Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 3. November 2023 MONTFORT BOTE 6 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Ausstellungen 1250 Jahre Bilderbuch Langenargen, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Wolfgang Henning: Porträts und Jagdgesellschaften, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Freitag, 3. November 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15, Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17 Uhr Samstag, 4. November 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 10-16 Uhr, Spielenachmittag, 12 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 10-14 Uhr Sonntag, 5. November 2023 MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 11-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr Montag, 6. November 2023 FAMILIE Babytreff ab dem Lauflernalter, Jasmin Mutschler, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str., 18.30 Uhr SENIOREN Tennis, Seniore Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck, Sportanlagen, 9.30 Uhr Englisch-Konversation, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 16 Uhr VHS, Senoren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 8.30 Uhr, 19 Uhr Dienstag, 7. November 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 9-10 Uhr Babytreff bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 10.30-11.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Gästebegrüßung, mit geführtem Ortsrundgang, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1, 10-12 Uhr MUSEEN Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Eisstockschiessen, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck, Sportanlagen, 16 Uhr Walking, Senioren Villa Wahl, Kabelhängebrücke, Lindauer Str., 9 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Doppelkopf-Kartenspiele, Senioen Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Mittwoch, 8. November 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 16-21 Uhr FAMILIE Rasselbande, Eltern mit Kindern, Marie Flauger, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Museumsführung, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 15 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Tennis, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck, Sportanlagen, 9.30 Uhr Kultur-Vortrag: Mozart, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Donnerstag, 9. November 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen, Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 19-23 Uhr SENIOREN Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15 Uhr Freitag, 10. November 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr
Freitag, 3. November 2023 MONTFORT BOTE 7 Politische Metaphern Es sollte sich, so kann man meinen, stets alles gut zusammenreimen. Und wenn etwas nicht passen will, hält man oft Kröte schluckend still. Zunehmend gilt das für Kritik in dem Bereich der Politik. Da gibt gar vieles uns den Rest, und man stellt unumwunden fest, Schlagworte haben irgendwie etwas von Reim-Allegorie, und Ausdrucksweisen werden tougher durch die Verwendung der Metapher. Idee, Fiktion in manchen Köpfen vergleicht man gern mit alten Zöpfen. Und was man lieber gerne hätte, entspricht absurd der Fahrradkette. Auch irritiert uns das Gedrechsel mit einem Paradigmenwechsel, bei Klimakleber, Zeitenwende ist’s mit dem Gleichmut fast zu Ende; erst recht macht uns auch lall und lull, das Reden von der schwarzen Null, und labert Politik von Töpfen, dann dreht sie ausgekocht an Knöpfen, dass uns, dem duldenden Geschöpfe, Geschwüre wachsen als wie Kröpfe. Nach bestem Wissen und Gewissen wurd‘ mancher Michel schon besch...... Auch wenn sich nichts zusammenreimt, manchmal ein Harmonielein keimt, so lässt sich dann in trüben Lagen Verdruss in Vers gereimt ertragen. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten Sankt Martin in Oberdorf: Am Do., 9. November veranstaltet der Kindergarten St. Theresia wieder seine traditionelle St. Martinfeier. Die Kinder treffen sich mit ihren Laternen um 17 Uhr an der St. Wendelin Kirche und folgen dann einem Lichtweg Richtung Sportplatz. Dort erwartet uns dann die Geschichte vom heiligen St. Martin. Wir bitten alle Eltern darauf zu achten, dass ihre Kinder dem Pferd nicht zu nahe kommen und dass für Pferd und Reiter immer ein Fluchtweg freigehalten wird! Bitte bringen Sie Trinkbecher für Punsch oder Glühwein von zu Hause mit! Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Die St. Martinsfeier findet nur bei guter Witterung statt. Bildunterschrift: Originalsignatur und Siegel der Gräfin Maria Anna vom 21.10.1725; © Gemeindearchiv Langenargen Feierliches Jahresrequiem der Josefsbruderschaften: Am Fr., 10. November um 18.30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Martin in Langenargen das traditionelle Jahresrequiem der beiden Josefsbruderschaften in unserer Seelsorgeeinheit statt. In diesem Jahr gedenken wir besonders unserer Gründerin, Gräfin Maria Anna von Montfort, geborene Gräfin von Thun, die vor 290 Jahren am 13. Oktober 1733 in Salzburg verstorben ist. In einem feierlichen Gottesdienst mit Einzug der Fahnenabordnungen und mit den Liedern der Schubert-Messe wird das Originalbild der Gräfin aus dem Museum Langenargen in der Kirche vorgestellt. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Bürgerstüble Gohren statt, zu dem Josefsschwestern und Josefsbrüder sowie Gäste herzlich eingeladen sind. Zum traditionellen Martinsspiel in Langenargen am Sa., 11. November versammeln sich die Kinder um 17.45 Uhr am Noliplatz. Herr Pfarrer Noppenberger leitet die vom Jugendblasorchester umrahmte Feier unter freiem Himmel. Wir bitten alle Eltern darauf zu achten, dass ihre Kinder dem Pferd nicht zu nahe kommen und dass für Pferd und Reiter immer ein Fluchtweg freigehalten wird! Bei ungünstigem Wetter entfällt das Martinsspiel. 20 Jahre Kinderkirche Oberdorf St. Martin und St. Wendelin Samstag, 4. November 17.30 Uhr LA Beichtgelegenheit 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Sonntag, 5. November 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier Donnerstag, 9. November 08.30 Uhr LA Eucharistiefeier 17.00 Uhr OD St. Martinsumzug Freitag, 10. November 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier mitgestaltet von der Josefsbruderschaft Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr; Oberdorf: Donnerstag nach dem Gottesdienst bzw. Rosenkranz. Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 18 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Foto: privat
Laden...
Laden...