinmöbel – aufgefrischt und aufgepeppt mit Farbe, Gold und exklusivem Finish (1S21235) Der alte Sperrholzstuhl erhält ein neues Kleid mit zarten Farblasuren in mehreren Schichten. Ein Holzkästchen von Ikea wird in ein antik anmutendes Lieblingsstück verzaubert. Oder soll das Teil ein modernes Gesicht bekommen? Aus einer Weinkiste wird ein Wandregal im Vintage- Look, der Bilderrahmen vom Dachboden erglänzt mit Blattgold und Farbe. Mit Schablonen, Handmalereien, Antikisierungstechniken, Vergolden, Versilbern stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Bringen Sie ihren Gegenstand mit und lassen Sie sich vom Ideenschatz und der Bildergalerie der Restauratorin und Farbberaterin inspirieren. Fr., 17.05., 17.00–21.00 Uhr + Sa., 18.05, 10.00–17.00 Uhr (2 ×), Atelier der Kursleiterin, Scharenstetter Str. 10, Lonsee- Luizhausen Service und Apotheken ● Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. Hospizgruppe Blaubeuren- Laichingen, Ansprechpartnerin Birgit Breuer, Tel.: 07337/6951 OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Tel.: 0731/298792-13; E-Mail: tiltscher@caritas-ulm-albdonau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschafts fragen.de; www.schwangerschafts fragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Hospizgruppe Blaubeuren- Laichingen, Ansprechpartnerin Frau Birgit Breuer, Tel.: 07337/ 6951 Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, Online-Meetings für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de; Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 8. Mai: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Donnerstag, 9. Mai: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Freitag, 10. Mai: Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Samstag, 11. Mai: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103, Sonntag, 12. Mai: Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Montag, 13. Mai: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Dienstag, 14. Mai: Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Mittwoch, 15. Mai: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19,

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 15. Mai 2024 Im Juni findet die Europawahl statt, die Umschläge für die Briefwahl wurden nun von der Post getestet. FOTO: PATRICK PLEUL/DPA Leseaktion der Bücherei Heroldstatt HEROLDSTATT (la) - Die nächste Leseaktion-Verlosung steht vor der Tür. Zu den gelesenen Büchern müssen drei Fragen zur Geschichte beantwortet werden. Je mehr Bücher gelesen werden, desto größer ist natürlich die Chance, einen Preis zu gewinnen. Für alle Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gibt es jede Menge Bücher mit ganz unterschiedlichen Themen und Geschichten. Die Verlosung findet statt am Freitag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Bücherei. Briefwahl: Das sollten Sie wissen Bis Freitag, 7. Juni, kann man noch seine Briefwahlunterlagen beantragen Treffen der Oldtimerfreunde LAICHINGEN (sz) - Die Oldtimerfreunde der Laichinger Alb treffen sich diese Woche am Sonntag, 17. Mai, ab 19 Uhr im Waldstadion, Vor Westerlau 15, in Laichingen. Bei gutem Wetter dürfen die Oldtimer gerne auf dem Parkplatz vorfahren. Die Treffen finden regelmäßig jeweils am dritten Freitag des Monats statt. Weitere Infos unter www.Oldtimer-Alb.de. Brauereiführung am 17. Mai LAICHINGEN/EHINGEN (la) - Ist Bio-Bier trinken gut für die Artenvielfalt? Wie Bio-Bier hergestellt wird, erfahren Interessierte bei einer Brauereibesichtigung der Berg Brauerei in Ehingen am Freitag, 17. Mai, von 19 Uhr bis etwa 21 Uhr. Pro Person kostet die Führung sechs Euro, eine Anmeldung dazu ist online erforderlich unter www.biomusterregionen-bw.de/ Anmeldung_Veranstaltung. LAICHINGER ALB (la) - Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024 Infos zur Briefwahl Wer sein Wahlrecht zur Kommunal- und Europawahl am Sonntag, 9. Juni, nicht persönlich ausüben kann, hat die Möglichkeit, bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, die Ihnen bis spätestens Sonntag, 19. Mai, zugestellt sein soll, ist ein entsprechender Antrag aufgedruckt. Am einfachsten geht die Beantragung der Unterlagen über das Smartphone. Durch das Einscannen des QR-Codes auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung dauert es ungefähr eine Minute, denn die Antragsdaten sind dabei zum LAICHINGEN (la) - Die VHS lädt über die Pfingstferien Kinder unter anderem dazu ein, ihre Lieblingsstreifen nachzuspielen oder auch eigenen Geschichten zu entwickeln in den Universen von Star Wars oder Harry Potter. Harry Potter Edition – Die Greenbox verzaubert (1S83103): 9 bis 15 Jahre Do., 23. Mai, 10 - 17 Uhr Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestr. 10, Raum 105 Musiksaal, Gebühr € 28,00 (zzgl. Materialkosten) Bitte keine grüne Kleidung anziehen. Materialkosten inkl. DVD 25 Euro (im Kurs bezahlen). Bitte Vesper und Getränke für die betreute Mittagspause mitbringen. Star Wars – Special Effects (1S83104): 8 bis 12 Jahre, Fr., 24. Mai, 10 bis 17 Uhr, Anne- Frank-Realschule Laichingen, Mörikestr. 10, Raum 105 Musiksaal, Gebühr 28 Euro (zzgl. Materialkosten), Bitte keine grüne Kleidung anziehen. Materialkosten inklusive DVD von 25 Euro im Kurs bezahlen. Bitte Vesper und Getränke für die Großteil schon ausgefüllt, sodass diese nur noch mit Geburtsdatum, Email-Adresse und Telefonnummer ergänzt werden müssen. Die Stadt Laichingen bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern auch bis Mittwoch, 5. Juni, die elektronische Beantragung eines Wahlscheines über das Internet auf der Homepage der Stadt Laichingen Spezielle VHS-Kinderkurse in den Ferien ● betreute Mittagspause mitbringen! Die Kinder erstellen einen professionellen Star Wars Film, den sie als DVD mitbekommen. Sie können ihre Star Wars Verkleidungen mitbringen, es ist auch ein großer Fundus an Star Wars Kostümen, Laserschwertern, Requisiten und Star Wars-Hintergründen vorhanden. Lasst uns das Leben im Wald entdecken (1S83192): 7 bis 11 Jahre; Mi.–Fr., 22. - 24. Mai, 9 - 14 Uhr (3 ×), Waldklassenzimmer, beim Wildschweingehege, Parkplatz Ende Silcherweg, Laichingen, Gebühr 49 Euro, eine Jägerin geht mit euch auf die Pirsch. Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für ein Picknick im Wald, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden kann. Wer mag, kann auch ein Fernglas oder eine Lupe mitbringen. Am besten lange Hosen und langärmlig wegen der Zecken. Naturfarben malen mit Kindern (1S83256): 7 bis 10 Jahre (www.laichingen.de – Stadt und Bürger – Kommunalwahl 2024) an. Beim Aufruf der Wahlscheinbeantragung erhalten die Antragstellenden ein Online-Formular, in das sie Ihre Daten eintragen müssen. Dazu benötigen sie ihre Wahlbenachrichtigung, aus der ihre Wahlbezirks- und Wählernummer ersichtlich ist. Mo.–Mi., 27 - 29. Mai, 9.30 - 12 Uhr (3 ×), VHS-Mitte Laichingen, Radstr. 10, Raum 1 Kreativ. Dieser Kurs ist ein einzigartiger Weg, Kunst zu erfahren. Mit Pigmenten und Materialien aus der Natur, wird hier Raum geschaffen, um sein junges Talent und Freude am Malen zu entdecken und entfalten. Gebühr 39 Euro. Kreatives und leckeres Fingerfood (1S85355): 10 bis 14 Jahre Fr., 31. Mai, 10 - 13 Uhr, Erich- Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Str. 2, Raum 061 Küche (Eingang links vom Haupteingang), Gebühr € 15,00. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze, Getränk. Lebensmittelkosten von ca. 10 Euro pro Person (im Kurs zahlen). Die Kinder lernen unter Anleitung der Kursleiterin, Fingerfood selbst herzustellen. Mathematik für die Vorbereitung Mittlere Reife Klasse 10 Realschule (1S89685) Mi. bis Fr., 22. - 24. Mai, 14 - 17 Uhr (3 ×), VHS-Mitte Laichingen, Radstr. 10. Mehrere OGV fähren nach Wangen LAICHINGEN (la) - Am Samstag, 8. Juni, fährt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Machtolsheim zusammen mit den OGV Laichingen und Merklingen zur Landesgartenschau nach Wangen. Abfahrtszeit ist um 7.35 Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche, Rückkehr gegen. 20.30 Uhr. Bei der Heimfahrt ist eine Einkehr in Henry’s Sportgaststätte in Ludwigsfeld vorgesehen. Der Preis beträgt für den Eintritt 16,50 €. Anmeldungen bitte bis Samstag, 18. Mai, bei Ursula Wagner unter Telefon 07333-21593 oder 0152- 21816467 oder Christian Schwenkschuster 07333-21250. LandFrauen besuchen den ehemaligen Trüp LAICHINGEN (la) - Die Land- Frauen Laichingen starten am Mittwoch, 29. Mai, um 12.30 Uhr in der Gartenstraße zu einer Führung mit dem Bus über den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Im Anschluss werden wir im Schulhaus von Gruorn mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Vor der Rückfahrt haben wir noch eine Führung durch die Kirche von Gruorn. Anmeldung bis zum 20. Mai unter Telefon 07333/ 6977. Es ist ein Zustieg in der Feldstetter Straße in Laichingen und in Feldstetten möglich. Gäste sind herzlich willkommen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen