Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtsblatt Isny Isny aktuell 15. Mai 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 29. April wurden folgende Themen behandelt: Sitzung Teil 1: 1. Stellungnahmen zum Teilregionalplan Energie: Der Gemeinderat stimmt der Stellungnahme der Stadt Isny wie formuliert zu. Ergänzt wird der Text um den Hinweis „Der Regionalverband wird gebeten, die Bedenken bezüglich der privaten Wasserfassungen in den Vorranggebieten zu beachten“. 2. Verkehrsführung auf dem Marktplatz und in den Fußgängerzonen: Der Gemeinderat beschließt, drei Kurzzeitparkplätze innerhalb des Wassertors einzurichten, sowie unterhalb des Wassertors drei Pflanztröge vor der ehemaligen Bankfiliale aufzustellen. Außerdem wird beschlossen, dass die Fußgängerzone weiterhin mit Fahrrädern befahren werden darf. Sitzung Teil 2 (gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Großholzleute) 1. 1. Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Ziegelstadel West II" und die örtlichen Bauvorschriften hier: Auf Antrag aus dem Gemeinderat wird beschlossen, dass jeder weitere Bauabschnitt den Bau eines Parkhauses nach sich zieht. Der Ortschaftsrat empfiehlt danach dem Gemeinderat die Zustimmung, die anschließend durch den Gemeinderat erfolgt. 2. 1. Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Flächennutzungsplans "Ziegelstadel West II“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu: Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Gemeinderat die Zustimmung, die anschließend durch den Gemeinderat erfolgt. 3. Gewerbegebiet Argen: Ortschaftsrat und Gemeinderat werden über den Sachstand unterrichtet. Termine Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, 16. Mai, steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 122 ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung 1. Problemstoffsammlung 2024 Am Samstag, 25. Mai, findet in Isny im Allgäu eine Problemstoffsammlung statt. Gesammelt wird auf dem Parkplatz „Unterer Festplatz Rain“ (in Verlängerung des General-Moser-Weges) von 8 bis 13 Uhr. Angenommen werden u.a. Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren, Lacke, Lösungsmittel, Säuren und Spraydosen. Die Annahme ist für Privathaushalte kostenlos. Weitere Infos gibt das Faltblatt des Landkreises Ravensburg, das Sie auf der Internetseite des Landkreises www.rv.de finden. Die Termine für den gesamten Landkreis Ravensburg finden Sie ebenfalls dort. Fragen beantwortet das Landratsamt Ravensburg unter Tel. 0751/85-2345 oder das städt. Steueramt unter Tel. 984-122 bzw. -126. Bitte beachten Sie, dass die Problemstoffe ausschließlich zu diesen Terminen abgegeben werden können. Der Wertstoffhof Weidach darf Problemstoffe nicht annehmen! Singen mit Rudi Hehl Volkslieder-Singen mit Akkordeon-Begleitung – das bietet Rudi Hehl jeden dritten Dienstag im Monat in der Unteren Mühle. Der nächste Termin ist am Dienstag, 21. Mai, 14 Uhr. Seniorinnen und Senioren die Lust haben, in netter Gesellschaft zu singen, sind herzlich eingeladen. Neue Stimmen, männlich oder weiblich, sind sehr erwünscht. Bei einer Kaffeepause ist Gelegenheit zum Plaudern. Pflegestützpunkt Landkreis RV Die nächsten Außensprechstunde in Isny ist am Donnerstag, 23. Mai, von 9 bis 11 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Rathauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an Personen aller Altersklassen, die einen individuellen Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt neutral, unabhängig und vertraulich. Hilfesuchende können jederzeit auch außerhalb der Außensprechstunde Termine vereinbaren oder in Leutkirch anrufen bei Sabine Bracciale, s.bracciale@rv.de, 07561/98203501. Amtliches Amtliche Bekanntmachungen auf Homepage der Stadt Isny Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekanntmachungen. - Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 09.06.2024 - Einsicht Wählerverzeichnis und Wahlscheine für die Europa- und Kommunalwahl am 09.06.2024 Ausweispapiere prüfen Die Urlaubszeit steht an. Jetzt ist es an der Zeit, die Ausweispapiere auf Gültigkeit zu überprüfen. Damit Personalausweis oder Reisepass noch rechtzeitig beantragt werden können. Generell sollte jeder im Besitz gültiger Ausweispapiere sein. Für Reisen ins Ausland ist das aber zwingend. Die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen dauert in der Regel drei Wochen. Erfahrungsgemäß ist zu Beginn der Reisesaison die Nachfrage aber hoch und mit einem Ansteigen der Bearbeitungszeit zu rechnen. Die Verlängerung abgelaufener beziehungsweise ungültig gewordener Reisepässe bzw. Personalausweise ist nicht möglich. Deshalb bittet das BürgerBüro dringend, zu prüfen, ob die eigenen Ausweispapiere die erforderliche Gültigkeitsdauer noch besitzen. In einigen Ländern müssen die Ausweispapiere noch eine Gültigkeitsdauer von bis zu sechs Monaten aufweisen. Reisende sollten sich rechtzeitig im Reisebüro oder im Internet unter: www.auswaertiges-amt.de informieren. Neu seit 2024: Seit Januar 2024 gibt es keine Kinderreisepässe mehr. Kinderreisepässe die aktuell noch gültig sind, können bis zum Ablauf genutzt aber nicht mehr verlängert werden. Für Kinder können Personalausweise oder Reisepässe mit einer Gültigkeit von 6 Jahren beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass Ausweisdokumente nur so lange ihre Gültigkeit behalten, wie die Kinder auf den Ausweisdokumenten zu erkennen sind. Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen können nur persönlich im BürgerBüro der Stadt Isny gestellt werden. Zur Beantragung wird ein aktuelles, biometrisches Lichtbild benötigt. Die Gebühr für den Personalausweis beträgt 37 Euro (für Antragsteller bis zum vollendeten 24. Lebensjahr nur 22,80 Euro), für den Reisepass 70 Euro (für Antragsteller bis zum vollendeten 24. Lebensjahr nur 37,50 Euro). Brennholzverkauf Info des Forstamts In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Das Brennholz fällt insbesondere bei Durchforstungen, also bei der Pflege von Beständen an. Momentan sind noch freie Brennholzmengen aus dem vergangenen Wintereinschlag verfügbar. Restmengen können aktuell zu einem attraktiven Preis erworben werden. Bestellungen sind möglich über www.genoholz.de Wochenmarkt Landschaftspflegehof Adelegg Der Isnyer Wochenmarkt erweitert sein Angebot. Der Landschaftspflegehof Adelegg aus Buchenberg wird ab 16. Mai den selbst hergestellten Demeter Ziegenkäse anbieten. Das Sortiment umfasst Frischkäse in verschiedenen Variationen, gereiften Frischkäse, Camembert und Schnittkäse. Zu finden ist der neue Marktstand neben dem Fontänenfeld. Der Wochenmarkt findet jeweils donnerstags von 7 bis 13 Uhr statt Mobilitätszentrale Mit dem Bus zur Landesgartenschau Ab Isny ist die Fahrt zur Landesgartenschau klimafreundlich und ohne Parkplatzsuche mit dem Bus möglich. Täglich und einmal pro Stunde verkehrt die Regiobus-Linie R41 Isny – Wangen. Besucher der Landesgartenschau steigen vorerst am Busbahnhof in Wangen ein und aus. Der Eingang Festplatz wird von dort zu Fuß in ca. 10 Minuten erreicht. Sobald die Haltestelle am Eingang Nord der Gartenschau fertiggestellt ist, hält die Linie R41 auch dort. Kombitickets bieten besonders günstige Preise. Ein Erlebnis der besonderen Art bietet innerhalb des Wangener Stadtgebiets der Gartenschau-Shuttlebus, ein doppelstöckiges Fahrzeug mit offenem Oberdeck, wie man es aus Großstädten bei Sightseeing-Touren kennt. Im Design der Gartenschau gehalten und betrieben von der Firma Sohler Reisen, dreht er täglich seine Runden und hält dabei am Busbahnhof sowie an den Gartenschau-Eingängen Nord, Festplatz, Mitte und Süd. Damit stellt er vielfältige Fahrmöglichkeiten zwischen Bahnhof, Altstadt und unterschiedlichen Orten der Gartenschau her. Er fährt etwa alle 20 Minuten, hat aber keinen minutengenauen Fahrplan und wird deshalb nicht in der elektronischen Fahrplanauskunft angezeigt. Die Mitfahrt ist kostenlos. vhs Pfingstferien Die vhs ist in den Pfingstferien vom 21. Mai bis 31. Mai geschlossen. Beginnende Kurse Zu folgenden Kursen sind Anmeldungen möglich: Samstag, 20. April, Frühlings- Tanznachmittag mit Michaela Anmeldungen und Infos, sowie tagesaktuelle Hinweise unter www.vhs-isny.de
5 Isny aktuell 15. Mai 2024 Amtsblatt Isny Ortsnachrichten Neutrauchburg Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Ortsvorsteher Claus Zengerle begrüßte bei der Sitzung am 23. April den Ortschaftsrat und führte durch die Tagesordnungs-punkte. Es stand zunächst ein Baugesuch, welches sich Am Galgenbühl 3 befindet, zur Abstimmung an, welches einstimmig vom Ortschaftsrat abgesegnet wurde. Zudem stellte Herr Zengerle die geplanten Grünflächen vor, die in Neutrauchburg entstehen werden. Unter anderem ist geplant, dass einige Bodendecker entfernt werden und zum Teil mit Staudengewächsen bepflanzt und Blühwiesen angelegt werden. Anschließend tauschte sich der Ortschaftsrat in einer regen Diskussion zum Thema Regionalplan Bodensee Oberschwaben, Teilregionalplan Energie, Freiflächen-Photovoltaik und Windkraft aus. Unter dem Punkt „Anfragen von Ortschaftsräten“ kam die Frage nach dem Sachstand der Glasfaserverlegung aus. Man wünsche sich, dass das schneller voran ginge. In Menelzhofen wurde damit leider noch nicht begonnen. Öffnungszeiten über Pfingsten Das Rathaus ist vom 21. bis 24. Mai geschlossen, ebenso am 31. Mai. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny, Tel. 984-0. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 28. Mai, 19.30 Uhr findet im Rathaus Neutrauchburg eine Ortschaftsratssitzung statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Isny unter www.isny.de/öffentliche-bekanntmachungen veröffentlicht. Imkerverein tagt in Ortsverwaltung Der Imkerverein hält sein nächstes Vereinstreffen am Donnerstag, 6. Mai, 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg ab. Das Thema lautet: „Anwendung der Varroabehandlungsmittel“. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Bei Fragen rund um den Verein bitte an kontakt@imker-isny.de wenden. Rohrdorf Pfingstwanderung Schützenverein Der Schützenverein geht wieder Wandern: Zur Pfingstwanderung, am Pfingstmontag, 20. Mai, laden wir alle Vereinsmitglieder mit Familien recht herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr am Rathaus in Rohrdorf und werden von dort aus zu unserem Ausgangspunkt fahren. Für Wegzehrung ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Frühschoppen im Schützenhaus. Tag der offenen Tür im neuen Kindergarten Am Freitag, 17. Mai wird der neue Kindergarten Rohrdorf eingeweiht. Ab 15 Uhr ist die Bevölkerung beim Tag der offenen Tür eingeladen, diese gelungene neue Kindertagesstätte zu besichtigen. IsnyRundschau „Tag der Nachbarn“ am 16. Mai auf dem Wochenmarkt ISNY – Zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Isny zusammen mit verschiedenen Organisationen am bundesweiten „Tag der Nachbarn“ mit einer Aktion auf dem Wochenmarkt am Donnerstag, 16. Mai. Das dies-jährige Motto lautet: „Gemeinschaft feiern!“ und deshalb gibt es unter anderem auch wieder eine Verlosung für drei Gutscheine für Nachbarschaftsfeste in Isny. Warum ein Tag der Nachbarn? Nahezu alle sozialen Einrichtungen in Deutschland und auch in Isny kommen derzeit an ihre Grenzen. Überall fehlt es an Personal. Viele bisher verlässlichen Dienste werden in der Zukunft im gewohnten Umfang nicht mehr möglich sein. Umso wichtiger ist es deshalb, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, in Zukunft noch stärker als jetzt auf nachbarschaftlichen Zusammenhalt und lokales Engagement angewiesen zu sein. Daher ruft die nebenan.de Stiftung am Tag der Nachbarn zu gemeinschaftsstiftenden Aktionen auf. Beteiligt sind diesmal Stadtseniorenrat, Katholische Gemeindecaritas, Nachbarschaftshilfe, Familienzentrum St. Josef, und der Pflegestützpunkt. Gute Nachbarschaft ist jedoch nicht nur in Krisenzeiten wichtig, sie tut der Seele immer gut. Es gilt, sie mit kleinen Hilfeleistungen, einem netten Wort – einfach mit „aufeinander achten“ zu pflegen und zu stärken. Die Menschen in Isny und den Ortschaften sind dazu aufgerufen, in und mit der Nachbarschaft ein Zeichen des Miteinanders, der Solidarität, der Toleranz und der Zusammengehörigkeit zu setzen – und das ganz unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit. Am Markttag, von 9 bis 12 Uhr werden die Einrichtungen an einem Stand präsent sein, um den „Nachbarn“ eine kleine Freude zu bereiten. Das Familienzentrum hat schon fleißig gebastelt. Das „Sing“salabim-Projekt wird eine kleine musikalische Aufführung geben und es werden auch wieder fair gehandelte „Rosen für ihren Nachbarn“ verschenkt. Und weil, wie das Motto sagt, Gemeinschaft gelebt und gefeiert sein will, werden dieses Jahr wieder drei Gutscheine im Wert von 100 Euro ausgelost, um ein Nachbarschaftsfest zu gestalten. Eine formlose Bewerbung bis 16. Mai bitte an: alexandra.kreisle@isny.de oder bis 11.45 Uhr an den Marktständen abgeben. Dort liegen Flyer aus. Um 12 Uhr werden die Festgutscheine ausgelost! Einziges Kriterium: mind. vier Familien sollten beteiligt sein. In einigen Ländern Europas wird der „European Neighbour's Day“ bereits seit Jahren Ende Mai gefeiert. Mehr dazu auf www.tagdernachbarn.de. Der Tag der Nachbarn wird u.a. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Deutschen Städtetag. Jubiläumsfeier 30 Jahre Verbandskläranlage Ried Auf der Kläranlage Ried haben die Stadt Isny und der Markt Weitnau gemeinsam gefeiert. Bürgermeister Rainer Magenreuter (Isny) , Technische Leiterin Kathrin Mücklich, Bürgermeister a.D. Peter Freytag und Bürgermeister Florian Schmid (Markt Weitnau) (von links), freuen sich über die Erfolgsgeschichte. Mehr dazu unter www.isny.de/isny-aktuell. Foto: Stadt Isny/Rau
Laden...
Laden...