Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 15. März 2023 Filmmusik in Seißen SEISSEN (la) - „Szenen-Wechsel“ ist das Motto des Jahreskonzerts, das das Blasorchester des Musikvereins Seißen unter der Leitung von Thilo Sedlaczek am kommenden Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr in der Seißener Mehrzweckhalle präsentiert. Melodien großer Film- und TV-Momente werden dann durch die Halle tönen. Das Publikum kann sich unter anderem auf Weisen aus Streifen wie dem „Herrn der sieben Meere“ oder „Gladiator“ freuen. Den Auftakt des Abends macht die Jugendkapelle unter dem Dirigat von Hannes Rösch. Für die Bewirtung sorgt der Musikverein. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Musikschulnacht in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Die Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen veranstaltet am Samstag, 18. März, ab 18 Uhr wieder eine Musikschulnacht. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr findet diese in der Stadthalle in Blaubeuren statt. Die Musikschulnacht ist eine traditionelle Ensemble- Veranstaltung. Die Zuhörer dürfen sich auf ein breit gefächertes Programm freuen: Popband, Chor, Streich- und Blasorchester, Akkordeonorchester, Schlagzeugensemble und weitere gemischte Ensembles werden sich präsentieren. Ein Höhepunkt wird dabei das Projektorchester der Musikschule sein, welches „Die Moldau“ von Bedrich Smetana aufführt. Zum ersten Mal im Programm ist auch die Popband der Musikschule. Diese wird Songs von Zoe Wees, Keane und Vincent Weiß spielen. Der Chor präsentiert ein buntes Repertoire, welches vom hebräischen Traditional bis hin zum Popsong von Michael Jackson reicht. Das Akkordeonorchester hat sich Songs von Coldplay und auch Stücke aus dem Musical Tabaluga vorgenommen. In der Musikschulnacht präsentieren sich auch Ensembles aus den Kooperationen mit der Blautopfschule. Hier werden eine Percussion-AG und zwei Bands zu hören sein. Außerdem werden weitere kleinere Ensembles der Musikschule für dynamische Abwechslung sorgen. Die Musikschulnacht ist sicherlich für alle Zuhörer ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Bei der Auswahl dürfte jeder fündig werden. Kinderkleiderbasare auf der Laichinger Alb Sachen rund ums Kind in Heroldstatt HEROLDSTATT (la) - Der Basar rund ums Kind in Heroldstatt findet am Samstag, 18. März, ab 12.30 Uhr in der Berghalle statt. Im Angebot sind Frühjahr-, Sommer- und Sportbekleidung, Babyausstattung und Umstandsmode, Spielsachen und Spiele. Schwangere mit gültigem Mutterpass und Personalausweis können bereits zwischen 11 und 12 Uhr einkaufen. Taschen werden am Eingang während des Einkaufs bereitgestellt, es brauchen keine eigenen Taschen mitgebracht zu werden. Kaffee, Getränke und Kuchen gibt es im Foyer. Gut erhaltene Sachen rund ums Kind zu günstigen Preisen FOTO: HARR Kinderkleiderbazar Berghülen in der Auhalle BERGHÜLEN (la) - Der Kinderkleiderbasar des Kindergartens Kernige Knirpse veranstaltet am Samstag, 18. März, von 11 bis 13.30 Uhr seinen traditionellen Frühjahrs- Kinderkleiderbazar in der Auhalle. Verkauft werden Sachen rund ums Kind, von gut erhaltener Frühlings-Sommer Kinderkleidung bis Größe 176, Kinderwagen, Spielsachen und Umstandskleidung. Während des Bazars gibt es Rote Würste, Kuchen, Muffins und Butterbrezeln. Kinderkleider-Flohmarkt in Merklingen MERKLINGEN (la) - Der Merklinger Frühjahr-/Sommerbasar findet am Samstag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr in der Sport- und Mehrzweckhalle statt. Die gut erhaltenen Artikel können am Freitag, 24. März in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle abgegeben werden. Sie sollten mit dem Preis, der Größenangabe sowie der roten Kennnummer versehen sein. Die Artikel sollten in einem Karton, nach Größe sortiert, gebracht werden, der mit der Kenn- Nummer versehen ist. Spielsachen und Schuhe müssen in einen extra Karton verpackt und beschriftet werden. Da die Zahl der Anlieferer begrenzt ist, muss die Kennnummer bestätigt werden. Kennnummern können nur noch per Mail bestätigt und vergeben werden an flohmarkt.merklingen@gmx.de. Die Anmeldung per E-Mail ist nur möglich im Zeitraum von Samstag, 11. März, 8 Uhr bis Samstag, 18. März, 20 Uhr. Die Rückmeldung erfolgt per E- Mail an die Anlieferer. Pro Anlieferer werden maximal 70 Teile und fünf Paar Schuhe angenommen. Zum Verkauf werden angeboten: gut erhaltene Kinderkleidung von Größe 56 bis 176, Babyartikel, Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, Umstandskleidung. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, Leberkäswecken, Butterbrezeln und Getränke. Von 18.30 bis 19 Uhr erfolgt die Rückgabe und Abrechnung der nicht verkauften Artikel. Es werden 15 Prozent vom Verkaufserlöses einbehalten. SV Feldstetten Frühjahrsbasar FELDSTETTEN (la) - Der Kinderkleiderbasar der Kinderturnabteilung des Sportvereins Feldstetten findet am Samstag, 1. April, zwischen 10 und 12 Uhr findet in der Delauhalle statt. Es werden Kinderbekleidung (Größe 56 bis 176), Spielsachen, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Sportartikel und vieles mehr verkauft. Kennnummern und weitere Infos gibt es am Montag, 27. März, zwischen 7.30 und 12.30 Uhr unter Telefon 0174/4226088. Pro Kennnummer werden nur 50 Artikel angenommen, die bestätigte und mit rot geschriebene sind. Die Artikel müssen nach Größe vorsortiert sein. Annahme ist am Freitag 31. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Delauhalle. Während des Basars bewirtet das Basarteam mit Kuchen, belegten Brötchen, Brezeln und Getränken. VHS: „Häfnerstadt Schelklingen“ LAICHINGEN/SCHELKLINGEN (la) - „Häfnerstadt Schelklingen“ - eine Spurensuche (Museumsführung und Stadtrundgang) mit Winfried Hanold. Die Herstellung von Geschirr zur Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln ist eine der ältesten handwerklichen Tätigkeiten. Da für ein zufrieden stellendes Ergebnis der Töpfertätigkeit spezielle Kenntnisse notwendig waren, entwickelte sich schon früh der Beruf des Töpfers, im Schwäbischen „Hafner“ / „Häfner“ genannt. Gute Rohstoffvorkommen, ein entsprechender Abnehmerkreis und nicht zuletzt ausreichend vorhandenes Brennmaterial für die Töpferöfen prädestinierten bestimmte Orte für die Ansiedelung des Hafnergewerbes. Dies lässt sich für Schelklingen mindestens seit dem Hochmittelalter nachweisen. Um 1800 war das Hafnergewerbe in Schelklingen das dominierende Handwerk. Im Museum und bei einem kleinen Stadtrundgang werden wir uns auf die Spuren des Hafnerhandwerks in Schelklingen begeben. Samstag, 18. März, 14 bis 16 Uhr, Schelklingen; Stadtmuseum/Spital. Anmeldung vorab unbedingt erforderlich! Alb-Gaudi in der Festhalle NELLINGEN (la) - Der Musikverein Nellingen veranstaltet am Samstag, 18. März, in der Nellinger Festhalle die „Alb- Gaudi“ mit DJ Jägi. Los geht’s um 20 Uhr. Bis 21 Uhr gilt ein ermäßigter Eintritt. Einlass ist ab 16 Jahren. Aus dem Fröhlichen Nix BLAUBEUREN (la) - In der Kleinkunstkneipe zum Fröhlichen Nix gastiert am Samstag, 18. März, ab 20 Uhr Nic Diamond & the mellow tunes. Wer hat Lust auf eine musikalische Traumreise in die Welt des Soul, Jazz und Pop? … eine Stimme, vier Saiten und 88 Tasten. Live und handgemacht, mal kraftvoll und dann wieder zart und mellow – aber immer mit Tiefgang und Austrahlung! Karten kosten 15 Euro. Am Samstag, 25. März, 20 Uhr kommen Hearts and Bones
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 15. März 2023 Theaterbus Alb fährt nach Ulm LAICHINGEN (sz) - Der Besucherring hat wieder eine Fahrt mit dem Theaterbus organisiert. Am Samstag, 18. März, geht es zur Oper „Cavalleria Rustican/Pagliacci“ ins Theater Ulm. Der Bus fährt ab Feldstetten (17.35 Uhr) über Westerheim (17.45 Uhr), Laichingen (17.55 Uhr), Machtolsheim (18.05 Uhr) und Merklingen (18.15 Uhr). Auch eine Einmal- Fahrt ins Theater Ulm mit Busfahrt ist innerhalb des Siebener-Abos möglich. Infos und Anmeldung bei Rita Jungbauer, Telefon 07333/21847 oder direkt an der Theaterkasse Ulm, Telefon 0731/161-4444. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de „Suppingen singt und spielt“ Frühjahrskonzert von Musikverein und Gemischtem Chor Wandern zu den Frühblühern LAICHINGEN (la) - Die Ortsgruppe Laichingen im Schwäbischen Albverein wandert am- Sonntag, 19. März, im Eselsburger Tal. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Radschule mit PKW. Vorbei an den Ruinen Falkenstein und Hürgenstein, dem Kloster Anhausen, dem Fischerfelsen, der Eselsburg und der Spitzbubenhöhle führt die Strecke zurück zum Ausgangspunkt. Gäste sind herzlich wilkommen. Die Wanderstrecke beträgt rund zehn Kilometer bei etwa 100 Höhenmetern . Anmeldung und Infos bei Ilse und Walter Ruoß Telefon 07333/3325. Gemischter Chor. ARCHIVBILD: STEIDLE Vortrag Obstund Gartenbau REGION (la) - Der diesjährige Frühjahrsvortrag des Kreisverbandes findet am Mittwoch, 22. März, um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte in Ringingen statt. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen hält einen Vortrag zum Thema „Alte Kulturarten und -sorten im Obstund Gemüseanbau.“ Alte Sorten, ob Obst, Gemüse oder Feldfrüchte sind kulinarische Schätze und erhalten die biologische Vielfalt. Leider werden solche wertvollen Produkte immer weniger angebaut und geraten in Vergessenheit. SUPPINGEN (la) - Zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert laden der Musikverein Suppingen und der Gemischte Chor Suppingen für den Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr in die Kornberghalle ein. Die beiden musikalischen Vereine haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt, mit welchem sie ihren Gästen ein paar fröhliche Stunden bereiten möchten. Für die gute Unterhaltung der Konzertbesucher sorgen die Jugendkapelle, die Susi`s, der Musikverein und der Gemischte Chor. Auch für die gute Verpflegung der Gäste ist gesorgt. DRK bittet um Blutspenden LAICHINGEN (la) - Es gibt keine künstliche Alternative für Blut. Der nächste Blutspendetermin findet statt am Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Daniel-Schwenkmezger-Halle, in Laichingen. Der Blutspendertermin kann ganz einfach online reserviert werden unter www.blutspende.de/termine Hätte, könnte, sollte – einfach machen! Benötigt wird für eine Blutspende nur rund eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme bloß knapp zehn Minuten. Albverein fährt ins Wolfstal MACHTOLSHEIM (la) - Die Märzenbecherwanderung ins Wolfstal des Schwäbischen Albvereins Machtolsheim wird am Donnerstag, 16. März, nachgeholt. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathaus. Gäste sind herzlich willkommen. Nähre Infos hat Thekla Austermann unter Telefon 0151 26797308. Albverein plant Markungsputzete LAICHINGEN (la) - Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Laichingen veranstaltet am Samstag, 25. März, unter dem Motto „Wir räumen auf, was andere wegwerfen!“ seine Markungsputzete. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Bauhof (Im Trieb 15). Um besser planen zu können, bitten die Organisatoren um Anmeldung bei Stefan Rauscher 07333/924322 oder bei Wolfgang Harscher 07333/ 8930216. Am 25. März lädt auch der Albverein Machtolsheim zur jährlichen Markungsputzete ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Vereinsheim. ANZEIGE Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: Sven Koukal Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten ANZEIGE Katholische Kirchengemeinde ● Preisbinokel im Feuerwehrgerätehaus in Hohenstadt HOHENSTADT (la) - Die katholische Kirchengemeinde Hohenstadt veranstaltet ihren beliebten Preisbinokel. Am Freitag, 17. März, wird ab 19 Uhr im Feuerwehr- und Dorfhaus in Hohenstadt wieder Binokel gespielt. Alle Binokelfreunde sind herzlich dazu eingeladen. Die Spielauslosung findet um 19 Uhr statt. Gespielt wird in Dreiergruppen. Das Startgeld beträgt pro Teilnehmer acht Euro. Unter den drei Bestplatzierten wird das Startgeld verteilt. Zusätzlich gibt es noch einige Sachpreise zu gewinnen. Selbstverständlich wird während der Veranstaltung auch für die Verpflelgung der Besucher gesorgt sein. Anmeldungen sind telefonisch unter 07335/5947 und 0157 50665157 oder per E- mail an Schwaiger.Walter@gmx.de notwendig. Komm vorbei! Frühlings-Infotage im Ausstellungsraum mit Brunch (10-14 Uhr) oder Kaffee u. Kuchen (bis 16 Uhr) morgen schöner wohnen Plameco live erleben 25., 26. und 27. März , 10 - 16 Uhr Plameco Spanndecken Markus Merkle Salenhauweg 11, 89079 Ulm-Eggingen 0 73 05 - 92 77 95 *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf! Ruf an oder komm in die Ausstellung
Laden...
Laden...