Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 14 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 04. April 2024 Amtlicher Teil Gemeindenachrichten Energieagentur Bodensee informiert am 17. April über die Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes und des Wärmeplanungsgesetzes Die neuen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum erneuerbaren Heizen und das Wärmeplanungsgesetz (WPG), das die Erstellung von Wärmeplänen für Städte und Gemeinden in ganz Deutschland vorsieht, gelten seit dem 1. Januar 2024. Schrittweise wird damit der Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung eingeleitet, die mittel- bis langfristig planbar, kostengünstig und stabil sein soll. Bis zum Jahr 2045 wird damit die Nutzung von fossilen Energieträgern für die Wärmeversorgung im Gebäudebereich beendet. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen alle Heizungen vollständig mit Erneuerbaren Energien hausintern oder über externe zentrale Wärmeversorgungen betrieben werden. Zur Unterstützung werden Maßnahmen zum Einbau eines neues Heizsystems oder zur Errichtung und dem Ausbau von zentralen Wärmeversorgungen wahlweise mit finanziellen Zuschüssen oder Krediten gefördert. Was Sie wissen sollten, falls beispielsweise Ihre Öl- oder Gasheizung dauerhaft ausfällt, Sie einen Neubau planen, auf klimafreundliches Heizen umsteigen möchten oder welchen Inhalt und welche Auswirkungen ein Wärmeplan hat, möchte Ihnen die Energieagentur Bodenseekreis im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 17. April um 19:00 Uhr im Foyer der Festhalle in Kressbronn a. B. gerne erläutern. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Teilnahme ohne Voranmeldung möglich. Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrende Die Verkehrswacht Bodenseekreis bietet mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuz, dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg und weiteren Partnern ein interessantes Fahrsicherheitstraining für aktive Radler an. Neben Informationen zu Änderungen in den Straßenverkehrsvorschriften und zu Unfallgefahren, einem kleinen Erste-Hilfe-Kurs sowie technischen Informationen und Neuerungen zum Thema Pedelec steht das praktische Üben im Mittelpunkt. Egal ob mit dem eigenen Pedelec oder als zukünftige Pedelec- Fahrer, durch das Training sollen Gefahren rechtzeitig erkannt, die eigenen Fähigkeiten verbessert und so das Risiko für Unfälle verringert werden. Das Pedelec-Fahrsicherheitstraining ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Die Veranstaltungen finden zu den nachfolgenden Terminen auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Friedrichshafen statt: Dienstag, 7. Mai 2024, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr Montag, 22. Juli 2024, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr Dienstag, 23. Juli 2024, 9:00 Uhr – 13:00 Uhr Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Polizeipräsidiums Ravensburg unter www.polizei-ravensburg.de, der untenstehende QR-Code führt direkt auf die Anmeldeseite. Dort sind auch weitere Informationen zu den Angeboten zu finden. Eine Teilnahme ist erst nach Erhalt der verbindlichen Anmeldebestätigung möglich. Für weitere Rückfragen steht das Referat Prävention beim Polizeipräsidium Ravensburg telefonisch unter 0751 803-1042 oder per E-Mail an ravensburg.pp.praevention@polizei. bwl.de gerne zur Verfügung.
Laden...
Laden...