Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 05 Die kleine Seepost Seite 10 „Ihr habt es so schön hier!“ Positive Bilanz für das Jubiläumsjahr 2022 bei der Mitgliederversammlung des Vereins zur Erhaltung der Hofanlage Milz Ein vollbesetzter Saal erfreute den Vorstand Ende Januar im Restaurant Kapelle in Kressbronn. „Sprechender Beleg für die Lebendigkeit des Vereins auch im 21. Jahr seines Bestehens“ konstatierte die Vorsitzende Petra Sachs-Gleich. Sie lud die Mitglieder zu einer bilderreichen Reise durch das Jahr 2022 ein, in dem der Verein sein 20-jähriges Bestehen feierte. AktuelleWoche Freitag, 03.02.2023 19:00 Uhr Griesebiggerball, Festhalle, Hauptstraße 39 Samstag, 04.02.2023 19:00 Uhr Griesebiggerball, Festhalle, Hauptstraße 39 Sonntag, 05.02.2023 14:00 – 17:00 Uhr Sonntagsöffnung Café und Galerie Lände Lände, Seestraße 24 Montag, 06.02.2023 14:30 – 16:30 Uhr Begegnungscafé, Kapellenhof, Friedhofweg 17:00 Uhr Gedächtnistraining, Kapellenhof, Friedhofweg Dienstag, 07.02.2023 9:00 Uhr Nordic Walking, Festhallenparkplatz 9:30 – 11:00 Uhr Seniorenrat: Wandern rund um Kressbronn Stellwerk, Argenstraße 17 Erhalten und Beleben: Trotz Gerüst wurden am Tag des offenen Denkmals dutzende Besucher durch den denkmalgeschützten Hof in Retterschen geführt So wurde deutlich, dass seit zwei Jahrzehnten auf viele Schultern verteilt zahllose Rädchen für Erhalt und Belebung dieses bedeutsamen Kulturdenkmals in Retterschen ineinandergreifen. Zwischen Mai und September hatten 39 Angebote 1.100 Besucher auf den Hof gelockt: ob Führungen, Kino, Frühjahrserwachen oder Tag des offenen Denkmals, Gartentour, Konzert, Krimilesungen oder Kindertheater. Gleich drei kulturgeschichtliche Ausstellungen präsentierte man der Öffentlichkeit als Jubiläumsangebote, zwei davon im eigens dafür errichteten Nur-Dach-Pavillon. Architekt Eckart Rapp erläuterte, dass man mit dem Umschlagen des Daches über dem Wohnteil Fürsorge für die absolut notwendige Dichtigkeit getroffen habe. Obwohl die Maßnahme - als üblicher Bauunterhalt nicht zuschussfähig - die Finanzen des Vereins erheblich beanspruchte, berichtete Kassierin Helene Schumacher über eine unbedenkliche Finanzsituation. Nachdem die Kassenprüfer Siegfried Binzler und Hannes Gutekunst korrekte Kassenführung festgestellt hatten, entlasteten die Mitglieder den Vorstand einstimmig und wählten ebenso einstimmig Hans Hiemer zum Nachfolger für Siegfried Binzler. Die Planungen für 2023 sehen ein gewohnt vielfältiges Programm vor. Auch frühere Traditionen werden aufgenommen: Private Führungen können wieder gebucht werden. Neben den Dienstagsführungen ohne Bewirtung gibt es an drei Sonntagen auch Führungen mit Kaffee und Kuchen. Eine Vortragsreihe wird der Frage nachgehen, wie Malerei, Fotografie und Literatur unsere Vorstellungen vom ländlichen Leben prägen. Die Versammlung endete mit einem herzlichen Dank der Gemeinde für die immense und leidenschaftliche Arbeit des Vereins, überbracht von Kulturamtsleiter Dr. Böttcher in Vertretung des verhinderten Bürgermeisters Enzensperger. Informationen über Denkmal und Programm unter www.kressbronn.de (Tourismus/Sehenswertes oder Veranstaltungen) Donnerstag, 09.02.2023 8:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz Samstag, 11.02.2023 19:00 Uhr „Heimat nei der Ball“, Festhalle, Hauptstraße 39 Sonntag, 12.02.2023 14:00 – 17:00 Uhr Sonntagsöffnung Galerie und Café Lände Lände, Seestraße 24 14:11 Uhr Wagenfasnet Nonnenhorn, Nonnenhorn Alle Veranstaltungen mit ausführlichen Informationen unter www.kressbronn.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ Impressum: Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang Geschäftsführer Andreas Querbach Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B. Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B. Telefon 0 75 43 - 9 60 20, E-Mail: seepost@kling-verlag.de Abo-Service: Telefon 0 75 42 - 94 18-60 E-Mail: abo@kleine-seepost.de Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten: Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,59 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 40,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren.
Nummer 05 Die kleine Seepost Seite 11 Volkshochschule Bodenseekreis Bei den Kursangeboten es sind noch Plätze frei: Spanisch Grundstufe, Niveau A1 „Perspectivas Ya“ Band 1, Lektion 12 (Hueber Verlag,ISBN 978-3-464-20492-4) Mercè Abelló, 11 Abende, 06.02.2023 - 22.05.2023, Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Str. 11, GB422112KR / 66,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Freies Malen für die Seele - Workshop Brigitte Voit-Seewald, Mal- und Kunsttherapeutin, 2 Tage Freitag, 10.02.2023, 18:00 - 21:00 Uhr,Samstag, 11.02.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Raum 011, UG, Maîcherstr. 15, GB207762KR / 55,50 EUR zzgl. 6,00 EUR Materialkosten (gültig ab 5 TN), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Yoga Cristina Arellano Pinilla, 15 Abende, 10.02.2023 - 30.06.2023, Freitag, 19:30 - 20:30 Uhr (20 UE), Bücherei, Hemigkofener Str. 11, GB301127KR / 66,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Nähere Informationen gibt es unter ww.vhs-bodenseekreis. de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Hilfe gegen Lustfrust und Herzschmerz Existiert man ohne Grinsen. geht das Dasein in die Binsen. Manchmal hilft ein Versscherz gegen Leid und Herzschmerz. Auch Empathie der Poesie zwingt Nüchternheiten in die Knie. Bei Menschenkindern dünn und hager, sind Lebenslüste oftmals mager. Meist hilft da schon ein fettes Kochen für heitren Speck an Leib und Knochen, und die barocken Leibesfüllen packt man in attraktive Hüllen. Schließlich kommt Amor mit dem Bogen durch jeden Lebenskreis gezogen. Mit seiner Liebeslust erfreut er selbst Rindviecher und Dicke-Häuter. Wir sind nicht auf Verzicht erpicht; im Endeffekt wächst Zuversicht, dass Sattsein, Sonne, Lust und Licht, vor allem Frohsinn hat Gewicht. Es gibt kein himmlisches Gericht, das über Grazie Urteil spricht. Auch wer reif-rund ist, kann erscheinen als muntres Glücksschwein auf zwei Beinen. Axel Rheineck Kressbronner Fasnet Narrenverein Griesebigger e. V. Kartenvorverkauf für „Heimat nei der Ball“ Mit „Heimat nei der Ball“ findet 2023 bereits zum siebten Mal in der neuen Festhalle ein Ball statt, an dem ein toller Mix aus Programm und Tanz geboten wird. Los geht es am Samstag, 11. Februar um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Band „Voice id“ sorgen dafür, dass bei den Tanzrunden die musikalische Unterhaltung auf die Tanzfläche lockt. Vielversprechende Akteure garantieren ein unterhaltsames und vor allem kurzweiliges Programm. Man darf gespannt sein, was und wen die Griesebigger alles auf die Bühne bringen werden. Verbliebene Restkarten sind an der Abendkasse ab 18:30 Uhr erhältlich. Die Karten sind zum Preis von 12 € erhältlich. Die Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Speisen und Getränke werden mit Beginn der Saalöffnung angeboten. Somit besteht die Möglichkeit, frisch gestärkt den Programmbeginn um 19.30 Uhr mitzuerleben. Kartenvorverkauf für den Griesebiggerball 2.0 Am Freitag, 03.02.2023 und Samstag, 04.02.2023 findet der Griesebiggerball in der Festhalle statt. Der Eintritt am Freitag ist ab 16 Jahren (unter 18 Jahren nur mit gültigem Partypass) und am Samstag ab 18 Jahren. Bei beiden Bällen ist der Einlass ab 19:30 Uhr. Karten sind für 8 € im bereits laufenden Vorverkauf bei der Volksbank Kressbronn oder an der Abendkasse erhältlich. Kartenvorverkauf für den Jugendball Nach zwei Jahren Pause findet wieder ein Jugendball in der neuen Festhalle statt. Dieser beginnt am Gumpigen Donnerstag (16.02.2023) um 18.30 Uhr und endet um 22.00 Uhr. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Der Jugendball ist für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren gedacht. Karten für den Jugendball sind im bereits laufenden Vorverkauf für 4 € bei der Volksbank Kressbronn oder an der Abendkasse erhältlich. Informationen für Mitglieder Am Sonntag, 05.02.2023 nehmen wir am Umzug in Neukirch teil. Dieser beginnt um 13:30 Uhr. Laufnummer 53/93, die Liste führt Leon, bitte am Aufstellungsplatz vor Umzugsbeginn bei ihm melden. Stari – Staro Abfuhrkalender Bioabfall am Dienstag, 7. Februar
Laden...
Laden...