Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

15.03.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Februar
  • Satzung
  • Gemeinderat
  • Bodensee
  • Baugb
  • Bekanntmachung
  • Sitzung
  • Bebauungsplan

Nummer 05

Nummer 05 Die kleine Seepost Seite 8 Notdienste Verhalten im Corona-Verdachtsfall • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab • Bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken Info-Telefone Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 0 75 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-Infektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen über das weitere Vorgehen. Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Neue Spiele, lustige Beiträge! Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Herzliche Einladung Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 4. Februar 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 5. Februar 2023 10.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen; musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 7. Februar 2023 18.30 am Uhr, Eucharistiefeier 17. Februar 2023 Donnerstag, 9. Februar 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier zur 20 Uhr Gattnau, St. Gallus um Sonntag, 5. Februar 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Herzliche Einladung zur Unterkirchenfasnet am 17. Februar 2023 um 20:00 Uhr mit lustigen Beiträgen und neuen Spielen und Kostümwettbewerb. Moderation durch Ralf Kolars. Eintritt 5,- Euro. Kostüm Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, Mobilfunknetz: 22833 Kath. Kirchengemeinde Kressbronn Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, 18 Gottesdienste So, 05.02.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Schütz) mit Kinderkirche So, 12.02.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) mit Kinderkirche Aktuelles: Moderation: Ralph Kolars Eintritt: 5 € Do, 02.02.23 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im Gemeindehaus So, 05.02.23 20.15 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend in der Kath. Kirche in Laimnau

Nummer 05 Die kleine Seepost Seite 9 Mo, 06.02.23 20.00 Uhr Ökumen. Männertreff in der Unterkirche Di, 07.02.23 19.00 Uhr Frauengymnastik Mi, 08.02.23 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkranke Seniorennachmittag Herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Do, 16.02.23 um 14.30 Uhr! Schön wenn wir uns wieder treffen zum gegenseitigen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Sicher ist auch für Jede und Jeden etwas für Kopf und Herz dabei. Unser geplantes Programm für dieses Halbjahr: 16.02.23 Wie hieß Adams Frau? Kennen wir Menschen und Geschichten aus der Bibel? 16.03.23 Lassen Sie sich überraschen 20.04.23 Manche lieben Kräuter, andere wissen zu wenig darüber. Emma Woyte klärt uns auf. 11.05.23 Konfirmation/Denksprüche mit Pfarrer Uli Adt 15.06.23 Der Seniorenchor singt für und mit uns 20.07.23 Geh aus mein Herz (von Arno Backhaus) Beginn jeweils um 14.30 Uhr - im Ev. Gemeindehaus Ottenbergweg 20 Wir freuen uns auf Sie! PS: Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen buchen Sie doch die Fahrt mit dem Bürgerbus unter Tel: 07543-966260. Neuapostolische Kirche Langenargen Sonntag, den 05. Februar 9:30 Uhr, Gottesdienst Donnerstag, den 09. Februar 20:00 Uhr, Gottesdienst Kressbronner Seniorenrat Der Seniorenrat bietet zwei Busreisen nach Tirol Der Seniorenrat Kressbronn bietet auch in diesem Jahr wieder Busreisen an. Die Reisen führen nach Ebbs in Tirol und finden vom 14. Mai bis 21. Mai und vom 21. Mai bis 28 Mai 2023 statt. Die Busreisen beinhalten bei beiden Terminen eine ganze Reihe interessanter Details an: Zustiegsmöglichkeiten in Kressbronn beim alten Stellwerk oder in Friedrichshafen bei der ZF am Werk 1/Tor 1, Fahrt in einem modernen Reisebus, Unterkunft mit Halbpension in einem 4 Sterne Hotel in Ebbs, ganz in der Nähe von Kufstein in Tirol. Zur Halbpension gehören neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, bei dem einmal zusätzlich Lachs und Sekt angeboten werden, abends Menüwahl und ein frisches Salatbuffet. Einmal gibt es nachmittags noch Kaffee und Kuchen. Ein Musikabend im Biergarten gehört ebenfalls zum Programm. Von Seiten des Hotels werden drei Tagesausflüge angeboten, die ebenfalls im Reisepreis enthalten sind. Eine Fahrt führt nach „Innsbruck“. Eine kurze Stadtrundfahrt führt unter anderem hoch zur Bergisel Sprungschanze. Ein weiterer Ausflug hat den bekannten Ort „Mayerhofen im Zillertal und die Krimmler Wasserfälle“ zum Ziel. Die Krimmler Wasserfälle sind die höchsten Naturwasserfälle Europas. Die dritte Fahrt führt über die Rheintaler Seen ins Brandenberger Tal bis zur „Kaiserklamm“. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Kaiserhaus, oder entdecken Sie die wildromantische Schlucht, die auf gesicherten Wegen gut begangen werden kann. Mit der Gästekarte lassen sich an den übrigen Tagen alle Busse der Region kostenlos nutzen, um beispielsweise zum Walchsee oder nach Kufstein zu fahren, mitinbegriffen sind auch die Fahrt mit dem Kaiserlift zum Hausberg Kufsteins und die Besichtigungen der Feste Kufstein, der Tiroler Glashütte Riedel und des Haflingergestüts Fohlenhof in Ebbs. Flyer mit detaillierten Angaben gibt es beim Seniorenrat im Kapellenhof und auf der Homepage des Seniorenrats einzusehen unter der Adresse: www.seniorenrat-kressbronn.de/ unsere-angebote/reisen/ Im Doppelzimmer kostet die Reise 680 € pro Person, im Einzelzimmer 785 €. Die Buchung erfolgt direkt im Hotel Oberwirt unter 0043 5373 42246 oder per Email unter info@oberwirtebbs.at Weitere Auskünfte erhalten Sie auch bei Dieter Golz, unter der Telefonnummer 0170-9060824 oder per Email unter dieter. golz@t-online.de Begegnungs-Café im Kapellenhof Am Montag, den 6. Februar 2023 findet ab 14 Uhr unser nächster Kaffeenachmittag statt. Organisiert und betreut wird dieses Angebot für Jung und Alt von unserem Begegnungs-Café- Team. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste, die sich bei Kaffee oder Tee und einem Stück der selbst gebackenen Kuchen unterhalten wollen. Aktuelle Informationen des Seniorenrates finden sie immer unter www.seniorenrat-kressbronn.de Verschiedenes Ausstellung Guck mal! verlängert Was nicht jeder weiß: die Lände besitzt eine öffentliche Kunstsammlung. Sie hat der interessierten Öffentlichkeit zum Abschluss des Ausstellungsjahres 2022 Einblicke in ihre Sammlung ermöglicht. Diese spiegelt die 40-jährige Geschichte des Hauses und ihrer Ausstellungen wider, sie bildet gleichzeitig ein Stück regionaler Kunstgeschichte ab. Dieser kulturelle Schatz der Gemeinde, der im Laufe der Jahre durch gezielte Ankäufe, Dauerleihgaben und Schenkungen von Bürgern, Sammlern und Künstlern stetig ausgebaut, vervollständigt und qualitativ weiterentwickelt wurde, wird der großen Nachfrage wegen auch noch an den Sonntagen gezeigt. Was ist zu sehen? 40 Künstlerinnen und Künstler werden präsentiert mit 110 Werken, die selten oder noch gar nicht gezeigt worden sind, und so wird es sicherlich ein Wiedersehen mit Künstlern geben, die im Laufe der Jahre einmal in der Lände ausgestellt haben. Damit bei diesem Künstler-Rendez-vous der Wohlfühlfaktor nicht zu kurz kommt, haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich im Ländecafé gemütlich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen – Romy Muca öffnet an allen Sonntagen im Februar das Museumscafé.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen