Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

14.12.2023 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Menschen
  • Kressbronn
  • Senioren
  • Wahl
  • Marktplatz
  • Gemeinde
  • Villa
  • Kunstmuseum

Freitag, 3. November

Freitag, 3. November 2023 MONTFORT BOTE 8 Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, 4 Sonntag, 05. November 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Foto: privat Hervorragend besucht war der Jubiläumsgottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus von Kindern, ihren Eltern und Großeltern am letzten Sonntag. Es wurde viel gesungen, gebetet, ein Tisch für das Mahl wunderschön hergerichtet und Brot geteilt. Der gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates Adrian Dillmann bedankte sich im Anschluss daran beim Kinderkirchenteam für das überragende, jahrzehntelange Engagement für unsere Kleinsten und damit auch für die Kirchengemeinde. Entsprechend dem Motto des Gottesdienstes: „Komm zum Fest“, wurde noch kräftig bei Häppchen und Getränken geplaudert und gefeiert. Auf Wiedersehen und Danke für Alles! Meine Zeit hier in den Seegemeinden neigt sich langsam dem Ende zu, denn für mich beginnt bald ein neuer Abschnitt. In wenigen Wochen werde ich zum ersten Mal Mutter und damit kommen ganz neue und aufregende Aufgaben auf mich zu. Bis zum 19. November bin ich noch wie bisher im Dienst und erreichbar. Bis dahin dauert es aber nicht mehr lange und deshalb möchte ich mich nun auf diesem Wege bei Ihnen bedanken und verabschieden. Die letzten drei Jahre, die ich hier gearbeitet habe, waren für mich wichtig, bedeutsam und voller schöner Erfahrungen. Ich durfte in den Seegemeinden meine Ausbildung beenden und hatte das Glück, auch nach der Beauftragung bleiben zu dürfen. So war das hier auch gleichzeitig meine erste Stelle als ausgebildete Gemeindereferentin. In dieser Zeit habe ich ganz viele tolle und besondere Menschen kennengelernt, die meine Arbeit sehr bereichert haben. Die Vielfältigkeit meines Berufes schätze ich sehr, jedoch sind es für mich die Menschen und Begegnungen, die meine Arbeit ausmachen und die Freude daran erst richtig ermöglichen. Deshalb möchte ich mich von Herzen bei allen Haupt- und vor allem bei den vielen Ehrenamtlichen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ich werde mich gerne an die vielen Aktionen, gemeinsame Gottesdienste und Treffen mit Ihnen und Euch erinnern. Besonders die Jugend- und Ministrantenarbeit hat mir viel Spaß gemacht. Ich wünsche euch, dass auch ihr weiterhin eine so lebendige und bunte Gruppe bleibt, sodass ihr eure Freude und Leidenschaft für die Sache nicht verliert. Liebe Gemeinde, Ihnen alles Gute und ich bin mir sicher, ich werde das ein oder andere Gesicht wiedersehen! Herzliche Grüße Christina Bucher Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo. - Do.: 9 - 11.30 Uhr und Do.: 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463. Sonntag, 12. November 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Berger) Sonntag, 19. November 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) – mit Abendmahl Termine/Veranstaltungen Mo., 06.11. 18.00 Uhr EK: Ökumen. Friedensgebet (Kapelle Moos) Mi., 08.11. 15.00 Uhr LA: Konfirmanden Unterricht 19.30 Uhr EK: Hauskreis Fr., 10.11. 19.30 Uhr LA: Offener Abend „Sündenfall“ Aktuelles Offener Abend: Themenreihe Schuld. „Sündenfall“ - Eine künstlerische Spurensuche ausgehend vom Bild „Eva und die Schlange“ von Dietlinde Stengelin. Mit Privat-Dozent Dr. Ralf Michael Fischer, (Tübingen, Leiter des Kunstmuseums Langenargen) Vielleicht die klassischste aller Schuld-Geschichten ist die biblische Erzählung vom sog. ‚Sündenfall‘ aus 1. Mose 3. Sie berichtet von der „Ur-Schuld“ der ersten Menschen: vom Verstoß Adams und seiner Frau Eva gegen das Verbot Gottes, die Frucht vom Baum der Erkenntnis im Garten Eden zu essen. Theologisch hat diese Erzählung zum Dogma der sogenannten „Erb-Sünde“ geführt. Aber auch Philosophen und Dichter zur Auseinandersetzung herausgefordert. Ebenso die Welt der Kunst: In unzähligen Werken haben sich Künstlerinnen und Künstler im wahrsten Sinne des Wortes ein eigenes Bild von der „Sündenfall-Geschichte“ gemacht. Dr. Ralf Michael Fischer, der Leiter des Kunstmuseums Langenargen, wird einige dieser Bilder vorstellen. Ihren Ausgang nehmen wird die „Spuren-Suche“ von dem Werk „Eva und die Schlange“ der Langenargener Künstlerin Dietlinde Stengelin. Wann: Freitag, 10. November um 19.30 Uhr Wo: Ev. Gemeindesaal Langenargen, Kirchstr. 11 Kontakt Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 07543/2469 Öffnungszeiten: Mo 14-17 Uhr sowie Di und Do 9–12 Uhr E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de

Freitag, 3. November 2023 MONTFORT BOTE 9 Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Sonntag, den 05. November 09:30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, den 09. November 20:00 Uhr Gottesdienst Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Dieter Horst Pfersich zur Vollendung seines 85. Lebensjahres am 4. November. Wolfgang Oelmann zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 4. November. Erika Flock zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 6. November. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.30 und 13.30 - 16.00 Uhr (bis 31. Okt.). Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr, Spielenachmittag ab 12 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de. Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@ langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Sozialstation St. Martin: Klosterstrasse 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de. Reklamationen Montfort-Bote bei fehlender oder fehlerhafter Zustellung: Tel. 0 75 42/94 18 60. Die Unsrigen Jahrgang 1951: Am Freitag, 10. November um 17.30 Uhr treffen wir uns im Hotel Engel zu unserem Jahresessen. Es sind alle Jahrgänger herzlich eingeladen und natürlich freuen wir uns auch über neue Gesichter. Wer Interesse hat, bitte bis 6. November bei Moni, Tel. 0 75 43/ 38 47 oder bei Lissy, Tel. 0 75 43/34 88 anmelden. Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendhaus Stellwerk: Mi. und Fr. 15.00 - 17.00 Uhr von März bis Oktober offener Treff für alle ab zwölf bis 14 Jahren. Raum für Begegnung und aktive Gestaltung der freien Zeit. Mi. und Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr ganzjährig offener Treff für alle ab 15 Jahren. Gesonderte Öffnungszeiten in den Ferien. Nachbarschaft Ausbildung zur Beratung am Kinderund Jugendtelefon beginnt Der Kinderschutzbund in Friedrichshafen plant zeitnah eine neue Ausbildung für die Telefonberatung am Kinder- und Jungendtelefon. Mit diesem Angebot möchte der Verein zudem auch junge Menschen ansprechen, die nach der Ausbildung ihre Mitarbeit schwerpunktmäßig auf die Beratung im Projekt „Jugend berät Jugend“ legen können. Ein Gegenüber am Telefon ist ein Angebot, mit dem schon durch Zuhören und die Präsenz für den Anrufenden viel erreicht werden kann. So sind die jungen Menschen in der Lage, sich zu spüren und sich mitzuteilen. Im besten Fall kann so zu einer Stabilisierung beigetragen werden, um erste eigene Bewältigungsstrategien und Wege zu finden. Darüber hinaus können erleben Beraterinnen und Berater am Kinder- und Jugendtelefon immer wieder, dass sie durch Gespräche und Supervisionen eine Menge über sich selbst erfahren und in welcher Weise diese Erfahrungen auch im Alltag sehr nützlich sind. Die Kinder und Jugendlichen brauchen diese Hilfe gerade auch in diesen Zeiten. mb Anmeldungen nehmen wir gern entgegen: Kinderschutzbund Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/2 21 24, geschaeftsstelle@kinderschutzbund-fn.de. Kontaktperson ist Kirsten Bauermeister, Tel. 0 75 41/8 23 89. www.kinderschutzbund-friedrichshafen.de Fantasy-Abend in Eriskirch Einen Fantasy-Abend gibt es am Samstag, 11. November um 17 Uhr im katholischen Kirchengemeindesaal Mariabrunn, in Eriskirch, Montfortstraße 4. Erwachsene befassen sich mit den Archetypen (allgemeingültige, wiedererkennbare innere Bilder in unserer Psyche), erschaffen dann selbst eine/n Rollenspielhelden/ in und lernen auch die Elbenschrift (Sindarin aus Tolkiens Werken) kennen, schreiben und anwenden, um damit zum Beispiel auch einen Namen und anderes zu schreiben. Der Abend geht bis etwa 21 Uhr und ist angefüllt mit entsprechender Atmosphäre, Knabbereien und Getränken - alles im Teilnahmebeitrag von 5 Euro enthalten. Unbedingt notwendig: Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 9. November unter dieter.walser@drs.de. Katamaran ab 1. November mit neuem Winterfahrplan Seit Novemberbeginn fährt der Katamaran wieder im Winterfahrplan. Im Vergleich zum Sommerfahrplan beginnen die Katamarane im Winter an den Wochenenden ihren Dienst später. Samstags fahren die Schnellschiffe ab 8 Uhr, die letzten Schiffe fahren um 19 Uhr. Das teilt die Katamaran-Reederei mit.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen