Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Am Pfingstmontag: Tag der offenen Tür bei ESPV-TEC in Blaubeuren-Asch Schon früh hat Ernst Schöll die Zukunftsfähigkeit der nachhaltigen Energiegewinnung für sich entdeckt. Aus der Idee, sich selber mit erneuerbarer Energie zu versorgen, entstand bald die Idee, dieses Wissen auch anderen anzubieten. Bot Ernst Schöll zunächst in erster Linie Photovoltaikanlagen an, hat er nun den Kreis geschlossen und hält für seine Kunden das nachhaltige Energie-Komplettpaket für die Hauselektrik bereit: Photovoltaik, Elektroinstallation und Heizungsbau mit Schwerpunkt auf Wärmepumpentechnik. Der Kunde hat die Firma ESPV-TEC GmbH & Co KG als Ansprechpartner für die gesamte Haustechnik, was die Abläufe vereinfacht und die jeweiligen Gewerke gut aufeinander abgestimmt werden können. Mit dieser Methode hat Ernst Schöll bereits gute Erfahrungen gesammelt. Auch bei der Installation einer PV-Anlage verlässt er sich auf sein eigenes Team aus Monteuren und Gerüstbauern und muss nicht auf Subunternehmer zurückgreifen. Nun arbeiten auch Elektriker und Heizungsbauer für Ernst Schöll, der selber ist Elektromeister sowie Sachverständiger und Gutachter für Elektro und Photovoltaik ist. Die Kundschaft von Schöll besteht in der Hauptsache aus privaten Bauherren, jedoch gehören auch Industriebetriebe und Freiflächenanlagen dazu. „Von der Hauselektrik bis zur Biogasanlage. Wir machen vor nichts Halt“, umschreibt Schöll schmunzelnd sein Tätigkeitsfeld. Ein weiterer Tätigkeitsbereich der ESPV-TEC GmbH & Co KG sind Geräteprüfungen nach VDE-Norm 701, wie sie bei gewerblicher Nutzung von Elektrogeräten gesetzlich vorgeschrieben ist. In der Regel ist ESPV-TEC GmbH in Deutschland unterwegs, installiert jedoch auch Anlagen in der Schweiz und in Österreich. Das Unternehmen expandiert weiter, aktuell sind 42 Mitarbeiter bei Schöll beschäftigt. Sei Ziel ist es, die Firma weiter auszubauen und innerhalb der nächsten zehn Jahre die Marke von 80 Mitarbeitern zu erreichen. Die Zeichen stehen nicht schlecht. Prognosen rechnen damit, dass sich der Stromverbrauch in Deutschland bis in knapp zehn Jahren verdoppeln wird. Optimal sei es, wenn jeder Hausbesitzer seine eigene Photovoltaikanlage aufs Dach montieren würde und die gewonnene Energie über Nacht dezentral gespeichert werde, denkt Schöll nach. Ein Vier-Personenhaushalt sollte mit zehn Kilowatt installierter Leistung weit kommen. Was Schöll jedoch als Problem sieht, ist die überdimensionale Bürokratie. Heutzutage müsse man 80 Seiten Formulare ausfüllen, vor Jahren war es gerade mal eine DinA 4 Seite. Ein Abbau der Bürokratie trüge sicherlich auch dazu bei, dass mehr PV-Anlagen installiert werden würden. Chronik 1990 Ernst Schöll arbeitete bei der Firma Centrotherm in Blaubeuren, wo er die Photovoltaik kennengelernt hat. Mit diesem Wissen plante und baute erste Photovoltaikanlagen für die eigenen Wohnhäuser gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Scheck im Keller des Wohnhauses. Damals bereits entstand der Kontakt zu Canadian Solar, einem der Big Player in Sachen Modulherstellung für Photovoltaik. 2004: Ernst Schöll gründet ESPV-TEC. In Blaubeuren entsteht das Service Center für Inbetriebnahme und Wartung von Energie- Anlagen. Steigende Energiekosten erhöhen den Bedarf an zukunftssicheren Partnern für qualitativ hochwertige Photovoltaikanlagen. ESPV-TEC hat das Potenzial von regenerativer Energie erkannt und nutzt dieses Wissen. Der Vertrieb beginnt sich zu entwickeln. 2010: In den vergangenen sechs Jahren wurde die Marke ESPV-TEC kontinuierlich ausgebaut. ESPV-TEC steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Service. Die steigende Nachfrage veranlasste ESPV-TEC den Vertrieb mit weiteren Außendienstmitarbeitern immer weiter auszubauen. Um die Qualität der Anlagen garantieren zu können, spezialisiert sich ESPV-TEC auf den Vertrieb und Montage von Photovoltaikanlagen. Dadurch mindert sich das Risiko des Kunden. 2012: Umzug zum aktuellen Betriebsstandort in der Dorfstraße in Blaubeuren-Asch. 2014 Aufbau des eigenen Gerüstbaus 20. Mai 2024 10-17 Uhr Bewirtung durch den Sportverein Asch. Hausausstellung mit den Bereichen Photovoltaik, Hauselektrik und Heizungsbau Photovotaikenergie ist, im Gegensatz zu Fossilen Energien, unerschöpflich. Genau das ist der richtige Weg die Menschheit mit der Energie zu versorgen, die sie benötigt. Die Sonne liefert ein Vielfaches mehr an Energie als gebraucht wird, ein Potenzial, das moderne Photovotaiktechnik auf lange Zeit nutzt. Der Kern einer jeden Photovoltaik-Anlage sind Solarzellen. Diese wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Heutzutage können moderne Photovoltaik-Anlagen in jeder Region funktionieren und rechnen sich auf lange Sicht, da sie die Umwelt schonen. 2017 der erste Elektriker wird bei ESPV-TEC eingestellt und ESPV-TEC startet mit der Sparte Elektro - Installation und Elektro-Service 2023 ESPV-TEC macht Vereinbarung mit ELCO Heizungen, und Start der Sparte Heizungsbau 2023 ESPV-TEC trennt sich von allen Subunternehmern, um die Qualität zu verbessern und macht von nun an alles aus einer Hand begonnen bei Vertrieb, Gerüstbau, Elektro und Heizung. 2024: 20 Jahre ESVP-TEC mit Tag der offenen Tür am Pfingstmontag mit Vorstellung aller Sparten. ELEKTROTECHNIK Installation und Service Ernst Schöll
Stellenangebote Bei der Gemeinde Heroldstatt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: - Mitarbeiter (m/w/d) Bauhof in Vollzeit / unbefristet Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.heroldstatt.de. Bei Fragen steht Ihnen die Hauptamtsleiterin Frau Carmen Holder, Tel. 07389/909030 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 09.06.2024 vorzugsweise per E-Mail, an info@heroldstatt.de oder an die Gemeinde Heroldstatt, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt. Die Auszeit sucht Verstärkung! Wenn du Füsse magst und gerne etwas neues lernst bist du die/der Richtige! Mehr Infos unter 07333/9569966 oder Email an:info@auszeit-laichingen.de Hölderlinweg 8, 89150 Laichingen Telefon 0 73 33 / 9 56 99 66, info@auszeit-laichingen.de Die Bernd-Blindow-Schulen suchen für ihr Berufskolleg für PTA in Ulm ab 01.09.2024 Apotheker/innen (m/w/d) zur Unterrichtung der Fächer Arzneimittelkunde, Botanik, Übungen zur Abgabe und/oder Fachrechnen. Der Stellenumfang erfolgt nach Absprache auf Honorarbasis. Voraussetzungen: Mind. zweijährige einschlägige Berufserfahrung als Apotheker/in. Freude an der Lehre und Motivation junger Auszubildender werden vorausgesetzt. tion und auch pädagogische Erfahrungen sind von Vorteil. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: Bernd-Blindow-Schulen Ulm, z.Hd. Frau Dr. Jasmine Naun, bewerbung@blindow.de www.blindow.de jobs.schwaebische.de Obermarchtal Schemmerhofen Echterdingen Neu-Ulm KOMM ZU UNS INS ERFOLGSTEAM! WIR SUCHEN WEITERE KOLLEGEN (M/W/D) Vollzeit / Teilzeit Gerne auch Quereinsteiger Marketing & Vereinskommunikation Küchenfachberatung Küchenmontage Sachbearbeitung & Planung Kundendienst & Servicemontage Auslieferung Jetzt anrufen unter: 07375 / 95 08 00 oder Mail an: bewerbung@kuechenzentrum-marchtal.de Mehr Infos auf unserer Website: kuechenzentrum-marchtal.de/karriere
Laden...
Laden...