Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Monaten

15.03.2025 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • Blaubeuren
  • Telefon
  • Ehingen
  • Sucht
  • Informationen
  • Bewerbung
  • Foto
  • Haus
  • Gesucht
  • Laichinger
  • Anzeiger

2 REGIONALES Samstag,15.

2 REGIONALES Samstag,15. März 2025 Liebe Leserinnen, liebeLeser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehenmöchten? Gernedrucken wirdiesesauf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfreiab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos imJPG-Format mit einer Mindestauflösung von500 KB an redaktion.laichingen@ schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie dem Namen desFotografen/derFotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichenZweckeverfolgen. Ihre Redaktion Liebe Leserinnen, liebe Leser, beachten Sie bitte, dass der Redaktionsschluss für redaktionelle Beiträge immer zehnbis 14 Tage vor Erscheinungstag ist. Leserfotos FOTO: WERNER ESCHMANN(2) „MAGNOLIENKNOSPEN UNDHOSEN AUSHOLZ IN BERGHÜLEN“;GEORG KLIEBHAN (2)„MÄRZENBECHER“;HANSJÖRG STEIDLE „67. MASKENPRÄMIERUNG DER MUSIKKAPELLEWESTERHEIM“; NATALIAKISNER „SCHWÄNE“ Impressum Laichinger Anzeiger DieWochenzeitung derSchwäbischen Zeitungfür dieLaichingerAlb erscheint jedenSamstag kostenlosindie Haushalte miteiner Auflage von12.900Exemplaren Redaktionsleiter:David Drenovak Verlag: SchwäbischeZeitung Laichingen GmbH &Co. KG Geschäftsleitung:Juliana Rapp (verantwortlichfür Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1,89150 Laichingen, Telefon07333/9657-0 Es gelten dieallgemeinen Geschäftsbedingungen sowiedie aktuelle Preisliste derSchwäbischer Verlag GmbH &Co. KG Drexler, Gessler. Druck: SV DruckGmbH&Co.KG Ravensburg, DruckhausWeingarten schwäbische.de/partner

Samstag, 15.März2025 REGIONALES 3 Zu Fußvom Marienplatz zum Markusplatz Am Donnerstag, den 20. März, lädtder Landfrauenverein Heroldstatt e.V. zueinem spannenden Reisebericht von GuidoRapp ein. HEROLDSTATT – Der Hüttisheimer hat 2023 seinen lang gehegten Traum verwirklicht und ist in 28 Tagen zu Fuß von München nach Venedig gewandert. Auf dieser beeindruckenden Reise legte er 570 Kilometer und 25.000 Höhenmeter zurück und überquerte die Alpen. Im Karl-Ehmann-Saal in Heroldstatt wird Guido Rapp mit faszinierenden Fotos und packenden Erzählungen von seinen Erlebnissen, Eindrücken und den vielen Begegnungen auf dem Weg berichten. Die Teilnehmer erwartet eine Reise durch atemberaubende Landschaften und spannende Geschichten. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Alle interessierten Männer und Frauen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei M. Schrems-Kiefer unter Tel./ WhatsApp 0152 37768746 oderper E-Mailanschrems-kiefer@t-online.deerfolgen. Guido Rapp unterstützt mit seinem Vortrag den Freundeskreis Indonesienhilfe e.V. mit Sitz inBad Wurzach. Über eine kleine Spende für diese gute Sache würde man sich sehr freuen. Faszinierende Fotos von Land undLeuten untermalenden Vortrag. FOTO: GUIDORAPP Die Geehrtenvon links: Lore Eckert,IngeJost, Manuela Hettrich-Wiedemann,Claudia Michenfelder,1.Stellvertreter BürgermeisterDirkSüßmuth, Renate Semmler, Patrick Thielsch und Gerd Heyer. FOTO: AKSHEROLDSTATT ArbeitskreisSenioren (AKS)ehrt Mitglieder Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Senioren (AKS) in Heroldstatt statt. Infeierlichem Rahmen wurden acht engagierte Ehrenamtliche für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Senioren ausgezeichnet. HEROLDSTATT–DirkSüßmuth, der 1. Stellvertreter des Bürgermeisters, übernahmdie Ehrung undbedankte sich mit lobenden Worten und starkem Beifall der Afrika-Gottesdienst mitCharitéTogo SUPPINGEN –AmSamstag, den 15. März, feiern wir um 19 Uhr einen „Afrika Gottesdienst“ in der Brigittenkirche in Suppingen. Dieser besondere Gottesdienst wird mitgestaltet von Charité Togo e.V. und einem Musikteam unter der Leitung von Jo Koch. Der Suppinger Verein Charité Togo e.V. setzt sich für soziale Projekte im westafrikanischenTogo ein. Der Schwerpunktder Vereinsarbeitliegt dabei auf den Bereichen Bildung, Trinkwasserversorgung, und medizinische Grund- und Notfallversorgung. Das Opfer desGottesdienstes ist für die Projekte des Vereins bestimmt. Nach demGottesdienst Anwesenden für das unermüdliche soziale Engagement der Geehrten. „Zeit zu schenken ist das wichtigste und schönste Geschenk“, betonte Süßmuth undhob hervor,wie wertvoll es sei, miteinander zureden,zuzuhören, zu lachen und einfach zusammenzusein. In einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement nicht mehr selbstverständlichist,sei es umso bedeutender, dass sich die Mitglieder desAKS weiterhin mitviel Herzblut für die Senioren der Gemeinde einsetzen. Im Namen des AKS-Teams und der Gemeinde Heroldstatt überreichte Süßmuth den Ehrenamtlichen Gutscheine als Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz. Fürihrebeeindruckenden 20 Jahre imAKS wurden geehrt: Patrick Thielsch, Claudia Michenfelder, Manuela Hettrich- Wiedemann, für 10 Jahre Gerd Heyer, für 5Jahre im Ehrenamt wurden geehrt:Udo Besenreuther, Lore Eckert, Inge Jost und RenateSemmler. sind Sie herzlich zu Teeund Gebäck eingeladen. Sie haben auch die Gelegenheit mit Mitgliedern desVereins ins Gespräch zu kommenund mehr überdie Arbeit zu erfahren. Charité Togo e.V. und die evangelische Kirchengemeinde freuen sich aufIhr Kommen. Informationen: www.charite-togo.de Unterstützungsangebote der BürgerstiftungBlaubeuren BLAUBEUREN –Die Bürgerstiftung Blaubeuren bietet weiterhin wichtige Unterstützungsleistungen für bedürftige Blaubeurer Bürgerinnen undBürger an. Ermäßigte Eintrittskarten fürdas Hallenbad Blaubeurer, die Grundsicherung im Alter, Bürgergeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, können künftig ermäßigte Zehnerkartenfür das Hallenbad zu einem reduzierten Eigenanteil erhalten. Diese Karten werden nicht mehr beiden Technischen Werken (TWB) oder im Hallenbad ausgegeben, sondern direkt über die Bürgerstiftung Blaubeuren. Interessierte können die Karten telefonisch unter 015733746110 oder per E-Mail an buergerstiftung-blaubeuren@gmx.de anfordern. Jahreskarte für die Stadtbücherei Blaubeuren DieBürgerstiftung übernimmt für den genannten Personenkreis auch BLAUBEUREN – Der Schwäbische Albverein Blaubeuren lädt zu einer Wanderung auf dem HW2 von Frankenhofen nach Zwiefalten am 10. und 11. Mai ein. DiezweitägigeTour beginnt am Samstag um 9:30 Uhr am Güterbahnhof Blaubeuren, von wo ausdie Teilnehmer mit Privat- PKWnachFrankenhofenfahren. Die erste Etappe umfasst ca. 16 km mit350 mAufstieg und500 mAbstieg, währendamzweiten Tageine Streckevon rund 15 km mit 270 mAufstieg und 280 m dieJahreskarte der Stadtbüchereiinder Webergasse5.Mit der Karte können die vielfältigen Medienangebote für Kinder und Erwachsene genutzt werden. Die Vergünstigung wird gegen Vorlage des amtlichen Bescheides sowie des Personalausweisesgewährt. Fahrtkostenzuschuss für den Tafelladen Zusätzlich unterstützt die Bürgerstiftung Blaubeuren Kunden mitBerechtigungsschein, die im DRK-Tafelladen Blaustein einkaufen, mit einem Fahrtkostenzuschuss. Dieser wird direkt beim Einkauf verrechnet.Die Berechtigungskarten werden von der Stadtverwaltung Blaubeurenim Rathaus ausgestellt und gelten ausschließlich für den TafelladeninBlaustein. Bei weiteren Fragen zu diesen Unterstützungsangeboten können Sie sich gerne telefonisch unter 015733746110 oder per E-Mailanbuergerstiftung-blaubeuren@gmx.de wenden. 2-Tagestour desSchwäbischen AlbvereinsBlaubeuren Abstieg zurückgelegt wird. Übernachtet wird imFlair-Hotel Hirsch in Indelhausen, mit Preisenvon 135 €für ein Doppelzimmer und 90€für ein Einzelzimmer. Die Rückkehr nach Blaubeuren erfolgt am Sonntagabend. Zur besseren Planung wirdumAnmeldung bis zum 27. März gebeten. Die Übernachtungskosten müssen bis spätestens 10. April überwiesen werden. WeitereInformationen und Anmeldung bei Ulrike Müller unter Tel. 07304/921776. Stellenmarkt schwäbische.de/kleinanzeigen TESTHÖRER GESUCHT für die Neuheiten der Hersteller! Jetzt innerhalb 1 Woche bei uns anmelden! Radstraße 23 89150 Laichingen Tel. 07333 210325 Stellenangebote Automarkt Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft von Westerheim! Die Gemeinde Westerheim ca. 3200 Einw. Alb-Donau-Kreis Luftkurort im Biosphärengebiet mit guter Anbindung zum Bahnhof Merklingen Schwäbische Alb sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hauptamtsleiter/in (m/w/d) A 13 / EG 12 TVöD, unbefristet Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.03.2025 an die Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim. Für Auskünfte stehen Ihnen Personalsachbearbeiterin Frau Sina Rehm (s.rehm@westerheim.de; Telefon 07333 9666-30) oder Bürgermeister Herr Hartmut Walz (walz@westerheim.de; Telefon 07333 9666-11) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.westerheim.de ©Janes Agentur 116016 • anonym • kostenfrei • 24/7 erreichbar • mehrsprachig • Online-Beratung: www.hilfetelefon.de Die Stadt Ehingen (Donau) zeichnet sich als starker Wirtschaftsstandort und Mittelzentrum im Alb-Donau-Kreis durch einen hohen Wohn- und Freizeitwert, überregionale Kultur-, Sozialund Bildungseinrichtungen sowie durch ein vielfältiges Angebot zur Kinderbetreuung aus. Wir suchen für unsere EDV-Abteilung beim Haupt- und Personalamt baldmöglichst einen IT-Systemadministrator (m/w/d) für den technischen Support an den Schulen unbefristet in Vollzeit. Wir bieten Ihnen eine Anstellung im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis Entgeltgruppe 10 TVöD, eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, eine betriebliche Altersvorsorge, Leistungsentgelt, flexible Arbeitszeiten (Gleitmodell), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket und weitere Leistungen. Weitere Informationen zu der Stelle finden Sie auf der Homepage der Stadt Ehingen (Donau) unter www.ehingen.de/karriereportal/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal bis spätestens 26.03.2025.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen